Hallo erstmal,
ich bin der Martin (äh, ne. Quatsch).
mein Cabrio wird ja schon 20 Jahre alt. Drei Jahre ist es bereits bei mir, und jetzt möchte ich mehr selber schrauben. Demnächst ist eine Inspektion dran, vielleicht die Bremsbeläge hinten. Mal sehen.
Ich komme aus dem schönen Heidelberg, direkt an der sonnigen Bergstraße gelegen. Mit dem Cabrio fahre ich mit Frau und Kindern ab und zu in den Odenwald oder auch mal in den Frühlingsurlaub.
Von der Anmeldung erhoffe ich mir ein paar gute Tipps und Preisvergleiche (rostende Kotflügel, Schweller. Was sonst???). Vielleicht kann ich dem ein oder anderen auch ein wenig helfen. Da ich noch einen A2 1.2 TDI habe, besorgte ich mir bei dessen Kauf gleich das VCDS für die Getriebegrundeinstellung. Wer mal den Fehlerspeicher auslesen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Gruß
Didi
BW Heidelberger mit einem roten Rolling Stones und AGG-Motor
Moderator: Christian
- Dietmarchen
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Apr 2016 07:23
- Wohnort: Dossenheim
Heidelberger mit einem roten Rolling Stones und AGG-Motor
Zuletzt geändert von Dietmarchen am 1. Apr 2016 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtschreibfehler behoben...
Grund: Rechtschreibfehler behoben...
- Dietmarchen
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Apr 2016 07:23
- Wohnort: Dossenheim
Ja. Habe schon einige Reparaturen erfolgreich abgeschlossen. In ein oder zwei Monaten werde ich beim A2-Schraubertreffen mein Fahrwerk an der Sparkugel erneuern. Am Cabrio folgt die Erneuerung erst nach der erfolgreichen Entrostungsaktion.
Sonst habe ich Wasserpumpe, Kühlwasserschläuche, Scheibenwischerwellen, Ölwechsel und Spurstangenkopf gemacht. Mit den Reparaturleitfäden von VW/Audi für 8,33 € überschaubar.
Ach ja, beim A2 habe ich auch nen Tempomaten nachgerüstet.
Sonst habe ich Wasserpumpe, Kühlwasserschläuche, Scheibenwischerwellen, Ölwechsel und Spurstangenkopf gemacht. Mit den Reparaturleitfäden von VW/Audi für 8,33 € überschaubar.
Ach ja, beim A2 habe ich auch nen Tempomaten nachgerüstet.
- Dietmarchen
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Apr 2016 07:23
- Wohnort: Dossenheim
Solche Reparaturen, die neu für mich sind, mache ich (noch) generell mit Hilfe. Z.B. Schrauberhalle in Ockstadt. Da schraube ich auch mit vielen anderen an den A2 rum. Oder die Betreiber der Werkstatt helfen und geben Tipps. Dann kann nix schiefgehen.
Bei Bremsen vorne und hinten habe ich schon zugesehen und die Leuchte gehalten...
Hat jemand Lust, gemeinsam zu schrauben?
Bei Bremsen vorne und hinten habe ich schon zugesehen und die Leuchte gehalten...
Hat jemand Lust, gemeinsam zu schrauben?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]