[Sonstiges] Wo überwintert ihr euren Cab !
- bschlicker
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 88
- Registriert: 29. Jun 2011 07:11
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Leider überwintert meins auch draußen..
Habe aber auch so einen Innenraumentfeuchter, der aber eigentlich für die Überwinterung von Wohnmobilen und -wagen ist..
Das ist auch so ein komischer Sack, der liegt aber in so einem Plastikkasten..
Wenn der zu feucht wird dann tropft das Wasser nach unten in so einen Auffangbehälter den man entleeren sollte..
In dem Sack ist so ein Granulat wie man es z.b. von PC-/Elektrobauteilen kennt wenn man die neu aus der Packung nimmt..
Verständlich? ?(
Habe aber auch so einen Innenraumentfeuchter, der aber eigentlich für die Überwinterung von Wohnmobilen und -wagen ist..
Das ist auch so ein komischer Sack, der liegt aber in so einem Plastikkasten..
Wenn der zu feucht wird dann tropft das Wasser nach unten in so einen Auffangbehälter den man entleeren sollte..
In dem Sack ist so ein Granulat wie man es z.b. von PC-/Elektrobauteilen kennt wenn man die neu aus der Packung nimmt..
Verständlich? ?(

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also ich bin absolut kein Fachmann... aber ich hab mir von nem Aufbereiter mal sagen lassen, das einzig Problematische wäre eben der Flugrost der sich dann über diese Zeit weiter entwickeln kann...! Ergo Sebastian, um dem entgegen zu wirken, vor der üblen Jahreszeit ne richtige Maschinenpolitur - also eine mit 2 Arbeitsschritten, bzw. 3 - erst "schleifen" dann polieren, dann würde ich zum Schluss noch ne Schicht Wachs drauf machen - wenn´s jemand besser weiss hier, dann bitte korrigieren.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Okt 2012 15:20
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
Welche Pellerine?
Hallo zusammen,
demnächst wird unser Cabrio eingemottet. Dafür habe ich eine trockene Garage angemietet.
Ich werde den Wagen auf alte Winterreifen stellen, um an den Sommerrädern Standplatten zu vermeiden. Luftentfeuchter kommen in Innen - und Kofferraum. Die Batterie wird abgeklemmt und ggf. an ein Ladegerät angeschlossen.
Schlußendlich soll ein "Plane" das Einstauben verhindern. Das Teil soll natürlich atmungsaktiv sein bzw. anderweitig die Kondensatbildung verhindern und keine Reichtümer kosten
.
Hat jemand einen Tipp für eine gute und günstige Pellerine?
Oder anders herum: Womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Grüsse
Roter Löwe
demnächst wird unser Cabrio eingemottet. Dafür habe ich eine trockene Garage angemietet.
Ich werde den Wagen auf alte Winterreifen stellen, um an den Sommerrädern Standplatten zu vermeiden. Luftentfeuchter kommen in Innen - und Kofferraum. Die Batterie wird abgeklemmt und ggf. an ein Ladegerät angeschlossen.
Schlußendlich soll ein "Plane" das Einstauben verhindern. Das Teil soll natürlich atmungsaktiv sein bzw. anderweitig die Kondensatbildung verhindern und keine Reichtümer kosten

Hat jemand einen Tipp für eine gute und günstige Pellerine?
Oder anders herum: Womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Grüsse
Roter Löwe
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Sei so nett, und schau mal in meinen Showroom, da hab ich auch den Link zu der Abdeckung die ich habe gepostet!
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... post277014
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... post277045
Gruß Mike
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... post277014
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... post277045
Gruß Mike
- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
Danke, RockNight.
Die Vliesabdeckung habe ich auch schon gesehen, war aber am Zweifeln wegen der Haltbarkeit. Aber da du sie schon ein paar Mal gewaschen hast, scheint das kein wirkliches Problem zu sein.
Mir ist noch die folgende Pellerine ins Auge gefallen:
http://www.ebay.de/itm/251510779668?var ... 1423.l2649
Ich muss mal schauen, in welche Richtung es dann geht.
Roter Löwe
Die Vliesabdeckung habe ich auch schon gesehen, war aber am Zweifeln wegen der Haltbarkeit. Aber da du sie schon ein paar Mal gewaschen hast, scheint das kein wirkliches Problem zu sein.
Mir ist noch die folgende Pellerine ins Auge gefallen:
http://www.ebay.de/itm/251510779668?var ... 1423.l2649
Ich muss mal schauen, in welche Richtung es dann geht.
Roter Löwe
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
- upgrayyedd
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 64
- Registriert: 21. Mai 2014 21:35
- Wohnort: Zwigge
Meiner steht in ner Reihengarage,ungeheizt...
abgedeckt wird er nicht,dann kann sich evt Schwitzwasser durch nen leichten Luftzug auch wieder verflüchtigen....soo staubig wirds da nicht...
Räder kommen die alten drauf,die nur dafür sind....
ansonsten bleibt die Batterie drin....wird an so nen billigen Batterietrainer angeschlossen...damit hab ich schon paar Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht...
Scheibenwischwasser kommt raus,da bei mir kein Frostschutz drin is......
abgedeckt wird er nicht,dann kann sich evt Schwitzwasser durch nen leichten Luftzug auch wieder verflüchtigen....soo staubig wirds da nicht...
Räder kommen die alten drauf,die nur dafür sind....
ansonsten bleibt die Batterie drin....wird an so nen billigen Batterietrainer angeschlossen...damit hab ich schon paar Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht...
Scheibenwischwasser kommt raus,da bei mir kein Frostschutz drin is......
VW-Neuling mit Golf3 Cabrio 1.8l-90PS EZ10/1995
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Wo überwintert ihr euren Cab !
Mein Robert (Cabrio) überwintert in einer Garage! 

Mein Original Golf 3 Cabrio Bon Jovi überwintert ab dem 01.11. in einer Scheune, gemeinsam mit einigen Porsche, Mercedes SL und diversen BMW Z-Modellen.
(Keine Sorge, mir gehört nur der Golf).
Da alle schön abgedeckt und eher flach sind, sieht mein Golf unter dem Mantel aufgrund der Höhe eher nach Mercedes G-Modell aus.
Gruss domian
(Keine Sorge, mir gehört nur der Golf).
Da alle schön abgedeckt und eher flach sind, sieht mein Golf unter dem Mantel aufgrund der Höhe eher nach Mercedes G-Modell aus.

Gruss domian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]