Fahrwerk & Tieferlegung Problem gelöst, BITTE LÖSCHEN!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5181
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also ich will das mal Zusammenfassen..
Du hast seitdem Fahrwerkeinbau knack/knarz-Geräusche..
Ausserdem geht deine Lenkung in die eine Richtung schwerer als in die andere..
Achsvermessung durchgeführt..
Neu sind:Fahrwerk, Domlager, Spurstangen mit Kugelköpfen, Koppelstangen des Stabis..
Soweit richtig?

Sind noch andere Bauteile ausgeschlagen? Alles kontrolliert auf festen Sitz?
Denn wenn seit dem Fahrwerkeinbau ein Geräusch da ist, dann liegt es auch daran. Falls es die Antriebswellen sind, habt ihr beim Einbau was versaut.. sonst wäre der Fehler vorher auch schon da gewesen.
Hilfreich wäre eine genauere Beschreibung. Tritt das Geräusch bei jeder Höhe auf? Fehlende Vorspannung? Dreh mal höher..
Woher kommt das Geräusch genau? Kommt es nur bei Unebenheiten oder immer? wie hört es sich denn an? Kannst das genauer beschreiben?

Und zu der Lenkung.. wenn der Fehler vorher schon da war.. dann liegt es doch nicht an der Lenkung. Oder was meinst du?
Die Diagnose wurde ja von dir gestellt und die neue Lenkung auf dein Verlangen hin verbaut..
Dann drückt die Pumpe in eine Richtung weniger als in die andere.. kann auch an nem Schlauch oder nem Anschluss liegen wenn die eh so Ölig war?
Die Werkstatt wird sich dem kein Cent annehmen, die werden ja keinen Fehler gemacht haben wie sich das anhört..

Wer hat das Fahrwerk denn montiert? Den oder die schonmal gefragt?
Und wenn du sagst bei dem Fahrwerk lagen Domlager bei, sind das wirklich welche von VW? Richtig montiert?


Nehm das bitte nicht persönlich wenn es etwas zu forsch war, will dir nur Ansätze geben.
Irgendwas ist ja faul. Und wenn es seitdem neuen KW ist, liegt es an dem, der Montage oder es tritt ein Fehler auf der durch das FW erst hervorgerufen wird..
Viel Erfolg :prost:
Zuletzt geändert von Debo16V am 2. Jul 2013 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Also knack Geräusche beim lenken und beim auf den Bordstein fahren kenn ich wenn das radtragegelenk ausgeschlagen ist
MK3 Cab
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jul 2013 03:05
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von MK3 Cab »

Wie viele KM fährst du das Fahrwerk schon? es dauert einige zeit bis sich alles gesetzt hat... H&R gibt Beispielsweise an, dass sich deren fahrwerke erst nach ca. 1000KM vernünftig gesetzt haben... bei VW werden 70KM Waschbrett bei 100kmh gefahren damit sich fahrwerke setzen... ansonsten hätte ich keine idee ausser halt domlager oder koppelstange...
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

aber auf youtube kannst du, wenn du glück hast ein video hochladen, und dann den link hier posten
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5181
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja das mit nem YT-Video wäre noch eine Idee..

Hört sich das Fahrwerk-Geräusch denn in etwa so an bei dir? Klick

Also zusammengebaut ist es richtig, sauber sieht es ja auch aus, 60-170 steht bei mir auf dem V2 auch drauf.. Hm, macht mich ehrlich gesagt stutzig ;)

Wieviel Restgewinde fährst du? (Ich frage wegen Federvorspannung)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Boahh Kollege - das wär ja was für mich!!!
Ne mehr oder weniger neue Karre und das Teil ist ständig nur am Knarzen!
Da wäre ich Dauergast bei denen bis das abgestellt ist! Das würde mir sowas von auf die Eier gehen!!!
Ich kann das gar nicht ab, wenn irgendwas klappert macht oder tut, was einfach nicht soll - das macht mich irre sowas!
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5181
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also bei mir passt das Stützlager auch über die Konusmutter.
Ich hab ihn zwar auch so verschraubt (so hab ich es gelernt) - jedoch konnte ich danach das Stützlager vom Federbein abziehen.
Also hab ich es danach wieder aufgesteckt, KW eingebaut und dann sicherst du es ja von oben über den Domteller und die Kontermutter!

Also wenn die Feder wegen zu wenig Vorspannung "springt" dann hört es sich an wie in JPs Video.

Ich weiß zwar nicht genau was du da in dem Video treibst, aber das hört sich fast nach Handbremse (Scheibenbremse) Hinterachse an..
Also wenn die leicht durchrutscht ^^

Ganz komisch.. Ich weiß leider nicht wie ich dir hier vom PC aus helfen kann :S
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]