Golf 3 Kharox's Golf 3 Cabrio - immer noch nicht auf der Straße...
Moderator: Christian
Dann mache ich hier auch mal weiter
Motoraustausch bleibt mir wohl vorerst erspart!
Nachdem der Wagen seit Oktober so gut wie unberührt war und vor der Winterpause ohnehin eher schlecht als recht lief, haben wir nun ein paar Dinge am Wagen erledigt.
- LWR auf beiden Seiten getauscht
- Bremszylinder hinten links getauscht
- Bremsen entlüftet
- Bremsschläuche entrostet und versiegelt
- Koppelstangen getauscht
- Zündzeiten eingestellt
- Phase 1 Vento Grill foliert und eingebaut
- dunkle Blinker eingebaut
Als wir den Motor mit Überbrückung gestartet bekommen haben lief es uns eiskalt den Rücken runter!
Ich habe zuerst gedacht, dass mir jemand übern Winter nen Diesel eingebaut hätte
Also haben wir den Deckel abmontiert und von oben erstmal Öl rein gekippt - danach lief der Motor schon etwas besser, aber immer noch nicht gerade gut.
Als der Motor dann immer wärmer wurde hörte er sich immer besser an und als wir dann die Zündzeitpunkte ein wenig reguliert haben lief wieder alles top
Haben dann den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und eine Probefahrt gewagt. Auch im warmen Zustand beschleunigt der Wagen nun wie er sollte und es sind keine großartigen Klappergeräusche zu hören. Alles in allem läuft der Motor nun so, wie es sich für einen knapp 300.000 KM alten Motor gehört.
Das einzige, was der TÜV nun noch zu bemängeln hätte wäre der Auspuff, der leider ein wenig undicht ist hier und da.


Motoraustausch bleibt mir wohl vorerst erspart!
Nachdem der Wagen seit Oktober so gut wie unberührt war und vor der Winterpause ohnehin eher schlecht als recht lief, haben wir nun ein paar Dinge am Wagen erledigt.
- LWR auf beiden Seiten getauscht
- Bremszylinder hinten links getauscht
- Bremsen entlüftet
- Bremsschläuche entrostet und versiegelt
- Koppelstangen getauscht
- Zündzeiten eingestellt
- Phase 1 Vento Grill foliert und eingebaut
- dunkle Blinker eingebaut
Als wir den Motor mit Überbrückung gestartet bekommen haben lief es uns eiskalt den Rücken runter!
Ich habe zuerst gedacht, dass mir jemand übern Winter nen Diesel eingebaut hätte

Also haben wir den Deckel abmontiert und von oben erstmal Öl rein gekippt - danach lief der Motor schon etwas besser, aber immer noch nicht gerade gut.
Als der Motor dann immer wärmer wurde hörte er sich immer besser an und als wir dann die Zündzeitpunkte ein wenig reguliert haben lief wieder alles top

Haben dann den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und eine Probefahrt gewagt. Auch im warmen Zustand beschleunigt der Wagen nun wie er sollte und es sind keine großartigen Klappergeräusche zu hören. Alles in allem läuft der Motor nun so, wie es sich für einen knapp 300.000 KM alten Motor gehört.
Das einzige, was der TÜV nun noch zu bemängeln hätte wäre der Auspuff, der leider ein wenig undicht ist hier und da.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Langsam nervt es mich...
Mein Cabrio hat immer noch keinen TÜV und die Saison ist schon halb vorbei
Diesmal lag es daran, dass meine Sitze wackeln.. Also werde ich mich dieses Wochenende den Sitzen widmen und dann am Montag zur Nachprüfung fahren.
Mittlerweile wurde folgendes für den TÜV erneuert:
- Bremsschläuche
- Bremsleitungen
- Koppelstangen
- Spurstangenköpfe
- Ventilkopfdichtung
- LWR auf beiden Seiten
- Bremszylinder
Ich hoffe, dass es nun am Montag endlich wieder auf die Straße geht. Aber immerhin hat der Prüfer mir mein Gewinde Fahrwerk und die Felgen eingetragen
Mein Cabrio hat immer noch keinen TÜV und die Saison ist schon halb vorbei

Diesmal lag es daran, dass meine Sitze wackeln.. Also werde ich mich dieses Wochenende den Sitzen widmen und dann am Montag zur Nachprüfung fahren.
Mittlerweile wurde folgendes für den TÜV erneuert:
- Bremsschläuche
- Bremsleitungen
- Koppelstangen
- Spurstangenköpfe
- Ventilkopfdichtung
- LWR auf beiden Seiten
- Bremszylinder
Ich hoffe, dass es nun am Montag endlich wieder auf die Straße geht. Aber immerhin hat der Prüfer mir mein Gewinde Fahrwerk und die Felgen eingetragen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
Was heißt "Sitze wackeln"?
Wackelt die Lehne in Relation zur Sitzfläche oder wackelt der gesamte Sitz in der Schiene?
Wenn letzteres der Fall ist, einfach die Kunststoff-Gleitstücke (wahrscheinlich weg oder verschlissen) erneuern. Die gibt es problemlos beim Freundlichen und der Einbau ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Zumindest ist das die gängige Lösung für dein Problem. Andere Dinge sind natürlich nicht ganz auszuschließen.
Wackelt die Lehne in Relation zur Sitzfläche oder wackelt der gesamte Sitz in der Schiene?
Wenn letzteres der Fall ist, einfach die Kunststoff-Gleitstücke (wahrscheinlich weg oder verschlissen) erneuern. Die gibt es problemlos beim Freundlichen und der Einbau ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Zumindest ist das die gängige Lösung für dein Problem. Andere Dinge sind natürlich nicht ganz auszuschließen.
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder