Hallo,
hab ein Problem welches ich nicht in Griff bekomme und schon einige Tipps hier probiert.
Angefangen hat es vor einer Woche ca.1km nach dem Auftanken. Der Golf lief gefühlt auf 3 Zylinder. Hörte sich an wie ein Gokart und ruckelte nur noch und ging fast aus.
Zuhause habe ich Zünkerzen raus und gesehen das die erste von links mit dem längsten Zündkabel als einzigste nass war. Hab bei allen dann den Funken getestet und der war vorhanden auch bei der nassen.
Getauscht habe ich mittlerweile Kerzen,Kabel, Unterdruckschläuche,Drosselklappenpoti, Flansch, Ansaugkrümmerdichtung. Diese waren auch schon mitgenommen. Es läuft immer noch auf 3 Zylinder.
Was mir nun aufgefallen ist wenn ich den Stecker der Lambda abziehe ändert sich gar nix?! Kann mir da jemand Infos geben dazu? Und wenn überall ein Funke vorhanden ist warum war die Kerze nass?
War es nur zufall das dieses Problem nach dem Tanken auftrat? Ich weiß grad nicht weiter und vor allem mit was ich weitermachen sollte.
grüße
Thomas
[Motor, Bremsen usw] 1,8l ADZ im Cabrio bringt mich zur Weissglut !!!
- Ansauggeräusch
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Feb 2015 14:37
- Wohnort: Deutschland
1,8l ADZ im Cabrio bringt mich zur Weissglut !!!
Zuletzt geändert von Ansauggeräusch am 30. Dez 2015 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lebe in meiner eigenen Welt,dort kennt man mich... 

- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Ansauggeräusch,
hast du schon mal im dunkeln "geschaut" ob innerhalb Deiner Zündanlage es einen Funkenüberschlag
am Verteiler gibt? Könnte sein, dass der Verteiler einen Riss hat an dem der Zündfunke "entweicht".
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war es das Zündkabel in Verbindung mit dem Unterdruckschlauch
des Bremskraftverstärkers.
Nach Austausch der beiden und obligatorisch 4 neuen Kerzen lief das Cabrio wieder astrein.
Holla die Waldfee
hast du schon mal im dunkeln "geschaut" ob innerhalb Deiner Zündanlage es einen Funkenüberschlag
am Verteiler gibt? Könnte sein, dass der Verteiler einen Riss hat an dem der Zündfunke "entweicht".
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war es das Zündkabel in Verbindung mit dem Unterdruckschlauch
des Bremskraftverstärkers.
Nach Austausch der beiden und obligatorisch 4 neuen Kerzen lief das Cabrio wieder astrein.
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- Ansauggeräusch
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Feb 2015 14:37
- Wohnort: Deutschland
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Ansauggeräusch,
wenn der Funke da ist, heißt das ja nicht, dass der auch zum zünden reicht.
Was wäre wenn die Spannung unter Last zusammenbricht ?
Kannst du dass mit Deinem Werkzeugkasteninhalt prüfen?
Ansonten vielleicht doch mal einen Profi messen lassen.
Ich gehe außerdem davon aus, dass im Fehlerspeicher nix (nix mehr) abgelegt ist,
bzw. du den natürlich ausgelesen hast.
Holla die Waldfee
wenn der Funke da ist, heißt das ja nicht, dass der auch zum zünden reicht.
Was wäre wenn die Spannung unter Last zusammenbricht ?
Kannst du dass mit Deinem Werkzeugkasteninhalt prüfen?
Ansonten vielleicht doch mal einen Profi messen lassen.
Ich gehe außerdem davon aus, dass im Fehlerspeicher nix (nix mehr) abgelegt ist,
bzw. du den natürlich ausgelesen hast.
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- Ansauggeräusch
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Feb 2015 14:37
- Wohnort: Deutschland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]