So,
die Technik meiner kleinen "SEXBOMB" wurde wie schon beschrieben überarbeitet. Der defekte Motor wurde gegen ein Austauschmotor getauscht. In dem Atemzug gab es dann direkt neue Kupplung, Satz aller wichtigen Dichtungen und ein paar weitere Kleinigkeiten neu. Dann noch frischen Service mit allen Flüssigkeiten, neuen Kerzen, Filtern etc. pp und gut ist. Die Zündung neue eingestellt und der gute rennt wie ein Uhrwerk.
Als der Teil abgeschlossen war, ging es ans Fahrwerk. Nach 21 Jahren waren Dämpfer und Co am Ende. Zuerst hatte ich ein TA-Gewindefahrwerk aus der Bucht geordert und verbaut, war aber absoluter Mist

. Hart und unfahrbar

, also den Schrott wieder ausgebaut und auf Oldschool umgebaut. Sprich einen Satz Gasdruckdämpfer in Verbindung mit Eibach-Federn gekauft und verbaut, genial! Schön komfortabel und trotzdem schön knackig sportlich beim Einlenken. Genau das richtige für einen alten Mann mit seinem alten Cabrio

. Als nächstes habe ich mir vorne die Bremsen vorgenommen, die waren nicht wirklich prickelnd. Habe mir andere Sattelhalter besorgt und dann auf 256mm innenbelüftete Scheiben und entsprechende Belege (also Quasi Golf 2 GTI) umgebaut. Ein Träumchen im Vergleich zu vorher.
Dem Auspuff habe ich dann noch ein schönen ovales Endrohr verpasst, sieht sehr unauffällig auffällig aus. So soll es sein.
Als nächstes standen dann noch schwarz/rote Rückleuchten auf dem Wunschzettel sowie schwarze Front- und Seitenblinker, natürlich wieder Oldschool mit Birnchen und kein LED-Kram. Nach längerer Suche habe ich dann alles bekommen und angebaut. Dazu kamen vorne dann noch die guten alten Scheinwerferleisten von Kamei und natürlich der schöne dicke GTI-Frontspoiler.
Als das alles dran war, wurde mein Cabrio mal richtig aufpoliert.
Vor der ersten Ausfahrt musste dann noch schnell was Musik ins Auto. Das bereits montierte KENWOOD-Radio mit CD/USB/AUX wurde erst mal beibehalten. Dazu kamen dann eine MacAudio-Endstufe und eine Bass-Box von Magnat. Das ganze wurde dann entsprechend neu verdrahtet ( auch die Serienlautsprecher laufen nun darüber) und unauffällig verbaut (soweit es ging). Man sieht im Kofferraum nur die Box, die gut die Hälfte des Platzes in Anspruch nimmt. Als ich dann Dach auf hatte und losfahren wollte, ging der rechte Fensterheber nicht mehr, der gute alte Kabelbruch

... Also auch hier noch mal nachgeschaut und ausgebessert. Nun läuft alles wie es soll.
Dann noch schnell ein Windschott aus der Bucht verbaut und masslos geärgert. Was nix kost, dass ist auch nix! Ist angeblich für Golf3, aber wohl für blinde Fahrer. Absolut keine Passgenauigkeit, alles musste geändert werden (Halter, Rolle usw.). Aber dafür war es ja günstig und nun funzt es auch ordentlich, trotzdem werde ich mir wohl irgendwann was originales besorgen.
Als nächstes brauche ich noch ein paar schöne alte Felgen aus der Zeit, im Moment sind ein paar ATS "?" montiert, die aber nicht so mein Ding sind. Habe mir einen Satz ATS-Cup besorgt und angefangen, diesen zu restaurieren. Ist aber nicht ganz das, was ich mir vorstelle. Ich bin nun auf der Suche nach den originalen BBS-Felgen (nicht die Jubis) vom Golf3/4 Cabrio. Wenn einer was rumliegen hat und günstig abstossen möchte, ruhig PN an mich. Würde auch gerne gegen meine ATS-Cup tauschen. Der Lackzustand ist mir nicht so wichtig, aber guter Rundlauf und keine Bordsteinschäden.
So, genug genervt. Es gibt noch jede Menge zu Tun, allerdings nur noch optisch (im Moment

), wie Beule Heckklappe, Parkrempler Heck- und Frontstossfänger beseitigen, zwei Nähte am Fahrersitz wieder nachnähen lassen und kurz über lang das Dach mit neuem Stoff versehen. Werde die Tage mal ein paar Fotos einstellen, bis denne.