SH Mein Golf Cabrio Bon Jovi

Neu hier? Dann erzähl uns ein bischen was über Dich!

Moderator: Christian

Antworten
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Mein Golf Cabrio Bon Jovi

Beitrag von stefanmax »

Moin zusammen,
ich bin Stefan, 19 Jahre alt, komme aus dem Kieler Umland und bin neuerdings auch Golf Cabrio Besitzer. Das ganze hat sich eher unerwartet zugetragen. Normalerweise fahre und schraube ich an einem BMW E30 Cabrio. 1996 kauften meine Eltern ein neues Golf 3 Cabrio, 90 PS, schwarz, in der Bon Jovi Ausstattung. Das Auto wurde dann jedoch Anfang 2000 an einen Freund verkauft, bis etwa 2011 gefahren und steht seitdem in der Garage. Jetzt aber der Höhepunkt: Da Platz gebraucht wird und das Cabrio aufgrund platter Reifen und einiger anderer Standschäden nicht fahrbereit ist, wurde es mir zum Nulltarif überlassen. Jetzt ist das Cabrio wieder in der Familie und ich hab ein neues Winterprojekt, da der BMW zurzeit dank Saisonzulassung in einer Scheune schläft.
Der Plan ist jetzt ersteinmal alle Standschäden zu beseitigen, also alle Gummis neu, Reifen, Öl, Zahnriemen, das übliche halt. Leider kenne ich den aktuellen Karosseriezustand nicht, aber Blechteile sind ja relativ erschwinglich.

Nächsten Monat wird das Auto per Hänger vom Süden nach Kiel chauffiert, und dann habe ich sicher genug Fragen an euch!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Ja wie cool. Das kranke Kind kommt endlich wieder nach Hause.

Hallo Stefan. Herzlich willkommen.

Dann zeig uns mal wie du die Wehwehchen beseitigst. Im Showroom ist auch für dich ein Plätzchen frei ;)
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo und Willkommen!
Schöne Geschichte mit und um den Wagen!
Bin mal gespannt was sich da noch so tut!
Viel Spass mit Deinem neuen Projekt :thumbsup:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi und willkommen!
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

moin und willkommen....
Bild
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Hallo und Willkommen
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Willkommen!
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Beitrag von stefanmax »

Danke für das nette Willkommen!
Bilder gibts wenn ich ihn abholen fahre, das auto steht leider im Moment 750km von mir weg. Ich hab schonmal nach Teilen geguckt und bin von den Preisen begeistert, bei meinem BMW kommen Ersatzteile deutlich teurer. Wie sieht es denn mit den empfohlenen Teilen aus? Bei ATP bin ich zwar aus Erfahrung kritisch, aber kann man bei 30€ für zwei Stoßdämpfer viel falsch machen? Bei Gummiteilen vertraue ich beim BMW auf Lehmförder und Meyle, ist das auch beim Golf zu empfehlen?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Hi und willkommen, wo steht denn dein cabby? 750 km von Kiel das müsste ja schon bald bei uns hier unten stehen
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Beitrag von stefanmax »

Das Auto steht zur Zeit noch in Karlsruhe.
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Beitrag von stefanmax »

So, heute bin ich endlich mal dazu gekommen mein Auto abzuholen. Ich habe mich noch nicht getraut ihn zu starten, aber von der Substanz sieht er echt gut aus. Rost ist an den Kotflügeln zwar vorhanden, aber bis auf eine etwas blühende Parkschramme hinten links hält es sich in Grenzen. Der Innenraum ist leider dank der langen Standzeit komplett eingestaubt, aber auch hier ist noch alles zu retten.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Der Motorstart ist mir klar, frisches Öl und frische Kerzen, Zahnriemen neu, per Hand durchdrehen, ohne Zündung Öldruck aufbauen und dann starten. Aber wie sieht es mit bekannten Standschäden am Golf 3 Cabrio aus? Das Auto steht jetzt seit Anfang 2011.

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Moin Stefan,

sieht nach Arbeit aus :rolleyes:


Also wenn der Motor frisch gewartet ist sollten sich Standschäden in Grenzen halten. Reifen, Federn, Dämpfer prüfen. Ist er trocken innen? Schau mal in die Reserveradmule da sammelt sich gern Wasser.

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Micha, ich glaub Ihm ging´s niciht um die Frage der Peripherie aussenrum, sondern nur um den lehrbuchmässigen, korrekten Wiederbelebungsakt des Agregats :D Irgendwer wird Dir dazu bestimmt was beitragen können - wenn nicht - Google ist in dem Bereicht ganz bestimmt Dein Freund! :thumbup:
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Beitrag von stefanmax »

Mir geht es sowohl um den Motor als auch den ganzen Rest, am Wochenende soll er gestartet werden. Heute habe ich mal einen ersten Check der Karosserie gemacht, Rost an den Kotflügeln und die Schweller fangen leider auch so. Ebenso gibts zwei Parkschäden, einen leider schon rostigen am hinteren Radlauf und den vorne an der Stoßstange den man auch auf den Fotos sieht.
Innen ist er zwar total verdreckt aber die Substanz ist echt super.

Mal sehen was ih damit anstelle, wenn die Beseitigung des Rosts nicht den Ruin bedeutet wird er auf jeden Fall wieder fit gemacht.
stefanmax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. Dez 2014 21:59
Wohnort: Kiel

Beitrag von stefanmax »

Leider fehlen aufgrund des Poststreiks noch die Flüssigkeiten zum starten, aber einige andere Sachen müssen noch erledigt werden. So komme ich seit einigen Tagen nicht in den Kofferraum, ZV ist mangels Batterie natürlich nicht aktiv, aber von heute auf morgen ging die Klappe nicht mehr auf. Woran könnte das liegen?
Außerdem geht das Verdeck nicht auf, der Vorbesitzer hat mit der Notfunktion das elektrisch-hydraulische Verdeck geschlossen und seitdem geht nichts mehr. Woran könnte das liegen?

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Stell Dich vor!“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]