[Sonstiges] Wlan im Auto

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Wlan im Auto

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Forum,

ein deutscher Hersteller wirbt sein einiger Zeit damit, dass er ein WLan im Auto anbietet.

Wie funktioniert das dann?
Heißt das, dass das Auto ein GSM Modul hat, welches den Datenverkehr vom Auto aus nach "außen"
regelt und dann ein dort angeschichlossener Router das Wlan nach innen verbreitet?

Bedeutet dann doch auch, dass die Technik Folgekosten für den Datenverkehr nach sich zieht;
ich also eine Datenflat für das Auto kaufen muss.

Danke für die Erklärung.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich hatte die Möglichkeit bei meiner Bestellung des Skoda Superb das große Navi mit WLan etc. zu nehmen . Hab mich bewusst dagegen entschieden, zu teuer und wenn zu selten verwendet.

Technik dahinter ist ein Simkartenslot für LTE Karten. Also benötigt man noch ne Zusatzkarten und hat entsprechende Kosten.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ich hab in meinem Octavia das Columbus mit WLAN, die Funktion war allerdings bei Bestellung noch nicht im Paket drin und kam erst durch den Modelljahrwechsel mit rein.

Ich habe einen SIM-Slot, damit lässt sich dann eine Mobilverbindung aufbauen und diese im WLAN im Auto nutzen...

M.E. ganz nett und auch sinnvoll, allerdings erst, wenn es auch Onlinedienste fürs Navi gibt wie z.B. bei VW...die gibt es bei Skoda nicht.

Ich selbst nutze das WLAN nicht...werde es auch nicht, ich fahre eh meistens alleine und ich sehe keinen Mehrwert darin...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Ich benutze das Smartphone als WLan Hotspot im Auto funktioniert ja auch.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ich habe bei mir einen MiFi Rouer für CarPC und Co im Einsatz.

Du hast im Prinzip einen mobilen WLAN Router welcher eine LTE Karte drin hat.

Ich hab Von WinSim.de eine Karte, die kostet mich 3,99€/Monat und ich hab 1GB Datenvolume inklusive.

Optimal für Navisystem mit Traffic Infos, Radiostreaming, Forumscheck, ...
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

das Thema hat mich auc schon immer interessiert und im Winter Golf 4 GTI habe ich das, wenn auch zufällig, recht gut gelöst.

Basis ist hier ein China android Radio und Wlan, an den USB Anschlüssen kann man auch einen Surfstick mit Simkarte anschließen, brauche ich aber nicht, weil auch über Hotspot vom Handy funktioniert das recht gut.

http://www.autopumpkin.com/car-dvd-play ... or-vw.html


Wlan ist immer eingeschaltet, und sobald das Auto mit Radio nach Hause kommt, loggt es sich in meinem Home Wlan ein und aktualisiert sich. So gleichen sich immer die Google Kalender und Mails ab. Gut auch, dass sich standart Android apps nutzen lassen. aktuell habe ich Torgue und tanken App installiert. Auf längeren Strecken Hotspot an und schon zieht sich auch das integrierte Navi die notwendigen Meldungen. Die Bedienung ist einfach, da komplett Android 4.4.2 und über den 7" Touchscreen auch gut zu lesen. Mit Canbus Adapter lassen sich sogar Fahrzeugmeldungen wie Tür auf oder die Steuerung der Sitzheizung oder Klimaanlage über das Display realisieren. DAB lässt sich nachrüsten.

Ausprobiert habe ich auch schon, Filme zu schauen...aber wer will das schon beim Fahren?

Das Radio hat aber auch eine Wlan Hotspot Funktion eingebaut, aber diese benötige ich nicht.

Dieses Radio würde ich jederzeit den originalen Vorziehen, Preis, Klang und Ausstattung überzeugen.


Schade nur, dass unsere Cabbies nur einen 1Din Schacht haben...das grenzt die Möglichkeiten ein.
golffan
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 23. Okt 2013 22:16
Wohnort: Lübbenau

Beitrag von golffan »

Eine tolle Sache und danke für die Infos.
Aber schade das es sowas für die Cabrios nicht gibt.
Mal für den LKW überlegen.
Ob die Radios da auch 12V haben? Weiß das wer?
:thumbsup:
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

klar sind die Radios für 12V, aber ob es die in 24 V gibt, das bezweifel ich...und ja, es gibt die auch in 1 Din, nur ich mag es nicht, wenn das Display aus dem Radio herausfährt ...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder