[Motor, Bremsen usw] Stoßdämpfertausch für original Fahrwerk
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Stoßdämpfertausch für original Fahrwerk
Hallo,
mein Cabbie hat nun 160.000 km auf dem Tacho und ist immer noch mit den ersten Stoßdämpfern unterwegs.
Daher will ich morgen mal beim Freundlichen mal die Stoßdämpfer testen lassen (lt.Webseite kostenlos) und einen Termin für die jährliche Inspektion machen (99 € mit Material). Mein Serviceheft hat schon extra Seiten bekommen und soll weiterhin den Stempel vom Freundlichen haben.
Ich gehe mal davon aus, daß die Stoßdämpfer jetzt bald dran sind. Daher suche ich nach Erfahrungen mit Stoßdämpfern aus dem Nachrüstbereich, die Ihr gesammelt habt. Ich weiß, viele von Euch haben auf komplette Fahrwerke mit Tieferlegung umgestellt, ist aber keine Option für mich.
Ich möchte vielmehr mit guten neuen Gasdruckdämpfern, allen Lagern, und ggf. auch neuen Federn einen Zustand wie beim neuen Cabbie herstellen. In der Bucht gibt es ganze Sätze schon für 120 Euronen, oder nehme ich besser KYB, Bilstein B4, Monroe, Sachs usw... von den bekannten Herstellern. Wer hat hier schon Erfahrung gemacht und kann berichten?
Die original VW sind teuer und auch nur von einem der o.g. Hersteller...mit VW Aufschlag.
Mein Ziel bleibt es weiterhin, alles original zu lassen, den Komfort nicht zu beeinträchtigen und mit neuen Dämpfern maximale Sicherheit für die nächsten Jahre schaffen...aktuell ist das Cabbie noch ca. 20.000 km im Jahr auf Überland- und Stadtfahrten unterwegs...und das mit Fahrern Mitte 40...
mein Cabbie hat nun 160.000 km auf dem Tacho und ist immer noch mit den ersten Stoßdämpfern unterwegs.
Daher will ich morgen mal beim Freundlichen mal die Stoßdämpfer testen lassen (lt.Webseite kostenlos) und einen Termin für die jährliche Inspektion machen (99 € mit Material). Mein Serviceheft hat schon extra Seiten bekommen und soll weiterhin den Stempel vom Freundlichen haben.
Ich gehe mal davon aus, daß die Stoßdämpfer jetzt bald dran sind. Daher suche ich nach Erfahrungen mit Stoßdämpfern aus dem Nachrüstbereich, die Ihr gesammelt habt. Ich weiß, viele von Euch haben auf komplette Fahrwerke mit Tieferlegung umgestellt, ist aber keine Option für mich.
Ich möchte vielmehr mit guten neuen Gasdruckdämpfern, allen Lagern, und ggf. auch neuen Federn einen Zustand wie beim neuen Cabbie herstellen. In der Bucht gibt es ganze Sätze schon für 120 Euronen, oder nehme ich besser KYB, Bilstein B4, Monroe, Sachs usw... von den bekannten Herstellern. Wer hat hier schon Erfahrung gemacht und kann berichten?
Die original VW sind teuer und auch nur von einem der o.g. Hersteller...mit VW Aufschlag.
Mein Ziel bleibt es weiterhin, alles original zu lassen, den Komfort nicht zu beeinträchtigen und mit neuen Dämpfern maximale Sicherheit für die nächsten Jahre schaffen...aktuell ist das Cabbie noch ca. 20.000 km im Jahr auf Überland- und Stadtfahrten unterwegs...und das mit Fahrern Mitte 40...
Also Marco, dein Cabrio ist ja Wertanlage und Reisemobil zugleich ;)
Deshalb würde es sich schon lohnen da gute, qualitative Sachen von Bilstein oder Sachs zu nehmen!
Ebenso bei den Federn. Notwendig ist es nicht solange die nicht stark verrostet sind.
Aber evtl. ratsam/lohnenswert auf langfristige Sicht :thumbup:
Deshalb würde es sich schon lohnen da gute, qualitative Sachen von Bilstein oder Sachs zu nehmen!
Ebenso bei den Federn. Notwendig ist es nicht solange die nicht stark verrostet sind.
Aber evtl. ratsam/lohnenswert auf langfristige Sicht :thumbup:
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
So, mal ein kurzes update...viele Anbieter bei Ebay nennen nicht den Hersteller...sowas baue ich nicht ein...Bilstein B4 sind nur für Fahrzeuge mit Plusachse.....
.....
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... c7e71d.jpg[/IMG]
also Sachs oder KYB

[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... c7e71d.jpg[/IMG]
also Sachs oder KYB
Mein Cabrio hat vor ca. 4.000 km auch neue Stoßdämpfer bekommen.
Verbaut wurden vier Gasdruckdämpfer von Sachs, die "höhentechnisch" absolut der Erstausrüstung entsprechen.
Gekostet hat der Spaß in der freien Werkstatt inkl. Vermessung und Tausch der Gummipuffer (weiß nicht genau was damit gemeint ist, da noch beim Vorbesitzer) etwas über 500,-.
Obwohl nicht tiefergelegt macht der Golf damit echt Spaß. Fährt sich angenehm knackig und komfortabel.
Verbaut wurden vier Gasdruckdämpfer von Sachs, die "höhentechnisch" absolut der Erstausrüstung entsprechen.
Gekostet hat der Spaß in der freien Werkstatt inkl. Vermessung und Tausch der Gummipuffer (weiß nicht genau was damit gemeint ist, da noch beim Vorbesitzer) etwas über 500,-.
Obwohl nicht tiefergelegt macht der Golf damit echt Spaß. Fährt sich angenehm knackig und komfortabel.

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Cool...lt Sachs Homepage gibt es keine Gasdruck für die HA. 
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 1f6a82.jpg[/IMG]

[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 1f6a82.jpg[/IMG]
Übrigens, zum Thema Stoßdämpfertest...
Mein Volvo hat mit aktuell knapp 145.000 km auch noch die ersten Stoßdämpfer verbaut.
Vor 5.000 km war er zum Service in der Vertragswerkstatt. Ich habe damals ein Vibrieren des Lenkrades in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (145-160km/h) angesprochen.
Daraufhin wurden die Stoßdämpfer vorne als Ursache festgestellt. Laut Test soll der vordere linke am schwächsten gewesen sein und man sollte beide tauschen.
Habe ich damals allerdings nicht in Auftrag gegegen, weil ich es mir nicht logisch erklären konnte. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung (16 Zoll auf 17 Zoll) war das Vibrieren anschließend auch deutlich weniger spürbar.
Ich bin dann einige Wochen später zum TÜV gefahren und habe dort ebenfalls einen Stoßdämpfertest machen lassen (für ADAC-Mitglieder kostenlos) und die Stoßdämpfer wurden für "der Laufleistung und dem Alter entsprechend absolut ok" befunden.
Diese Tests sind also nicht unbedingt zuverlässig bzw. repräsentativ. Ich denke, man kann zu 10 verschiedenen Tests antreten und 10x kommt etwas anderes dabei heraus.
Wenn es tatsächlich so ist, dass Sachs diese nicht anbietet, dann lügt die Rechnung (die ich sogar habe).
Wenn du möchtest, dann kann ich die Tage gerne mal schauen welche genau verbaut sind.
Der Golf bereitet sich langsam aber sicher auf den Winterschlaf vor und steht, vor dem mittlerweile doch recht herbstlichen Wetter geschützt, in meiner Zweitgarage.
Da müsste ich dann mal vorbeifahren.
Mein Volvo hat mit aktuell knapp 145.000 km auch noch die ersten Stoßdämpfer verbaut.
Vor 5.000 km war er zum Service in der Vertragswerkstatt. Ich habe damals ein Vibrieren des Lenkrades in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (145-160km/h) angesprochen.
Daraufhin wurden die Stoßdämpfer vorne als Ursache festgestellt. Laut Test soll der vordere linke am schwächsten gewesen sein und man sollte beide tauschen.
Habe ich damals allerdings nicht in Auftrag gegegen, weil ich es mir nicht logisch erklären konnte. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung (16 Zoll auf 17 Zoll) war das Vibrieren anschließend auch deutlich weniger spürbar.
Ich bin dann einige Wochen später zum TÜV gefahren und habe dort ebenfalls einen Stoßdämpfertest machen lassen (für ADAC-Mitglieder kostenlos) und die Stoßdämpfer wurden für "der Laufleistung und dem Alter entsprechend absolut ok" befunden.
Diese Tests sind also nicht unbedingt zuverlässig bzw. repräsentativ. Ich denke, man kann zu 10 verschiedenen Tests antreten und 10x kommt etwas anderes dabei heraus.
Wenn es tatsächlich so ist, dass Sachs diese nicht anbietet, dann lügt die Rechnung (die ich sogar habe).

Wenn du möchtest, dann kann ich die Tage gerne mal schauen welche genau verbaut sind.
Der Golf bereitet sich langsam aber sicher auf den Winterschlaf vor und steht, vor dem mittlerweile doch recht herbstlichen Wetter geschützt, in meiner Zweitgarage.
Da müsste ich dann mal vorbeifahren.

Zuletzt geändert von mascab am 7. Okt 2014 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Ja, das habe ich heute auch schon lesen können...aber sicher ist, das schlechte Dämpfer nicht zur Sicherheit beitragen...und bei 160.000 km ist es wahrscheinlich, das auch Verschleiß da ist...aber es wurden im Cabbie ja auch viele hochwertige Komponenten verbaut...habe z.b auch noch die ganze Abgasanlage ab Werk..D
Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn die Angaben auf der HP von Sachs nicht stimmen...
Aber vielleicht stehen auf deiner Rechnung ja Bestellnummer...
500 € kann schon gut sein....300 für Dämpfer mit Anbauteilen und sicher 3 Stunden Lohn...
Und eigentlich sollte ich meinen auch Winterschlaf gönnen, aber bisher hat der Golf auch im Winter eine gute Figur gemacht...und so ein altes Winterauto will ich meiner Frau nicht zumuten...Sie liebt den Komfort vom Cabbie....
Hatten neulich mal einen BMW 1er Cabrio mit M-Paket als zukünftige Alternative getestet....aber unser Golf war irgendwie besser...
Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn die Angaben auf der HP von Sachs nicht stimmen...

Aber vielleicht stehen auf deiner Rechnung ja Bestellnummer...
500 € kann schon gut sein....300 für Dämpfer mit Anbauteilen und sicher 3 Stunden Lohn...
Und eigentlich sollte ich meinen auch Winterschlaf gönnen, aber bisher hat der Golf auch im Winter eine gute Figur gemacht...und so ein altes Winterauto will ich meiner Frau nicht zumuten...Sie liebt den Komfort vom Cabbie....
Hatten neulich mal einen BMW 1er Cabrio mit M-Paket als zukünftige Alternative getestet....aber unser Golf war irgendwie besser...
Zuletzt geändert von marco_owl am 7. Okt 2014 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
Das auf jeden Fall, bei 160.000 km kann nicht mehr viel Guthaben vorhanden sein, zumal ja gerade die hinteren Dämpfer des Golf Cabrio in der Regel schon viel früher am Ende sind.
Mein Cabrio hat alle Dämpfer bei noch nicht mal der Hälfte deines Kilometerstandes neu bekommen (76.000), weil der Vorbesitzer den Eindruck hatte, dass sich der Wagen "schwammig" fährt.
Bei 160.000 km bräuchte man fast schon keinen Test mehr machen zu lassen, da spürt man den Unterschied zwischen alt und neu sicher gewaltig.
Ich schaue morgen oder übermorgen mal nach. Die Rechnung müsste auch im Wagen liegen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Da bin ich jetzt ja mal gespannt, was ich da herausfinde. Abgründe tun sich auf.
Der TÜV war von den Dämpfern im Juli sogar so begeistert, dass er dem Golf den Rüttelplattentest erspart hat.
Mein Cabrio hat alle Dämpfer bei noch nicht mal der Hälfte deines Kilometerstandes neu bekommen (76.000), weil der Vorbesitzer den Eindruck hatte, dass sich der Wagen "schwammig" fährt.
Bei 160.000 km bräuchte man fast schon keinen Test mehr machen zu lassen, da spürt man den Unterschied zwischen alt und neu sicher gewaltig.

Ich schaue morgen oder übermorgen mal nach. Die Rechnung müsste auch im Wagen liegen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Da bin ich jetzt ja mal gespannt, was ich da herausfinde. Abgründe tun sich auf.

Der TÜV war von den Dämpfern im Juli sogar so begeistert, dass er dem Golf den Rüttelplattentest erspart hat.

Zuletzt geändert von mascab am 7. Okt 2014 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
So, ich habe heute mal zwei Fotos gemacht. Die Qualität der Bilder könnte wirklich besser sein, aber mehr ging leider nicht.
Die Rechnung lag nicht beim Bordbuch, da muss ich noch mal zu Hause schauen.
Es sind auf jeden Fall vorne wie hinten Sachs Advantage Gasdruckdämpfer verbaut.
Vielleicht kannst du mit den zu sehenden Nummern ja schon etwas anfangen. Weitere Infos kann ich dann gerne noch nachliefern.
PS: Wie du sicher unschwer erkennen kannst ist mein Auspuff auch noch Erstausrüstung. Dieser hat die letzten 10 Jahre (35.000 km) nahezu ausschließlich Kurzstrecke, aber dafür eben auch nur 1,5 Winter seit Erstzulassung gesehen.
Auch wenn bei mir aktuell wieder einmal die verdammte Check-Leuchte brennt, muss ich auch sagen, dass unsere Henkelmänner im Kern echt robust sind.
Die Rechnung lag nicht beim Bordbuch, da muss ich noch mal zu Hause schauen.
Es sind auf jeden Fall vorne wie hinten Sachs Advantage Gasdruckdämpfer verbaut.
Vielleicht kannst du mit den zu sehenden Nummern ja schon etwas anfangen. Weitere Infos kann ich dann gerne noch nachliefern.

PS: Wie du sicher unschwer erkennen kannst ist mein Auspuff auch noch Erstausrüstung. Dieser hat die letzten 10 Jahre (35.000 km) nahezu ausschließlich Kurzstrecke, aber dafür eben auch nur 1,5 Winter seit Erstzulassung gesehen.
Auch wenn bei mir aktuell wieder einmal die verdammte Check-Leuchte brennt, muss ich auch sagen, dass unsere Henkelmänner im Kern echt robust sind.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mascab am 9. Okt 2014 00:00, insgesamt 2-mal geändert.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Hallo Mascab,
vielen Dank für die Bilder...auch ich habe parallel schon die Dämpfer von Sachs im Internet gefunden.
Aktuell schwanke ich noch zwischen Bilstein und Sachs....habe gestern mit Bilstein telefoniert, um das Problem der benötigten Plusache zu lösen.
Nur 1,5 Winter ist schon klasse, unser ist noch jeden Winter unterwegs und in der Summe auch sehr wintertauglich. Die Vorbesitzerin hatte berichtet, dass Sie im Winter bei schlechten Strassen liber Bus und Bahn gefahren ist. Die war immerhin in 10 Jahren 100.000 km mit dem Auto unterwegs. Auch kam die Pflege nicht zu kurz....man kann den Eindruck schlecht in Worten fassen, aber in der Garage der Vorbesitzerin konnte man vom Boden essen, die Strassenschuhe wurden in der Garage gelassen, wenn es ins Haus ging.
Was super toll ist, dass die Vorbesitzerin jeglichen Werkstattbesuch (und sei es nur für eine gewechselte Lampe) akriebisch mit Datum und KM-Stand dokumentiert hat. Einmal pro Jahr war der Wagen dann zum Service, leider aber nicht immer bei VW.
Ich selber habe den Wagen zum Service immer bei VW...und ja, VW ist günstiger als ATU und die anderen Verdächtigen....Zahle immer 99€ bei VW mit Öl, Filter usw...
Vorteil, der Freundliche ist nur 5 min Fussweg von der Arbeit entfernt und mein bester Kumpel ist dort ranghöchster Servicemechaniker....und nur Ihn lasse ich an und in mein Auto...um eine absolut ehrliche Meinung zum Zustand zu bekommen...wenn etwas defekt ist, dann wird es ausgetauscht...bin mal gespannt, wann der ESD dran ist...Ein Loch ist noch nicht zu sehen, aber das Innenleben wird sich wohl schon aufgelöst haben....wenn der nicht mehr geht, dann werde ich die Schalldämpferanlage komplett auf Edelstahl, aber Endrohr im original look umstellen...
Für alle die es interessiert, hier die Nummern für Gasdruckdämpfer Sachs und Bilstein
Gasdruck:
Sachs hinten: Sachs 105748
Sachs vorne: Sachs 170128
Bilstein vorne VNE-4501
Bilstein hinten BNE-1974
vielen Dank für die Bilder...auch ich habe parallel schon die Dämpfer von Sachs im Internet gefunden.
Aktuell schwanke ich noch zwischen Bilstein und Sachs....habe gestern mit Bilstein telefoniert, um das Problem der benötigten Plusache zu lösen.
Nur 1,5 Winter ist schon klasse, unser ist noch jeden Winter unterwegs und in der Summe auch sehr wintertauglich. Die Vorbesitzerin hatte berichtet, dass Sie im Winter bei schlechten Strassen liber Bus und Bahn gefahren ist. Die war immerhin in 10 Jahren 100.000 km mit dem Auto unterwegs. Auch kam die Pflege nicht zu kurz....man kann den Eindruck schlecht in Worten fassen, aber in der Garage der Vorbesitzerin konnte man vom Boden essen, die Strassenschuhe wurden in der Garage gelassen, wenn es ins Haus ging.
Was super toll ist, dass die Vorbesitzerin jeglichen Werkstattbesuch (und sei es nur für eine gewechselte Lampe) akriebisch mit Datum und KM-Stand dokumentiert hat. Einmal pro Jahr war der Wagen dann zum Service, leider aber nicht immer bei VW.
Ich selber habe den Wagen zum Service immer bei VW...und ja, VW ist günstiger als ATU und die anderen Verdächtigen....Zahle immer 99€ bei VW mit Öl, Filter usw...
Vorteil, der Freundliche ist nur 5 min Fussweg von der Arbeit entfernt und mein bester Kumpel ist dort ranghöchster Servicemechaniker....und nur Ihn lasse ich an und in mein Auto...um eine absolut ehrliche Meinung zum Zustand zu bekommen...wenn etwas defekt ist, dann wird es ausgetauscht...bin mal gespannt, wann der ESD dran ist...Ein Loch ist noch nicht zu sehen, aber das Innenleben wird sich wohl schon aufgelöst haben....wenn der nicht mehr geht, dann werde ich die Schalldämpferanlage komplett auf Edelstahl, aber Endrohr im original look umstellen...
Für alle die es interessiert, hier die Nummern für Gasdruckdämpfer Sachs und Bilstein
Gasdruck:
Sachs hinten: Sachs 105748
Sachs vorne: Sachs 170128
Bilstein vorne VNE-4501
Bilstein hinten BNE-1974
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
also, ich glaube tote Dämpfer wird wohl bei mir kein Thema mehr werden...weiss jemand, wer damals die original Gasdruck Dämpfer fürs 4er cabbie hergestellt hat? Heute kommt ja fast alles von KYB, aber damals würde ich noch auf Sachs tippen...
So, ich habe mal bei Sachs in der Technikhotline angerufen:
Frage, warum werden keine Gasdruckdämpfer hinten für ein Golf 4 Cabrio angeboten?
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 89dbf6.jpg[/IMG]
Antwort: In der Serie war es auch so, vorne Gas, hinten Öl...der Grund liegt im Komfort, mit Gasdruck hinten wär der Wagen hinten zu hart und unkomfortabel.
:wacko:
auf meinen Hinweis, dass VW bei RS764 Gasdruck hinten fordert, kam nur, das kann nicht sein...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... a67faa.jpg[/IMG]
Ganz ehrlich, irgendwie ist das alles schon komisch, wenn Sachs unterschiedliche Dämpfer vorne und hinten empfiehlt und Bilstein der festen Meinung ist, das Plusachsen verbaut wurden...immerhin wurden fast 25.000 Golf 4 Cabrios gebaut....nicht unbedingt ein Nischenmodell
So, ich habe mal bei Sachs in der Technikhotline angerufen:
Frage, warum werden keine Gasdruckdämpfer hinten für ein Golf 4 Cabrio angeboten?
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 89dbf6.jpg[/IMG]
Antwort: In der Serie war es auch so, vorne Gas, hinten Öl...der Grund liegt im Komfort, mit Gasdruck hinten wär der Wagen hinten zu hart und unkomfortabel.
:wacko:

[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... a67faa.jpg[/IMG]
Ganz ehrlich, irgendwie ist das alles schon komisch, wenn Sachs unterschiedliche Dämpfer vorne und hinten empfiehlt und Bilstein der festen Meinung ist, das Plusachsen verbaut wurden...immerhin wurden fast 25.000 Golf 4 Cabrios gebaut....nicht unbedingt ein Nischenmodell
Zuletzt geändert von marco_owl am 9. Okt 2014 19:22, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: update
Grund: update
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]