dorne's erster
Moderator: Christian
Wird schon noch teurer, beim letzten Check eben fiel auf dass die linke LWR nicht geht,
wird morgen dann stressig eine vorm Prüftermin noch zu besorgen aber zum Glück nicht für mich denn ich werd ihn nicht TÜV fahren weil ich arbeiten muss..
Werden den Bock auch ohne rote Nummer fahren, müssen da zur Zulassung und ihn ohne TÜV zulassen, dann TÜVen und dann wieder zur Zulassung.
So in etwa wirds ablaufen. Kann halt nur der direkte Weg zum Tüv - Zulassung mit dem Cab gefahren werden.
Hoffe dass alles glattläuft, habe eben noch alle Gutachten rausgesucht, sogar die für meine Felgen habe ich heute gemailt bekommen.
Rad/Fahrwerkkombi wird noch was, hoffe das lässt sich mit dem alten Schein regeln.
MfG
wird morgen dann stressig eine vorm Prüftermin noch zu besorgen aber zum Glück nicht für mich denn ich werd ihn nicht TÜV fahren weil ich arbeiten muss..
Werden den Bock auch ohne rote Nummer fahren, müssen da zur Zulassung und ihn ohne TÜV zulassen, dann TÜVen und dann wieder zur Zulassung.
So in etwa wirds ablaufen. Kann halt nur der direkte Weg zum Tüv - Zulassung mit dem Cab gefahren werden.
Hoffe dass alles glattläuft, habe eben noch alle Gutachten rausgesucht, sogar die für meine Felgen habe ich heute gemailt bekommen.
Rad/Fahrwerkkombi wird noch was, hoffe das lässt sich mit dem alten Schein regeln.
MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
TÜV TÜV TÜV!!
Zwar mit einem geringen Mangel (Bremse VR war fest, hat wahrscheinlich der Kolben leicht geklemmt hat sich selbst behoben),
aber ansonsten ist alles eingetragen bis auf den heute danach verbauten Sportluffi
Morgen schweiß ich dann einen neuen Endtopf an, hab auch schon das Endstück da, vom alten vergammelten A4 B5 Auspuff das Endrohr.
So sieht es in etwa aus:

MfG
Zwar mit einem geringen Mangel (Bremse VR war fest, hat wahrscheinlich der Kolben leicht geklemmt hat sich selbst behoben),
aber ansonsten ist alles eingetragen bis auf den heute danach verbauten Sportluffi

Morgen schweiß ich dann einen neuen Endtopf an, hab auch schon das Endstück da, vom alten vergammelten A4 B5 Auspuff das Endrohr.
So sieht es in etwa aus:

MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
Auspuffblende auch fertig, fehlt nur noch das bördeln bzw. schmälere Reifen vorne

Das weiße unten ist so ne Art Schweißnahtversiegelung. Muss mir da was einfallen lassen wenns der Dreck nicht überdeckt

Hört sich im Stand von hinten ein bisschen so an wie der A4 von der die Blende stammt
MfG


Das weiße unten ist so ne Art Schweißnahtversiegelung. Muss mir da was einfallen lassen wenns der Dreck nicht überdeckt


Hört sich im Stand von hinten ein bisschen so an wie der A4 von der die Blende stammt

MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
wieder mal bisschen geshoppt,
Kotflügelschrauben, Fußmatten & das linke Stoßstangengitter.
Waren grade drüber am Bördelgerät zu basteln, brauchen jetzt noch ne Hülse für die Rolle dann kanns ans Schweißen gehen.
Möchte Ende der Woche die Kanten umgelegt haben
MfG
Kotflügelschrauben, Fußmatten & das linke Stoßstangengitter.
Waren grade drüber am Bördelgerät zu basteln, brauchen jetzt noch ne Hülse für die Rolle dann kanns ans Schweißen gehen.
Möchte Ende der Woche die Kanten umgelegt haben

MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
Schrauben, das Gitter und Fußmatten sind schon eingetroffen.
Das Thema bördeln werde ich wohl erst nach dem Winter angehen.
Bin noch am Hin und Herüberlegen ob einfach andere Reifen oder Bördeln...
Oder doch beides? Hmmm :huh:
Konnte jedenfalls letzte Woche mal 205 auf ner 7x17 Felge wie ich Probestecken und die verschwanden schon viel besser im Koftlügel..
Werde wohl im Frühling 205er aufziehen...
Hab dann heute mal den Ventildeckel neu lackiert.
War mehr Ölschlacke drin als erwartet



Aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen


MfG
Das Thema bördeln werde ich wohl erst nach dem Winter angehen.
Bin noch am Hin und Herüberlegen ob einfach andere Reifen oder Bördeln...
Oder doch beides? Hmmm :huh:
Konnte jedenfalls letzte Woche mal 205 auf ner 7x17 Felge wie ich Probestecken und die verschwanden schon viel besser im Koftlügel..
Werde wohl im Frühling 205er aufziehen...
Hab dann heute mal den Ventildeckel neu lackiert.
War mehr Ölschlacke drin als erwartet




Aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen



MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Warum 205er? Nimm doch 195/40, die gehen auch und bieten noch mehr Platz...
215er sind Käse bei 7J...
--sj
215er sind Käse bei 7J...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=284194#post284194']Warum 205er? Nimm doch 195/40, die gehen auch und bieten noch mehr Platz...
215er sind Käse bei 7J...[/quote]
Ganz einfach die 205er stehen noch im gutachten mit drin,
Die 215er waren beim kauf bereits drauf.
Will nicht extra noh was umtragen lassen müssen...
MfG
215er sind Käse bei 7J...[/quote]
Ganz einfach die 205er stehen noch im gutachten mit drin,
Die 215er waren beim kauf bereits drauf.
Will nicht extra noh was umtragen lassen müssen...
MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Die 205er müssen so oder so dann noch eingetragen werden, im Gutachten reicht nicht.
Auf 7J kannst du sogar legal 185/35 fahren
--sj
Auf 7J kannst du sogar legal 185/35 fahren

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nein, die 7er Freigabe ist noch gültig, allerdings gibt es von Nankang aktuell nur noch die 6,5er, die aber auch den neueren NS-20 mit einschliesst.
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Also, wer seine Basskisten etc.. im Kofferraum festmachen will, ich hab ne einigermaßen gute Lösung gefunden.
Mich regte meine Kiste im Kofferraum auf die immer wieder wo anders rumlag
Hab mich heute dann schlau gemacht wo mögliche Haltepunkte sind und 2 Schrauben gefunden.

Die Blechschraubenmutter entfernt und gegen eine M6Blechmutter getauscht.
Danach ein passendes Loch in den Spanngurt gestanzt und den Spanngurt angeschraubt.

So siehts fertig verzurrt aus:

Werd mir mal noch ein paar Zurrmulden kaufen und die momentane Übergangslösung entfernen.
MfG
Mich regte meine Kiste im Kofferraum auf die immer wieder wo anders rumlag

Hab mich heute dann schlau gemacht wo mögliche Haltepunkte sind und 2 Schrauben gefunden.

Die Blechschraubenmutter entfernt und gegen eine M6Blechmutter getauscht.
Danach ein passendes Loch in den Spanngurt gestanzt und den Spanngurt angeschraubt.

So siehts fertig verzurrt aus:

Werd mir mal noch ein paar Zurrmulden kaufen und die momentane Übergangslösung entfernen.
MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]