Fahrwerk & Tieferlegung Cup Kit mit Serienfedern

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Cup Kit mit Serienfedern

Beitrag von GC4 »

Hallo,

ist es möglich und unbedenklich ein H&R Cup Kit Sportfahrwerk mit Serienfedern zu fahren oder funktioniert das nicht.

Ich erhoffe mir dadurch mehr Bodenfreiheit, straffer als Serie und weicher als Komplettes Cup Kit.
Könnte das passen oder nicht, die Dämpfer sind ja schon gekürzt.


Gruß
Karsten
Gruß GC4
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Man sagt ja eig. das gekürzte Dämpfer ab 40mm Tieferlegung zu benutzen sind, daher wird das so nicht funktionieren...
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Gab´s da nicht seinerzeit was von Koni?
Rote Dämpfer die Serienlänge hatten?
Ich meine das wäre gaaaaaanz früher mal so gewesen, aber ob´s das immer noch gibt 8|
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Könnte genau die gegenteilige Wirklung haben.

der H&R Dämpfer ist gekürzt, das heißt es muss ja auch eine küzrere härtere Feder verwendet werden. Nimmst du nun eine Orignale Feder, ist sehr extrem gequetscht, wenn du sie überhaupt montiert bekommst. und ob die dann auch noch genug Spannung aufbaut um vernünftig zu arbeiten, bzw auch mal bei einem Schlagloch gut werkelt, wage ich zu bezweifeln.

Bitte korrigiert mich, wenn ich da nen Denkfehler habe.

Es gibt def Dämpfer, die straffer sind als die Serien Golf 3 Dämpfer. Die sind ja nun im Gegensatz zu einem heutigen Fahrwerk eines Neuwagens mehr als schwammig.
Ich persönlich finde die heuteigen Standard Fahrwerke def. zu straff.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
abbi1986
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 14. Mai 2014 14:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von abbi1986 »

Ich denke auch dass ein "normaler" Dämpfer heutzutage straffer ist als Ende der 90er.
Wenn man jetzt noch bedenkt das die Cabrio Karosserie eh nicht so gerne von harten Fahrwerken weich geklopft werden will dann würde ich wahrscheinlich nen Bilstein B4 mit Serienfedern fahren. Oder nen B6.
Golf 4 Cabrio Modell 1998 -AFT Motor 101Ps-Black magic perleffekt-Sonennlandstoff schwarz- Klimaanlage-Leder beige- 195 50 R15 Dunlop Blue Response auf original BBS
Benutzeravatar
jojoz22
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jul 2013 13:48
Wohnort: 28816 Stuhr

Beitrag von jojoz22 »

Ich habe gute Erfahrungen mit BOGE Gasdruckdämpfer gemacht. dann hast du genau den Effekt den du haben willst.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]