[Sonstiges] Fahrertür geht nicht auf
Fahrertür geht nicht auf
Hallo Leute,
mein Onkel hat mir gestern seinen alten Golf 3 Cabrio geschenkt.
Ein tolles Auto, es hat auch eine sehr gute Austattung:
MFA, Tempomat, Standheizung, Sitzheizung, Klimanalage.
Und dafür, dass er Baujahr 1996 ist, ist der mit 145 tkm nich nicht so viel gelaufen.
Allerdings hat das Auto ein paar mehr Probleme:
Scheibenwischer abgenutzt, Reifen und Felgen müssen neu, Tempomat funktioniert nicht mehr und die Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen.
Zudem waren die Sitze voller Schimmel und ein Blinker funktionierte nicht. Dies beides habe ich aber schon behoben
Ich habe nun angefangen und bin bei der Fahrertür dabei gegangen.
Es ist so:
Das Auto hat ZV. Wenn man den Schlüssel in die Fahrertür steckt und dreht, passiert nichts.
Man kann die ZV über die Beifahrertür öffnen, dann kann man auch die Beifahrertür öffnen.
Allerdings die Fahrertür sowohl von ihnen als auch von außen nicht. Man hört aber den Stellmotor und der Knopf geht auch hoch.
Im Internet wird überall empfohlen, dagegen zu klopfen. Dies hat bis jetzt noch nicht geholfen.
Ich habe es hinbekommen die Türverkleidung an der hinteren Seite zu lösen und man kommt an den Stellmotor halbswegs gut ran.
Die Türverkleidung kann man nicht ganz entfernen, da das Amarturenbrett vorne im Weg ist.
Nun weiß ich aber nicht weiter.
1. woran genau kann das liegen, dass die Tür nicht mehr funktioniert? Sind das zwei verschiedene Probleme (mit dem Schlüssel -> ZV an der Fahrerseite und das die Tür nicht mehr aufgeht)? Oder hängt das zusammen?
2. wie bekomme ich nun die Tür auf?
Die Zugstange vom Hebel innen ist in Ordnung . Der Stellmotor und das Schloss ist ein kompletter Block und ich kann da nicht den Riegel mit einer Stange nach oben schieben.
Gibt es da eine vernünftige Lösung, ohne das Auto zu beschädigen?
Ich habe mir schon überlegt, das Schloss von innen rauszubrechen, aber ich weiß nicht, ob das so geht (es ist ja sogar noch am Türrahmen eingehakt)?
mein Onkel hat mir gestern seinen alten Golf 3 Cabrio geschenkt.
Ein tolles Auto, es hat auch eine sehr gute Austattung:
MFA, Tempomat, Standheizung, Sitzheizung, Klimanalage.
Und dafür, dass er Baujahr 1996 ist, ist der mit 145 tkm nich nicht so viel gelaufen.
Allerdings hat das Auto ein paar mehr Probleme:
Scheibenwischer abgenutzt, Reifen und Felgen müssen neu, Tempomat funktioniert nicht mehr und die Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen.
Zudem waren die Sitze voller Schimmel und ein Blinker funktionierte nicht. Dies beides habe ich aber schon behoben
Ich habe nun angefangen und bin bei der Fahrertür dabei gegangen.
Es ist so:
Das Auto hat ZV. Wenn man den Schlüssel in die Fahrertür steckt und dreht, passiert nichts.
Man kann die ZV über die Beifahrertür öffnen, dann kann man auch die Beifahrertür öffnen.
Allerdings die Fahrertür sowohl von ihnen als auch von außen nicht. Man hört aber den Stellmotor und der Knopf geht auch hoch.
Im Internet wird überall empfohlen, dagegen zu klopfen. Dies hat bis jetzt noch nicht geholfen.
Ich habe es hinbekommen die Türverkleidung an der hinteren Seite zu lösen und man kommt an den Stellmotor halbswegs gut ran.
Die Türverkleidung kann man nicht ganz entfernen, da das Amarturenbrett vorne im Weg ist.
Nun weiß ich aber nicht weiter.
1. woran genau kann das liegen, dass die Tür nicht mehr funktioniert? Sind das zwei verschiedene Probleme (mit dem Schlüssel -> ZV an der Fahrerseite und das die Tür nicht mehr aufgeht)? Oder hängt das zusammen?
2. wie bekomme ich nun die Tür auf?
Die Zugstange vom Hebel innen ist in Ordnung . Der Stellmotor und das Schloss ist ein kompletter Block und ich kann da nicht den Riegel mit einer Stange nach oben schieben.
Gibt es da eine vernünftige Lösung, ohne das Auto zu beschädigen?
Ich habe mir schon überlegt, das Schloss von innen rauszubrechen, aber ich weiß nicht, ob das so geht (es ist ja sogar noch am Türrahmen eingehakt)?
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Du bist ja schon fleissig bei der Fehlerdiagnose dabei und hast schon vieles aufgeführt was der Öffner und der Mechanismus innen drin noch tut.
Leider kann ich Dir keinen Tip zu geben, wie Du letztendlich die Tür aufbekommst, bzw. die Türverkleidung abbekommst. Denke aber, dass Du recht flott ein paar Ratschläge bekommen wirst, denn das Problem hatten schon mehrere, eher aber mit dem Hintergrund, dass Pologriffe verbaut wurden und dabei etwas übersehen wurde. Toi, toi, toi, das diesbezüglich schnell was vorangeht hier.
Was ich Dir allerdings sagen kann, woran das mit dem Schloss liegt. Den Mechanismus bedient eine Art Paddel, welche auf dem Schloss sitzt und diese ist gehe ich mal davon aus abgebrochen. Ein häufiges Problem was, wenn die Türe aufginge, relativ fix und günstig behoben wäre. Um das instand zu setzen muss aber erst mal die Tür auf - leider. Sorry, dass ich Dir nicht mehr helfen konnte.
Leider kann ich Dir keinen Tip zu geben, wie Du letztendlich die Tür aufbekommst, bzw. die Türverkleidung abbekommst. Denke aber, dass Du recht flott ein paar Ratschläge bekommen wirst, denn das Problem hatten schon mehrere, eher aber mit dem Hintergrund, dass Pologriffe verbaut wurden und dabei etwas übersehen wurde. Toi, toi, toi, das diesbezüglich schnell was vorangeht hier.
Was ich Dir allerdings sagen kann, woran das mit dem Schloss liegt. Den Mechanismus bedient eine Art Paddel, welche auf dem Schloss sitzt und diese ist gehe ich mal davon aus abgebrochen. Ein häufiges Problem was, wenn die Türe aufginge, relativ fix und günstig behoben wäre. Um das instand zu setzen muss aber erst mal die Tür auf - leider. Sorry, dass ich Dir nicht mehr helfen konnte.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ok... als erstes würde ich Dir empfehlen die Suchfunktion zu nutzen, wie gesagt, das Thema kam in Verbindung mit den Polo-Griffen mehrfach vor hier.
Auch Google könnte dabei Dein Freund sein.
Nagle mich bitte jetzt nicht fest - teilweise meine ich aber im Hinterkopf zu haben, dass wenn das Geschick nicht ausreichte die eine oder andere Türverkleidung
den Heldentod sterben musste.
Ich kenne Deine Ausstattung leider nicht - im Zweifelsfall - wenn es nicht anders ginge, erst mal Ebay und Co durchsuchen ob zufällig zu nem günstigen Kurs
eine gleichwertige Türpappe zu erstehen wäre. Falls ja - dann reiß oder trenn die irgendwie raus und dann solltest du soweit ran kommen bzw. jemand von
ner Werkstatt. Tut mir leid - dass ich keine Anleitung parat habe.
Aber als aller erstes versuch mal die erste Zeile - evtl. hast Du ja Glück.
Auch Google könnte dabei Dein Freund sein.
Nagle mich bitte jetzt nicht fest - teilweise meine ich aber im Hinterkopf zu haben, dass wenn das Geschick nicht ausreichte die eine oder andere Türverkleidung
den Heldentod sterben musste.
Ich kenne Deine Ausstattung leider nicht - im Zweifelsfall - wenn es nicht anders ginge, erst mal Ebay und Co durchsuchen ob zufällig zu nem günstigen Kurs
eine gleichwertige Türpappe zu erstehen wäre. Falls ja - dann reiß oder trenn die irgendwie raus und dann solltest du soweit ran kommen bzw. jemand von
ner Werkstatt. Tut mir leid - dass ich keine Anleitung parat habe.
Aber als aller erstes versuch mal die erste Zeile - evtl. hast Du ja Glück.
Ich habe heute den Sitz entfernt. Nun komm ich an das Paddel von Schließzylinder ran.
Die Öse ist tatsächlich gebrochen.
Wenn ich das Paddel an den Schließzylinder drücke, und aussen den Schlüssel drehe, schließt die ZV auf, bzw. zu.
Allerdings kann ich dann die Fahrertür immer noch nicht öffnen. Das Schloss ist wohl defekt. Aber wie bekomm ich jetzt die Tür auf?
Die Öse ist tatsächlich gebrochen.
Wenn ich das Paddel an den Schließzylinder drücke, und aussen den Schlüssel drehe, schließt die ZV auf, bzw. zu.
Allerdings kann ich dann die Fahrertür immer noch nicht öffnen. Das Schloss ist wohl defekt. Aber wie bekomm ich jetzt die Tür auf?
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
- PlanwagenFahrer
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Jul 2013 16:48
- Wohnort: im Nirvana
hi ,
ich hab das problem nachm umbau auf pologriffe auch gehabt...
bin dann folgendermasen vorgegangen.Fenster runter, schachtleiste abgezogen und mit einem langen metal Röhrchen den weisen Kunststoffkörper zerbröselt,
(erfordert leider n neues schloß) dann kommt man an den WICHTIGEN hebel der das ganze steuert.
ES bringt einiges das ganze schloß erstmal ordentlich bremsenreiniger zu spühlen ..richtig Fluten ..dann WD40 oä
leider habe ich kein bild von einem offenen schloß da ....
fals du denn hebel nicht eroieren kannst sollte ab hier aber klopfen helfen womöglich
ich hab das problem nachm umbau auf pologriffe auch gehabt...
bin dann folgendermasen vorgegangen.Fenster runter, schachtleiste abgezogen und mit einem langen metal Röhrchen den weisen Kunststoffkörper zerbröselt,
(erfordert leider n neues schloß) dann kommt man an den WICHTIGEN hebel der das ganze steuert.
ES bringt einiges das ganze schloß erstmal ordentlich bremsenreiniger zu spühlen ..richtig Fluten ..dann WD40 oä
leider habe ich kein bild von einem offenen schloß da ....
fals du denn hebel nicht eroieren kannst sollte ab hier aber klopfen helfen womöglich

Greetz Micha
[align=center]Respektiere den Wagen , dann Respektiert DICH der FAHRER !!![/align][/font]
[align=center]Respektiere den Wagen , dann Respektiert DICH der FAHRER !!![/align][/font]
I'm a Technican (Tech-ni-cuhn)... a guy who fixes problems made by engineers...
- PlanwagenFahrer
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Jul 2013 16:48
- Wohnort: im Nirvana
Klar habe ich das.
auch die Zugstange vom Innenhebel.
http://www.321autoteile.de/images/SZ-30 ... 915c249e93
Mit Öse meine ich den Hacken am Ende von dem Paddel.
Man kann das auf meinem Bild auch ein wenig sehen:
http://imgur.com/npGN0hg
ist aber nicht wichtig. Das bekommt man für unter 10€ im Internet. lässt sich aber auch nur austauschen, wenn die Tür geöffnet ist.
Wenn das Schloss selber nicht kaputt ist, welchen Grund könnte es dann haben, das die Tür nicht aufgeht, wenn die ZV entriegelt ist.
auch die Zugstange vom Innenhebel.
http://www.321autoteile.de/images/SZ-30 ... 915c249e93
Mit Öse meine ich den Hacken am Ende von dem Paddel.
Man kann das auf meinem Bild auch ein wenig sehen:
http://imgur.com/npGN0hg
ist aber nicht wichtig. Das bekommt man für unter 10€ im Internet. lässt sich aber auch nur austauschen, wenn die Tür geöffnet ist.
Wenn das Schloss selber nicht kaputt ist, welchen Grund könnte es dann haben, das die Tür nicht aufgeht, wenn die ZV entriegelt ist.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Ich habe die Tür aufbekommen und konnte nun das Schloss und den Schließzylinder ausbauen.
Ich habe mit einem Seitenschneider, das Schloss zerschnitten und unten den Riegel hochgeschoben (den Riegel auf dem Bild).
Dann war die Tür entriegelt und ich konnte sie öffen. Es scheint, als sei die Feder festgegammelt.
Ich habe mit einem Seitenschneider, das Schloss zerschnitten und unten den Riegel hochgeschoben (den Riegel auf dem Bild).
Dann war die Tür entriegelt und ich konnte sie öffen. Es scheint, als sei die Feder festgegammelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
- PlanwagenFahrer
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Jul 2013 16:48
- Wohnort: im Nirvana
ja genau das wars auch bei mir , der riegel wo dein finger ist ging net von alleine hoch genug
und so konnte der rest nicht greifen .
Ich hab n anderes eingebaut , das vorher ordentlich greinigt und mit Weisem spühfett eingesprüht....
und so konnte der rest nicht greifen .
Ich hab n anderes eingebaut , das vorher ordentlich greinigt und mit Weisem spühfett eingesprüht....
Greetz Micha
[align=center]Respektiere den Wagen , dann Respektiert DICH der FAHRER !!![/align][/font]
[align=center]Respektiere den Wagen , dann Respektiert DICH der FAHRER !!![/align][/font]
I'm a Technican (Tech-ni-cuhn)... a guy who fixes problems made by engineers...
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Hey, das ist ja mal nett mit der Beschriftung - ja jetzt wird auch für mich Schraubervollpfosten ein Schuh draus
Hatte das Teil - also das Türschloss von unseren Wagen - bisher noch nicht vor Augen.
Aber auch zu der Geschichte mit dem letztendlichen Tür aufbekommen - Respekt Kaffeehaus!
Hast Du super hinbekommen und für die Zukunft werden hier einige echt dankbar sein.
Denn wie gesagt, ab und an ist das schon mal vorgekommen bei der Verwendung von anderen Türgriffen!

Hatte das Teil - also das Türschloss von unseren Wagen - bisher noch nicht vor Augen.
Aber auch zu der Geschichte mit dem letztendlichen Tür aufbekommen - Respekt Kaffeehaus!
Hast Du super hinbekommen und für die Zukunft werden hier einige echt dankbar sein.
Denn wie gesagt, ab und an ist das schon mal vorgekommen bei der Verwendung von anderen Türgriffen!

Ich mach nachher nochmal ein Bild vom Rest der Feder.
Naja, ich war heute beim Schrottplatz und habe ein.passendes Schloss in einem VW Vento gefunden. Eingebaut und jetzt funktioniert die Tür wieder
Ich denke, wenn ich die neuen Reifen habe, kommt das Auto auch schon durch den TÜV
Naja, ich war heute beim Schrottplatz und habe ein.passendes Schloss in einem VW Vento gefunden. Eingebaut und jetzt funktioniert die Tür wieder

Ich denke, wenn ich die neuen Reifen habe, kommt das Auto auch schon durch den TÜV
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
- PlanwagenFahrer
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Jul 2013 16:48
- Wohnort: im Nirvana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]