Sitzbezüge abziehen
Sitzbezüge abziehen
Hallo,
ich möchte die Heizmatten vom Fahrersitz ausbauen, wie bekomme ich die Lederbezüge vom Colour Concept abgezogen.
Hat jemand dazu eine gute Anleitung. Danke
ich möchte die Heizmatten vom Fahrersitz ausbauen, wie bekomme ich die Lederbezüge vom Colour Concept abgezogen.
Hat jemand dazu eine gute Anleitung. Danke
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Moin und willkommen im Forum.
Ne Anleitung habe ich nicht direkt, aber ist auch recht einfach die runter zu bekommen.
Was genau hast denn vor? Wollst die Sitzheizung erneuern?
Ne Anleitung habe ich nicht direkt, aber ist auch recht einfach die runter zu bekommen.
Was genau hast denn vor? Wollst die Sitzheizung erneuern?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Nur blöd das die Matten der Recaros anders sind, wonnich?!;)
Die recaros zerlegen is eig keine Kunst, zumal du nur die Mittelbahnen abnehmen musst. Die untere is vorne und hinten jeweils nur mit einer plastischiene eingeklipst. Du brauchst aber (zumindest war es bei den Stoffrecaros so) nen tacker weil der Bezug seitlich auf das Polster aufgetackert ist. Bei der Lehne dürfte es ähnlich sein, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, ist schon zu lange her.
Zur Sitzheizung selbst: du kannst die Drähte wieder zusammenlöten das ist kein Problem.
Die recaros zerlegen is eig keine Kunst, zumal du nur die Mittelbahnen abnehmen musst. Die untere is vorne und hinten jeweils nur mit einer plastischiene eingeklipst. Du brauchst aber (zumindest war es bei den Stoffrecaros so) nen tacker weil der Bezug seitlich auf das Polster aufgetackert ist. Bei der Lehne dürfte es ähnlich sein, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, ist schon zu lange her.
Zur Sitzheizung selbst: du kannst die Drähte wieder zusammenlöten das ist kein Problem.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=288686#post288686']Nur blöd das die Matten der Recaros anders sind, wonnich?![/quote]
Ups - sorry, das mit dem Colour Concept hab ich volle Kanne überlesen 8|
Aber ich bin zur Zeit auch nicht zurechnungsfähig, mindestens 55 Grad Fieber und ich werde sowieso die nächsten Tage qualvoll an dieser verf....en Wintergrippe sterben :whistling:
Ups - sorry, das mit dem Colour Concept hab ich volle Kanne überlesen 8|
Aber ich bin zur Zeit auch nicht zurechnungsfähig, mindestens 55 Grad Fieber und ich werde sowieso die nächsten Tage qualvoll an dieser verf....en Wintergrippe sterben :whistling:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Meine Sitzheizung war auch kaputt, geht ganz einfach zu reparieren. Mit durchgangsprüfer rausfinden ob Sitz oder Lehne defekt ist, Leder runterziehen, zusammenlöten, fertig.
Die Sitzfläche ist an den Nähten die man sieht eingehakt, das siehst und merkst sobald du das Leder am Rand runter hast.
Brauchst wahrscheinlich nichts neu besorgen.
Bei nem Kumpel war allerdings letztens der Temperaturfühler in der Sitzfläche defekt. Aber den kann man auch ganz einfach tauschen.
Die Sitzfläche ist an den Nähten die man sieht eingehakt, das siehst und merkst sobald du das Leder am Rand runter hast.
Brauchst wahrscheinlich nichts neu besorgen.
Bei nem Kumpel war allerdings letztens der Temperaturfühler in der Sitzfläche defekt. Aber den kann man auch ganz einfach tauschen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Heute mal die Heizmatte ausgebaut.
Wenn man weiß wie, kein Problem. Vorne und hinten nur mit einer Leiste eingeklippst, Sitzfläche umdrehen, einige Krampen vorsichtig raus ziehen und dann sieht man sehr gut, dass der Lederbezug im Bereich der Näht mit dem Schaumstoff verklippst ist. Heizmatte gelötet und wieder alles zusammen gebastelt. Morgen bau ich den Sitz ein.
Danke für eure Hilfe.
Beim erneuten Ausfall, überlege ich dann auf Carbonheizmatten umzurüsten
Wenn man weiß wie, kein Problem. Vorne und hinten nur mit einer Leiste eingeklippst, Sitzfläche umdrehen, einige Krampen vorsichtig raus ziehen und dann sieht man sehr gut, dass der Lederbezug im Bereich der Näht mit dem Schaumstoff verklippst ist. Heizmatte gelötet und wieder alles zusammen gebastelt. Morgen bau ich den Sitz ein.
Danke für eure Hilfe.
Beim erneuten Ausfall, überlege ich dann auf Carbonheizmatten umzurüsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: rubidubidu