Koch Chemie Quick & Shine
Moderator: Markus
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Koch Chemie Quick & Shine
Würde mich mal interessieren, ob hier jemand im Forum schon mal Erfahrungen mit Koch Quick & Shine gemacht hat...speziell auf dem Black Magic Lack?
Hi sry gerade erst gesehen.
ich liebe das Quick and Shine nehme es auch gerne um meine Einstige sauber zu machen wenn die nur leicht verstaubt sind.
Ansonsten funktioniert das wunderbar wobei ich auf großen Flächen lieber den Chemical Guys P40 1:! mit destiliertem Wasser verwende einfach weil der zu 99,9% streifenfrei wegtrocknet.
Gruß Markus
ich liebe das Quick and Shine nehme es auch gerne um meine Einstige sauber zu machen wenn die nur leicht verstaubt sind.
Ansonsten funktioniert das wunderbar wobei ich auf großen Flächen lieber den Chemical Guys P40 1:! mit destiliertem Wasser verwende einfach weil der zu 99,9% streifenfrei wegtrocknet.
Gruß Markus
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
So, heute mal Quick & Shine ausprobiert....war nix quick und nix shine...der lack nach dem Waschen sah besser aus, als nach dem Wundermittel.....alles fleckig und stumpf...wahrscheinlich habe ich es nur falsch angewendet, aber mit Politur und anschließend black Pete Wachs sieht der Wagen wesentlich besser aus....
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Update...heute noch mal die Einstiege und die Fahrerseite gemacht...diesmal nur ganz wenig quick & shine auf ein microfaser Tuch aufgesprüht und aufgetragen...ich muss sagen, jetzt ist es top...lack hat tiefe und kleine Kratzer aus den Griffmulden der Tür sind verschwunden...und der Lack ist a....glatt
Viel hilft nicht viel beim quick and Shine das immer schön sparsam auftragen.
Wer gerne mit viel arbeitet ist mit dem P40 gut bedient der verzeiht alles.
Die Kratzer sind verschwunden weil es Silikone enthält die Kratzer kaschieren. Nicht unbedingt das was jeder will aber für zwischendurch sicherlich ganz nett.
Wie gesagt ich nutze es lediglich für die Einstiege. Alles andere mache ich mit anderen detailern.
Wer gerne mit viel arbeitet ist mit dem P40 gut bedient der verzeiht alles.
Die Kratzer sind verschwunden weil es Silikone enthält die Kratzer kaschieren. Nicht unbedingt das was jeder will aber für zwischendurch sicherlich ganz nett.
Wie gesagt ich nutze es lediglich für die Einstiege. Alles andere mache ich mit anderen detailern.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
HM...ich meine gelesen zu haben, das keine silikone enthalten sind....hatte ich mich extra vorher schlau gemacht, weil Lackierer Silikone hassen...meiner nimmt nicht mal Autos an, die mit silikonen behandelt wurden...das quick & shine war eine Empfehlung aus meiner BMW Werkstatt, für die lackiert mein Lackierter ausschließlich..
Ist schwer das Ergebnis mit der Kamera einzufangen..
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04 ... d91636.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04 ... e0851e.jpg[/IMG]
Ist schwer das Ergebnis mit der Kamera einzufangen..
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04 ... d91636.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04 ... e0851e.jpg[/IMG]
Zuletzt geändert von marco_owl am 6. Apr 2015 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Jepp wollte ich auch meinen deswegen nutze ich es gerne für meine Einstige da sind schnell mal kleine Kratzer drin und einstiege sind immer mist zum polieren daher nutze ich dafür das Quick and Shine lässt die Kratzer fürs erst verschwinden.
Einstige spare ich immer aus bzw wenn poliere ich die von hand ist man einfach zu schnell durch bei den vielen Ecken und Kanten
Einstige spare ich immer aus bzw wenn poliere ich die von hand ist man einfach zu schnell durch bei den vielen Ecken und Kanten
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
joh, das kenne ich...hatte letzten Herbst noch mal das Black Pete 35 Wachs aufgetragen, um den Lack genug Winterschutz zu geben...dummerweise habe ich auch die Schweller gemacht...durch die rauhe Oberfläche habe ich das Wachs nicht mehr ordentlich abpolieren können....die letzten Reste habe ich am letzten WE mit dem Fingernagel entfernt...was für ein sch....
Will mal als nächstes die nano Politur und Versiegelung von Koch versuchen...
Ich glaube, grundsätzlich kennen die Kochs sich gut aus mit Fahrzeugpflegemitteln...immerhin bekommen die ja auc Freigaben der renomierten OEMs
Will mal als nächstes die nano Politur und Versiegelung von Koch versuchen...
Ich glaube, grundsätzlich kennen die Kochs sich gut aus mit Fahrzeugpflegemitteln...immerhin bekommen die ja auc Freigaben der renomierten OEMs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder