Hiho,
meine Basskiste steht momentan angeschnallt auf der Rückbank hinter dem Fahrersitz.
Die Box hat ein Kumpel für sein Auto damals selbst geschustert und mir überlassen, sie
passt bis auf 2 cm eben nicht durch die Heckklappe in den Kofferraum - egal wie ich sie
drehe und wende.
Momentan spielt die Kiste (Bassreflex) sehr gut, auch mit ordentlich Druck, nimmt aber
eben einen Sitzplatz weg.
Die Idee, die ich schon an ein paar Stellen im Netz gefunden habe, die Box quasi "in" die
Rückbank also zwischen beide Sitze zu integrieren (entweder mit Bandpass oder Free-Air)
finde ich eigentlich echt attraktiv. Die Frage ist nur ob man damit noch durch den TÜV
kommt... Die Golf3 Rückbank mit Skisack wird denke ich zu breit sein, oder?
Hat da möglicherweise jemand Erfahrungen was dieses Thema angeht?
Ein anderer Ansatz ist die Rückbank steiler zu stellen und den Luftausgleich dadurch zu schaffen.
Da ich mich aber im Hifi-Bereich nicht wirklich auskenne, weiß ich nicht ob ich einfach meine
Bassreflex-Kiste auseinander und im Kofferraum wieder zusammensetzen kann und dann durch
die Steilstellung der Rückbank mein gewünschtes Ergebnis erziele oder eine neue Box anfertigen
lassen muss.
Danke für eure Unterstützung!
Gruß
zer0hh
Subwoofer Subwoofer in den Kofferraum / die Rückbank integrieren
Moderator: Renegade
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hi, du kannst dir so manche Ideen u.a. von JanP holen der verschiedene Ansätze im Cabrio durchprobiert hatte. Ich habe bei mir z.B. 2 Kicker Solobaric als FreeAir verbaut und nutze den Kofferraum als 'Gehäuse'.
JanP hatte bei sich auch eine Öffnung in der Rückenlehne mittig reingeschneidert, sah ganz gut aus und hatte gut druck.
Mit dem TÜV solltest keine Probleme bekommen, bei einem Auffahrunfall wird ja die Rückenlehne nicht doll beansprucht und dahinter ist ja eh nahezu alles dicht.
Was du auf garkeinen Fall machen darfst, ist irgendwas an den Aufnahmepunkten der Gurtbefestigung zu verändern (Masse abgreifen für Verstärker als Beispiel)
JanP hatte bei sich auch eine Öffnung in der Rückenlehne mittig reingeschneidert, sah ganz gut aus und hatte gut druck.
Mit dem TÜV solltest keine Probleme bekommen, bei einem Auffahrunfall wird ja die Rückenlehne nicht doll beansprucht und dahinter ist ja eh nahezu alles dicht.
Was du auf garkeinen Fall machen darfst, ist irgendwas an den Aufnahmepunkten der Gurtbefestigung zu verändern (Masse abgreifen für Verstärker als Beispiel)

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder