Hilfe zum Radiokauf
Moderator: Renegade
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Hilfe zum Radiokauf
Hi Folks,
wir möchten uns in absehbarer Zeit, ergo bevor die Saison losgeht ein neues Radio holen, da wir ja immer noch das originale Cassettenradio von VW drin haben. Klingt zwar mit dem Upgrade für den iPod jetzt nicht grottenschlecht, aber einfach mal ne CD reinschieben oder nen USB-Stick wäre echt nett. Fakt ist: Es soll definitiv ein DAB+ Radio werden!!!
Somit ist die Auswahl relativ eingeschränkt. Alpine hatte ich früher immer - fällt aber rein rechnerisch, da es mit Abstand das teuerste wäre durch´s Raster. Somit bleibt übrig:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100031
http://www.pioneer.eu/de/products/25/12 ... /page.html
http://www.sony.de/product/ich-usb/cdx-dab700u
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... -DAB4557U/
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... C-BT73DAB/
Evtl. könnt Ihr mir ja mehrstimmig zu einem Gerät mit einer plausiblen Begründung, warum gerade dieses raten?
Danke schon mal für Eure Mühen
Mike
wir möchten uns in absehbarer Zeit, ergo bevor die Saison losgeht ein neues Radio holen, da wir ja immer noch das originale Cassettenradio von VW drin haben. Klingt zwar mit dem Upgrade für den iPod jetzt nicht grottenschlecht, aber einfach mal ne CD reinschieben oder nen USB-Stick wäre echt nett. Fakt ist: Es soll definitiv ein DAB+ Radio werden!!!
Somit ist die Auswahl relativ eingeschränkt. Alpine hatte ich früher immer - fällt aber rein rechnerisch, da es mit Abstand das teuerste wäre durch´s Raster. Somit bleibt übrig:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100031
http://www.pioneer.eu/de/products/25/12 ... /page.html
http://www.sony.de/product/ich-usb/cdx-dab700u
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... -DAB4557U/
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... C-BT73DAB/
Evtl. könnt Ihr mir ja mehrstimmig zu einem Gerät mit einer plausiblen Begründung, warum gerade dieses raten?
Danke schon mal für Eure Mühen
Mike
Zuletzt geändert von RockNight am 18. Jan 2014 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Mike..
Dann will ich mich dazu mal äußern
Vorweg: Ich würde immer zu einem Alpine raten, bin uneingeschränkt und seit Jahren zufrieden
Zu deiner Auswahl: Das KDC-BT73DAB fällt für mich raus, da es offensichtlich keine Möglichkeit mehr bietet CDs abzuspielen.
(Diesen Trend soll mal jemand verstehen
- Von einer CD bekommt man immernoch den besten Klang abgespielt)
Das Sony finde ich etwas spärlich beschrieben, ist aber der einzige Hersteller der direkt sagt das man eine Antenne in die Scheibe kleben muss. (Zu dem Gerät kann ich aber wenig sagen)
Von Pioneer als Hersteller bin ich eigentlich recht überzeugt, wobei das Gerät aus deiner Auswahl schon wieder so viel Vierlefanz hat
Da steht nicht beschrieben wieviel Spannung die Vorverstärkerausgänge haben, aber wie die Kompatibilität mit Apple und Android ist.. Pfff
Zudem steht bei Zubehör: separat DAB Antenna.. ist die also garnicht inklu?
JVC ist für mich keine Option, da im Bekanntenkreis schlechte Erfahrungen gesammelt worden sind.
Für mich im Allgemeinen gilt: Das Gerät muss Power haben. Sprich 6 Vorverstärkerausgänge mit min. 4V sind Pflicht. Da du aber ja das Seriensystem weiter betreiben wirst sollte das Gerät schon 50W je Kanal aufweisen (wobei deine Serienlautsprecher dann schnell an die Grenzen kommen werden, sobald du mal etwas weiter aufdrehst). Zudem zählt für mich das Medium CD mitsamt der akustischen Einstellmöglichkeiten die erste Priorität und die Haptik/Verarbeitung spielt eine große Rolle.
Ob das Radio nun 500 verschiedene Leuchtfarben hat oder mit 30 Piepstönen dient ist in meinen Augen nicht wichtig.
Letzendlich entscheidet natürlich erstmal der Geldbeutel (Alpine
) und der persönliche Geschmack (Optik, Zubehör a la DAB, Bluetooth, Telefonspeicher, etc)..
Zurück zu deiner Auswahl: Für mich gewinnt hier das Pioneer, da es den besten Querschnitt aus allem bildet. Zu dem Sony kann ich leider nichts sagen..
Aber ich würde dir Empfehlen mal zu einem Car-Hifi-Händler zu fahren und dich beraten zu lassen, da viele Zubehörradios in manchen Regionen eh mit der Cabrioantenne, bzw. deren Empfang zu kämpfen haben (läuft der DAB-Empfang immer über eine extra-Antenne?)..
Welches wäre dein Favorit gewesen?
BTW: Ich besitze seit über 3 Jahren keinen Radioempfang mehr im Cabrio... So verschieden sind die Anforderungen/Anwendungsgebiete ^^
Dann will ich mich dazu mal äußern

Vorweg: Ich würde immer zu einem Alpine raten, bin uneingeschränkt und seit Jahren zufrieden

Zu deiner Auswahl: Das KDC-BT73DAB fällt für mich raus, da es offensichtlich keine Möglichkeit mehr bietet CDs abzuspielen.
(Diesen Trend soll mal jemand verstehen

Das Sony finde ich etwas spärlich beschrieben, ist aber der einzige Hersteller der direkt sagt das man eine Antenne in die Scheibe kleben muss. (Zu dem Gerät kann ich aber wenig sagen)
Von Pioneer als Hersteller bin ich eigentlich recht überzeugt, wobei das Gerät aus deiner Auswahl schon wieder so viel Vierlefanz hat


JVC ist für mich keine Option, da im Bekanntenkreis schlechte Erfahrungen gesammelt worden sind.
Für mich im Allgemeinen gilt: Das Gerät muss Power haben. Sprich 6 Vorverstärkerausgänge mit min. 4V sind Pflicht. Da du aber ja das Seriensystem weiter betreiben wirst sollte das Gerät schon 50W je Kanal aufweisen (wobei deine Serienlautsprecher dann schnell an die Grenzen kommen werden, sobald du mal etwas weiter aufdrehst). Zudem zählt für mich das Medium CD mitsamt der akustischen Einstellmöglichkeiten die erste Priorität und die Haptik/Verarbeitung spielt eine große Rolle.
Ob das Radio nun 500 verschiedene Leuchtfarben hat oder mit 30 Piepstönen dient ist in meinen Augen nicht wichtig.

Letzendlich entscheidet natürlich erstmal der Geldbeutel (Alpine

Zurück zu deiner Auswahl: Für mich gewinnt hier das Pioneer, da es den besten Querschnitt aus allem bildet. Zu dem Sony kann ich leider nichts sagen..
Aber ich würde dir Empfehlen mal zu einem Car-Hifi-Händler zu fahren und dich beraten zu lassen, da viele Zubehörradios in manchen Regionen eh mit der Cabrioantenne, bzw. deren Empfang zu kämpfen haben (läuft der DAB-Empfang immer über eine extra-Antenne?)..
Welches wäre dein Favorit gewesen?

BTW: Ich besitze seit über 3 Jahren keinen Radioempfang mehr im Cabrio... So verschieden sind die Anforderungen/Anwendungsgebiete ^^
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also - erst mal vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort Marius! Und das mitten in Deinem Klausurstress
Du hast so viel geschrieben, wo fang ich jetzt an? Irgendwie von unten und dann durcheinander
Also was wäre mein Favourit gewesen? Das Kennwood KDC-BT73DAB. Was aber auch das teuerste von allen ist was ich verlinkt hatte. Jetzt hast Du aber geschrieben, hätte kein CD-Laufwerk mehr. Bin ich gleich stutzig geworden, denn somit wäre das auch raus gewesen. Also mal die Kurz-PDF auf der verlinkten Seite aufgemacht: Hat CD! 8o Warum wäre es mein Favourit gewesen? So blöd es klingt, designmäßig ist es meiner Ansicht nach das schlichteste, schönste (Geschmackssache). Und wohl auch das mit der größten Ausstattung. Hat BT schon mit drin, wobei ich darauf eigentlich keinen Wert gelegt hätte, aber wenn es es kann, why not.
So - also, wie es piepst oder nicht piepst is mir so Latte wie wenn in China ein Sack Reis platzt - ABER - und jetzt kannst Du schallend lachen - es muss blau und rot leuchten können! Punkt!
Können die Knöpfe nicht rot und das Display nicht blau ist es für mich gestorben! Wie gesagt, kann man albern finden, aber ich möchte einfach, dass das ganze optisch weiterhin 100% zur Amaturenbeleuchtung passt.
DAB läuft immer über eine "eigene" Antenne. Zumindest wenn es aus dem Zubehör kommt. Es gibt so eine Art Weiche, wo Du beide Signale an die normale Fahrzeugantenne koppeln kannst, ob das allerdings so der Burner ist, weiss ich nicht. Sicherlich nicht schlechter als die Folienantenne für die Frontscheibe, aber der Adapter kostet auch noch mal 30 Teuros und ist von irgendwelchen Ebay-Verkäufern selbst gebaut. Offiziell im Handel gibt es sowas glaub ich nicht. Beste Variante wäre eine 2. externe Magnetantenne auf´s Dach (im Cabrio, haaaa, haaaa), würde aber auch wieder sch...e aussehen, selbst bei ner Limo. Also ich werde definitv die Folienantenne verbauen. Müsste auch bei allen verlinkten Geräten im Lieferumfang sein, wenn´s auch da jetzt nicht explizit so steht.
Ja, erst mal soll das Seriensystem bleiben - evtl. später mal noch upgraden mit Helix oder Eton für vorne und evtl. die Kiste die die Sammy im Kofferraum hat. Ist aber nur ein Gedankenspiel, noch nichts fest geplant. Mich schreckt der Aufriss mit der Türdammung ab - geb ich ganz ehrlich zu.
So - noch was vergessen? Ach ja, das JVC hatte ich im "Markt" schon in der Hand und fast mitgenommen - zum Glück aber wieder in´s Regal gestellt, nach Deinen Erfahrungswerten

Du hast so viel geschrieben, wo fang ich jetzt an? Irgendwie von unten und dann durcheinander

Also was wäre mein Favourit gewesen? Das Kennwood KDC-BT73DAB. Was aber auch das teuerste von allen ist was ich verlinkt hatte. Jetzt hast Du aber geschrieben, hätte kein CD-Laufwerk mehr. Bin ich gleich stutzig geworden, denn somit wäre das auch raus gewesen. Also mal die Kurz-PDF auf der verlinkten Seite aufgemacht: Hat CD! 8o Warum wäre es mein Favourit gewesen? So blöd es klingt, designmäßig ist es meiner Ansicht nach das schlichteste, schönste (Geschmackssache). Und wohl auch das mit der größten Ausstattung. Hat BT schon mit drin, wobei ich darauf eigentlich keinen Wert gelegt hätte, aber wenn es es kann, why not.
So - also, wie es piepst oder nicht piepst is mir so Latte wie wenn in China ein Sack Reis platzt - ABER - und jetzt kannst Du schallend lachen - es muss blau und rot leuchten können! Punkt!
Können die Knöpfe nicht rot und das Display nicht blau ist es für mich gestorben! Wie gesagt, kann man albern finden, aber ich möchte einfach, dass das ganze optisch weiterhin 100% zur Amaturenbeleuchtung passt.
DAB läuft immer über eine "eigene" Antenne. Zumindest wenn es aus dem Zubehör kommt. Es gibt so eine Art Weiche, wo Du beide Signale an die normale Fahrzeugantenne koppeln kannst, ob das allerdings so der Burner ist, weiss ich nicht. Sicherlich nicht schlechter als die Folienantenne für die Frontscheibe, aber der Adapter kostet auch noch mal 30 Teuros und ist von irgendwelchen Ebay-Verkäufern selbst gebaut. Offiziell im Handel gibt es sowas glaub ich nicht. Beste Variante wäre eine 2. externe Magnetantenne auf´s Dach (im Cabrio, haaaa, haaaa), würde aber auch wieder sch...e aussehen, selbst bei ner Limo. Also ich werde definitv die Folienantenne verbauen. Müsste auch bei allen verlinkten Geräten im Lieferumfang sein, wenn´s auch da jetzt nicht explizit so steht.
Ja, erst mal soll das Seriensystem bleiben - evtl. später mal noch upgraden mit Helix oder Eton für vorne und evtl. die Kiste die die Sammy im Kofferraum hat. Ist aber nur ein Gedankenspiel, noch nichts fest geplant. Mich schreckt der Aufriss mit der Türdammung ab - geb ich ganz ehrlich zu.
So - noch was vergessen? Ach ja, das JVC hatte ich im "Markt" schon in der Hand und fast mitgenommen - zum Glück aber wieder in´s Regal gestellt, nach Deinen Erfahrungswerten

Ja kein Thema.. Habe ja ein Faible für Car-Hifi ^^
So, das war mir entgangen. Hatte nur den Text direkt auf der von dir verlinkten Page gelesen. Dann ist es auch wieder im Rennen, Daten sprachen ja auch für sich
Es haben aber mittlerweile schon mehrere Hersteller Autoradios ohne CD im Angebot. Zum einen "was es nicht hat geht nicht kaputt" und zum anderen wollen die Leute im Allgemeinen ja immer weniger Geld ausgeben, somit müssen die Geräte irgendwie noch günstiger werden, um Interessant zu bleiben.
Das mit dem Design habe ich bewusst nicht beurteilt, da sind die Geschmäcker ja (zum Glück) verschieden
Dann müsste das Design der Scheibenantenne aber auch in deine Bewertung einfließen.. Gibt nämlich wirklich hässlige und klobige Teile
Das mit Beleuchtung ist ebenso eine Sache. Wenn die Specs sonst top sind kann es für mich auch pink leuchten
(Aber sei beruhigt, mein Alpine ist eben geil
)
Deine weiteren Pläne mit den Frontsystemen hören sich gut an.. Aber gut Ding will Weile
Das dämmen ist dann wichtig aber auch kein Hexenwerk ^^
Also wie gesagt.. Ich persönlich habe damit keine Erfahrung, habe sie auch nur geteilt bekommen (JVC-Radio, 1 Jahr alt, Laufwerk defekt, keine Kulanz, angeblich selbst verschuldet, neues JVC-Radio günstiger als das Laufwerk tauschen lassen, Minderwertige Kabeladapter.. nee nee)
Dann würde (ICH persönlich - von den hier ausgewählten Modellen) die Wahl zwischen dem Pioneer und dem großen Kenwood machen.
So, das war mir entgangen. Hatte nur den Text direkt auf der von dir verlinkten Page gelesen. Dann ist es auch wieder im Rennen, Daten sprachen ja auch für sich

Es haben aber mittlerweile schon mehrere Hersteller Autoradios ohne CD im Angebot. Zum einen "was es nicht hat geht nicht kaputt" und zum anderen wollen die Leute im Allgemeinen ja immer weniger Geld ausgeben, somit müssen die Geräte irgendwie noch günstiger werden, um Interessant zu bleiben.
Das mit dem Design habe ich bewusst nicht beurteilt, da sind die Geschmäcker ja (zum Glück) verschieden

Dann müsste das Design der Scheibenantenne aber auch in deine Bewertung einfließen.. Gibt nämlich wirklich hässlige und klobige Teile

Das mit Beleuchtung ist ebenso eine Sache. Wenn die Specs sonst top sind kann es für mich auch pink leuchten


Deine weiteren Pläne mit den Frontsystemen hören sich gut an.. Aber gut Ding will Weile

Also wie gesagt.. Ich persönlich habe damit keine Erfahrung, habe sie auch nur geteilt bekommen (JVC-Radio, 1 Jahr alt, Laufwerk defekt, keine Kulanz, angeblich selbst verschuldet, neues JVC-Radio günstiger als das Laufwerk tauschen lassen, Minderwertige Kabeladapter.. nee nee)
Dann würde (ICH persönlich - von den hier ausgewählten Modellen) die Wahl zwischen dem Pioneer und dem großen Kenwood machen.

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=272395#post272395']Dann würde (ICH persönlich - von den hier ausgewählten Modellen) die Wahl zwischen dem Pioneer und dem großen Kenwood machen.[/quote]
Ok, dann soll´s so sein. Wenn ich mir mit der Regierung einig werde, wird´s dann wohl das große Kenwood. Übrigens weil ich neben Alpine als letztes ein Kenwood hatte, bzw. immer noch im Keller in der Werkstatt liegen habe, das ist schon 20 Jahre alt, läuft immer noch - hat aber noch nicht mal RDS *lol
Ok, dann soll´s so sein. Wenn ich mir mit der Regierung einig werde, wird´s dann wohl das große Kenwood. Übrigens weil ich neben Alpine als letztes ein Kenwood hatte, bzw. immer noch im Keller in der Werkstatt liegen habe, das ist schon 20 Jahre alt, läuft immer noch - hat aber noch nicht mal RDS *lol
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
ich mus smich der meinung von Debo uneingeschränkt anschliessen
ich selber benutzt nun seit mehr oder weniger 10 Jahren nurnoch Alpine, und alle meine Alpine Geräte funktionieren noch heute Klang Leistung und Qualität sind einfach über jeden Zweifel erhaben ( auch wenn sie allesamt richtig teuer waren)
leider behandelt Alpine das Thema DAB echt stiefmütterlich
http://www.alpine.de/p/Products/dab3842/cde-136bt macht aber auf mich jetzt einen guten eindruck und es hat ne suuper austattung
nur um dir noch eine alternartive aufzuzeigen
ich selber benutzt nun seit mehr oder weniger 10 Jahren nurnoch Alpine, und alle meine Alpine Geräte funktionieren noch heute Klang Leistung und Qualität sind einfach über jeden Zweifel erhaben ( auch wenn sie allesamt richtig teuer waren)
leider behandelt Alpine das Thema DAB echt stiefmütterlich

http://www.alpine.de/p/Products/dab3842/cde-136bt macht aber auf mich jetzt einen guten eindruck und es hat ne suuper austattung
nur um dir noch eine alternartive aufzuzeigen
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Auch Dir noch mal Danke für Deine Meinung und Deine Einschätzung.
Wie gesagt, das die Alpine Headunits qualitativ und klanglich über jeden Zweifel erhaben sind, ist mir natürlich bewusst.
Wie gesagt - ich hatte selbst früher vieles von Alpine. Seinerzeit haben sie nämlich auch noch verdammt gute Endstufen
und auch Speaker gebaut.
Aber - ich persönlich wäre nicht mal bereit gewesen so viel wie für das große Kenwood auszugeben. Das kostet an die
200 - alle anderen kann man schon für ca. 120 bekommen. Meine Frau hat sich das große Kenwood ausgesucht.
Lange Reede kurzer Sinn, ich teile Eure Meinung uneingeschränkt, aber ich bin einfach nicht bereit so viel Geld für
ein Radio auszugeben. Irgendwo muss man einfach eine Grenze ziehen und die ist definitiv mit dem Preis für das
große Kenwood erreicht.
Wie gesagt, das die Alpine Headunits qualitativ und klanglich über jeden Zweifel erhaben sind, ist mir natürlich bewusst.
Wie gesagt - ich hatte selbst früher vieles von Alpine. Seinerzeit haben sie nämlich auch noch verdammt gute Endstufen
und auch Speaker gebaut.
Aber - ich persönlich wäre nicht mal bereit gewesen so viel wie für das große Kenwood auszugeben. Das kostet an die
200 - alle anderen kann man schon für ca. 120 bekommen. Meine Frau hat sich das große Kenwood ausgesucht.
Lange Reede kurzer Sinn, ich teile Eure Meinung uneingeschränkt, aber ich bin einfach nicht bereit so viel Geld für
ein Radio auszugeben. Irgendwo muss man einfach eine Grenze ziehen und die ist definitiv mit dem Preis für das
große Kenwood erreicht.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Auflösung Radioupgrade
Guten Abend Folks,
nachdem Ihr Euch immer so viel Mühe gebt und Euch so um Unterstützung bemüht, möchte ich das ganze natürlich hier auch auflösen. Ich habe sehr, sehr lange hin und her überlegt und wie schon geschrieben hatte ich mich eigentlich für das "große" Kenwood entschieden. Dennoch hat mir das ganze keine Ruhe gelassen und irgendwie war mir das einfach too much money. Einfach unter dem Aspekt, dass ich das teurere eben nicht wegen den ganzen Features genommen hätte, sondern rein weil ich es designmäßig am besten fand.
Klar hat das große Kenwood viele Gimmicks die einfach ganz nett sind, die ich aber unterm Strich einfach nicht wirklich brauche! Wenn ich EiPod oder EiFon Musik anbinden möchte, geht das auch über Kabel und muss nicht über Bluetooth usw. Laufzeitkorrektur und DSP ist bestimmt auch nett, wenn man die richtig fette Anlage reinhämmern möchte - möchte ich aber nicht. Darum immer wieder der Beigeschmack, das ist mir einfach zu viel Geld für das was ich wirklich brauche/nutze.
Somit hab ich jetzt heute ganz spontan bestellt:
[Radio]
[Adapter]
[USB-Buchse]
[Weiche/Splitter]
Plan ist also somit die Kotflügelantenne mit dem Splitter für DAB+ und UKW zu nutzen und die USB-Buchse vom Radio praktisch in´s Handschuhfach zu verlegen. Dann kann ich iPod einfach im Handschuhfach liegen lassen und diesen dann eben über die Headunit steuern.
Aber jetzt lass ich mich erst mal überraschen, ob das mit dem Splitter und der Originalantenne rockt, wenn nicht, geht das Teil zurück und ich ordere ne Folienantenne für die Frontscheibe.
Danke noch mal für die Unterstützung Euch!
Mike
nachdem Ihr Euch immer so viel Mühe gebt und Euch so um Unterstützung bemüht, möchte ich das ganze natürlich hier auch auflösen. Ich habe sehr, sehr lange hin und her überlegt und wie schon geschrieben hatte ich mich eigentlich für das "große" Kenwood entschieden. Dennoch hat mir das ganze keine Ruhe gelassen und irgendwie war mir das einfach too much money. Einfach unter dem Aspekt, dass ich das teurere eben nicht wegen den ganzen Features genommen hätte, sondern rein weil ich es designmäßig am besten fand.
Klar hat das große Kenwood viele Gimmicks die einfach ganz nett sind, die ich aber unterm Strich einfach nicht wirklich brauche! Wenn ich EiPod oder EiFon Musik anbinden möchte, geht das auch über Kabel und muss nicht über Bluetooth usw. Laufzeitkorrektur und DSP ist bestimmt auch nett, wenn man die richtig fette Anlage reinhämmern möchte - möchte ich aber nicht. Darum immer wieder der Beigeschmack, das ist mir einfach zu viel Geld für das was ich wirklich brauche/nutze.
Somit hab ich jetzt heute ganz spontan bestellt:
[Radio]
[Adapter]
[USB-Buchse]
[Weiche/Splitter]
Plan ist also somit die Kotflügelantenne mit dem Splitter für DAB+ und UKW zu nutzen und die USB-Buchse vom Radio praktisch in´s Handschuhfach zu verlegen. Dann kann ich iPod einfach im Handschuhfach liegen lassen und diesen dann eben über die Headunit steuern.
Aber jetzt lass ich mich erst mal überraschen, ob das mit dem Splitter und der Originalantenne rockt, wenn nicht, geht das Teil zurück und ich ordere ne Folienantenne für die Frontscheibe.
Danke noch mal für die Unterstützung Euch!
Mike
Hallo,
der Thread kommt mir gerade recht!
Ich hab bisher 2 Pioneer Radios in meinem 3er Cabrio verbaut, jedesmal bekam man die Blende nicht richtig drauf, ich musste sie mit doppelseitigem Klebeband kleben. Komischerweise macht nur das 3er Cabrio diese Probleme, bei anderen Fahrzeugen hatte ich keine Probleme was den Einbau anbelangt (teilweise identische Radios).
Eine Frage zum Alpine : Es sieht nicht so aus als haette dieses eine abnehmbare Blende? Falls ja, werd ich es mir kaufen.
Problem mit der Blende ist bei mir folgendes : Sobald auch nur kleine Vibrationen kommen, vibriert die Blende mit und macht Geräusche, nervt ziemlich, Wenn man die Blende abnimmt, sieht man leider das nackte Blech darunter.
der Thread kommt mir gerade recht!
Ich hab bisher 2 Pioneer Radios in meinem 3er Cabrio verbaut, jedesmal bekam man die Blende nicht richtig drauf, ich musste sie mit doppelseitigem Klebeband kleben. Komischerweise macht nur das 3er Cabrio diese Probleme, bei anderen Fahrzeugen hatte ich keine Probleme was den Einbau anbelangt (teilweise identische Radios).
Eine Frage zum Alpine : Es sieht nicht so aus als haette dieses eine abnehmbare Blende? Falls ja, werd ich es mir kaufen.
Problem mit der Blende ist bei mir folgendes : Sobald auch nur kleine Vibrationen kommen, vibriert die Blende mit und macht Geräusche, nervt ziemlich, Wenn man die Blende abnimmt, sieht man leider das nackte Blech darunter.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Hi Mike,
gute Auswahl! Ich habe selber den Vorgänger, das DEH-X5500BT von Pioneer drinne und bin sehr zufrieden. Für uns Wald und Wiesenrocker ist es das richtige, wobei ich mir noch mit einer Endstufe und einer zuschaltbaren Bassröhre geholfen habe. 'Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss' von der Bloodhound Gang muss man mit fettem Bass hören
Gruß
Micha
gute Auswahl! Ich habe selber den Vorgänger, das DEH-X5500BT von Pioneer drinne und bin sehr zufrieden. Für uns Wald und Wiesenrocker ist es das richtige, wobei ich mir noch mit einer Endstufe und einer zuschaltbaren Bassröhre geholfen habe. 'Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss' von der Bloodhound Gang muss man mit fettem Bass hören

Gruß
Micha
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
So, wie im Showroom erwähnt, ist das Radio also drin. Das mit der Blende kann ich bis jetzt so nicht bestätigen, passt einwandfrei.
Klingen tut's auch ganz anständig!
Aber jetzt kommen die negativen Gesichtspunkte:
- DAB-Empfang mit dem Splitter dürftig
- Ablesbarkeit vom Radio bei offenem Verdeck gleich Null
- Dafür find ich die Beleuchtung Nachts fast zu grell
Ansonsten alles wie in der Artikelbeschreibung
-Achso, Bedienungsanleitung ist auch was unübersichtlich

Klingen tut's auch ganz anständig!
Aber jetzt kommen die negativen Gesichtspunkte:
- DAB-Empfang mit dem Splitter dürftig
- Ablesbarkeit vom Radio bei offenem Verdeck gleich Null
- Dafür find ich die Beleuchtung Nachts fast zu grell
Ansonsten alles wie in der Artikelbeschreibung
-Achso, Bedienungsanleitung ist auch was unübersichtlich

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=280931#post280931']So, wie im Showroom erwähnt, ist das Radio also drin. Das mit der Blende kann ich bis jetzt so nicht bestätigen, passt einwandfrei.
Klingen tut's auch ganz anständig!
Aber jetzt kommen die negativen Gesichtspunkte:
- DAB-Empfang mit dem Splitter dürftig
- Ablesbarkeit vom Radio bei offenem Verdeck gleich Null
- Dafür find ich die Beleuchtung Nachts fast zu grell
Ansonsten alles wie in der Artikelbeschreibung
-Achso, Bedienungsanleitung ist auch was unübersichtlich
[/quote]Ich weiß nicht wieso es bei mir nicht passt, ich verzweifel auch daran. Beim 2. Radio habe ich es "profesionnel" einbauen lassen, ohne Erfolg.
Mein erstes Pioneer war so ähnlich wie deins, konnte ich in 2 Stufen runterregeln. Es war nachts VIEL zu grell, das stimmt.
Das 2. Radio war viel besser in Sachen Helligkeit, nur hat man da nur ein Rad für die Menüs und naja, das ist nicht so die Stärke der Asiaten, jedoch ist es Abends schön dunkel.
Klingen tut's auch ganz anständig!
Aber jetzt kommen die negativen Gesichtspunkte:
- DAB-Empfang mit dem Splitter dürftig
- Ablesbarkeit vom Radio bei offenem Verdeck gleich Null
- Dafür find ich die Beleuchtung Nachts fast zu grell
Ansonsten alles wie in der Artikelbeschreibung
-Achso, Bedienungsanleitung ist auch was unübersichtlich
[/quote]Ich weiß nicht wieso es bei mir nicht passt, ich verzweifel auch daran. Beim 2. Radio habe ich es "profesionnel" einbauen lassen, ohne Erfolg.
Mein erstes Pioneer war so ähnlich wie deins, konnte ich in 2 Stufen runterregeln. Es war nachts VIEL zu grell, das stimmt.
Das 2. Radio war viel besser in Sachen Helligkeit, nur hat man da nur ein Rad für die Menüs und naja, das ist nicht so die Stärke der Asiaten, jedoch ist es Abends schön dunkel.

-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Mai 2013 19:12
- Wohnort: Dortmund
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Mai 2013 19:12
- Wohnort: Dortmund
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder