Moin Jungs,
für die Realisierung der Verdecksteuerung wurde ein Arduino-Mini-PC eingesetzt.
Der wird zwecks vorheriger Programierung an einen PC angeschlossen.
Glaube es kommen auch zeitgesteuerte Relais zum Einsatz und die Fahrzeugverkabelung
musste etwas umgeändert werden. Aber fragt mich bitte nicht wie.
Hoffe auch ich erzähle keinen Quatsch, denn leider habe ich da überhaupt keine Ahnung von.
Ich habe quasi nur das eine oder andere auseinander / zusammengeschraubt, Werkzeug angegeben
und ansonsten einfach nur verständnislos, wichtig geguckt.
Bin einfach nur glücklich das ich jemanden gefunden habe der es drauf hat.
Er hat sich meiner Jammerei angenommen und gute Arbeit geleistet.
Der Martin (Renegade) hat das ganze ja auch, nur deutlich komplexer mit Touch-Display und vielen weiteren Funktionen.
Vielleicht mag er es ja erzählen, bzw. hat er auch eine eigene Homepage wo einiges geschrieben steht.
Aber ich gebe ja auch zu das ich schon wieder am jammern bin.
Ich hätte das ganze gern erweitert um eine Taste (evtl. die tote Mitteltaste zwischen den rauf-runter-Schaltern für hinten)
Würde mir gerne diesen Affengriff während der Fahrt ersparen, wenn man mal alle Fenster gleichzeitig rauf oder runter haben möchte.
Im Stand funktioniert das ja sowieso schon über die Komfortschließung. Sobald Zündung an ist aber nicht mehr.
Wie gesagt, da hätte ich gern auch einen kleinen Extraknopf und werde da bald mal bitterlich anfangen zu betteln,
ob man das nicht auch noch machen kann. Hoffe er wird nochmals weich und nimmt sich meiner an.
Die Einschweissbleche für die Kotflügelspitzen sind wirklich eine gute kostengünstige Alternative,
wenn die Kotis ansonsten noch top sind. Der Ansatz liegt unter der Zierleiste.
Hierdurch muss man nur einen kleinen Bereich lackieren lassen.
Fällt überhaupt nicht auf und alles ist wieder in Ordnung.
Den Leder Automatikschalthebel mit Chrome-Taste kann man bei VW kaufen. Liegt so bei ca. 120 Euro.
Ist von einem T4 und baugleich. War aber zu geizig und hab lange, lange immer wieder bei eBay ausschau gehalten
und hab Ihn dann irgendwann endlich für ca. 35 Euro bekommen.
Man hat ja Zeit.
Irgendwann müsste ich mal bei einem Sattler fragen, was die Reparatur einer Seitenwange kostet.
Ist zwar bisher nur eine kleine Stelle, aber die wird bestimmt nicht besser.
Sieht kacke aus und man schaut ja irgendwie immer wieder genau da drauf.
Als nächstes steht im März erst mal wieder der Tüv an (hoffe es kommt nix schlimmes)
und einige allgemeine Wartungsarbeiten.
Unter anderen auch der Zahnriemen, der ist zuletzt vor 5 Jahren gemacht worden
und hat seit dem so ca. 40.000Km gelaufen.
Ansonsten bin ich gespannt wohin uns dieses Jahr das Treffen weht.
Immer wieder spannend und ich freue mich wenn es nicht in NRW stattfindet.
So hat man eine ordentliche Tour, sieht mal was anderes und lernt weitere Mitglieder kennen, die man sonst nie getroffen hätte.
Wir sind da auch ziemlich schmerzfrei und wenn uns nichts dramatisches in die Quere kommt,
werden wir auch dieses Jahr wieder dabei sein.
Zelten ist für uns nicht interessant, da würden wir uns zur Not aber eine andere Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe suchen.
Das sollte auch kein Problem darstellen.
Freue mich schon auf die kommende Saison und hoffe wir sehen uns alle.
LG. Rainer
