moinmoin,
ich fahre einen 2.0 16V ABF. EZ ist 10/95. Laufleistung 240 tkm als Winterauto.
Zustand-Motor ist einwandfrei.
Das Problem: Der Leerlauf ist einfach mist! --> Nach der
Autobahnfahrt bin ich an eine Ampe heran gefahren. Der Leerlauf pendelte
sich zunächst bei 1500 1/min ein, dann ging er auf knappe 2000 1/min
und verviel in einen Zustand des Sägens --> Er fällt von 2000 1/min
auf ca. 1800 1/min ab. Danach steigt die Drehzahl sofort wieder auf 2000
1/min an, der Vorgang wiederholt sich unaufhörlich.
Ist der Motor kalt, ist die Drehzahl nur leicht erhöht --> umso
höher die Temp. umso höher die Drehzahl aber macht 2000 1/min.
Zieht man DK-Poti und DK-Schalter ab, sowie LLRV so tut sich nichts.
Was macht das LLRV wenn es Stromlos ist ? --> Auf oder Zu ?
Unterdruck Schläuche habe ich schon geprüft = I.O
Für mich macht es den Eindruck, als wolle der Motor regeln (durch das
Abfallen und Ansteigen der Drehzahl) aber irgendwie schafft er es nicht,
oder bekommt Fehlerhafte Signale ???
Für mich ist nun interessant, sofern eine Ferndiagnose möglich ist, welche Bauteile in Frage kommen ?
Welche Bauteile hängen mit der Regelung des Leerlaufes zusammen, also welche Sensoren usw. ?
Gibt es Bauteile die öfter mal kaputt gehen beim ABF ?
LLRV habe ich gereinigt = keine Änderung
Würde mich über Tips und Infos sehr freuen!
[Motor, Bremsen usw] 16V Leerlaufproblem beim Wintergolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]