nachdem im Auto nun ja ein anderes Getriebe ist, habe ich mal angefangen, das alte zu Zerlegen.
Eigentlich hat es ohne Last ja "nur" gerappelt, aber da bin ich ja noch gar nicht!
Allerdings muss ich jetzt schon sagen, blöde Idee, das selbst machen zu wollen. Frei von Erfahrungen, also (fast) völlig ahnungslos, hab ich nun aber damit angefangen. Das einzige was wirklich sicher ist, ich bin hinterher um eine Erfahrung reicher.

Ob das Getriebe aber jemals wieder zusammen kommt, steht im Moment noch nicht fest, kaputt ist es ja eh.

Ach ja, es ist ein 020er DFQ, was ich zerlege.
Nun, der Deckel und der 5. Gang waren ja noch einfach. Aber dann. Das Lager der Eingangswelle musste ich mit dem Gummihammer austreiben. Dann ging endlich der große Deckel ab. Cool, so noch nie in "Natur" gesehen.

Dann die Schaltgabeln raus. Nachdem ich das obere Zahnrad der Ausgangswelle runter hatte, konnte ich die Eingangswelle komplett raus nehmen. So weit so gut. Ich muss aber an das Diff. Von dieser Seite sehen die Nieten gut aus.
Und nun? Nun fehlen mir Werkzeuge. Die richtige Zange für die Sicherungsringe und Abzieher für die Zahnräder. Die müssen leider komplett von der Ausgangswelle runter, damit ich an das Diff. komme.
Also, erst mal bin ich nicht weiter gekommen. Dann dachte ich, wie ist eigentlich das Zahnrad für den Rückwärtsgang fest? Das war dann auch ganz einfach, aber was ich da gefunden habe, gefällt mir mal gar nicht:
[attach=45947][/attach]

Das wäre schon mal tot. Komisch, mit dem Rückwärtsgang hatten wir eigentlich keine Probleme.
Aber bevor ich jetzt weiter mache, gibt es eigentlich ein Handbuch für die Überholung? So mit Einstellmaßen, Drehmomente usw... ?
Wäre super, wenn mir damit jemand aushelfen könnte...

Gruß
Thomas
PS: Das CAB ist im Winterschlaf, muss, so zu sagen, aber zusehen, wie das Gertriebe zerlegt wird.