Na das mit den Blechen rechnet sich auch nur für jemanden, der die selber rein machen kann. Kannst Du selbst nicht, also keine Option. Musst ja nur mal den Zeitaufwand nehmen, was derjenige für die 2 Kotis braucht?
Da kaufst Du leicht die VanWezel Nachbauten - fertig. Wie schon mehrfach hier im Forum erwähnt, sind die von der Qualität ok und für den Preis auf alle Fälle. Das was da der Satz kostet, dafür bekommst Du nicht mal einen Originalen. Bei Unilack ist es mit der Farbangleichung jetzt auch nicht soooo dramatisch, da könnte man denke ich auch einfach beipolieren.
Worauf ich hinaus möchte: Wenn Du nicht vollkommen Linke Hände hast, dann wäre es unter Anleitung hier vom Forum sicherlich auch möglich, dass Du die Kotis bestellst, sie zu nem Lacker bringst und dann selber tauschst. Das dürfte jetzt nicht soooooooo ein Hexenwerk sein. Evtl. gehtst Du auch mal die Liste durch, mit den Mitgliedern, evtl. ist ja doch noch jemand aus Deinem Umland aktiv, der Dir bischen bei helfen kann!
Neue Golf 3 Cabrio Besitzerin
Moderator: Christian
So, ich habe inzwischen mit einer anderen Werkstatt telefoniert.
Von den OEM Kotflügeln wären die zwar auch nicht begeistert, aber das mit den Reparaturblechen würden die evt. machen, da sind sie sogar von selber draufgekommen.
Aber ich fahr jetzt erst mal mit der Kiste etwas rum, im Januar gehts dann weiter.
Bis dahin kann ich mir dann auch eher sicher sein, dass keine anderen versteckten Macken noch irgendwie verborgen sind.
Der Innenraum ist übrigens super, für meine Maßstäbe wie neu (ok, ich habe auch den 1er Golf als Referenz
).
LG, Gabi
Von den OEM Kotflügeln wären die zwar auch nicht begeistert, aber das mit den Reparaturblechen würden die evt. machen, da sind sie sogar von selber draufgekommen.
Aber ich fahr jetzt erst mal mit der Kiste etwas rum, im Januar gehts dann weiter.
Bis dahin kann ich mir dann auch eher sicher sein, dass keine anderen versteckten Macken noch irgendwie verborgen sind.
Der Innenraum ist übrigens super, für meine Maßstäbe wie neu (ok, ich habe auch den 1er Golf als Referenz

LG, Gabi
- v-goodies
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Mär 2011 15:43
- Baujahr: 1996
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Rainer
- Wohnort: Witten
Hallo, und herzlich willkommen hier. 
LG. Rainer

LG. Rainer
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
Hier bei Insta zu finden:
#golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept
#bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

von Rainer

Hier bei Insta zu finden:

https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

Kleines Zwischenupdate:
ich war heute morgen in der anderen Werkstatt und das klang alles schon vernünftiger: Die Kotflügel kann man relativ einfach flicken (und ich denke mir: wenns dann doch irgendwann Tüv-mässig Stress geben sollte, kann man die immer noch tauschen, ich hab dann ja auch viel Zeit und vielleicht finde ich ja gebraucht welche in jazzblue).
Auf das Loch unten am Schweller wird halt großzügig ein Blech geschweißt (ist eh eine Stelle wo das Auto schwarz lackiert ist, und das optische ist da auch nicht sooo wichtig) und ein paar Sachen werden gemacht, um den weiteren Rostfrass erst mal zu stoppen.
Und sobald in eineinhalb Jahren der Tüv näherrückt, dann kann man sich nochmal absprechen, in der Zeit kann ja viel passieren...
Am Montag sagt er mir, was der Spass kostet und dann kann ich mir das überlegen.
LG, Gabi
ich war heute morgen in der anderen Werkstatt und das klang alles schon vernünftiger: Die Kotflügel kann man relativ einfach flicken (und ich denke mir: wenns dann doch irgendwann Tüv-mässig Stress geben sollte, kann man die immer noch tauschen, ich hab dann ja auch viel Zeit und vielleicht finde ich ja gebraucht welche in jazzblue).
Auf das Loch unten am Schweller wird halt großzügig ein Blech geschweißt (ist eh eine Stelle wo das Auto schwarz lackiert ist, und das optische ist da auch nicht sooo wichtig) und ein paar Sachen werden gemacht, um den weiteren Rostfrass erst mal zu stoppen.
Und sobald in eineinhalb Jahren der Tüv näherrückt, dann kann man sich nochmal absprechen, in der Zeit kann ja viel passieren...
Am Montag sagt er mir, was der Spass kostet und dann kann ich mir das überlegen.
LG, Gabi
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Na hört sich doch schon besser an. Man muss ja nicht alles auf einmal machen. Ausserdem kann man auch vernünftig "flicken". Wenn es ordentlich gemacht wird kann man sich den Austausch sparen.
Schau nur das der vorhandene Rost vernünftig entfernt wird und nicht nur drüber gepfuscht wird.
Wenn du Meinungen möchtest kannst du auch gerne von den arbeiten Bilder posten.
Schau nur das der vorhandene Rost vernünftig entfernt wird und nicht nur drüber gepfuscht wird.
Wenn du Meinungen möchtest kannst du auch gerne von den arbeiten Bilder posten.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Na also, wenn der Preis stimmt, dann ist das mit dem Kotflügel instand setzen sicherlich eine gute Option!
Gebrauchte Kotflügel, gar noch in Deiner Farbe ist eigentlich keine, da gebrauchte Kotis üblicherweise die gleichen Probleme haben, wie Deine jetzigen.
Der TÜV dürfte wegen den Kotflügeln eigentlich keine Probleme machen, anders sieht es da schon bei Schwellern oder ähnlich tragenden Teilen aus. Daher ist das mit den Kotis vordergründig eine optische Schönheitskorrektur. Und wenn´s dann erst mal wieder 2-4 Jahre hält und dafür nicht zu teuer ist, sicherlich eine gute Wahl!
Gebrauchte Kotflügel, gar noch in Deiner Farbe ist eigentlich keine, da gebrauchte Kotis üblicherweise die gleichen Probleme haben, wie Deine jetzigen.
Der TÜV dürfte wegen den Kotflügeln eigentlich keine Probleme machen, anders sieht es da schon bei Schwellern oder ähnlich tragenden Teilen aus. Daher ist das mit den Kotis vordergründig eine optische Schönheitskorrektur. Und wenn´s dann erst mal wieder 2-4 Jahre hält und dafür nicht zu teuer ist, sicherlich eine gute Wahl!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder