Hallo zusammen,
Tut mir leid dass mein erstes Post gleich ein Hilferuf ist, aber ich habe mit meinem Golf Cabrio ein Problem mit dem Verdeck.
Ich heiße Matthias und habe mir ein Golf 4 Cabrio von 2002 (Last edition) mit 2.0l Motor zugelegt. Beim Kauf ging das elektrische Verdeck noch ohne Problem. Leider auch nur beim Kauf.....
Möchte ich das Verdeck bei laufendem Motor oder auch nur Zündung ein betätigen (ist das überhaupt normal dass sich das Verdeck nur bei Zündung an oder Motor an betätigen lässt), so schaltet sich die Pumpe meistens nur für ca. 0,5s ein und danach wieder komplett aus. Drücke ich den Knopf danach noch einmal passiert nichts mehr. Mache ich die Zündung aus und wieder ein, bewegt es sich wieder ein Stückchen und bleibt dann wieder stehen. Komischweise geht es dazwischen dann auch mal wieder komplett ohne Probleme in einem Rutsch auf und zu. Hyndauliköl ist lauf Füllstand i.O. An was könnte es denn dann noch liegen? Die Pumpe scheint ja generell nicht defekt zu sein. Kann es ein Relais etc. sein? Wenn ja wo finde ich genau das Relais? Da es ja leider speziell für das Cabrio kein Reparaturhandbuch gibt habe ich nur ein Buch für den normalen 3er Golf. Ich glaube beim 4er Cabrio ist sowieso manches ein wenig anders.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Matthias
[Dach] Elektrisches Verdeck schaltet nur für 0,5s ein
Elektrisches Verdeck schaltet nur für 0,5s ein
Zuletzt geändert von MatzeK. am 27. Feb 2016 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Matzek.
also
a) ab Werk gibt es nur die Möglichkeit das Verdeck bei stehedem Fahrzeug und Zündung an - Zündung aus zu steuern.
Der Umbau auf "öffnet in jeder Lebenslage" gibt es im Netz dutzende Hinweise:
z. Bsp. hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... sQrQMIITAB
b)
Das Relais findet sich, wenn man die Rücksitzbank - Sitzfläche ausbaut / hochnimmt
c) Problem könnte sein, dass das Flügelrad - welches die Hydraulikflüssigkeit bewegt - in der Pumpe kaputt ist. Hierzu gibt es einen Repratursatz.
Dann müsste die Pumpe aber laufen und sich am Verdeck nix tun.
Für mich klingt Dein Problem aber danach, dass die Pumpe nur ab und an Strom bekommt. Für mich deutet das auf ein Elektrik Problem hin.
Also erstmal alle Leitungen anschauen und prüfen, ob es irgendwo eine Unterbrechung etc. gibt.
Ich wünsch viel Erfolg beim reparieren.
Holla die Waldfee
also
a) ab Werk gibt es nur die Möglichkeit das Verdeck bei stehedem Fahrzeug und Zündung an - Zündung aus zu steuern.
Der Umbau auf "öffnet in jeder Lebenslage" gibt es im Netz dutzende Hinweise:
z. Bsp. hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... sQrQMIITAB
b)
Das Relais findet sich, wenn man die Rücksitzbank - Sitzfläche ausbaut / hochnimmt
c) Problem könnte sein, dass das Flügelrad - welches die Hydraulikflüssigkeit bewegt - in der Pumpe kaputt ist. Hierzu gibt es einen Repratursatz.
Dann müsste die Pumpe aber laufen und sich am Verdeck nix tun.
Für mich klingt Dein Problem aber danach, dass die Pumpe nur ab und an Strom bekommt. Für mich deutet das auf ein Elektrik Problem hin.
Also erstmal alle Leitungen anschauen und prüfen, ob es irgendwo eine Unterbrechung etc. gibt.
Ich wünsch viel Erfolg beim reparieren.
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
Danke schon einmal für eure Antworten. Werde das heute mal testen ob ich vielleicht immer die Handbremse angezogen hatte wenn das Vedeck komplett geöffnet hat. Aber warum es sich dann trotzdem immer einen Rucker bewegt ist fraglich. Das Relais werde ich mal auf richtigen Kontakt überprüfen. Hat jemand von euch Stomlaufpläne oder ähnliches? Es scheint ja für das Cabrio keine Bücher groß zu geben. Ich habe gelesen dass das Verdeck mit einer Art Überlassicherung ausgestattet ist und keiner reinen Schmelzsicherung. Könnte es sein, dass diese Sicherung defekt ist und zu früh abschaltet? Wie könnte man das testen?
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Es gibt Neuigkeiten...
Habe wie Golf3Joker jetzt mal bewusst die Handbremse angezogen und den Motor laufen lassen. Und voila. Dach fährt problemlos auf und zu. Habe dann auch mal die Handbremse wieder gelöst und nichts ging mehr. Sehr seltsam. Ich hoffe das war jetzt nicht nur Zufall. Aber Danke auf jeden Fall für den Tip. Die Anleitung sagt da leider was ganz anderes. Aber wenn es so funktioniert soll mir das auch recht sein. Vielleicht hatte ich wirklich zufällig bei den Malen, wo das Dach davor schon ging die Handbremse angezogen. Werde das ganze weiter beobachten aber hoffe wenigstens kein Elektronikproblem zu haben.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Matthias
Habe wie Golf3Joker jetzt mal bewusst die Handbremse angezogen und den Motor laufen lassen. Und voila. Dach fährt problemlos auf und zu. Habe dann auch mal die Handbremse wieder gelöst und nichts ging mehr. Sehr seltsam. Ich hoffe das war jetzt nicht nur Zufall. Aber Danke auf jeden Fall für den Tip. Die Anleitung sagt da leider was ganz anderes. Aber wenn es so funktioniert soll mir das auch recht sein. Vielleicht hatte ich wirklich zufällig bei den Malen, wo das Dach davor schon ging die Handbremse angezogen. Werde das ganze weiter beobachten aber hoffe wenigstens kein Elektronikproblem zu haben.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Matthias
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder