Fahrwerk & Tieferlegung Problem gelöst, BITTE LÖSCHEN!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey, wie lange hast du das Fahrwerk denn schon drin?
Also die Vorspannfedern gehören zumindest bei meinem V2 oben hin. Wird bei deinem nicht anders sein ;)

Das sieht mir aber eher noch geputzt aus? Mechanisches "scharben" hätte andere Spuren hinterlassen, meinst du nicht?
Kann man auf dem Bild aber leider auch eher schlecht erkennen..

Deine Symptome passen aber eher zu verschlissenen Domlagern!
Hast du die etwa nicht erneuert? :S
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Also ich kann mich ja täuschen aber kommt die Vorspannfeder nicht unten rein :?: :?: :?:
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Manche Hersteller machen es so, manche so ;)
Sonst googlen oder auf der KW Homepage die Images angucken..

Was ist denn mit den Domlagern? 8)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='Bartigolfer','index.php?page=Thread&postID=260870#post260870']Feder dreht sich ja auch mit wenn ich lenke.....[/quote]Wie meinst du das? Die Feder "dreht" sich mit dem Federbein, sprich es ist fest zum Federbein,
Oder das sich das Federbein eben mit der Lenkbewegung "dreht", aber die Federn statisch zum Domlager stehen? ?(

Edit: Weißt du was das für Domlager sind?
Waren die neu (und war das Fahrwerk neu oder gebraucht?)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Dann ist da doch alles richtig ;)
Vllt solltest du das Fahrwerk mal verspannen und jemanden lenken lassen. Ich kann nicht glauben, dass die Feder ans Gewinde kommt...
Ist ja kein TA :P
Aaaaaber dann müsstest du auch Schleifspuren in der Beschichtung entdecken können, da schonmal nach geschaut?

Du meinst mechanische Geräusche aus der eigentlichen Lenkung oder aus der Servounterstüzung? ?(
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

auf keinen fall golf 4 ! Das ist viel zu breit ..
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Bartigolfer','index.php?page=Thread&postID=263511#post263511']obei ich bei dem zweifel, weil des 4er Cabrio doch net dasselbe Lenkgetriebe drin hat wie der normale Golf4 ?( )[/quote]

Du hast technisch gesehen einen Golf 3. das heisst, es passen auch nur Golf 3 Teile entsprechend.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja es gab im Golf 3 zwei verschiedene Varianten bzw. Hersteller.

Die ZF (sollen btw auch leichtgängiger sein)
Und die von TRW (Und TRX, die amerikanische Tochterfirma von TRW)

Manche sagen, man muss bei Wechsel von dem einen auf das andere die Verzahnung an der Lenkstange mit tauschen, andere behaupten es geht so. Kann ich dir leider auch nicht beantworten, nur falls du dich wunderst falls es nicht passen sollte :D

Wünsche dir viel Erfolg ;)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Bevor die Gerichtskleue schwinkt geh doch erstmal zu Werkstadt un erklär den denn das. Mal gucken was sie sagen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Würd auch Alex Schritt erst mal angehen. Vielleicht setzen die sich mit dem Autohaus in Verbindung.

Ansonsten von deinem Text her denke ich wird das nix mit den Kosten.
Daher kann ich auch jede Werkstatt verstehen, die Fremdteile nicht einbauen wollen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Moin,

sind die Spurstangenköpfe mit erneuert worden, oder sind immer noch die "alten" drin?

Bei meinem Cabrio hatte ich auch mal diese Geräusche, da waren es die Spurstangenköpfe
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder