[Sonstiges] Gewindefahrwerk justieren für Dummies

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Gewindefahrwerk justieren für Dummies

Beitrag von RockNight »

Hi Folks,

nachdem nicht jeder ne Hebebühne mal so schnell greifbar hat, könnte mal jemand ein paar Tips geben, wie man das ganze am geschicktesten und am einfachsten angeht wenn man das ganze auf der Straße mit nem Wagenheber machen muss/möchte. Ich frag mich z.B. ob das Maß im aufgebockten Zustand ohne Rad übertragbar ist. Heisst: Nabenmitte bis Kotikante messen, dann Verstellring drehen, nachmessen, bis Wert X weniger eingestellt ist. Rad drauf, Wagen runter, bleibt dann Wert X gleich?
EDIT: Leider die Boardregeln bei Tips und Tricks erst im nachhinein gelesen. Danke für´s verschieben!
Zuletzt geändert von RockNight am 27. Mai 2014 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey Mike,

Eine Bühne ist ja auch purer Luxus :D

Das was du vorschlägst ist leider nicht die Realität. Wenn du das im ausgefederten Zustand das Maß X misst und ihn dann runterlässt, komprimiert das Fahrzeuggewicht die Feder.
Sprich: Er "federt" ein. Soweit so gut..
Das Federverhalten von Fahrwerksfedern ist aber nicht linear. Also umso mehr du die Feder stauchst, desto mehr Kraft stellt sie bereit. Das beeinflusst du durch die Federvorspannung ja in gewissem Maße.

Was ich damit vereinfacht sagen will: 3cm am Gewinde sind nicht 3cm Fahrzeughöhe. Da spielt auch die Übersetzung der Achsgeometrie noch ne Rolle und blablabla ^^

Ich würde dir empfehlen: Schau in den Papieren welche Verstellbereiche zugelassen sind.
Dann Überlegst du dir ca. wie weit das Auto noch runter soll (du bist ja nicht so ein Extremer ;) ) und stellst das grob nach Gefühl ein.
Danach misst du Restgewinde oder aber Federteller bis erste Verschraubung (so steht es in meinem KW-Gutachten) und passt die andere Seite dementsprechend an.

Runterlassen, ne Runde um den Block fahren und schauen - und im schlimmsten Fall machst du das ganze eben nochmal :P
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Ich versteh nur Bahnhof!
Im Gutachten ist ein zugelassener Verstellbereich eingetragen, z.B. Restgewinde von unten gemessen z.B. 40- 80mm. oder Abstand Unterkante Dämpfer- Unterkante Verstellring von 160mm bis 220mm. In dem Bereich kannst des verstellen und gut ists. Soll der Polizist am Restgewinde nachmessen.
Ich habe bisher NIE nach Radnabenmitte- Kotflügelkante eingestellt- ich habe den Abstand auch nie eintragen lassen, da ich es begründen konnte mit Sommer- Winterbetrieb und verschiedenen eingetragenen Rad- Reifen Kombinationen.
Der feste Wert steht im Schein, damit der geschulte Streifenpolizist sofort die einzige wahre und richtige, eingetragene Tiefe bestimmen kann. Leider gibt es vollgetankte, und leere Autos, beladene und unbeladene
und dann kommt es vor das sich ein Fahrwerk, bzw die Federn auch mal
setzen. Das vergessen aber viele Sheriffs.
Ausserdem entspricht der feste Werte auch nicht dem Sinn eines verstellbaren Fahrwerks. Vielleicht möchte man ja im Winter eine andere Höhe fahren, wie im Sommer?
Das Mass Kotflügel- Nabenmitte muß der Tüv nicht in die Papiere schreiben, wird leider aber häufig gemacht. In der Praxis lässt sich das aber schwer genau einstellen.
Messen- Aufbocken -Rad ab- hoch oder runterdrehen verstellen -Rad drauf- runter- prüfen und wenns nicht passt dann nochmal und das alles für 4 Räder- da wirste ja blöd!
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1996
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Das Restgewinde hat man früher eingetragen, seit einigen Jahren ist man da auch Radmitte -> Radlaufkante gewechselt, liegt einfach an der Überprüfbarkeit durch die Cops, beim Restgewinde immer etwas schwerer.

Der Abstand Radmitte -> Radlaufkante ist IMMER gleich, egal welche Bereifung du drauf hast...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Das ist klar! Aber ich bin früher z.B. 8 und 9 x 14 mit Flachgummis im Sommer gefahren und 6 x 14 oder 5,5 x 13 mit Ballonreifen im Winter, Ausserdem liegen im Winter im so Eisklumpen auf der Strasse, das ich da gerne mal 5 cm hochgedreht habe. Der Tüv zahlte mir nämlich nicht meine kaputten Stosstangen.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok, danke für die Infos bishierher, aber wir driften hier ab :D
Eis und Schneebrocken wird mein Cabrio im Normalfall nicht mehr sehen, allenfalls nur wenn ich rückwärts im Winterquartier eingeparkt habe und dann mal das Tor öffnen sollte :D

Ich will es gerne erläutern, Sachverhalt folgender: Das Fahrwerk hat sich nicht großartig gesetzt, vorne würde ich sagen gar nicht, aber hinten nen kleinen Ticken. somit ist es wie bei vielen: grad sitzt er hinten nen ganz kleinen Tick tiefer wie vorne - optisch wohlgemerkt, Problematik mit der unterschiedlichen Größe vorne / hinten der Raudausschnitte ist ja bekannt.

Laut Gutachten: Abstand Radmitte / Kotikante 320 mm. Die hab ich hinten jetzt auch genau würd ich sagen. Vorne sind es 330 - somit da ginge noch ein cm legal und ich glaube das würd ich gerne annähernd auch noch machen. Dann passts auch optisch wieder. Mir ging´s einfach darum, wie komme ich am einfachsten an das Ziel das ganze um einen cm noch zu verstellen ohne eben genau gefühlte 100x das Rad rauf runter, aufbocken, runterlassen usw.
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Hinten ist 1 cm am gewinde 1cm am rad, vorne ist es etwas anderst!
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Als ich nach der Polizeikontrolle 4 cm hochdrehen musste waren es auch 4 cm am Gewinde. Ich weiß nicht was ihr da alle rumdreht aber eigentlich ist das einfach..
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Semrush [Bot]