Hier bitte - für die Leute, die das Treffen 2015 gerne organisieren möchten - Eure Programmvorschläge rein.
( Dauer, Ablauf, Ort, Übernachtungsmöglichkeiten, ca. Kosten )
Programmvorschläge für das Forumstreffen 2015 ( Keine Diskussion - NUR VORSCHLÄGE ! )
Moderator: Christian
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Programmvorschläge für das Forumstreffen 2015 ( Keine Diskussion - NUR VORSCHLÄGE ! )
Zuletzt geändert von Christian am 21. Okt 2014 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Vorschlag 01
Hallo alle zusammen,
bevor es 2015 zu keinem Treffen kommt habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Zuerst einmal zu dem Zeitraum:
Außerhalb der Ferien, damit die Location bezahlbar bleibt!
Das Forumstreffen wäre somit von Freitags bis Montags (offizielles Ende Sonntags, aber die Nacht von Sonntag auf Montag ist immer im Preis inclusive).
Zur Location:
Adresse
Landal Port Greve
Heernisweg 1
4318 TN Brouwershaven/Den Osse
Der Ferienpark
Ca. 35 ha, 575 Ferienhäuser und -wohnungen
Direkt am Grevelingenmeer
Hallenschwimmbad
Restaurant
Kostenlos: WLAN-Zugang im gesamten Park
Entfernung: Köln ca. 300 km
Bei dem gewünschten Sommerwetter wäre es sicher entspannt sich in der Nähe des Grevelingenmeer niedezulassen.
Zudem hört man auch immer wieder, dass viele keine Lust auf Camping haben.
Hier wären wir in wunderbaren Häusern untergebracht.
Als Beispiel stelle ich euch mal ein 8-Personen Ferienhaus vor:
Allgemein:
Frei stehend
Ca. 105 m²
Dieser Bungalow ist auch verfügbar für Gäste mit körperlichen Behinderungen
Wohnzimmer
Sitz- und Essecke
Radio/CD-Spieler
TV
Offener Kamin (als Sonderwunsch buchbar)
Küche
Große Küche
Mikrowelle
Kaffeemaschine und Senseo-Kaffeemaschine
Geschirrspülmaschine
Schlafzimmer
Vier Schlafzimmer, davon zwei im EG
Sanitärausstattung
Ein Badezimmer mit Dusche und WC
Ein Badezimmer mit Badewanne und WC
Sauna
Weiteres
Möblierte(r) Terrasse oder Balkon mit verstellbaren Stühlen
Zentralheizung
Waschmaschine
Abstellraum
Badezimmer mit Thermostat-Mischbatterie
Standard-Ausstattung
WLAN-Internetzugang im Ferienhaus (gratis)
Im Park zu mieten
Bollerwagen
Boulekugeln
Fahrräder
Gesellschaftsspiele
Gokarts
GPS
Minigolfschläger und -bälle
Mountainbikes
Tandems
Tennisschläger und -bälle
Ich denke dort würden wir alles haben was wir brauchen, und falls das Wetter nicht mit macht können wir in der hauseigenen Sauna schwitzen
Preislich würden wir bei ca.100€ pro Person für 3 Nächte liegen, je nachdem wie viele Personen wir sind.
Zum Programm:
Ich würde falls der Vorschlag auf Interesse schlägt und zu Stande kommt mal ein Wochenende vor Ort verbringen um für den Samstag eine kleine aber feine Cabrio Tour zu organisieren!
In der Umgebung sollte sich eine schöne Strecke finden, eventuell mit Zwischenstopp an einer Eisdiele etc.
Weitere "Programmpunkte" lasse ich vorerst einmal offen, da ich denke, dass wir das Wochenende nicht zu voll packen sollten, evtl sogar ohne Programm, ganz getreu nach dem Motto, CABRIO, einfach gemütlich zusammen sitzen, sich austauschen, die Cabrios angucken, quatschen, fachsimpeln etc.!
Das kam in den letzten Jahren leider immer etwas zu kurz.
Natürlich sollte ein Fotoshooting auch zu Stande kommen
So das wars erst einmal von meiner Seite.
Alles weitere kann man zum späteren Zeitpunkt besprechen.
Ich bitte darum in diesem Thread nicht zu diskutieren, sondern im Laber Thread.
Liebe Grüße an alle!
Tobi
bevor es 2015 zu keinem Treffen kommt habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Zuerst einmal zu dem Zeitraum:
Außerhalb der Ferien, damit die Location bezahlbar bleibt!
Das Forumstreffen wäre somit von Freitags bis Montags (offizielles Ende Sonntags, aber die Nacht von Sonntag auf Montag ist immer im Preis inclusive).
Zur Location:
Adresse
Landal Port Greve
Heernisweg 1
4318 TN Brouwershaven/Den Osse
Der Ferienpark
Ca. 35 ha, 575 Ferienhäuser und -wohnungen
Direkt am Grevelingenmeer
Hallenschwimmbad
Restaurant
Kostenlos: WLAN-Zugang im gesamten Park
Entfernung: Köln ca. 300 km
Bei dem gewünschten Sommerwetter wäre es sicher entspannt sich in der Nähe des Grevelingenmeer niedezulassen.
Zudem hört man auch immer wieder, dass viele keine Lust auf Camping haben.
Hier wären wir in wunderbaren Häusern untergebracht.
Als Beispiel stelle ich euch mal ein 8-Personen Ferienhaus vor:
Allgemein:
Frei stehend
Ca. 105 m²
Dieser Bungalow ist auch verfügbar für Gäste mit körperlichen Behinderungen
Wohnzimmer
Sitz- und Essecke
Radio/CD-Spieler
TV
Offener Kamin (als Sonderwunsch buchbar)
Küche
Große Küche
Mikrowelle
Kaffeemaschine und Senseo-Kaffeemaschine
Geschirrspülmaschine
Schlafzimmer
Vier Schlafzimmer, davon zwei im EG
Sanitärausstattung
Ein Badezimmer mit Dusche und WC
Ein Badezimmer mit Badewanne und WC
Sauna
Weiteres
Möblierte(r) Terrasse oder Balkon mit verstellbaren Stühlen
Zentralheizung
Waschmaschine
Abstellraum
Badezimmer mit Thermostat-Mischbatterie
Standard-Ausstattung
WLAN-Internetzugang im Ferienhaus (gratis)
Im Park zu mieten
Bollerwagen
Boulekugeln
Fahrräder
Gesellschaftsspiele
Gokarts
GPS
Minigolfschläger und -bälle
Mountainbikes
Tandems
Tennisschläger und -bälle
Ich denke dort würden wir alles haben was wir brauchen, und falls das Wetter nicht mit macht können wir in der hauseigenen Sauna schwitzen
Preislich würden wir bei ca.100€ pro Person für 3 Nächte liegen, je nachdem wie viele Personen wir sind.
Zum Programm:
Ich würde falls der Vorschlag auf Interesse schlägt und zu Stande kommt mal ein Wochenende vor Ort verbringen um für den Samstag eine kleine aber feine Cabrio Tour zu organisieren!
In der Umgebung sollte sich eine schöne Strecke finden, eventuell mit Zwischenstopp an einer Eisdiele etc.
Weitere "Programmpunkte" lasse ich vorerst einmal offen, da ich denke, dass wir das Wochenende nicht zu voll packen sollten, evtl sogar ohne Programm, ganz getreu nach dem Motto, CABRIO, einfach gemütlich zusammen sitzen, sich austauschen, die Cabrios angucken, quatschen, fachsimpeln etc.!
Das kam in den letzten Jahren leider immer etwas zu kurz.
Natürlich sollte ein Fotoshooting auch zu Stande kommen

So das wars erst einmal von meiner Seite.
Alles weitere kann man zum späteren Zeitpunkt besprechen.
Ich bitte darum in diesem Thread nicht zu diskutieren, sondern im Laber Thread.
Liebe Grüße an alle!
Tobi
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Die Reise zum Mittelpunkt Deutschlands!
Ein Abenteuer á la Darki & Taggert
Wie schon von Micha angedeutet, haben wir uns auch etwas Gedanken gemacht. Eigentlich schwelt der Gedanke schon mehrere Wochen in mir, aber es fehlte auch arbeitsbedingt die Zeit Dinge vorab zu klären oder das Ganze für euch zusammenzufassen. Und da Darki sich sofort bereit erklärt hat zu helfen, als ich mit ihm darüber gesprochen habe, gehen wir das ganze nun an.
Schließlich gilt es einen vernünftigen Platz zu finden, der den meisten gefällt, gut erreichbar ist, alle Fahrzeuge unterkommen, Schlafplätze vorhanden sind und wo der Betreiber auch so eine Horde duldet.
Wir haben uns nun entschlossen diesen Vorschlag eher klassischerer Natur zu machen.
Zielgebiet ist die thüringische/hessische Rhön. Relativ im Mittelpunkt Deutschlands. Ca. 60km südlich von Niederdorla, laut Wiki der Mittelpunkt Deutschlands. So ist eine faire Anreise für jeden gegeben und wir hoffen auch die südlichen Forumsmitglieder begeistern zu können.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... cefe27.jpg[/IMG]
Unterkunft ist das erst 2005 gebaute Jugend-Freizeithotel „Rhön Feeling“ mit angeschlossenem Campingplatz in Bernshausen, zwischen Fulda und Eisenach gelegen.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 2ac141.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... b9e2bc.jpg[/IMG]
Ich habe schon mit dem Besitzer gesprochen. Es wurden dort schon mehrere Veranstaltungen dieser Art gemacht. Sie haben einen kleinen Campingplatz mit genügend Stellfläche für 60 Fahrzeuge. Man kann den Platz auch rein für die Fahrzeuge nutzen, ein Gemeinschaftszelt aufstellen zum Feiern, Grillen, Benzin reden usw.
Mir hat auch die freundliche Reaktion des Besitzers gefallen, als ich ihm von der Fahrzeuggruppe erzählt habe und er dann so erwähnte, was da schon alles los war. Es dürfte also keine Probleme geben die Herde vernünftig abzustellen und draussen etwas zu feiern.
Es hat dort auch jeder die Möglichkeit entweder im Zelt oder auf den Zimmern nächtigen. Die Preise sind meiner Meinung nach sehr human und so kann sich jeder vorab entscheiden welche Übernachtungsmöglichkeit gebucht wird.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... a2c10a.jpg[/IMG]
Hier die Preise des Campingplatzes:
Stellplatz 5.-€ pro Person und Nacht. Kinder 2,50€ pro Nacht.
Strom pro Person und Nacht 2,50€
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 8bdea3.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 269cb5.jpg[/IMG]
Und hier die Zimmerpreise.
1 Nacht ab 2 Nächte
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 44,– Euro 41,– Euro
Doppelzimmer 37,– Euro 32,– Euro
Dreibettzimmer 33,– Euro 28,– Euro
Vierbettzimmer 31,– Euro 26,– Euro
Fünfbettzimmer 29,– Euro 24,– Euro
Kinder von 3-11 Jahren 15,– Euro pro Nacht im Zimmer der Eltern
Preise pro Person und Nacht inklusive Frühstück.
Halbpension 12 - 15.-€ Aufpreis je Person und Nacht.
Vollpension 19.-€ Aufpreis je Person und Nacht.
Ich denke aber, dass Frühstück ausreicht. Samstag Mittag sind wir wahrscheinlich unterwegs und Abends möchten wir ja bestimmt grillen.
Hier kann sich jeder mal ein genaues Bild machen.
http://www.jugend-freizeithotel.de/
Schaut es euch bitte mal an. Ich denke mehr als ausreichend ausgestattet.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 6e66ea.jpg[/IMG]
In Sachen sightseeing……
Es gibt in der Rhön schöne Tourenmöglichkeiten. Phillipstal mit seinen Kali&Salz-Werken ist nicht weit weg.
Man könnte auch eine Rundreise machen. Erst zum Dreiländereck Hessen/Thüringen/Bayern am Schwarzen Moor, anschließend über die Wasserkuppe nach Rasdorf zur Gedenkstätte Point Alpha und von dort wieder zurück zum Zeltplatz/Hotel. Sind ca. 120km.
Oder einfach etwas fahren ohne große Programmpunkte.
Kurz um, die Rhön ist schön.
Derzeit freie Termine:
Im Juni 19.6.-21.6 (also noch vor den Sommerferien)
Im Juli 10.-12.; 17.-19.;
Mai habe ich nicht gefragt, da wir beide da nicht so können. Juni Termin wurde hinzugefügt da der nun doch noch frei ist.
Anbei noch ein paar links zur Rhön. Und nun viel Spaß beim diskutieren.
Gruß, Taggert (Danny)
Adresse des Hotels: Hauptstrasse 29, 36457 Bernshausen
http://www.rhoen.de/die-rhoen/rhoen-pan ... index.html
http://www.rhoen.de/
Der Betreiber des Hotels hat der Veröffentlichung der Bilder zugestimmt.
Wie schon von Micha angedeutet, haben wir uns auch etwas Gedanken gemacht. Eigentlich schwelt der Gedanke schon mehrere Wochen in mir, aber es fehlte auch arbeitsbedingt die Zeit Dinge vorab zu klären oder das Ganze für euch zusammenzufassen. Und da Darki sich sofort bereit erklärt hat zu helfen, als ich mit ihm darüber gesprochen habe, gehen wir das ganze nun an.
Schließlich gilt es einen vernünftigen Platz zu finden, der den meisten gefällt, gut erreichbar ist, alle Fahrzeuge unterkommen, Schlafplätze vorhanden sind und wo der Betreiber auch so eine Horde duldet.
Wir haben uns nun entschlossen diesen Vorschlag eher klassischerer Natur zu machen.
Zielgebiet ist die thüringische/hessische Rhön. Relativ im Mittelpunkt Deutschlands. Ca. 60km südlich von Niederdorla, laut Wiki der Mittelpunkt Deutschlands. So ist eine faire Anreise für jeden gegeben und wir hoffen auch die südlichen Forumsmitglieder begeistern zu können.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... cefe27.jpg[/IMG]
Unterkunft ist das erst 2005 gebaute Jugend-Freizeithotel „Rhön Feeling“ mit angeschlossenem Campingplatz in Bernshausen, zwischen Fulda und Eisenach gelegen.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 2ac141.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... b9e2bc.jpg[/IMG]
Ich habe schon mit dem Besitzer gesprochen. Es wurden dort schon mehrere Veranstaltungen dieser Art gemacht. Sie haben einen kleinen Campingplatz mit genügend Stellfläche für 60 Fahrzeuge. Man kann den Platz auch rein für die Fahrzeuge nutzen, ein Gemeinschaftszelt aufstellen zum Feiern, Grillen, Benzin reden usw.
Mir hat auch die freundliche Reaktion des Besitzers gefallen, als ich ihm von der Fahrzeuggruppe erzählt habe und er dann so erwähnte, was da schon alles los war. Es dürfte also keine Probleme geben die Herde vernünftig abzustellen und draussen etwas zu feiern.
Es hat dort auch jeder die Möglichkeit entweder im Zelt oder auf den Zimmern nächtigen. Die Preise sind meiner Meinung nach sehr human und so kann sich jeder vorab entscheiden welche Übernachtungsmöglichkeit gebucht wird.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... a2c10a.jpg[/IMG]
Hier die Preise des Campingplatzes:
Stellplatz 5.-€ pro Person und Nacht. Kinder 2,50€ pro Nacht.
Strom pro Person und Nacht 2,50€
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 8bdea3.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 269cb5.jpg[/IMG]
Und hier die Zimmerpreise.
1 Nacht ab 2 Nächte
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 44,– Euro 41,– Euro
Doppelzimmer 37,– Euro 32,– Euro
Dreibettzimmer 33,– Euro 28,– Euro
Vierbettzimmer 31,– Euro 26,– Euro
Fünfbettzimmer 29,– Euro 24,– Euro
Kinder von 3-11 Jahren 15,– Euro pro Nacht im Zimmer der Eltern
Preise pro Person und Nacht inklusive Frühstück.
Halbpension 12 - 15.-€ Aufpreis je Person und Nacht.
Vollpension 19.-€ Aufpreis je Person und Nacht.
Ich denke aber, dass Frühstück ausreicht. Samstag Mittag sind wir wahrscheinlich unterwegs und Abends möchten wir ja bestimmt grillen.
Hier kann sich jeder mal ein genaues Bild machen.
http://www.jugend-freizeithotel.de/
Schaut es euch bitte mal an. Ich denke mehr als ausreichend ausgestattet.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 6e66ea.jpg[/IMG]
In Sachen sightseeing……
Es gibt in der Rhön schöne Tourenmöglichkeiten. Phillipstal mit seinen Kali&Salz-Werken ist nicht weit weg.
Man könnte auch eine Rundreise machen. Erst zum Dreiländereck Hessen/Thüringen/Bayern am Schwarzen Moor, anschließend über die Wasserkuppe nach Rasdorf zur Gedenkstätte Point Alpha und von dort wieder zurück zum Zeltplatz/Hotel. Sind ca. 120km.
Oder einfach etwas fahren ohne große Programmpunkte.
Kurz um, die Rhön ist schön.
Derzeit freie Termine:
Im Juni 19.6.-21.6 (also noch vor den Sommerferien)
Im Juli 10.-12.; 17.-19.;
Mai habe ich nicht gefragt, da wir beide da nicht so können. Juni Termin wurde hinzugefügt da der nun doch noch frei ist.
Anbei noch ein paar links zur Rhön. Und nun viel Spaß beim diskutieren.
Gruß, Taggert (Danny)
Adresse des Hotels: Hauptstrasse 29, 36457 Bernshausen
http://www.rhoen.de/die-rhoen/rhoen-pan ... index.html
http://www.rhoen.de/
Der Betreiber des Hotels hat der Veröffentlichung der Bilder zugestimmt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Taggert am 19. Dez 2014 22:13, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Termine bearbeitet
Grund: Termine bearbeitet
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Fortsetzung und Ergänzung zur "Reise zum Mittelpunkt Deutschlands"
Hier noch ein paar "Rahmenbedingungen" zu obigem Vorschlag.
Ich hatte diese Woche noch ein paar nette Gespräche mit dem Besitzer und möchte euch noch ein paar Dinge erklären.
Wie ihr ja schon gesehen habt, handelt es sich hierbei um ein Hotel mit zugehörigem Zeltplatz und keinen reinen Campinplatz
Es gibt zur Nutzung wohl zwei Möglichkeiten.
Zum einen die urige gesellige Variante:
Wir nutzen hauptsächlich den Zeltplatz und belegen maximal 5 Zimmer. Es können auch Mehrbettzimmer sein. Also maximal rund 15-20 Personen je nach Zimmerbelegung. Es gibt ja auch Vierbettzimmer.
Dann können wir den Zeltplatz nutzen und uns komplett selbst verpflegen. Also Essen, Grillen, Getränke usw.
Er würde uns dann noch eine Feuerschale zur Verfügung stellen und je nach Belegung des Hotels auch Bänke. Strom und Wasser ist ja sowieso vorhanden.
Um Gruppenzelt, Bierzeltgarnituren, Musikanlage, Grill sowie eine gewisse Grundversorgung würden wir uns dann kümmern.
Möglichkeit zwei, die Luxusvariante:
Es wird zum Nächtigen hauptsächlich das Hotel genutzt. Wäre soweit kein Problem, aber dann mit gewissen Bedingungen seitens des Betriebers verknüpft. Und zwar geht es dann um die Verpflegung.
Den Freitag Abend können wir selbst gestalten und uns selbst verpflegen. Den Samstag würde aber das Hotel übernehmen. Zum Beispiel mit einem Thüringer Grillbuffett, welches mit 12€ pro Person berechnet wird. Darin enthalten: Gegrilltes und Salate bis man satt ist. Getränke kämen dann noch für jeden hinzu, wobei die Preise echt ok sind. Location wäre bei gutem Wetter natürlich draussen am Hotel eigenen Grillplatz mit gemütlicher Bestuhlung. Bei schlechtem Wetter logischerweise innen. Wäre dann halt ein sorgenfreier Abend der halt ein wenig mehr kostet.
Hintergrund ist die Ausrichtung des Hotels, mit günstigen Zimmerpreisen und der damit verbundenen Mischkalkulation, dass dann noch die Bewirtung der Gäste hinzukommt.
Also, wenn nicht zuviele im weichen Bettchen schlafen möchten bzw. die größeren Zimmer gewählt werden, können wir prinzipiell machen was wir wollen. Oder wir entscheiden uns für die zweite Variante und lassen es uns zum Forumsjubiläum mal gut gehen. Wir, Micha & ich, denken halt, dass das Zelten einfach gemütlicher und geselliger ist. Aber das könnt ihr ja nun entscheiden.
So oder so hat man natürlich immer die Möglichkeit bei üblem Wetter abends in die Wirtschaft zu flüchten.
Schreibt doch einfach mal eure Tendenz und Meinung in den Laberthread.
Schöne Grüße,
Taggert (Danny)
Hier noch ein paar "Rahmenbedingungen" zu obigem Vorschlag.
Ich hatte diese Woche noch ein paar nette Gespräche mit dem Besitzer und möchte euch noch ein paar Dinge erklären.
Wie ihr ja schon gesehen habt, handelt es sich hierbei um ein Hotel mit zugehörigem Zeltplatz und keinen reinen Campinplatz
Es gibt zur Nutzung wohl zwei Möglichkeiten.
Zum einen die urige gesellige Variante:
Wir nutzen hauptsächlich den Zeltplatz und belegen maximal 5 Zimmer. Es können auch Mehrbettzimmer sein. Also maximal rund 15-20 Personen je nach Zimmerbelegung. Es gibt ja auch Vierbettzimmer.
Dann können wir den Zeltplatz nutzen und uns komplett selbst verpflegen. Also Essen, Grillen, Getränke usw.
Er würde uns dann noch eine Feuerschale zur Verfügung stellen und je nach Belegung des Hotels auch Bänke. Strom und Wasser ist ja sowieso vorhanden.
Um Gruppenzelt, Bierzeltgarnituren, Musikanlage, Grill sowie eine gewisse Grundversorgung würden wir uns dann kümmern.
Möglichkeit zwei, die Luxusvariante:
Es wird zum Nächtigen hauptsächlich das Hotel genutzt. Wäre soweit kein Problem, aber dann mit gewissen Bedingungen seitens des Betriebers verknüpft. Und zwar geht es dann um die Verpflegung.
Den Freitag Abend können wir selbst gestalten und uns selbst verpflegen. Den Samstag würde aber das Hotel übernehmen. Zum Beispiel mit einem Thüringer Grillbuffett, welches mit 12€ pro Person berechnet wird. Darin enthalten: Gegrilltes und Salate bis man satt ist. Getränke kämen dann noch für jeden hinzu, wobei die Preise echt ok sind. Location wäre bei gutem Wetter natürlich draussen am Hotel eigenen Grillplatz mit gemütlicher Bestuhlung. Bei schlechtem Wetter logischerweise innen. Wäre dann halt ein sorgenfreier Abend der halt ein wenig mehr kostet.
Hintergrund ist die Ausrichtung des Hotels, mit günstigen Zimmerpreisen und der damit verbundenen Mischkalkulation, dass dann noch die Bewirtung der Gäste hinzukommt.
Also, wenn nicht zuviele im weichen Bettchen schlafen möchten bzw. die größeren Zimmer gewählt werden, können wir prinzipiell machen was wir wollen. Oder wir entscheiden uns für die zweite Variante und lassen es uns zum Forumsjubiläum mal gut gehen. Wir, Micha & ich, denken halt, dass das Zelten einfach gemütlicher und geselliger ist. Aber das könnt ihr ja nun entscheiden.
So oder so hat man natürlich immer die Möglichkeit bei üblem Wetter abends in die Wirtschaft zu flüchten.
Schreibt doch einfach mal eure Tendenz und Meinung in den Laberthread.
Schöne Grüße,
Taggert (Danny)
Zuletzt geändert von Taggert am 20. Dez 2014 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Informationen hinzugefügt.
Grund: Informationen hinzugefügt.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
NRW-SAUERLAND-Tour 2.0
Der Campingplatz liegt in Syburg, direkt neben der Hohensyburg und dem Casino
http://www.camping-hohensyburg.de/
Der Platz ist bekannt, es bleibt dabei.
Freitags Ankunft:
Gemeinsames Aufbauen und Grillen und Unterhalten wie immer
Samstag
Ausfahrt 3-Seen-Tour mit Fotoshooting ohne große Besichtigungen
Campingplatz.
Vorher Stop beim Supermarkt für Nachschub
Ausklingen des Tages und Grillen
Sonntag
Frühstücken, Packen, Aufräumen und auf nach Hause.
Kosten:
Kosten sollten inkl 3 Übernachtungen und Zeltmiete so um die 30-50 EUR für das Wochenende betragen.
Der Campingplatz liegt in Syburg, direkt neben der Hohensyburg und dem Casino
http://www.camping-hohensyburg.de/
Der Platz ist bekannt, es bleibt dabei.
Freitags Ankunft:
Gemeinsames Aufbauen und Grillen und Unterhalten wie immer
Samstag
Ausfahrt 3-Seen-Tour mit Fotoshooting ohne große Besichtigungen
Campingplatz.
Vorher Stop beim Supermarkt für Nachschub

Ausklingen des Tages und Grillen
Sonntag
Frühstücken, Packen, Aufräumen und auf nach Hause.
Kosten:
Kosten sollten inkl 3 Übernachtungen und Zeltmiete so um die 30-50 EUR für das Wochenende betragen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder