[Motor, Bremsen usw] ABS-Rotoren beidseitig defekt...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Marianne
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 28. Mai 2014 11:57
Baujahr: 1993
MKB: ABS
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: Walhorn (Belgien)
Gender:

ABS-Rotoren beidseitig defekt...

Beitrag von Marianne »

Wieso gehen die Radlager kaputt, wenn man sie ausbaut, um an die ABS-Rotoren zu kommen?
Das erzählte man mir bei VW. Die Reparatur mit zwei neuen Radlagern wird entsprechend teuer.

Viele Grüße,
Marianne

PS: Ich befinde mich immer noch im Schockzusrtand, ob der zu erwartenden Rechnung von 900 €. :(
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Hallo Marianne,
ich finde des sehr sehr komisch das beide Rotoren kaputt sein sollen !
Das kommt äußerst selten vor, vor allem gleichzeitig.

Wie dem auch sei,
die ABS Rotoren sind auf die Radnaben aufgesteckt. Um diese entfernen zu können müssen die Radnaben aus den Radlagern ausgepresst werden. Dabei geht unvermeidbar leider meistens das Radlager mit kaputt.

An deiner Stelle würde ich das nochmal andersweitig kontrollieren lassen.
Kommt mir wirklich komisch vor.
Grüße
Maurice
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Da hat der freundliche bei VW was durcheinander gebracht, das ist bei der Golf IV Limosine der Fall.

Beim IIIer oder IVer Cab lassen sich der Rotor mittels Zange entfernen, da geht kein Lager zu Bruch. Der Rotor ist natürlich Schrott....
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Sammy Joe deine Aussage verstehe ich nicht.
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Ganz einfach die Serienradnarbe hinten sitzt bei der IVer Limosine, Bora usw. so stramm werkseitig auf dem Achszapfen das man diese nur mit einem Abzieher runter bekommt. Da das Lager aus 2 Rollenkäfigen besteht wird dieses beim abziehen unweigerlich zerstört. Das Radlager ist bei VW auch nicht einzeln erhältlich, ist die ganze Radnarbe mit Rotor.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hmm. Bin der Meinung der Rotor sitzt fest auf der radnabe. In die radnabe ist das Lager eingepresst. Damit totalverlust.

Aber hast du zu lange schrauben genommen? Sonst geht so nen Rotor eigentlich nicht hops.
2. Meinung einholen. Fehlerspeicher auslesen...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Marianne
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 28. Mai 2014 11:57
Baujahr: 1993
MKB: ABS
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: Walhorn (Belgien)
Gender:

Beitrag von Marianne »

Hallo Jungs,

danke für die Information... ich glaube nicht, dass der 'Freundliche' mich verscheißern will... das Auslesen des Fehlerspeichers schien eindeutig zu sein...
Eigentlich fing alles ganz harmlos an... jeden Morgen beim Starten ging die ABS-Leuchte an und blieb an... beim nächsten Start war alles wieder aus...
das habe ich mir eine Woche angeguckt und dann einen Termin für die Fehlerspeicher-Analyse gemacht... ich hatte höchstens an Verschmutzung des
Sensors gedacht... nun ja, wenn zwangsläufig die Radlager auch neu müssen...

/Marianne :S
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ist trotz allem, auch wenn die Analyse richtig sein sollte, ne verdammt horrende Summe!
Da würde ich mir eher noch mal nen Kostenvoranschlag mit Zulieferteilen in ner freien Werkstatt machen lassen!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Sorry, ich fahre nun seit 1999 verschiedene Golf 3, alle mit ABS
Und ich habe noch nie gehört das ein ABS Rotor defekt gewesen wäre.

WEnn dann überhaupt immer die Sensoren.
Okay. als ich zu lange Schrauben benutzt habe, habe ich einen Sensor verbogen. Klar.. da war der hin.
da musst du doch irgendwas gemacht haben???

UNd ja.. auch VW will Sachen verkaufen. habe ich auch schon mitbekommen.
Die Autohäuser leben fast nur von den Reparaturen und dem Service.

und 900 EUR? ne menge holz. würde ich auf keinen Fall zu VW bringen. Freie Werkstatt macht das eher für die Hälfte. vielleicht findest du sogar nen Schrauber, wo du Material anliefern darfst.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Also, Teile VA sind 60€ inkl Radlager...wechseln macht dir ne freie Werkstatt in ner Std...is ja nich soo viel arbeit! Mach das ja grad selber am Cabrio...die Rotoren sind eig nur defekt wenn sie verbogen sind, sonst zu 99% die Sensoren...
Benutzeravatar
LangerSven
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Jan 2014 20:31
Baujahr: 1996
MKB: Agg
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sven
Wohnort: Bochum
Gender:

Beitrag von LangerSven »

HUHU
Und im Fehlerspeicher wird höchstens ein defekter Sensor angezeigt..
Aber kein defekter Rotor...
Das schon sehr sehr komisch..
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='LangerSven','index.php?page=Thread&postID=288706#post288706']HUHU
Und im Fehlerspeicher wird höchstens ein defekter Sensor angezeigt..
Aber kein defekter Rotor...
Das schon sehr sehr komisch..[/quote]

stimmt. das hätt ich auch gesagt. die sehen höchstens das der Fühler nen Fehler meldet
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Also...

die Radlager gehen kaputt beim Ausbau der Rotoren, soviel ist schonmal klar...

Aber wie sollen Rotoren kaputt gehen? Ich kann mir höchstens maximale Korrision oder mechanische Beschädigung vorstellen...oder eben massiv verdreckt...

Aber 900Euro ist viel zu viel...das klingt selbst für ne VW Werke zu überteuert, ich würde fast scon auf ATU tippen (und dann gleich Bremse, Dämpfer, Federn, Sensoren, Sättel und Gedöns mit gemacht...)

Mal so rein interessehalber...was steht denn im Speicher?

Nenene...900Euro, da komm ich ja ausem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Marianne
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 28. Mai 2014 11:57
Baujahr: 1993
MKB: ABS
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: Walhorn (Belgien)
Gender:

Beitrag von Marianne »

Ok, ich lasse mir die Fehlerspeicher-Analyse ausdrucken ... und dann mal weitersehen?!...

/Marianne
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Dann mal weiter sehen genau.
Ich würde da auch keine überstürzte Reperatur veranlassen jetzt.
Fahren kannst du ja erstmal trotzdem noch.

Schon auffällig das so viele schreiben dass es uns komisch vor kommt...
Benutzeravatar
Marianne
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 28. Mai 2014 11:57
Baujahr: 1993
MKB: ABS
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: Walhorn (Belgien)
Gender:

Beitrag von Marianne »

Ich habe ihn zurück... endlich, nach 2 Tagen (das 2.te Radlager wurde zuerst nicht mitgeliefert)...
Ersatzteile müssen mittlerweile immer bestellt werden (nicht unbedingt originale)...

Die Radlager müssen bei der ROTOREN-Geschichte tatsächlich ausgepresst werden und gehen zu Bruch...

Es war tatsächlich Rost an den Ringen... ein Radlager hatte wohl auch einen Schaden (das Radlager war eine Frage der Zeit bei unseren Schlaglöchern)...

Aber... es gab einen fetten Rabatt... es blieb also nicht bei dem erstgenannten Preis... :)
immer noch nicht billig, aber akzeptabel... ich hoffe, es kommt jetzt nicht noch mehr vor der Reise zum Mittelpunkt... ;)

Morgen starten wir erstmal in den Karneval...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Moment mal, das sie rost ansetzen ist ganz normal und tut der funktion nichts negatives, die ABS Sensoren funktionieren über induktion! Das einzige wo da was passieren kann ist wenn der Rotor nicht mehr rund läuft und einen Schlag hat! Zu 95% sind eh immer die ABS Sensoren schrott!
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Und was hat es jetzt gekostet ?
Benutzeravatar
Marianne
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 28. Mai 2014 11:57
Baujahr: 1993
MKB: ABS
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: Walhorn (Belgien)
Gender:

Beitrag von Marianne »

Hallo RabbitGLI,

dazu keine Aussage... nur so viel, der Rabatt hat sich gelohnt... :)
ich bin zufrieden... das Cabrio ist zufrieden... und wenn die Teile jetzt die nächsten 21 Jahre wieder halten, umso besser... :D
leider habe ich keine Ahnung von den Innereien meines Autos, versuche mich aber schlauer zu machen (sonst wär ich nicht hier)...
ich schraube bisher nur an PCs... :rolleyes:
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Schade,
hätte mich nur interessiert da ich auch in einem VW/Audi/Skoda Autohaus arbeite...
da gibt es für alte Fahrzeuge nämlich saftige Rabbate auf die Arbeitskosten..
Grüße
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]