[Motor, Bremsen usw] Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel
Hallo erstmal und gleich Hilfe Hilfe!!!
Ich habe vorhin mal die Zündkerzen gewechselt eigentlich ohne Not. Aber der letzte Wechsel liegt jetzt gut 10 Jahre zurück und ich wollte meinem Wagen mal paar neue Kerzen spendieren.
Soweit hat hat das wechseln auch gut geklappt. Hatte mich vorher bissl im Netz informiert. Nun hat sich sofort ein Problem ergeben. Nach dem Start ging die Drehzahl im Leerlauf nicht unter 1100 u/min. Erst nach einigen Minuten pendelte sich diese dann bei knapp 900 u/min ein.
Dann verspürte ich in unregelmäßigen Abständen leichte Stöße und Ruckler aus dem Motorraum die Drehzahl schwankte nun deutlich. Bei einem blick in den Motorraum sah ich am Zündstecker der 2. Kerze leichte Funken schlagen.
Motor erst mal wieder ausgemacht. Stecker noch mal abgezogen, reingepustetet in diesen und Stecker wieder ordentlich aufgesetzt. Aber Problem ist weiter vorhanden.
Ich hatte vorher "Bosch Super" Kerzen drinne, nun sind es "Bosch Super +" Kerzen.
Da der Motor sehr schnell heiß wurde wollte ich die Kerzen nicht noch mal ausbauen um die mal quer zu tauschen.
Hat jemand ein Tip für mich???
Ich habe vorhin mal die Zündkerzen gewechselt eigentlich ohne Not. Aber der letzte Wechsel liegt jetzt gut 10 Jahre zurück und ich wollte meinem Wagen mal paar neue Kerzen spendieren.
Soweit hat hat das wechseln auch gut geklappt. Hatte mich vorher bissl im Netz informiert. Nun hat sich sofort ein Problem ergeben. Nach dem Start ging die Drehzahl im Leerlauf nicht unter 1100 u/min. Erst nach einigen Minuten pendelte sich diese dann bei knapp 900 u/min ein.
Dann verspürte ich in unregelmäßigen Abständen leichte Stöße und Ruckler aus dem Motorraum die Drehzahl schwankte nun deutlich. Bei einem blick in den Motorraum sah ich am Zündstecker der 2. Kerze leichte Funken schlagen.
Motor erst mal wieder ausgemacht. Stecker noch mal abgezogen, reingepustetet in diesen und Stecker wieder ordentlich aufgesetzt. Aber Problem ist weiter vorhanden.
Ich hatte vorher "Bosch Super" Kerzen drinne, nun sind es "Bosch Super +" Kerzen.
Da der Motor sehr schnell heiß wurde wollte ich die Kerzen nicht noch mal ausbauen um die mal quer zu tauschen.
Hat jemand ein Tip für mich???
Die Drehzahlerhöhung kommt durch den Motor im Kaltstart. Der erhöht die Drehzahl um den Katalysator schneller aufzuheizen, die Betriebstemperatur schneller zu erreichen. Das sollte sich nach 1-3 Minuten normalisieren.
Ich würde das Zündkabel der 2.Zündkerze erneuern. Sporadisch kann auch die Motorlampe angehen. Der Funke ist der Zündfunke der durch die defekte Isolierung zu sehen ist.
Sollte das erledigt sein, dann sollte das Ding wieder laufen. Kannst ggf. mal die anderen Zündkabel mal nachschauen, evtl sind die, wenn du gesagt hast dass 10 Jahre dieselben Zündkerzen drin waren, wurden die vermutlich durch den neuen Einbau der Zündkerzen beschädigt.
Ich würde das Zündkabel der 2.Zündkerze erneuern. Sporadisch kann auch die Motorlampe angehen. Der Funke ist der Zündfunke der durch die defekte Isolierung zu sehen ist.
Sollte das erledigt sein, dann sollte das Ding wieder laufen. Kannst ggf. mal die anderen Zündkabel mal nachschauen, evtl sind die, wenn du gesagt hast dass 10 Jahre dieselben Zündkerzen drin waren, wurden die vermutlich durch den neuen Einbau der Zündkerzen beschädigt.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Die Frage ist, war der Zündfunke an der schwarzen Isolierung zu sehen oder am Kerzenstecker selbst ?
Wenn der Zündfunke an der schwarzen Isolierung zu sehen war, dann definitiv Zündkabel erneuern. Sollte er nur am Kerzenstecker zu sehen sein, dann evtl mal mit Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft oder Lappen einmal richtig reinigen. Und check mal ab, ob die anderen auch betroffen sind.
Grüße
Wenn der Zündfunke an der schwarzen Isolierung zu sehen war, dann definitiv Zündkabel erneuern. Sollte er nur am Kerzenstecker zu sehen sein, dann evtl mal mit Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft oder Lappen einmal richtig reinigen. Und check mal ab, ob die anderen auch betroffen sind.
Grüße
Kerzenstecker
Hast Du beim wechseln der Kerzen am Zündkabel des Kerzensteckers gezogen(statts am Stecker),dann schiebe einmal das Zündkabel im
Kerzenstecker richtig rein und der Fehler müsste behoben sein.
Im kaltem Zustand läuft der Motor auf 1100-1150 und dann pegelt sich die Drehzahl auf 950,900 ein!
LG aus Bochum von abbi
Kerzenstecker richtig rein und der Fehler müsste behoben sein.
Im kaltem Zustand läuft der Motor auf 1100-1150 und dann pegelt sich die Drehzahl auf 950,900 ein!
LG aus Bochum von abbi
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Abend,
also der Funke ist am Stecker Ende, kurz bevor das Kabel anfängt, dort ist ja eine Art Schlitz und dadurch sieht man den Funken.
Ich hab eigentlich ganz vorsichtig am Stecker gezogen dieser ging auch relativ easy ab.
Na ich werden mal noch mal zum Auto und mit Bremsenreiniger den Kontakt säubern.
Grüße
also der Funke ist am Stecker Ende, kurz bevor das Kabel anfängt, dort ist ja eine Art Schlitz und dadurch sieht man den Funken.
Ich hab eigentlich ganz vorsichtig am Stecker gezogen dieser ging auch relativ easy ab.
Na ich werden mal noch mal zum Auto und mit Bremsenreiniger den Kontakt säubern.
Grüße
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
So,...
hat nix gebracht! Hab bissl mit WD40 den Kontakt am Kabel sauber gemacht. Im Endergebnis kommt jetzt nen Dauerfunkenschlag aus dem Kabel am Stecker.
Ach so ja,... es ist gar kein Schlitz im Stecker!
Was nun? Was soll ich jetzt machen? Alle Kabel ersetzen? Wo kauft man sowas? Hat jemand ein Tip für mich?
Danke
hat nix gebracht! Hab bissl mit WD40 den Kontakt am Kabel sauber gemacht. Im Endergebnis kommt jetzt nen Dauerfunkenschlag aus dem Kabel am Stecker.
Ach so ja,... es ist gar kein Schlitz im Stecker!
Was nun? Was soll ich jetzt machen? Alle Kabel ersetzen? Wo kauft man sowas? Hat jemand ein Tip für mich?
Danke
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Da is nix bei, das machst Du schon!
Tu Dir selbst nen Gefallen und beschrifte die Kabel / Verteilerkappe, oder wie auch immer, dass Du beim Wechsel keine Kabel vertauscht bekommst und das beim Umbauen 1:1 gleich ist und gleich beim ersten mal passt! Ansonsten ist das kein Hexenwerk! Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?
Tu Dir selbst nen Gefallen und beschrifte die Kabel / Verteilerkappe, oder wie auch immer, dass Du beim Wechsel keine Kabel vertauscht bekommst und das beim Umbauen 1:1 gleich ist und gleich beim ersten mal passt! Ansonsten ist das kein Hexenwerk! Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=280397#post280397']Da is nix bei, das machst Du schon!
Tu Dir selbst nen Gefallen und beschrifte die Kabel / Verteilerkappe, oder wie auch immer, dass Du beim Wechsel keine Kabel vertauscht bekommst und das beim Umbauen 1:1 gleich ist und gleich beim ersten mal passt! Ansonsten ist das kein Hexenwerk! Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?[/quote]Na ich werde mich auf jedenfall daran versuchen! Wird schon klappen :wacko:
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=280397#post280397']Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?[/quote]Jetzt ja! Danke
Noch irgendwas vergessen?
:whistling:
Tu Dir selbst nen Gefallen und beschrifte die Kabel / Verteilerkappe, oder wie auch immer, dass Du beim Wechsel keine Kabel vertauscht bekommst und das beim Umbauen 1:1 gleich ist und gleich beim ersten mal passt! Ansonsten ist das kein Hexenwerk! Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?[/quote]Na ich werde mich auf jedenfall daran versuchen! Wird schon klappen :wacko:
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=280397#post280397']Verteilerfinger hast Du auch nen neuen geordert?[/quote]Jetzt ja! Danke

:whistling:
Na, das du alle tauscht ist ratsam. Die anderen werden ja nicht viel besser sein..
Die Weichmacher gehen nunmal mit der Zeit aus der Isolierung und wenn man dann etwas unvorsichtig ist gehen sie gern kaputt..
Naja wie dem auch sei:
4 Zündkabel (beim 4 Zylinder)
Verteilerfinger
Verteilerkappe
Zündspule
und Zündkabel zwischen Spule und Verteiler
Daraus besteht deine "aktive" Zündanlage. Dazu kommen dann natürlich noch ein paar Sensoren, etc. Aber lassen wir das
Wenn du deine Sachen verbaut hast, hast du deinem Wagen schon was gutes getan
PS: Gute Zündkabel sind durchnummeriert (1-4).. Dann einfach Zahnriemenseitig (Zylinder 1) anfangen und rüber zu Getriebeseitig (Zylinder 4) die Kabel der Reihe nach tauschen.
Kleiner Tip: Kabel für Kabel tauschen und nicht erst alle rausreißen, da sie auch in der richtigen Zündreihenfolge am Verteiler aufgesteckt sein müssen.
Viel Erfolg
Die Weichmacher gehen nunmal mit der Zeit aus der Isolierung und wenn man dann etwas unvorsichtig ist gehen sie gern kaputt..

Naja wie dem auch sei:
4 Zündkabel (beim 4 Zylinder)
Verteilerfinger
Verteilerkappe
Zündspule
und Zündkabel zwischen Spule und Verteiler
Daraus besteht deine "aktive" Zündanlage. Dazu kommen dann natürlich noch ein paar Sensoren, etc. Aber lassen wir das

Wenn du deine Sachen verbaut hast, hast du deinem Wagen schon was gutes getan

PS: Gute Zündkabel sind durchnummeriert (1-4).. Dann einfach Zahnriemenseitig (Zylinder 1) anfangen und rüber zu Getriebeseitig (Zylinder 4) die Kabel der Reihe nach tauschen.
Kleiner Tip: Kabel für Kabel tauschen und nicht erst alle rausreißen, da sie auch in der richtigen Zündreihenfolge am Verteiler aufgesteckt sein müssen.
Viel Erfolg

- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]