[Motor, Bremsen usw] Golf 3 Cabrio 116Ps 2.0 bj 1994 Abgaswerte viel zu Hoch Motor ist unruhig
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Ob die abziehst oder nicht ist egal. Das Teil wir vom Motorsteuergerät getaktet. Normal hörst es leicht Tackern bzw. spürtst es wenn den Finger dran hältst (solang der Motor läuft). Falls es gar nicht Tackert ist es defekt und könnte (je nach aktueller Stellung) auch Nebenluft ziehen. Falls es Tackert ist es heile und wenn du dann den Stecker abziehst sollte es halt aufhören zu Tackern.
Das ding heißt btw. Aktivkohlefiltermagnetventil. Wenn ich mich nicht ganz täusche.
Das ding heißt btw. Aktivkohlefiltermagnetventil. Wenn ich mich nicht ganz täusche.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Okt 2014 23:12
- Baujahr: 1999
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Wohnort: Emmerich am Rhein
- Gender:
Hab mir mal so ein Diagnose Kabel (K409) aus der Bucht besorgt,
leider nur mit einer Software zum auslesen nicht zum Löschen (habe nur einen Win 8 Laptop VWTool geht nur bis XP)
und wieder Fehler drin
Siehe Anhang.
leider nur mit einer Software zum auslesen nicht zum Löschen (habe nur einen Win 8 Laptop VWTool geht nur bis XP)
und wieder Fehler drin

Siehe Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Lad dir einfach das hier:
http://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/
das funktioniert wunderbar auf Windows 8.1
Zum Fehler selbst. Da du recht viele Fehler hast. Sieht das für mich fast nach einen Kabelbruch/Korrosion oder so aus.
http://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/
das funktioniert wunderbar auf Windows 8.1
Zum Fehler selbst. Da du recht viele Fehler hast. Sieht das für mich fast nach einen Kabelbruch/Korrosion oder so aus.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Okt 2014 23:12
- Baujahr: 1999
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Wohnort: Emmerich am Rhein
- Gender:
Hab mir VAG Com 311 besorgt geht,zumindest lesen und löschen das reicht für den Anfang.
Drosselklappenpoti durch neuen ersetzt.
Speicher gelöscht 5 min laufen gelassen.
Bis jetzt kein neuer drin.
Konnte nicht ganz Testen ob er noch so Unruhig Läuft.
Morgen erstmal Sprit holen
Jetzt ist er Leer
Drosselklappenpoti durch neuen ersetzt.
Speicher gelöscht 5 min laufen gelassen.
Bis jetzt kein neuer drin.
Konnte nicht ganz Testen ob er noch so Unruhig Läuft.
Morgen erstmal Sprit holen

Zuletzt geändert von toti666 am 27. Okt 2014 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Okt 2014 23:12
- Baujahr: 1999
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Wohnort: Emmerich am Rhein
- Gender:
Ich habe mal ein Paar Messwertblöcke anzeigen lassen siehe anhang.
Und ein Foto gemacht vom Qualmen im Warmen zustand.
Spuckt auch viel Feuchtigkeit hinten raus.
Ich habe leider nur Demo Software,sonst wäre das wohl einfacher mit dem Auslesen usw.
Ist das normal,das die Einspritzzeiten die ganze zeit zwischen 2,50mm-5,00mm im Leerlauf schwankt?
Und ein Foto gemacht vom Qualmen im Warmen zustand.
Spuckt auch viel Feuchtigkeit hinten raus.
Ich habe leider nur Demo Software,sonst wäre das wohl einfacher mit dem Auslesen usw.
Ist das normal,das die Einspritzzeiten die ganze zeit zwischen 2,50mm-5,00mm im Leerlauf schwankt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von toti666 am 30. Okt 2014 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Okt 2014 23:12
- Baujahr: 1999
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Wohnort: Emmerich am Rhein
- Gender:
Ich habe mal die Lambda Volt werte hochgeladen.
Sieht nicht so wirklich gut aus.
das eine von letzter Woche das andere von heute.
Von heute ist über 80° bei der Temperatur läuft er ja sehr unruhig.
Der Leerlauf ist aber nach Reinigung der Drosselklappe und neuem Drosselklappenpoti besser geworden schwankt nur um ca 100U/min und geht nicht mehr aus.
Sieht nicht so wirklich gut aus.
das eine von letzter Woche das andere von heute.
Von heute ist über 80° bei der Temperatur läuft er ja sehr unruhig.
Der Leerlauf ist aber nach Reinigung der Drosselklappe und neuem Drosselklappenpoti besser geworden schwankt nur um ca 100U/min und geht nicht mehr aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
ich habe zwar einen 2.0 AKR aber auch der läuft wie viele andere im Leerlauf- und wenn er warm ist ziemlich unruhig, geht aber nicht aus.
Das macht er schon seit ich ihn vor 8 Jahren gekauft habe.
Diese Phänomen haben aber fast alle 2.0 Liter, habe ich mir sagen lassen.
Nach erfolgloser Fehlersuche über ein halbes Jahr und einigen Versuchen habe ich mich damit arrangiert und denke mir immer mit ner scharfen Nocke läuft er genauso unruhig und dass muss so sein.
Meiner macht das auch erst wenn er warm ist, dann pendelt er um die 200 U/min rauf und runter.
Unter Vollast und gleichbleibender Geschwindigkeit auf der AB merkt mann davon nichts.
erst wieder an der nächsten Ampel im Leerlauf, kurzer Gasstoß und er läuft ein paar Sekunden rund und ruhig.
Mich stört es nicht mehr, ist wohl eine Eigenart von diesem Treckermotor.
Gruß
Karsten
ich habe zwar einen 2.0 AKR aber auch der läuft wie viele andere im Leerlauf- und wenn er warm ist ziemlich unruhig, geht aber nicht aus.
Das macht er schon seit ich ihn vor 8 Jahren gekauft habe.
Diese Phänomen haben aber fast alle 2.0 Liter, habe ich mir sagen lassen.
Nach erfolgloser Fehlersuche über ein halbes Jahr und einigen Versuchen habe ich mich damit arrangiert und denke mir immer mit ner scharfen Nocke läuft er genauso unruhig und dass muss so sein.



Meiner macht das auch erst wenn er warm ist, dann pendelt er um die 200 U/min rauf und runter.
Unter Vollast und gleichbleibender Geschwindigkeit auf der AB merkt mann davon nichts.
erst wieder an der nächsten Ampel im Leerlauf, kurzer Gasstoß und er läuft ein paar Sekunden rund und ruhig.
Mich stört es nicht mehr, ist wohl eine Eigenart von diesem Treckermotor.


Gruß
Karsten
Gruß GC4
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Ich habe einen Beitrag auf MT gefunden dort ging es um die gleichen Symptome.
Es wurde ja schon angesprochen das es sich evtl. um ein Kabel/Kurzschluss Problem handeln könnte.
Genau das war die Ursache in dem Beitrag auf MT , der kleine Kabelbaum war brüchig und wenn das Fahrzeug auf Temperatur war stiegen vereinzelt diverse Sensoren aus.
Hier gibts den Thread
http://www.motor-talk.de/forum/vw-2e-la ... 89035.html
Es wurde ja schon angesprochen das es sich evtl. um ein Kabel/Kurzschluss Problem handeln könnte.
Genau das war die Ursache in dem Beitrag auf MT , der kleine Kabelbaum war brüchig und wenn das Fahrzeug auf Temperatur war stiegen vereinzelt diverse Sensoren aus.
Hier gibts den Thread
http://www.motor-talk.de/forum/vw-2e-la ... 89035.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder