Fabio´s 3,25er VR6 Cabrio

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Kann ich gut verstehen!
Toi, toi, toi, dass alles klappt nächste Woche! :thumbup:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=278959#post278959']
- TÜV Besuch -> Alles Eintragen lassen
- Zulassen


Mal schauen wie das alles so klappt, das FTX steht ja auch vor der Tür.
[/quote]

Steht bei mir jetzt auch an, entweder nächste oder übernächste Woche. Hoffe, dass ich dann auch endlich Ruhe habe.

Bis zum FTX sind´s ja tatsächlich nur noch knapp 3 Wochen...wird eng alles.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Daumendrück :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Jo das wird alles mega eng und jetzt läuft der wagen auch noch wie nen sack nüsse -.-
Ich könnte kotzen.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Das kriegste schon hin! :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja hinkriegen schon, aber nur eine Woche Urlaub.
Bin schon am überlegen mein urlaub 1 woche nach hinten zu schieben, schaue mir das Montag an und hoffe das es nix wildes ist.

Vllt hat nur das Leerlaufregelventil ein weg, der wagen stand ja ewig ohne mal richtig gefahren geworden zu sein.

Montag steht das ganz oben auf meiner liste.
Sonst brauche ich nicht zum Tüv fahren, wenn der so läuft :(

Ich weiß auf jeden fall das der vorher sauber lief.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Du hattest den draussen unter einer Plane stehen oder? Vielleicht ein Marderschaden?
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Jaein.
Dieses Jahr stand er nicht mehr unter der Plane.
Bis ende März stand er in der Garage.
Dann stand er zwei Wochen in der Werkstatt.
Seit dem steht der so draußen, ohne Plane.

Marder oder Mäuse schade schließe ich aber auch nicht aus, da ne Maus oder mehrere beim kollegen im zweier Golf gelebt haben ( übern Winter ).

Schaue mir das morgen an und hoffe das ich schnell den fehler finde, sonst habe ich die A-Karte oder ich muss mein Urlaub wirklich verschieben.
Nächste Woche habe ich frühschicht, da könnte ich zur not nach der Arbeit was machen.
Die Woche darauf hab ich spätschicht, da könnte ich nichts machen.
Dann wieder Früh, aber das ist dann auch schon die FTX Woche -.-
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Natürlich hat nichts geklappt wie es klappen sollte.
Motor läuft immer noch nicht richtig rund und deswegen war ich auch noch nicht beim TÜV.

Morgen geht die suche nach dem fehler weiter, ist einfach alles zum kotzen wenn man kein richtigen Anhaltspunkt hat.
Hatte ja vor dem winterschlaf das prob das der nur auf 5 Pötten lief, da war ja ein Pin vom Motor Stg verbogen, seit dem läuft der aber auch so unrund :(
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Sehr bescheiden alles. Ich drück Dir weiterhin die Daumen. Wir kommen beide noch zum TÜV...die Frage ist eben nur, wann... 8|

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja das kannste laut sagen.
Alles nicht so einfach, stromlaufpläne durchschauen, messen und suchen... Den ganzen Tag.
Am ende wird es bestimmt wie bei den anderen Sachen mal wieder was relativ simples sein.
Naja so lernt man immer mehr über die Technik vom wagen.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Was für eine Sch...e! Ich drück Dir die Daumen, dass Du bald ein Ergebnis bei der Fehlersuche hast! Da gehört echt was zu, dass man nicht irgendwann anfängt gegen was zu treten... :cursing:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Die Aggressionen werden im Fitnessstudio ausgelassen.
Oder es fliegt mal iwas durch die Gegend, das ist aber sehr selten, bin eigentlich ein sehr geduldiger Typ...
Bringt ja alles nichts, der Hobel muss laufen, jetzt habe ich schon soviel Kopfzerbrechen da reingesteckt und am Ende den Fehler gefunden, da wird dieses Problem früher oder später auch noch gelöst.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Hallo,

ich habe nicht deinen ganzen Thread gelesen, daher frage ich mal. Hast du einen KLR verbaut?

Ich habe einen verbaut und der hat den Motorlauf vom VR6 so versaut das eine AU fast nicht möglich war.
Wenn du einen verbaut hast klemme den mal ab oder verstopfe die Leitungen und guck ob es besser wird.

Gruß
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Nein habe kein KLR verbaut, der Motor lief ja mal ordentlich.
Aber seit dem der vor dem Winterschlaf das Problem mit dem Motor hatte ( Pin am Motor STG verbogen, wodurch er nur auf 5 Pötten lief ), hat der den unrunden lauf :(

Kann auch sein, das beim Zusammenbauen iwas falsch gelaufen ist und er Flaschluft zieht o.d.g. :/
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Ja meiner Lief auch mal ordentlich, dann habe ich umgebaut und dann war alles mist :cursing:

Bei mir war es zum Glück nur der KLR. Hat aber echt gedauert bis ich das herausgefunden habe.

Fehlerspeicher sagt wahrscheinlich nichts oder?
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ne der hilft mir leider nicht weiter.
Der sagt nur das die lambdasondenheizung nen Kurzschluss auf masse hat.
Zwischendurch sagt er aber auch lambda kein signal, dann sind wieder alle fehler weg und dann mal wieder da.
Bin grade dabei die kabel nachzuverfolgen.

Die Messblöcken sagen auch nichts außergewöhnliches, außer das der zu mager läuft laut lambdawert.

Das können zich Möglichkeiten sein.
Der Motor lief in dem Cabrio schon sauber, also quasi nach dem umbau in mein cabrio, aber halt erst so bescheiden nach dem prob, das er auf 5 pötten lief.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
niko7
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 145
Registriert: 26. Dez 2013 20:48
Wohnort: gruenstadt

Beitrag von niko7 »

Tausch mal auf Verdacht das MSTG.
Das klingt nach defektem Kontakt.
Die Lambda hat damit garnix am hut .
Und ein kaputtes Steuergerät kann ich mir da echt vorstellen.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker

Wer quer fährt, sieht mehr !


Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/05/14/evunage8.jpg[/IMG]

Der Fehler taucht da öfter mal auf, dann is er wieder weg und iwann wieder da.


Muss ich mal schauen wo ich nen MSTG zum tauschen/testen her bekomme.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

"Kurzschluss auf der Erde" was hast du denn da für geiles gerät ^^. Englisch heißt der Fehler btw. "00640 - Relay for Oxygen (Lambda) Sensor Heating (J278) 31-00 - Open or Short to Ground" ne Korrekte übersetzung wäre eher "00640 - Relais für Lambdasondenheizung (J278) 31-00 - Kabel unterbrochen oder Kurzschluss nach Masse". Den Geerdet ist dein Relai bestimmt nicht ;)

Aber wie hier:

[Motor, Bremsen usw] VR 6 läuft wie nen Diesel ( Labdasonde macht Probleme )

schon gesagt. Messblöcke posten und gucken. Wenn du schon sagst das er zu Mager läuft weißt du doch das du ein Problem hast. Deutet in dem Fall ja auf Nebenluft oder ne defekte Lambda hin.

Ich sag das deine Lambda bzw. das Kabel der selbigen defekt ist. Das Motorsteuergerät hat mit der ganzen Sachen mal gar nichts zu tun. Wie du ja meinst bekommst du jeweils zwei Lambda Fehler die sich abwechseln und auch mal verschwinden. Klemm ne neue Lambda ran und ich sag dir Fehler sind weg (kauf bitte keine billig Lambdas von ebay oder so die sind der letzte mist).

Klemm mal nen Notebook an und fahr ne Log und Log die Messwerte mit. Dann kannst du gut sehen wie deine Lambda arbeitet (oder halt nicht).
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 14. Mai 2014 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]