Hi Community
Ich hab da was gehört zum Thema Umrüstug und Umweltzone.
Das war mir ein wenig Suspekt und daher will ich mal
sehen, ob hier schon jemand ebenfalls davon gehört
bzw. ob der ein oder andere das tatsächlich bereits
geschafft hat.
Die IST Situation sieht wie folgt aus:
Ein Auto mit TDI Motor und Katalysator älteren
Baujahres bekommt durch sein alter nur die rote
Plakette. Eine Umrüstung auf eine grüne Plakette
ist nicht Möglich und gibt es auch nicht.
Eine Umrüstung auf eine gelbe Plakette ist so
direkt, wie bei anderen normalen Autos, ebenfalls
nicht Möglich. Allerdings gibt es für den Motor
einen Umrüstsatz, der dann aber beim TÜV als teure
Einzelabnahme abgenommen werden müsste da sämtliche
Hersteller für genau dieses Modell mit diesem Motor
keine Abnahme haben machen lassen.
Nun die Story :
Angeblich ist es Möglich, mit einer Sondergenehmigung
die grüne Plakette zu bekommen. Das ganze soll, so der
Erzähler, wie folgt ablaufen. Man besorgt sich die
Ausnahmegenehmigung und fährt ein Jahr mit der durch
die Gegend. Nach diesem einen Jahr erhält man die grüne
Plakette. Bedingung für das ganze Spiel : Es darf für dieses
Fahrzeug definitiv keine Nach- oder Umrüstmöglichkeit geben.
Hat davon schon jemand gehört oder davon schon gebrauch gemacht ??
Wieviel Wahrheit steckt in dieser Geschichte ??
Das soll, angeblich, jemand von der Dekra gesagt haben.
[Sonstiges] Umrüstung und Umweltzone - Stimmt diese Story ??
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Mai 2008 21:57
- vonhallergolf
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 141
- Registriert: 23. Nov 2013 21:58
- Wohnort: Linsengericht
Habe auch schon irgendwelche Märchen, gehört mein Wissendstand ist so bei 90 PS TDI hat Gelb
Und geht durch anderen Kat auf Grün umrüsten.
110 PS TDI hat Rot und geht auf Gelb umrüsten. Habe auch schon bei mehreren Leuten angerufen die ein Golf Cabrio 110PS TDI mit grüner Plakette angeboten haben, habe aber von keinen eine schlüssige und glaubhafte Antwort bekommen. Ich denke es ist legal nicht möglich.
Gruß
Vonhallergolf
Und geht durch anderen Kat auf Grün umrüsten.
110 PS TDI hat Rot und geht auf Gelb umrüsten. Habe auch schon bei mehreren Leuten angerufen die ein Golf Cabrio 110PS TDI mit grüner Plakette angeboten haben, habe aber von keinen eine schlüssige und glaubhafte Antwort bekommen. Ich denke es ist legal nicht möglich.
Gruß
Vonhallergolf
Vonhallergolf
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Vonhallergolf: Gelb hat nur der 1.9TDI mit Kennbuchstaben ALE, dieser ist mit DPF auf grün zu kriegen...alle anderen TDIs kriegen eine rote Plakette.
Leider ist der ALE auch sehr selten verbaut worden...
--sj
Leider ist der ALE auch sehr selten verbaut worden...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Mai 2008 21:57
Ich hatte in anderen Foren dieses Thema ebenfalls gepostet.
Dabei ist was interessantes raus gekommen.
Es gibt da doch Ausnhamegenehmigungen.
Allerdings sind diese an ganz bestimmte Bedinungen geknüpft.
Bei Nummer eins geht es dabei rein um Transporter Fahrzeuge.
So wird ein Transporter wie ein VW Bus mit einer DFP Lösung
versehen, das dieser auf die gelbe Plakette kommt, und dann
mit einer Auflastung zu einem LKW gemacht. So erhält dieses
Fahrzeug die grüne Plakette. Auch mit AFN Motor.
Bei Nummer zwei gibt es eine Nichtnachrüstbarkeitsbescheinigung.
Hier ein Link dazu
http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/i ... igung.html
Allerdings muss auch hier das Fahrzeug mindestens eine gelbe
Plakette besitzen. Ausserdem sind weitere Bedinungen nötig.
Aber dann ist diese Bescheinigung immer mit zu führen und
das Fahrzeug bekommt dabei nicht automatisch nach einem Jahr
die grüne Plakette. Desweiteren gilt diese Bescheinigung nur
in NRW und Berlin. Bei allen anderen Bundesländern sieht das
anders aus.
Also bei der Story kann man sagen, das einige wichtige Informationen
unterwegs verloren gegangen sind.
Dabei ist was interessantes raus gekommen.
Es gibt da doch Ausnhamegenehmigungen.
Allerdings sind diese an ganz bestimmte Bedinungen geknüpft.
Bei Nummer eins geht es dabei rein um Transporter Fahrzeuge.
So wird ein Transporter wie ein VW Bus mit einer DFP Lösung
versehen, das dieser auf die gelbe Plakette kommt, und dann
mit einer Auflastung zu einem LKW gemacht. So erhält dieses
Fahrzeug die grüne Plakette. Auch mit AFN Motor.
Bei Nummer zwei gibt es eine Nichtnachrüstbarkeitsbescheinigung.
Hier ein Link dazu
http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/i ... igung.html
Allerdings muss auch hier das Fahrzeug mindestens eine gelbe
Plakette besitzen. Ausserdem sind weitere Bedinungen nötig.
Aber dann ist diese Bescheinigung immer mit zu führen und
das Fahrzeug bekommt dabei nicht automatisch nach einem Jahr
die grüne Plakette. Desweiteren gilt diese Bescheinigung nur
in NRW und Berlin. Bei allen anderen Bundesländern sieht das
anders aus.
Also bei der Story kann man sagen, das einige wichtige Informationen
unterwegs verloren gegangen sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]