
Re: Debo16V's Colour Concept 1.8T - aus der Vision wird Realität
Moderator: Christian
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=288804#post288804']Wechsel von einem Spannseil kostet bei einem Sattler zwischen 20 und 50€, also eher ein kleines Übel Es geht auch selber, ist aber friemelei.[/quote]
Hey Micha, ich kann mich schon noch daran erinnern, wie das der nette Herr bei Dir für Kleingeld gemacht hat!
Ich befürchte aber fast, ein regulärer Sattlerbetrieb nimmt da BEI WEITEM MEHR!!!
Hab mir mal das Video was da im Netz kursiert angesehen, wie der Wechsel gemacht wird. Das ist mir selber definitiv zu blöd! Das würd ich mir niemals antun!
Hey Micha, ich kann mich schon noch daran erinnern, wie das der nette Herr bei Dir für Kleingeld gemacht hat!
Ich befürchte aber fast, ein regulärer Sattlerbetrieb nimmt da BEI WEITEM MEHR!!!
Hab mir mal das Video was da im Netz kursiert angesehen, wie der Wechsel gemacht wird. Das ist mir selber definitiv zu blöd! Das würd ich mir niemals antun!
Ja die Sonne ist da wirklich gnadenlos..
Ich bin ja beim Cabrio gewesen.. Diese Bilder sind also etwas älter
Die Jungs haben extrem Gas gegeben.. Endlich mal gewissenhafte Leute
Dabei muss ich gestehen das Rostansatz gefunden wurde..
Aber besser jetzt als Später
Beide Schweller zum Koti hin fingen an, beide Kotis natürlich auch..
Im Tankdeckel eine kleine Stelle (von einer Beschädigung ausgehend) und hinter dem hinteren Rad auf der Beifahrerseite, dieses Spritzblech innen zum Stoßfänger hin..

Ich bin ja beim Cabrio gewesen.. Diese Bilder sind also etwas älter

Die Jungs haben extrem Gas gegeben.. Endlich mal gewissenhafte Leute

Dabei muss ich gestehen das Rostansatz gefunden wurde..
Aber besser jetzt als Später

Beide Schweller zum Koti hin fingen an, beide Kotis natürlich auch..
Im Tankdeckel eine kleine Stelle (von einer Beschädigung ausgehend) und hinter dem hinteren Rad auf der Beifahrerseite, dieses Spritzblech innen zum Stoßfänger hin..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So ganz kann ich es das erzählen ja doch nicht lassen..
Der Kotflügel der Beifahrerseite war rettbar.
Auf der Fahrerseite wollte ich erst ein Reparaturblech einsetzen, da konnte mir der liebe Chris M. aber schnell einen guten Ersatz verschaffen
Vielen Dank auch hier nochmal, was würde man nur ohne dieses tolle Forum machen!
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Kotis gefällig? ^^
Hier weitere Bilder für euch

Der Kotflügel der Beifahrerseite war rettbar.
Auf der Fahrerseite wollte ich erst ein Reparaturblech einsetzen, da konnte mir der liebe Chris M. aber schnell einen guten Ersatz verschaffen

Vielen Dank auch hier nochmal, was würde man nur ohne dieses tolle Forum machen!
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Kotis gefällig? ^^
Hier weitere Bilder für euch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 17. Feb 2015 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 952
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=288880#post288880']So ganz kann ich es das erzählen ja doch nicht lassen..
Der Kotflügel der Beifahrerseite war rettbar.
Auf der Fahrerseite wollte ich erst ein Reparaturblech einsetzen, da konnte mir der liebe Chris M. aber schnell einen guten Ersatz verschaffen
Vielen Dank auch hier nochmal, was würde man nur ohne dieses tolle Forum machen!
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Kotis gefällig? ^^
Hier weitere Bilder für euch
[/quote]
Klar doch gerne!!!
Bei dir ist er doch in guten Händen.
Und die Bilder lassen schon erahnen was für ein heißes Aggregat das wird

Der Kotflügel der Beifahrerseite war rettbar.
Auf der Fahrerseite wollte ich erst ein Reparaturblech einsetzen, da konnte mir der liebe Chris M. aber schnell einen guten Ersatz verschaffen

Vielen Dank auch hier nochmal, was würde man nur ohne dieses tolle Forum machen!
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Kotis gefällig? ^^
Hier weitere Bilder für euch

Klar doch gerne!!!

Bei dir ist er doch in guten Händen.
Und die Bilder lassen schon erahnen was für ein heißes Aggregat das wird

[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=288884#post288884']was für ein heißes Aggregat das wird
[/quote]
Oh Yeah
Jetzt gibt's auch mal wieder was auf eure Glubscher!
Das Cabrio war zwischenzeitlich komplett gefüllert und soweit vorbereitet!
Kleinteile wurden schon lackiert und die Kotis haben eine Runde Lack (zum Testen) bekommen.
Seht selber ^^

Oh Yeah

Jetzt gibt's auch mal wieder was auf eure Glubscher!
Das Cabrio war zwischenzeitlich komplett gefüllert und soweit vorbereitet!
Kleinteile wurden schon lackiert und die Kotis haben eine Runde Lack (zum Testen) bekommen.
Seht selber ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- M8WIM86
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Feb 2015 08:27
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Sehr schöne autos hast du Maruis
echt top gepflegt
da sieht man, dass die Autos in guten händen sind! Mit den scheinwerfern hast du wirklich wie ein Juwelier gearbeitet))) ein abrutscher hätte alles zerstört 8| Bin gespannt wie es weiter geht
bei den Kotflügel erlaube ich mir dir ein kleinen tipp zu geben ^^ wenn du di möglichgkeit hast bei deinem Lackierer nach der roten oder grauen matte zu fragen, dann kannst du damit die Kotflügel etwas ankratzen, mit silikonentferner sauber zu machen, komplett mit rotbraun grundierung die du da hast einzupinseln...die grundierung ist wirklich gut, denn die auch einen gewissen zink anteil an sich hat. warten bis die grundierung komplett trocken ist...noch mal kurz mit der mate anpatten, wieder sauber machen mit silikonentferner. Danach unterbodenschutz komplett auf die ganze fläche drauf sprühen oder pinseln.....und anschliessend kommt auf den ganzen kotflügel Hohlraumversiegelung drauf. das ist etwas aufwändig aber bei dem ganzen schweissarbeiten schützt es deine kotlügel vor rost.




bei den Kotflügel erlaube ich mir dir ein kleinen tipp zu geben ^^ wenn du di möglichgkeit hast bei deinem Lackierer nach der roten oder grauen matte zu fragen, dann kannst du damit die Kotflügel etwas ankratzen, mit silikonentferner sauber zu machen, komplett mit rotbraun grundierung die du da hast einzupinseln...die grundierung ist wirklich gut, denn die auch einen gewissen zink anteil an sich hat. warten bis die grundierung komplett trocken ist...noch mal kurz mit der mate anpatten, wieder sauber machen mit silikonentferner. Danach unterbodenschutz komplett auf die ganze fläche drauf sprühen oder pinseln.....und anschliessend kommt auf den ganzen kotflügel Hohlraumversiegelung drauf. das ist etwas aufwändig aber bei dem ganzen schweissarbeiten schützt es deine kotlügel vor rost.

Dankesehr
Derzeit dürfte das Cabrio in der Trockenkammer stehen.
Morgen wird er dann also abgeholt. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen
Die Kotflügel sind schon deiner Anleitung nach behandelt.
Nach der Lackierung werden die von Innen vernünftig vollgemacht und dann passiert da hoffentlich nix mehr
Bin wirklich froh endlich einen vernünftigen Lackierer gefunden zu haben!
Und wie Morris schon richtig gesagt hat, in den Motorraum kommt der Deckel nicht

Derzeit dürfte das Cabrio in der Trockenkammer stehen.
Morgen wird er dann also abgeholt. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen

Die Kotflügel sind schon deiner Anleitung nach behandelt.

Nach der Lackierung werden die von Innen vernünftig vollgemacht und dann passiert da hoffentlich nix mehr

Bin wirklich froh endlich einen vernünftigen Lackierer gefunden zu haben!
Und wie Morris schon richtig gesagt hat, in den Motorraum kommt der Deckel nicht

- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Na dann gibt es ja nicht mehr so viele Möglichkeiten für den Deckel *oderichbinaufdemholzweg*
Oh man. Wenn ich das so beobachte werde ich echt neidisch.
Oh man. Wenn ich das so beobachte werde ich echt neidisch.

Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

Lasst euch mit dem Deckel überraschen
Das Cabrio habe ich da heute weggeholt und in eine befreundete Meisterwerkstatt getrailert.
Dahin habe ich auch meine neue Windschutzscheibe liefern lassen, die wird morgen eingeklebt.
Danach wird zusammengebaut und danach bekommt der Lackierer ihn nochmal wieder.
Hohlraumversiegeln, Nassschleifen, Auspolieren und Versiegeln ist noch im Preis inklu.
Hier nun mal Bilder vom Ergebnis.
Das ist das Seitenteil Fahrerseite. Wie das spiegelt - und das OHNE Politur und finalem Schliff 8o

Das Cabrio habe ich da heute weggeholt und in eine befreundete Meisterwerkstatt getrailert.
Dahin habe ich auch meine neue Windschutzscheibe liefern lassen, die wird morgen eingeklebt.

Danach wird zusammengebaut und danach bekommt der Lackierer ihn nochmal wieder.
Hohlraumversiegeln, Nassschleifen, Auspolieren und Versiegeln ist noch im Preis inklu.

Hier nun mal Bilder vom Ergebnis.
Das ist das Seitenteil Fahrerseite. Wie das spiegelt - und das OHNE Politur und finalem Schliff 8o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder