[Karosserie] Rost am schweller

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Rost am schweller

Beitrag von ChrisCC »

Nabend,
ich habe bei mir leider Rost am Schweller entdeckt. Ich bin in Sachen Rost recht unerfahren, deswegen frage ich euch. Kann man das reparieren bzw reparieren lassen? oder müsste da ein neuer dran?
Grüße, Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also ich sag, das kann man schon noch irgendwie retten - ABER - wenn Du in dem Fall A) sagst, musst Du auch B) sagen!!!
Das ganze wurde nur gammlig, weil da eben der Dreck und die Feuchte in den Ecken der Kotflügel sitzt! An den Kotis hat das ganze angefangen und ist dann auch auf den Schweller übergewandert. Das nächste was dann kommt sind die Türen.

Also, wenn Du das mit den Schwellern beseitigen willst, musst Du auch die Kotis mit ersetzen, sonst ist die ganze Aktion für den Allerwertesten! So wie das aussieht, sind die Kotis nicht mehr zu retten, also entweder Reperaturbleche einschweissen oder Kotis ganz neu.

Das wäre so meine laienhafte Einschätzung des ganzen!
domian
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 27. Sep 2013 06:15
Wohnort: Münster

Beitrag von domian »

Hallo.Du solltest schleunigst die Kunststoffinnenschalen der Kotflügel entfernen.
Dort erwartet dich eine Menge Kompost. Dieser muss als erstes raus.
Dann kannst Du mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Vermutlich ist bereits der Schweller von innen angerostet. Da hilft dann nur ein Reparaturblech.
Kotflügel müssen eh neu, da diese von innen nach aussen rosten. Wenn Du es vorne siehst ist sein der Regel schon zu spät.

Ich säubere alle 6 Monate die Kotflügel von innen, bisher null Rost :thumbsup:
Das ist das Beste was man dem Cabrio antun kann.

Gruss domian
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Beitrag von ChrisCC »

Okay das habe ich mir fast gedacht. Das mit den Kotis wollte ich auch machen, allerdings ist das kein tragendes teil von daher liegt meine Priorität auf den schwellern:-)
Die kotischalen baue ich mal aus und schaue mir das an, Dankeschön:-)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='ChrisCC','index.php?page=Thread&postID=289087#post289087'], allerdings ist das kein tragendes teil von daher liegt meine Priorität auf den schwellern:-)[/quote]
Darum geht´s auch nicht, ob die Teile wichtig, tragend oder sonst was sind! Wegen den rostigen Kotis rosten auch Deine Schweller!

Du lässt die Schweller jetzt machen, entrosten, Bleche einschweissen wie auch immer, versiegeln usw. Dann schraubst Du die gammligen Kotis wieder dran und nach nem halben Jahr rosten Deine Schweller wieder, weil der Rost von deinen gammligen Kotis wieder auf den Schwelller überwandert! So wie das aussieht wundert es mich eh, dass Deine Türen noch so gut aussehen!

Gar nicht böse gemeint - im Gegenteil - wir meinen es Dir nur gut hier!
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Beitrag von ChrisCC »

So meinte ich das auch nicht, habe mich mal umgeschaut und werde die kotis auch direkt mitmachen. Sonst endet das so wie du es sagst das will ich ja auch nicht:-)
Mit den Türen habe ich dann wohl echt Glück.
quatsch ich nehme das auch nicht böse auf, bin da dankbar drüber :-)
domian
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 27. Sep 2013 06:15
Wohnort: Münster

Beitrag von domian »

...und lass ihn bitte nicht sterben.
Derzeit sieht man etliche Cabrios schon beim Verwerter, da diese u.a. durch Schweller Rost KO geschrieben werden.
Das ist aber durchaus reparabel. Kopf hoch ;)
Gruss domian
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Beitrag von ChrisCC »

Also ich melde mich mal wieder. Ich war letzte Woche beim Karosseriebauer & hab mal angefragt ob man da was machen kann, da wollte er sich mal schlau machen. Gerade bekam ich einen Anruf und er wollte alleine für die Schweller zum reparieren 4200€ haben. Also ich konnte mich da gerade noch so auf dem Stuhl halten.
Ist das normal?
Nunja, wie auch immer das ist mir schlichtweg zu teuer, quasi kriege ich dafür ein anderes Cabrio. Meine Frage nun, kennt sich jemand von euch damit aus oder kennt ihr wen? Vielleicht würde ich dann ja günstiger rankommen. Es würde ja reichen den Rost am Schweller zu entfernen & neue Bleche einschweißen. Das mit dem Unterbodenschutz kriege ich wohl hin, genau wie den Kotflügel.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Häääää???
Ich werd auch Karosseriebauer!!!
Damit kriegt man seine Kinder wohl gut groß!
Achso ... Zu spät meine sind ja schon groß!
Hast Du Ihm schon vorher gesagt, das er mit Blech und nicht mit Silber und Gold arbeiten soll???
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Beitrag von ChrisCC »

ja so hab ich auch geschaut.
Da scheint man sich ja ne goldene Nase zu verdienen.
Also ich war vor Ort und habe nachgefragt, dann hat er sich eine Kopie vom Fahrzeugschein gemacht und mich heute angerufen. Da meinte er es gäbe keine Repbleche mehr sondern er müsste auf originalteile zurückgreifen von VW.
Ja ich hätte es wohl annehmen müssen, dann hätte ich wohl einen Schweller aus 24Karat.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Totaler Schwachsinn was der dir da erzählt.

Erstmal nimmst dir deinen Wagen am Wochenende zur Brust, Rad ab, Radhauschale raus und dann den Dreck raus.
Dann wirst schon sehen, der Koti wird durch sein. ist leider oft so.

also links recht Koti bei ebay von Van Wezel für 144 EUR zusammen kaufen, zun nem guten Lackierer bei euch fahren.
Kann ich dir am Montag vielleicht auch gleich einen nenne, dem sagste. pass ma uff. Kotis nue und Rost da unten wech mache.
dann sagt der fürs Lackieren und Rost weg machen brauch ich ca. 400 EUR und die Sache ist durch. das ist wohl realistisch
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
ChrisCC
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2015 13:48
Wohnort: Wesel

Beitrag von ChrisCC »

also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was da alles gemacht wird.
Die kotis hab ich mir auch schon angeschaut, die sollen ja gut sein von der Passgenauigkeit.
Ja das wäre sehr nett mit den Lackierern:-) 400euro sind ja noch richtig human.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='ChrisCC','index.php?page=Thread&postID=289419#post289419']also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was da alles gemacht wird.
Die kotis hab ich mir auch schon angeschaut, die sollen ja gut sein von der Passgenauigkeit.
Ja das wäre sehr nett mit den Lackierern:-) 400euro sind ja noch richtig human.[/quote]

lies mal deine PNs
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder