Automatikgetriebeprobleme

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Franzii,

also ich würde mit dem Problem erst mal einen Getriebespezialisten befragen.
Also eine Firma, die Getriebe repariert.
Wobei einige Leute hier im Forum auch über großes Detailwissen verfügen.

Getriebe neu halte ich in Deinem Fall nicht für gut, weil das Teil dürfte es
kaum für den schmalen Taler geben. Eventuell einen Schlachter auftreiben,
wobei die im Netz auch erst ab 1.000,- Euro losgehen.

@mod: Bitte in den richtigen Bereich verschieben - Danke

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Hallo,

Ich denke mir es wird noch keiner Hand angelegt haben bei dem Getriebe (Öl und Filterwechsel), das Getriebe wird nur zu gesifft sein. Da der Ölwechsel bei diesen VW Getrieben etwas aufwendig und nicht gerade preiswert ist, lässt kaum einer dieses machen und da wird gefahren bis nichts mehr geht.
Eine Spüllung und neues Öl wird Wunder bewirken, suche dir einen Fachbetieb welcher sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat Ein normaler VW Betrieb hat in der Regel keine Gerätschaften um das Getriebe zu spülen.
Von einem Gebrauchtgetriebe rate ich erst mal ab, da dieses genau so wenig gewartet sein wird. Die Kleinwagen sind hat kein Jaguar oder Porsche wo so was auf dem Wartungsplan steht und einfach mitgemacht wird wenn das Auto zum Service kommt.
Franzii
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 1. Okt 2014 19:41
Wohnort: Bienenbüttel

Beitrag von Franzii »

Vielen lieben Dank, Spülung wurde mir auch schon vorgeschlagen... Denke das ich das in Angriff nehmen werde und dann weiter sehen werde, was dabei raus kommt.
Lg
Benutzeravatar
v-goodies
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 515
Registriert: 18. Mär 2011 15:43
Baujahr: 1996
MKB: AGG
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Rainer
Wohnort: Witten

Beitrag von v-goodies »

Hallo,

also bei unserem Audi Avant hatten wir ruckartige Schaltvorgänge.
Nach dem Getriebeoelwechsel war es vllt. ein kleines bisschen besser.
Dachte erst, hat leider nichts genutzt.
Etliche Kilometer später.... wunderbar seidige Schaltübergänge, wie es sein soll.
Hat also etwas gedauert und wurde immer besser. War also wohl doch nicht so verkehrt.

Bei unserem Golf Cabby habe ich vorsorgehalber auch das Automatikoel erneuern lassen.
Bis jetzt alles bestens,.. sind so bei knapp über 170.000Km zZt. an Laufleistung.
Hoffe das es noch lange hält. ;)

LG. Rainer
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
:prost:

Hier bei Insta zu finden:


:screwy: #golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

:screwy: #bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

:like:
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Hallo,

habe auch letzte Woche mein Getriebe Öl wechseln lassen bei 117tkm. Und ja schaltet deutliche sauberer als vorher! Es musste die Getriebe Ölwanne mit Getauscht werden da diese schon so rostig war das Öl aus gedrungen ist!

Nur mal so zur Info!

Grüße
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Um nur auf Ölwechsel Bassis ein vernünftiges Ergebnis zu erziehlen müsste man nach ca. 2000Km einen erneuten Ölwechsel vornehmen da das verschmutze Öl beim ablassen nicht aus dem Wandler mit raus kommt. (das Altöl bleibt Unterkannte der Eingangswelle im Wandler stehen, beim IIIer Golf ca. 800ml) Von daher besser einmal richtig mit einer Spülung wie es bei Luxusklasse Standart ist.
Lasse sowas immer bei einem Jaguar und Range Rover Autohaus machen, ist billiger als 2 Ölwechsel mit einem guten Öl in einem VW Betrieb und so ist sichergestellt das der ganze Abrieb mit entfernt ist. Wer ein offenes Automatikgetriebe mal auf dem Tisch mit seinen Mikrobohrungen gesehen hat, wird die Sache verstehen um was es geht.
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Es gibt das Tim Eckhardt Automatikölwechselsystem...was besseres kannst du deinem Automatik Getriebe nicht tun.
Es wird in diesem Fall richtig gespült und zwar richtig richtig... nicht altes raus neues rein sondern so lange bis alles an Dreck wirklich raus ist.
Diese Methode hat sich schon hundertfach bewährt und ist eine sehr gute Alternative... hat schon viele vor dem Getriebetausch bewahrt.
Schau hier http://www.automatikoelwechselsystem.de ... etten.html dort findest nach PLZ gelistet die Werkstätten die diese besondere Methode durch führen.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 10. Okt 2014 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Dietersupra
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jul 2016 22:55
Wohnort: Clausthal Zellerfeld

Beitrag von Dietersupra »

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo der Anschluss für das Spülen des Getriebes sitzt? Meine Wekstadt sagt, mein
Golf 4 Cabrio Bj, 1998 2.0 hätte den nicht!?
Danke schon mal und einen schönen Tag euch allen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hallo Dietersupra,
das ist richtig. Getriebeölspülungen sind damals nicht vorgesehen gewesen.
So steht es hier ja schon geschrieben.
Altöl raus, Wanne ab, Filter erneuern, Alles wieder zusammen und nach Leitfaden befüllen.
Jedoch sollte sich da wirklich an die Intervalle gehalten werden, wenn nicht sogar verkürzen!

PS: Kurz die Suche gefragt ergab noch volgenden Thread (mit Teilenummern): [Motor, Bremsen usw] Ölwechsel Automatikgetriebe
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]