Entscheidungshilfe bei Gasanlage
Moderator: Fabio
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Entscheidungshilfe bei Gasanlage
HUHU
Da ich die nächste Zeit so ca. 2500-3000 km mit dem Cabbi im Monat abreißen mus stellt sich gerade die Frage nach einer Gasanlage..
Mach ichs
oder
Mach ichs nicht ??
kann mich nicht entscheiden..
Gas find ich geil.... Mein Bus läuft schon seit über 10 Jahren auf Gas..
Aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Kohle ins Cabrio stecke.......
Mennoooo
Obwohl ich wohl ab nächste Woche 2 Jahre TÜV hab....
Und der Motor auch Jungfreuliche 250000 km runter hat...
tztztzztz
Los los
Entscheidungshilfe.......
Danke
Da ich die nächste Zeit so ca. 2500-3000 km mit dem Cabbi im Monat abreißen mus stellt sich gerade die Frage nach einer Gasanlage..
Mach ichs
oder
Mach ichs nicht ??
kann mich nicht entscheiden..
Gas find ich geil.... Mein Bus läuft schon seit über 10 Jahren auf Gas..
Aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Kohle ins Cabrio stecke.......
Mennoooo
Obwohl ich wohl ab nächste Woche 2 Jahre TÜV hab....
Und der Motor auch Jungfreuliche 250000 km runter hat...
tztztzztz
Los los
Entscheidungshilfe.......
Danke
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Moin Sven,
also ich fahre mit einer Femitec (Tomasetto) ausschliesslich im Gasbetrieb und bin hochzufrieden.
Wenn die Richtig eingebaut wurde (das würde ich immer im Fachbetrieb machen lassen) und eingestellt wurde (dito) läuft alles problemlos.
Allerdings ist das auch ein Rechenexempel. Du sparst ca. 80 Cent Pro Liter gegenüber Super, das macht bei einem Verbrauch von 8l/100 bei 1.000 km ca. 64€, bei 3.000 km im Monat 192€ Ersparnis, und im Jahr dann 2.304€. Eine Anlage mit Einbau kostet dich ca. 3.000€. Also amortisiert sich so eine Anlage nach 2 Jahren von selbst - großzügig ausgelegt weil sie jedes Jahr gewartet werden sollte und auch weil man im Gasbetrieb mehr verbraucht.
Kann ich nur empfehlen: http://www.femitec.eu/ Fahre ich selbst im 2001er Cab.
Gruß
Micha
also ich fahre mit einer Femitec (Tomasetto) ausschliesslich im Gasbetrieb und bin hochzufrieden.
Wenn die Richtig eingebaut wurde (das würde ich immer im Fachbetrieb machen lassen) und eingestellt wurde (dito) läuft alles problemlos.
Allerdings ist das auch ein Rechenexempel. Du sparst ca. 80 Cent Pro Liter gegenüber Super, das macht bei einem Verbrauch von 8l/100 bei 1.000 km ca. 64€, bei 3.000 km im Monat 192€ Ersparnis, und im Jahr dann 2.304€. Eine Anlage mit Einbau kostet dich ca. 3.000€. Also amortisiert sich so eine Anlage nach 2 Jahren von selbst - großzügig ausgelegt weil sie jedes Jahr gewartet werden sollte und auch weil man im Gasbetrieb mehr verbraucht.
Kann ich nur empfehlen: http://www.femitec.eu/ Fahre ich selbst im 2001er Cab.
Gruß
Micha
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Also wenn du noch so viel fahren musst, lohnt sich die anschaffung auf jeden Fall, Problem bei 250tkm. Wie lange macht er es noch mit.
hab jetzt auch seit 5,5 Jahren ne Anlage in meinem 2.0L drin und bin immer noch hellaufbegeistert. Eingebaut bei ca. 100tkm und nu hab ich ca. 210tkm auf der Uhr
Für 1.500,-€ inkl. Einbau (und TÜV?) ist der Preis auf jeden Fall i.O. für ne Vollsequentielle
hab jetzt auch seit 5,5 Jahren ne Anlage in meinem 2.0L drin und bin immer noch hellaufbegeistert. Eingebaut bei ca. 100tkm und nu hab ich ca. 210tkm auf der Uhr
Für 1.500,-€ inkl. Einbau (und TÜV?) ist der Preis auf jeden Fall i.O. für ne Vollsequentielle

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hi, die exakten Maße habe ich jetzt nicht parat.
Habe 35l Brutto wovon ca. 30l Netto nutzbar sind.
Mit einer Tankfüllung komm ich so 250-300km weit.
Je nachdem wie man mit dem Fuß spielt
Aber von Hamburg nach Berlin schaff ich locker mit einer Füllung.
Hier findest ein paar Bilder von der Anlage:
http://golf-4-cab.de/images/stories/cabby/2009-07-29/
Habe 35l Brutto wovon ca. 30l Netto nutzbar sind.
Mit einer Tankfüllung komm ich so 250-300km weit.
Je nachdem wie man mit dem Fuß spielt

Aber von Hamburg nach Berlin schaff ich locker mit einer Füllung.
Hier findest ein paar Bilder von der Anlage:
http://golf-4-cab.de/images/stories/cabby/2009-07-29/

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also in unserem 5er Golf ist ne Anlage von Vialle verbaut.
Der Tank müsste ~40L sein ( tanke für 30€ voll bei nem Gaspreis von ~78 Cent )
Damit kommen wir im Stadtbetrieb 400km weit.
Bin von der Analge auch sehr begeistert, die ist sehr Sauber verbaut worden, der Einfüllstutzen ist unter dem normalen Tankverschluss.
Die Anlage ist seit 2008/2009 verbaut und wir haben den Wagen seit Mai 2013.
Bis jetzt noch kein Problem gehabt, kein Unterschied zwischen Gas und Benzin Betrieb, außer die üblichen Sachen sie man beachten sollte:
- nicht Hochtourig fahren ( bei ca 120 / 130 km/h sollte man die Anlage abstellen )
- nicht mit nem Anhänger in Serpentinen fahren ^^
Kann man natürlich alles machen, ist aber so einfach Motorschonender
Musst auch bedanken, das du dann andere Zündkerzen brauchst, die Speziell für den LPG betrieb ist, kosten geringfügig mehr.
Im großen und ganzen ist ne Gasanlage einfach nur super und bis 2018 ändern sich die Preise auch nicht für Gas
Der Tank müsste ~40L sein ( tanke für 30€ voll bei nem Gaspreis von ~78 Cent )
Damit kommen wir im Stadtbetrieb 400km weit.
Bin von der Analge auch sehr begeistert, die ist sehr Sauber verbaut worden, der Einfüllstutzen ist unter dem normalen Tankverschluss.
Die Anlage ist seit 2008/2009 verbaut und wir haben den Wagen seit Mai 2013.
Bis jetzt noch kein Problem gehabt, kein Unterschied zwischen Gas und Benzin Betrieb, außer die üblichen Sachen sie man beachten sollte:
- nicht Hochtourig fahren ( bei ca 120 / 130 km/h sollte man die Anlage abstellen )
- nicht mit nem Anhänger in Serpentinen fahren ^^
Kann man natürlich alles machen, ist aber so einfach Motorschonender

Musst auch bedanken, das du dann andere Zündkerzen brauchst, die Speziell für den LPG betrieb ist, kosten geringfügig mehr.
Im großen und ganzen ist ne Gasanlage einfach nur super und bis 2018 ändern sich die Preise auch nicht für Gas



- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
HUHU
Das mit dem Gas und keine Drehzahlen ist auch so nen Sache...
Ich fahre seit 2002 Autogas.... Und zwar in jeder Situation...
Egal ob mit 2,5 tonen am Haken oder mit über 6000U/min über die Autobahn.
Noch keine Probleme gehabt.
Weder beim 2,1 liter WBX im Bus
noch mit dem 525i BMW
oder mit dem 2,2 liter Subaru im Bus
Wichtig ist das die Anlage obenrum nicht zu mager läuft.
Und das mit den LPG Preisen...
Ich hab angefangen als das Gas 30 cent gekostet hat.. und nu sinds hier 65 cent ich hoffe mal das es nicht all zu viel wird.... Ist ja nur Steuerbegünstigt bis 2018.
Hab gestern die Bremsleitungen erneuert...
Diese Woche noch TÜV und dann kann die Gasanlage kommen...
Das mit dem Gas und keine Drehzahlen ist auch so nen Sache...
Ich fahre seit 2002 Autogas.... Und zwar in jeder Situation...
Egal ob mit 2,5 tonen am Haken oder mit über 6000U/min über die Autobahn.
Noch keine Probleme gehabt.
Weder beim 2,1 liter WBX im Bus
noch mit dem 525i BMW
oder mit dem 2,2 liter Subaru im Bus
Wichtig ist das die Anlage obenrum nicht zu mager läuft.
Und das mit den LPG Preisen...
Ich hab angefangen als das Gas 30 cent gekostet hat.. und nu sinds hier 65 cent ich hoffe mal das es nicht all zu viel wird.... Ist ja nur Steuerbegünstigt bis 2018.
Hab gestern die Bremsleitungen erneuert...
Diese Woche noch TÜV und dann kann die Gasanlage kommen...
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Da möchte ich dir auch nicht wieder Sprechen, die Anlage im 5er ist meine/unsere Erste und das ist mein Stand des Wissens, das VW mir mal gesagt hat.
Wenn du da natürlich Langzeit Erfahrungen mit hast, ist ja alles i.O., da möchte ich dir auch nicht wider Sprechen
Wenn du da natürlich Langzeit Erfahrungen mit hast, ist ja alles i.O., da möchte ich dir auch nicht wider Sprechen



- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Das mit den 'besonderen' Zündkerzen ist auch so ne Sache, so wie ich mich in das Thema eingelesen habe ist es großer Schwachsinn.
Was auch verständlich ist, was soll an der Zündkerze besonders sein?
Egal wie die Zündkerze aufgebaut ist, der Zündzeitpunkt wird durch das Motorsteuergerät angepasst. Somit kann und wird die Zündkerze nicht früher/später den Funken haben als mit jeder anderen auch.
Und mir wurde das mit dem hochtourigen so erzählt: Man sollte ab 4500 U/Min nicht mehr mit Gas fahren, weil davon der KAT kaputt geht, nicht der Motor!
Bei Gas ist ja eine höhere Verbrennungstemperatur, was der Motor wohl ohne Probleme mit macht, aber der KAT kann das nicht so ab.
Mit insgesamt ca. 200tkm habe ich auch nun einen KAT durch (ca 100tkm davon auf Gas), aber das würde ich schon als normalen Verschleiß einstufen.
78 Cent/L ???? WUCHER!!!! Bei uns hier überall zwischen 68-72 Cent/L ^^
Schau dich auch mal nach den kleinen Zapsanlagen um, wir haben hier einen Anbieter der insgesamt 'nur' 3 Zapfanlagen hat, aber als Kunde bekomme ich von denen 3 Cent/L Rabatt und zahl nur 1x im Monat via Rechnung/Abbuchung.
Was auch verständlich ist, was soll an der Zündkerze besonders sein?
Egal wie die Zündkerze aufgebaut ist, der Zündzeitpunkt wird durch das Motorsteuergerät angepasst. Somit kann und wird die Zündkerze nicht früher/später den Funken haben als mit jeder anderen auch.
Und mir wurde das mit dem hochtourigen so erzählt: Man sollte ab 4500 U/Min nicht mehr mit Gas fahren, weil davon der KAT kaputt geht, nicht der Motor!
Bei Gas ist ja eine höhere Verbrennungstemperatur, was der Motor wohl ohne Probleme mit macht, aber der KAT kann das nicht so ab.
Mit insgesamt ca. 200tkm habe ich auch nun einen KAT durch (ca 100tkm davon auf Gas), aber das würde ich schon als normalen Verschleiß einstufen.
78 Cent/L ???? WUCHER!!!! Bei uns hier überall zwischen 68-72 Cent/L ^^
Schau dich auch mal nach den kleinen Zapsanlagen um, wir haben hier einen Anbieter der insgesamt 'nur' 3 Zapfanlagen hat, aber als Kunde bekomme ich von denen 3 Cent/L Rabatt und zahl nur 1x im Monat via Rechnung/Abbuchung.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
HUHU
ALso in Essen gibt es Parkhäuser wo aussen ein Schild steht das Gasfahrzeuge nicht reinfahren dürfen.
Ansonsten ist es erlaubt...
Also natürlich kann jeder Parkhausbesitzen selbst entscheiden ob er Gasfahrzeuge rein lässt oder nicht...
Aber in 95% der Parkhäuser dar man rein....
Und bei den anderen.....
Wer will den von aussen sagen ob Du mit Gas fährst ?
Natürlich wirds dann bei einem (an Null grenzender Wahrscheinlichkeit) Unfall wo Gas austritt oder brannt, doch etwas schwer und die Frage ob dann Versicherungen zahlen.
Gruß
Sven
ALso in Essen gibt es Parkhäuser wo aussen ein Schild steht das Gasfahrzeuge nicht reinfahren dürfen.
Ansonsten ist es erlaubt...
Also natürlich kann jeder Parkhausbesitzen selbst entscheiden ob er Gasfahrzeuge rein lässt oder nicht...
Aber in 95% der Parkhäuser dar man rein....
Und bei den anderen.....
Wer will den von aussen sagen ob Du mit Gas fährst ?
Natürlich wirds dann bei einem (an Null grenzender Wahrscheinlichkeit) Unfall wo Gas austritt oder brannt, doch etwas schwer und die Frage ob dann Versicherungen zahlen.
Gruß
Sven
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Sven,[quote='LangerSven','index.php?page=Thread&postID=283575#post283575']HUHU
ALso in Essen gibt es Parkhäuser wo aussen ein Schild steht das Gasfahrzeuge nicht reinfahren dürfen. ...
[/quote]na da bist Du ja fein raus.
Wenn Du aus Bochum bist und es nur in Essen so komische Parkhäuser gibt. ...
Holla die Waldfee
ALso in Essen gibt es Parkhäuser wo aussen ein Schild steht das Gasfahrzeuge nicht reinfahren dürfen. ...
[/quote]na da bist Du ja fein raus.
Wenn Du aus Bochum bist und es nur in Essen so komische Parkhäuser gibt. ...



Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Naja...wo kein Kläger da kein Richter.
Die können ja nicht jedes Auto kontrollieren das da reinfährt.
Und deinen Versicherungsschutz verlierst du auch nicht wenn du da reinfährst. Das sind ausschliesslich die Eigentümer die entscheiden das da keine Gasautos parken sollen
Und zum Thema Autobahn ... moderne Gasanlagen sind problemlos auf der Autobahn zu fahren. Keinem Motor tut dauerhaftes hochtouriges fahren gut, ob jetzt Benziner oder Gaser.
Das wichtigste bei der Gasanlage ist - wie schon gesagt - das sie richtig eingestellt ist, d.h. das Gemisch nicht zu mager ist. Weil sonst wird der Motor zu heiss.
Freue mich auf Bilder, Sven
Gruß
Micha
Die können ja nicht jedes Auto kontrollieren das da reinfährt.
Und deinen Versicherungsschutz verlierst du auch nicht wenn du da reinfährst. Das sind ausschliesslich die Eigentümer die entscheiden das da keine Gasautos parken sollen

Und zum Thema Autobahn ... moderne Gasanlagen sind problemlos auf der Autobahn zu fahren. Keinem Motor tut dauerhaftes hochtouriges fahren gut, ob jetzt Benziner oder Gaser.
Das wichtigste bei der Gasanlage ist - wie schon gesagt - das sie richtig eingestellt ist, d.h. das Gemisch nicht zu mager ist. Weil sonst wird der Motor zu heiss.
Freue mich auf Bilder, Sven

Gruß
Micha
Die Motoren des Golfs gelten alle als gasfest, besonders die 1800er mit 55 kw, aber auch die anderen. Bei Euro II Motoren reicht eine günstige Venturi-Anlage, die man so einstellen kann, daß man nur mit Benzin startet und nach dem Anlegen des Gurtes, also nach sagen wir mal 5 Sekunden auf Gas umschaltet. Das macht man der Einfachheit halber drehzahlabhängig, z. B. bei 1500 U/min. Dann reicht es vor dem Anfahren einmal kurz etwas aufs Gaspedal zu treten, um dem Namen des Dings eine Berechtigung zu geben.
Zwei meiner bisher vier Gasautos hatten eine so eingestellte robuste Venturi. Der nominelle Mehrverbrauch lag mit 20 - 25 % zwar höher als bei einer sequentiellen Anlage (da sind 15 - 20 % normal), aber dafür fährt man eben auch die ersten 1, 2 oder gar 3 km auf Gas und das gleicht das mehr als aus.
Ich kann noch nicht sagen, wie es sich bei mir in der nächsten Zeit beruflich entwickelt und ob das nötig sein wird, aber ich hätte keine Hemmungen, auch ein Auto mit über 200.000 km auf der Uhr noch auf Gas umrüsten zu lassen. Die dafür nötigen 1.000 bis 1.500 € hat man schnell wieder drin, wenn man pro Monat auf 1500 oder mehr km kommt.
Gruß Michael
Zwei meiner bisher vier Gasautos hatten eine so eingestellte robuste Venturi. Der nominelle Mehrverbrauch lag mit 20 - 25 % zwar höher als bei einer sequentiellen Anlage (da sind 15 - 20 % normal), aber dafür fährt man eben auch die ersten 1, 2 oder gar 3 km auf Gas und das gleicht das mehr als aus.
Ich kann noch nicht sagen, wie es sich bei mir in der nächsten Zeit beruflich entwickelt und ob das nötig sein wird, aber ich hätte keine Hemmungen, auch ein Auto mit über 200.000 km auf der Uhr noch auf Gas umrüsten zu lassen. Die dafür nötigen 1.000 bis 1.500 € hat man schnell wieder drin, wenn man pro Monat auf 1500 oder mehr km kommt.
Gruß Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder