Golf 4 CaB2.0 : Sophie die gute
Moderator: Christian
So ich hab gestern endlich meine Achsen rausgekramt. :whistling:
der Achsumbau kann endlich beginnen!
Ich hab zwar nicht mehr so viel Zeit, aber mit ein bissel ranklotzen sollte das ja machbar sein.
Erstmal bau ich die Achsen jetzt komplett auseinander und mach alles neu.
Nach der Arbeit wird erstmal Rostumwandler und Grundierung gekauft!
Die Bremsanlage mach ich komplett neu! Ich hab zwar schon ne Idee für die Farbe der Bremssättel, aber was habt ihr denn so für vorschläge? Auch wenn man von der Anlage nicht viel sieht.
der Achsumbau kann endlich beginnen!
Ich hab zwar nicht mehr so viel Zeit, aber mit ein bissel ranklotzen sollte das ja machbar sein.
Erstmal bau ich die Achsen jetzt komplett auseinander und mach alles neu.
Nach der Arbeit wird erstmal Rostumwandler und Grundierung gekauft!

Die Bremsanlage mach ich komplett neu! Ich hab zwar schon ne Idee für die Farbe der Bremssättel, aber was habt ihr denn so für vorschläge? Auch wenn man von der Anlage nicht viel sieht.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Husch, Husch ab ins Körbchen! 

Also nochmal von Vorne...
Erstmal hab ich gestern den Achschenkel auseinandergenommen, in dem noch die Antriebswelle steckte.
Nachdem ich die Antriebselle endlich raus hatte hab ich mich um die vergriesgnadelte Zentrierschraube von der Bremsscheibe gekümmert.
Hab sie eingeflext um sie mit nem Schlitzschraubendreher zu lösen.... Natürlich ist der Kopf abgerissen. Naja dann war die Scheibe runter und mich grinsten 2 Maden an, die in den Löchern für den Abs-Ring saßen.
Da ist mir dann auch aufgellen, das ich gar keine ABS-Ringe habe.
Danach hab dann die Vorderachse demontiert.
Als die Achse komplett zerlegt war, kam dann ein Kumpel noch dazu... Wir bissel gesabbelt und denn geraetselt ob es nicht vllt möglich ist, direkt auf 5x112 umzubauen.
Es gibt aufjedenfall jemanden der passende Radnarben komplett neu Fräst. Der fräst die aus hochfestem vergütungsstahl, welcher das original Narbenmaterial an festigkeit bei weitem übertreffen soll.
Andersrum gibts auch welche die die Bolzenlöcher zuschweißen, die Auflageflächen wieder plandrehen und den neuen Lochkreis zentriet neu bohren.
Aber was is mit dem Tüv? Die Varianten gefallen ihm sicher!
Oooooooder?
Mag es da vllt eine Radnarbe geben, mit 5x112er Lochkreis, die mit irgendeinem Radlager in den Achsschenkel passt?
Ich mein guuut... zur Not könnte man die Radnarbe vielleicht abdrehen. Aber was sagt der Tuev? Tuev sagt Nein!
Vllt gibts ja aber auch irgendwas aus der Vag Palette.
Fragen über Fragen...
Wenn die Radnarbe reinpasst... passt dann auch die die Antriebswellenverzahnung? die Standart oder die VR?Und wie mach ich die dann Fest? Schraube? Mutter?
Oder nimmt man vllt das Aussengelenk Passend zu der Radnarbe? Bekomm ich das Aussengelenk dann auf die Antriebswelle? Wenn man da was passendes gefunden hat.... Findet man dann auch noch eine Bremsscheibe mit 280x22mm Maßen die in den Girling 54 passt? Weil der Scheibentopf ja auch interessant ist...
Hat sich damit schonmal wer auseinandergesetzt? Hab gestern noch viel im Netz gelesen. Aber meiner meinung nach nur gefährliches Halbwissen!
Zur Radnarbe mag vllt was vom Passat 3B der frühen Baujahre mit großer Motorisierung passen.
Was ist mit der Scheibe Hinten?
Da soll man einfach eine Scheibe vom einem Seat Leon nehmen können.
Oder eine vom T3? T3??
mit Scheibe und ABS?

Erstmal hab ich gestern den Achschenkel auseinandergenommen, in dem noch die Antriebswelle steckte.
Nachdem ich die Antriebselle endlich raus hatte hab ich mich um die vergriesgnadelte Zentrierschraube von der Bremsscheibe gekümmert.
Hab sie eingeflext um sie mit nem Schlitzschraubendreher zu lösen.... Natürlich ist der Kopf abgerissen. Naja dann war die Scheibe runter und mich grinsten 2 Maden an, die in den Löchern für den Abs-Ring saßen.


Da ist mir dann auch aufgellen, das ich gar keine ABS-Ringe habe.

Danach hab dann die Vorderachse demontiert.
Als die Achse komplett zerlegt war, kam dann ein Kumpel noch dazu... Wir bissel gesabbelt und denn geraetselt ob es nicht vllt möglich ist, direkt auf 5x112 umzubauen.
Es gibt aufjedenfall jemanden der passende Radnarben komplett neu Fräst. Der fräst die aus hochfestem vergütungsstahl, welcher das original Narbenmaterial an festigkeit bei weitem übertreffen soll.
Andersrum gibts auch welche die die Bolzenlöcher zuschweißen, die Auflageflächen wieder plandrehen und den neuen Lochkreis zentriet neu bohren.
Aber was is mit dem Tüv? Die Varianten gefallen ihm sicher!

Oooooooder?
Mag es da vllt eine Radnarbe geben, mit 5x112er Lochkreis, die mit irgendeinem Radlager in den Achsschenkel passt?


Vllt gibts ja aber auch irgendwas aus der Vag Palette.
Fragen über Fragen...
Wenn die Radnarbe reinpasst... passt dann auch die die Antriebswellenverzahnung? die Standart oder die VR?Und wie mach ich die dann Fest? Schraube? Mutter?
Oder nimmt man vllt das Aussengelenk Passend zu der Radnarbe? Bekomm ich das Aussengelenk dann auf die Antriebswelle? Wenn man da was passendes gefunden hat.... Findet man dann auch noch eine Bremsscheibe mit 280x22mm Maßen die in den Girling 54 passt? Weil der Scheibentopf ja auch interessant ist...
Hat sich damit schonmal wer auseinandergesetzt? Hab gestern noch viel im Netz gelesen. Aber meiner meinung nach nur gefährliches Halbwissen!

Zur Radnarbe mag vllt was vom Passat 3B der frühen Baujahre mit großer Motorisierung passen.
Was ist mit der Scheibe Hinten?
Da soll man einfach eine Scheibe vom einem Seat Leon nehmen können.
Oder eine vom T3? T3??

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Husch, Husch ab ins Körbchen! 

Kleine Aktualisierung.
Ich hab mir am wochendene eine Passat 3B Radnabe besorgt. Optisch ähnelt sie der vom Golf 3 VR schonmal. Schaut nicht schlecht aus.
Hab allerdings noch nichts getestet und nichts weiter vermessen. Hab aber bissel rumgelesen und herrausgefunden welches Radlager passen könnte. Habe nun ein passendes Radlager da. Mal sehn ob wir das ganze miteinander verheiraten können.

Ich hab mir am wochendene eine Passat 3B Radnabe besorgt. Optisch ähnelt sie der vom Golf 3 VR schonmal. Schaut nicht schlecht aus.
Hab allerdings noch nichts getestet und nichts weiter vermessen. Hab aber bissel rumgelesen und herrausgefunden welches Radlager passen könnte. Habe nun ein passendes Radlager da. Mal sehn ob wir das ganze miteinander verheiraten können.


Husch, Husch ab ins Körbchen! 

- hobbygolfer
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Jun 2015 20:22
- Wohnort: Jork
Naja, das war ja eigentlich der Plan. Das wird auch gemacht wenn die 5x112 Geschichte scheitert, aber ich will mich dran Probieren.
Wenn das Ganze klappt, kann ich meine Breite halt selber bestimen über spurplatten. Und muss nciht auf das Zurückgreifen was einem vorgelegt wird.
Wenn das Ganze klappt, kann ich meine Breite halt selber bestimen über spurplatten. Und muss nciht auf das Zurückgreifen was einem vorgelegt wird.
Husch, Husch ab ins Körbchen! 

- hobbygolfer
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Jun 2015 20:22
- Wohnort: Jork
Bist du bei Facebook ? dann guck mal auf http://www.facebook.de/plattekarre
Im vorletzten Beitrag steht dass die gerade 5x112 Golf 3 Radnaben in Produktion haben und für hinten was in Planung ist
Im vorletzten Beitrag steht dass die gerade 5x112 Golf 3 Radnaben in Produktion haben und für hinten was in Planung ist
Naja wenn ich den Namen schon lese, da gehts sicherlich nicht um TÜV-Konformität ^^
Ich finde es gibt die meisten hübschen Felgen auch in 5x100. Und wenn es sein soll, dann eben mit LK-Adaptern.
Somit wäre es auch wieder "rückrüstbar" auf 5x100 und gebrauchte Adapter kann man ja auch immer wieder verkaufen
Ich finde es gibt die meisten hübschen Felgen auch in 5x100. Und wenn es sein soll, dann eben mit LK-Adaptern.
Somit wäre es auch wieder "rückrüstbar" auf 5x100 und gebrauchte Adapter kann man ja auch immer wieder verkaufen

- hobbygolfer
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Jun 2015 20:22
- Wohnort: Jork
@RockNight: Da haste mich jetzt aber auf was aufmerksam gemacht
ne Witz beiseite, es sollte wohl klar sein das es dafür kein Gutachten gibt. Anderseits kann ich mir vorstellen dass wenn es dafür einen Nachweis der Materialfestigkeit gibt und man einen kulanten TÜVer findet eine Eintragung nicht unmöglich ist.

- hobbygolfer
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Jun 2015 20:22
- Wohnort: Jork
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]