Einbau der K-Maniac Lederausstattung
Moderator: Christian
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Einbau der K-Maniac Lederausstattung
Ein herzliches Hallöchen,
soeben ist meine K-Maniac (Kunst)Lederausstattung angekommen. Die möchte ich natürlich auch umgehend einbauen.
Dazu ein Paar fragen an die, die die schon verbaut haben.
1. MÜSSEN die Vordersitze raus, oder kriegt man das mit verrenkerei im Auto auch so hin?
2. Wie genau wird die hintere Kopfstütze abgebaut? Weiß nur dass schrauben unterm Teppich der "Hutablage" sitzen und bei den Gurtrollen. Dazu ganz wichtig:
Die Gurte sind ja durch die Kopfstütze geführt. Wie bekomme ich die denn durch den Lederbezug, bzw. zum Einbau aus der Kopfstütze raus?
3. Für Punkt 2, für die Kopfstützen und für die Sitzklappgriffe müssen Löcher ins Leder. Wie am besten? Einfach mit dem Cutter einschneiden, oder läuft man da Gefahr dass das reißt? Wie kriegt man dazu außerdem die Plastikblenden durch die Hebel, Gurte und Kopfstützen gehen aus dem Sitz?
Beim Umbau werde ich Fotos machen, und mit den gesammelten Erfahrungen hier einstellen.
soeben ist meine K-Maniac (Kunst)Lederausstattung angekommen. Die möchte ich natürlich auch umgehend einbauen.
Dazu ein Paar fragen an die, die die schon verbaut haben.
1. MÜSSEN die Vordersitze raus, oder kriegt man das mit verrenkerei im Auto auch so hin?
2. Wie genau wird die hintere Kopfstütze abgebaut? Weiß nur dass schrauben unterm Teppich der "Hutablage" sitzen und bei den Gurtrollen. Dazu ganz wichtig:
Die Gurte sind ja durch die Kopfstütze geführt. Wie bekomme ich die denn durch den Lederbezug, bzw. zum Einbau aus der Kopfstütze raus?
3. Für Punkt 2, für die Kopfstützen und für die Sitzklappgriffe müssen Löcher ins Leder. Wie am besten? Einfach mit dem Cutter einschneiden, oder läuft man da Gefahr dass das reißt? Wie kriegt man dazu außerdem die Plastikblenden durch die Hebel, Gurte und Kopfstützen gehen aus dem Sitz?
Beim Umbau werde ich Fotos machen, und mit den gesammelten Erfahrungen hier einstellen.
- GolfCabrio90
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 322
- Registriert: 29. Feb 2008 17:57
- Baujahr: 1994
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Konstantin
- Wohnort: München
- Gender:
RE: Einbau der K-Maniac Lederausstattung
Hallo 
also:
1. wenn du nicht gerade im Zirkus-Krone arbeitest kannst du das im Auto vergessen. Bau die Sitze aus, stell sie dir am besten in einen warmen Raum und schau das auch die Bezüge warm sind. So kannst du sie viel leichter über die Sitze stülpen. Der Ausbau ist auch deshalb notwendig, weil du die Bezüge mit den Seilzügen unterm Sitz verknoten musst und die beiden Sitzhälften (Rücken- und Sitzteil) trennen musst um dir die Arbeit zu erleichtern. Außerdem tust du dir so mit dem Ausschneiden der Löcher für die Kopfstützen und den Hebel zum Sitzvorklappen leichter.
2. die Hintere Kopfstütze wird durch 2 Muttern hinter der Rückenlehne verschraubt. Mit dem Teppich hinten hat das nichts zu tun. Die Gurte sind unter der Rückbank verschraubt. dort einfach den Haken auslösen und den dann durch die Öffnung der Kopfstütze rausziehen. Dann beziehst du sie und schneidest oben und unten einen Schlitz für den Gurt und führst ihn wieder durch. Pass aber auf das sich dieser dabei nicht verdreht.
3. Schneide für die hinteren Gurtschlitze erst einen kleinen Schlitz. Wie groß der am Ende werden soll kannst du am besten durch das Plastikteil das in die hintere Kopfstütze geknipst wird sehen. Für die Hebel und die Kopfstützen empfehl ich dir einen X-Schnitt, den du auch erst mal klein ansetzt und dann erweiterst. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass das Leder gut erwärmt ist, sonst kann es bei zu starkem ziehen tatsächlich dazu kommen, dass das ganze reißt. Ach ja, und mach das ganz zuzweit. Alleine drehst da durch und man muss öfters an 2 verschiedenen Seiten anpacken.
Die seitlichen Hebel musst du einfach abziehen (sind durch ne Klammer befestigt) und dann die Schrauben der Plastikschienen darunter lösen. Die Plastikteile der Kopfstützen hab ich einfach dringelassen und das Leder drübergestülpt als es warm war. Bisschen drücken aber so hält das ganze :zwinker:
Noch fragen
Gruß
GolfCabrio90

also:
1. wenn du nicht gerade im Zirkus-Krone arbeitest kannst du das im Auto vergessen. Bau die Sitze aus, stell sie dir am besten in einen warmen Raum und schau das auch die Bezüge warm sind. So kannst du sie viel leichter über die Sitze stülpen. Der Ausbau ist auch deshalb notwendig, weil du die Bezüge mit den Seilzügen unterm Sitz verknoten musst und die beiden Sitzhälften (Rücken- und Sitzteil) trennen musst um dir die Arbeit zu erleichtern. Außerdem tust du dir so mit dem Ausschneiden der Löcher für die Kopfstützen und den Hebel zum Sitzvorklappen leichter.
2. die Hintere Kopfstütze wird durch 2 Muttern hinter der Rückenlehne verschraubt. Mit dem Teppich hinten hat das nichts zu tun. Die Gurte sind unter der Rückbank verschraubt. dort einfach den Haken auslösen und den dann durch die Öffnung der Kopfstütze rausziehen. Dann beziehst du sie und schneidest oben und unten einen Schlitz für den Gurt und führst ihn wieder durch. Pass aber auf das sich dieser dabei nicht verdreht.
3. Schneide für die hinteren Gurtschlitze erst einen kleinen Schlitz. Wie groß der am Ende werden soll kannst du am besten durch das Plastikteil das in die hintere Kopfstütze geknipst wird sehen. Für die Hebel und die Kopfstützen empfehl ich dir einen X-Schnitt, den du auch erst mal klein ansetzt und dann erweiterst. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass das Leder gut erwärmt ist, sonst kann es bei zu starkem ziehen tatsächlich dazu kommen, dass das ganze reißt. Ach ja, und mach das ganz zuzweit. Alleine drehst da durch und man muss öfters an 2 verschiedenen Seiten anpacken.
Die seitlichen Hebel musst du einfach abziehen (sind durch ne Klammer befestigt) und dann die Schrauben der Plastikschienen darunter lösen. Die Plastikteile der Kopfstützen hab ich einfach dringelassen und das Leder drübergestülpt als es warm war. Bisschen drücken aber so hält das ganze :zwinker:
Noch fragen

Gruß
GolfCabrio90
Zuletzt geändert von GolfCabrio90 am 23. Dez 2009 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
[img]http://abload.de/img/bild181uod.jpg[/img] GolfCabrio90 [img]http://abload.de/img/bild22mule.jpg[/img]
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Okay also hinten hatte ich schon vorher durch einfaches Drauflosschrauben alles selbst herausgefunden. Es sind jetzt auch alle Teile bis auf Lehnen und Sitzkissen vorne bezogen. Beim Einbau werde ich Fotos machen. Das Zeug ist einfach super. Ich kann nicht verstehen, warum einige noch sagen, dass sie Beulen oder Falten drinhaben. Klar ist das was frickelig aber ich habe alles alleine Geschafft und mit genügend Fingerspitzengefühl ist nicht ein Fehlerchen zu erkennen.
Bei den Vordersitzen muss ich dann morgen mein Glück versuchen. Aber dann ist schon alles fertig.
Bei den Vordersitzen muss ich dann morgen mein Glück versuchen. Aber dann ist schon alles fertig.

- GolfCabrio90
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 322
- Registriert: 29. Feb 2008 17:57
- Baujahr: 1994
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Konstantin
- Wohnort: München
- Gender:
Ich find die Dinger auch total genial. :daumen:
Hast du auch die im Mercedes-Style, also mit diesen kleinen Löchern die ne Sitzumluft andeuten?
Hoff ich konnt dir bisschen weiterhelfen
Bin schon gespannt auf deine Bilder!
Hast du auch die im Mercedes-Style, also mit diesen kleinen Löchern die ne Sitzumluft andeuten?
Hoff ich konnt dir bisschen weiterhelfen

Bin schon gespannt auf deine Bilder!
[img]http://abload.de/img/bild181uod.jpg[/img] GolfCabrio90 [img]http://abload.de/img/bild22mule.jpg[/img]
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Nene, meine sind nicht perforiert. Aber Vaddi hat das in der S-Klasse. Da passts gut hin. Beim Cabriöchen kann ich mir das nicht so gut vorstellen, ob mir das gefallen würde.
Ich muss wohl dazusagen, meine war ein Sonderangebot vor Weihnachten für 199€ oder Gebotsvorschlag. Waren dann 190€ inklusive Versand. Da kann man echt nicht meckern.
Ich werde morgen mal probieren, ob ich es nicht doch ohne Ausbau der Vodersitze hinkriege. Normalerweise bin ich da eigentlich recht gründlich, aber ich brauch das Auto morgen wohl auch wieder und bin mir dann doch irgendwie zu fein, um hinten mit Leder und vorne ohne rumzufahren. Zumal die Kopfstützen schon fertig sind.
Ich muss wohl dazusagen, meine war ein Sonderangebot vor Weihnachten für 199€ oder Gebotsvorschlag. Waren dann 190€ inklusive Versand. Da kann man echt nicht meckern.
Ich werde morgen mal probieren, ob ich es nicht doch ohne Ausbau der Vodersitze hinkriege. Normalerweise bin ich da eigentlich recht gründlich, aber ich brauch das Auto morgen wohl auch wieder und bin mir dann doch irgendwie zu fein, um hinten mit Leder und vorne ohne rumzufahren. Zumal die Kopfstützen schon fertig sind.

Zuletzt geändert von Westsider am 23. Dez 2009 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
- tom099
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2010 12:08
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Hallo und guten Abend, ich muß jetzt hier auch mal was fragen. Und zwar geht es mir um die Kopfstütze hinten, Ausbau und Aufziehen war ja nicht das Problem. Die beiden Löcher für die Gurte auf der Oberseite traue ich mir auch zu. aber wie soll das hinten, also auf der Rückseite, funktionieren? Da sind ja nicht nur Löcher als "Gurteingang" zu machen, sondern ja auch für diese Metallbügel im Auto, wo die Kopfstütze drüber geschoben wird, die Halterung der Kopfstütze also.
Bevor ich da jetzt etwas Falsches mache: Kann mir dazu jemand einen guten Tip geben?
Thomas
Bevor ich da jetzt etwas Falsches mache: Kann mir dazu jemand einen guten Tip geben?
Thomas
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich persönlich finde die K-Maniac-Sachen gar nicht mal so gut. Überzogen sieht es entweder extrem faltig aus oder wirkt irgendwie billig...
Klar, dafür ist es um einiges billiger als ne echte Lederausstattung...dennoch würde mir das nie ins Auto kommen...
--sj
Klar, dafür ist es um einiges billiger als ne echte Lederausstattung...dennoch würde mir das nie ins Auto kommen...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Das Problem an den Bezügen ist das sie nicht die eingenähten Stangen haben, mit denen die Bezüge eng am Polster eingehakt werden! Dadurch entsteht der billige Eindruck und die Sportsitze kommen auch gar nicht mehr zur Geltung.
Ich habe K-Maniac diesbezüglich geschrieben und die Antwort war:(Runtergebrochen und gekürzt)
"Früher waren die Stangen mal drin. Viele Leute, die unbegabt sind haben die Sitze dann auseinander aber nicht wieder zusammen bekommen und deswegen machen wir es gar nicht mehr!"
Finde ich sehr sehr schade, dass man mal wieder unter anderen blöden Leuten leiden muss. Sollen Sie doch 2 verschiedene Ausführungen verkaufen; eine für unbegabte und eine mit Stangen für die Anderen.
Ich habe K-Maniac diesbezüglich geschrieben und die Antwort war:(Runtergebrochen und gekürzt)
"Früher waren die Stangen mal drin. Viele Leute, die unbegabt sind haben die Sitze dann auseinander aber nicht wieder zusammen bekommen und deswegen machen wir es gar nicht mehr!"
Finde ich sehr sehr schade, dass man mal wieder unter anderen blöden Leuten leiden muss. Sollen Sie doch 2 verschiedene Ausführungen verkaufen; eine für unbegabte und eine mit Stangen für die Anderen.
Golf 4 Cabrio Modell 1998 -AFT Motor 101Ps-Black magic perleffekt-Sonennlandstoff schwarz- Klimaanlage-Leder beige- 195 50 R15 Dunlop Blue Response auf original BBS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]