[Motor, Bremsen usw] VR 6 läuft wie nen Diesel ( Labdasonde macht Probleme )

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

VR 6 läuft wie nen Diesel ( Labdasonde macht Probleme )

Beitrag von Fabio »

Mein VR6 ( AAA ) läuft unrund und hört sich bisschen an wie nen Diesel :(

Fahre ja nun seit Montag mit dem VR und i-wie klingt der wie nen Diesel ( Nagelt ), das Geräuscht kommt von Links ( wenn man vor steht ), aus der Richtung der Ölrücklaufsperre.
Öl ist genug drin, es ist auch egal ob er kalt oder warm ist.

Öl Temp ist im Schnitt bei 88°C - 90°C
Wassertemp geht normal auf 90°C
Spritverbrauch im Schnitt 10,5 L

Fehlerspeicher sagt:
Heizung Lambdasonde Offen / kurzschluss auf Erde ( Masse )
Zwischen durch stand auch mal drin: "Lambdasonde kein Signal"

Stecker gemessen von der Lambdasondenheizung ( bei Laufendem Motor und bei nur Zündung an ) jeweilis 0 Volt
-> Sicherung i.O.
-> Relais scheint auch i.O. zu sein, da es auch gleichzeit für die Kraftstoffpumpe ist und die läuft


Unterdruckschläuche nach Sichtprüfung auch alle i.O.
Masse Verbindungen sehen auch alle i.O. aus.



Umso mehr Gas ich gebe, desto lauter wird das "Nageln", Leistung würde ich sagen ist zu 80% da.
Das Geräusch kann man teilweise auch bisschen damit vergleichen, wenn z.B. der Krümmer undicht ist.


Daten zum Motor:
MKB: AAA
Aufgebohrt auf Übermaßkolben 2,9L
Steuerkette etc wurde alles vor 36.000km gewechselt ( Motor wurde Generalüberholt )
Zündkabel und Kerzen ca. 100 km " alt "



Jemand ne Idee was es sein könnte ?
Hatte paar mal die Ansaugbrücke runter und die Einspritzdüsen draußen, da ich ja vor dem Winterschlaf das Prob hatte, das er nur auf 5 Pötten lief.
Davor lief der Motor 100% sauber und ruhig.



Bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter.
Einmal das Prob mit dem Lambdasonde / Elektrikproblem und einmal das " Nageln "...
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Mach nen Kompressionstest, und schau mal dein Öl an. Sollten keine Späne drin sein!
Um das Nageln zu lokalisieren nehme ich eine ca 1Meter lange Metallstange- halte sie an mein Ohr und die andere Seite an die verschiedensten Teile des Motors. Ähnlich wie der Arzt mit dem Stetoskop. So kann man auch als Laie relativ schnell feststellen, von wo das klopfen kommt.
Nicht das es eine Lagerschale zerrieben hat. was ich nicht vermute! Der VR6 läuft auch mit 5 guten Zylindern und einem defekten noch.

Ich tippe eher auf einen verklebten/defekten Hydrostössel, dann klappert der Karren wie die Sucht.

Wegen einer defekten Lambda nagelt der Motor nicht, er geht -wenn überhaupt -ins Notprogramm und gut ists. Die Heizung ist sowieso uninteressant, die Lambda heizt eh nur in den ersten paar Sekunden, danach wird die warm genug!
Was macht die Steuerkette und die Schiene? Sind die mal gewechselt worden?
Sind die Einspritzdüsen dicht. Bei einer undichten kann Benzin über lange Standzeit in den Brennraum laufen und Flüssigkeiten lassen sich so schlecht komprimieren. Das wäre bescheiden! Dann kannst eines der seltenen S-Pleuel bekommen. Dann klapperts auch!
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Falls im Fehlerspeich wirklich deine Lampda mucken machst post mal Messwertblock 6. Da sehen die Lampda-Lernwerte drin. Am besten posst mal alle 6 (am besten im Leerlauf). Dann gucken wir mal weiter.

Aber wie mein Vorredner schon sagte. Such dir mal Stetoskop habe meines bei ebay gekauft^^. Damit kannst gut abhören wo das Problem her kommt. Nen Metall Schraubenschlüssel geht ansich auch ganz gut. Nur das den Fehler vom Standort etwas mehr lokalisieren kannst.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

War die Batterie ne weile ab? Weil die Lambda-Werte stehen alle genau auf 1 :)

Achja und lass mal das Auto etwas laufen wenn du Lambda prüfst die geht erst bei 60° an. Dann siehst du in Messblock 6 in der ersten Zeile was deine lambda so misst.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Eben, das da nur 1.00 steht macht stutzig..

Wie lange lief der ca?
Wasser hatte ja ca 91°C, also dürfte Kat ja eigentlich auch auf Betriebstemp. gewesen sein.

Im Standgas läuft der Motor etwas mager -> Lambdawert höher als 1.. Eher so in Richtung 1,2...1,8 als grober Richtwert (variiert von Hersteller zu Hersteller)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Bei VW schwankt Lambda auch im Standgas um 1. Unter 60° wird aber der Lernwert genommen (in diesem Fall 1). Ab 60° sollte die Lambda anfangen zu Arbeiten und der erste Wert im Messblock 1 müsste schwanken. Das Motorsteuergerät versuchst dann gegen zu Regeln zu gut es kann was dann gf. zu einen komischen Motorlauf führt.

Problem ist hier wohl da ja seine Lambdaheizung nen Problem hat springt die Lambda wohl etwas später an. Aber irgend wann sollte sie regeln wenn sie nicht komplett hin ist.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Soweit ich noch im Kopf habe, steht da selbst nach langer fahrt noch 1.
lasse denn wagen jetzt mal solange laufen bis das öl auf temp ist ( hatte denn eben ca. 30 min laufen lassen )

Ps
Die batterie ist die ganze zeit angeschloßen..
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Dann läuft er auf dem Lernwert!
Lass den mal warmlaufen und dann halt den mal im Stand 5 Minuten auf Drehzahl (~2000 U/min) und schau dann..
Also hat deine Sonde wirklich einen weg, oder aber die Verkabelung..
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Dann tippe ich eher auf die sonde, weil vorher lief er ja mal sauber.
Also der is jetzt knüppelheiß und steht immer noch auf 1,00
Versuche jetzt mal 5min auf 2k zu halten und mal schauen was das gerät dann sagt.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Söö 5 min auf 2000 gehalten.
Da tut sich einfach mal garnix.
Der bleibt stumpf auf 1,00 stehen.
Stecker durchgemessen von der Lambda, Strom kommt an vom Motor STG.
Also doch die Lambda im Eimer?
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also passt da was nicht..
Grade mal im SSP für den VR6 gesehen.. Dann müsste lt. SSP in "Anzeige 4" Wert 128 fest stehen. Findest du die irgendwo?
Das SSP ist natürlich nicht auf dein Testgerät ausgelegt ^^

Du meinst auf Pin 1 und 2 liegt Strom an? Die wäre ja für die Heizung nach dem Schaltplan.
Pin 3 und 4 gehen zum MSG (beides Eingangsleitungen)

Kannst du nicht irgendwie ne Lambdasonde besorgen? Kurz zu Klapper und eine leihen?
Reicht ja wenn du die nur Anklemmst und nicht einbaust.. Dann müsste der Lambdawert aber ja Mega-Mager ausgeben.
Dann weißt du zumindest das die Kabel am Wagen stimmen, dein STG das registriert und das dein Tester auch das richtige zeigt weißte?
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab mir jetzt eine gekauft von NTK.
Klemme die gleich mal an und schaue was passiert.

Ja pin 4 & 5 haben strom.
Pin 1 & 2 0V ( also die heizung, da zeigt er mir ja aber auch den kurzschluss fehler
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Wobei das nur anschließen bringt nix, da die Heizung ja net geht.
Also muss die einbauen oder evtl nen heißluftfön mal ran halten, das die temp bekommt?
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

So neue Lambda ist drin, allerdings immer noch das gleiche Prob.
Der bleibt bei 1,00 stehen.
Jetzt sagt er sogar laut Fehlerspeicher:
Lambdasonde kein Signal.

Eben war der fehler weg, also 0 Fehler und dann auf einmal wieder da.

Strom auf Pin 4 & 5 sind 0,40 V ( sollwert zwischen 0,40 V - 0,50 V )

Ich bin am verzweifeln -.-
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
niko7
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 145
Registriert: 26. Dez 2013 20:48
Wohnort: gruenstadt

Beitrag von niko7 »

Tippe immernoch auf mtsg.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker

Wer quer fährt, sieht mehr !


Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Wo ließt Lambda aus? Messblock 6 erster Wert? Der müsste passen.

Aber mach mal folgendes:

- Stecker abziehen
- zwischen Pin 1 und 2 Messen da müssen ~12V anliegen. Ist das der Fall schaltet die Lambda Heizung schon mal.

Falls nicht mach folgendes:

Bis 07.95 wurde nen Relai verbaut und später schaltet das Steuergerät das. Falls das Relai hast (ist glaube ich ne 53) Tausch das mal. Falls das Relai nicht hast mess mal zwischen Pin 12 am Motorsteuergerät (das die Masse für die Lambdaheizung) und Pin 2 am Stecker der lamda auf Durchgang, sollten max 1,5 ω sein. Wenn zwischen den beiden keinen Durchgang hast weißt du das nen Kabelbruch hast :)

Hier findest auch genau Anleitung wie bei der Fehlersuche vorgehen sollst:

http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=11746

Zum Mstg. muss ich sagen habe ich beim VR6 eher selten defekt gesehen.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Bäääääm

Lambdawert 1,20.
Das Relais war nicht drin.
Jetzt fragt mich aber bitte nicht warum der vorher relativ sauber lief...

Lambda regelt !

Lambdawert schwangt nun um 1
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

1,2 ist aber nicht so super. Um 1 schwanken ist aber gut :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja 1,2 war am anfang, dan hat er sich gefangen :)

Jetzt zeigt der mir aber aufeinmal 2 andere Fehler an:
[IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/05/15/qymuqa6u.jpg[/IMG][IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/05/15/pezasusa.jpg[/IMG]
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]