Ich bin schon eine weile hier angemeldet und hatte mir damals Tipps gesucht. Vor knapp 3 Jahren hatte ich mein erstes Golf 3 Cabrio in einem schlechten Zustand gekauft.
Über 1 Jahr hatte ich ihn in Eigenleistung mit einem Freund fast komplett neu aufgebaut.
- Plus Achsen in Ford Scuba Metallic lackiert und komplett überholt.
- linkes Seitenteil samt Rücklicht neu eingeschweißt
- Lackiert in Dark Burgundy
- neue Kotflügel vom Golf 3 angepasst
- Stoßstangen gecleant und vorne Air intakes eingeschweißt
- Heckklappe clean
- RH ZW1 Stern in Dark Burgundy und Bett in Scuba lackiert
Da ich dann auch noch zu einem guten Kurs einen Abf Motor aus einem Cupra bekam, sollte das auch mit gemacht werden.
Das war leider der Punkt wo das ganze dann schon beendet wurde. Motor leider nie richtig ans laufen gebracht und irgendwie war auch die Lust raus. Es nahm einfach kein Ende, Verdeck hätte noch neu gemusst und die Innenausstattung hätte so auch nicht mehr dazu gepasst. Mittlerweile liegen die Meisten Teile noch in der Halle und die Karosse musste ich Zwangsläufig dem örtlichen Schrotthändler übergeben.
Nebenbei fuhr ich das Golf 3 Cabrio mit 75ps von meiner Exfreundin was auch eigentlich einmal umgekrempelt wurde

Hecklappe clean, Stoßstangen clean, Böser blick, Neulack, Golf 4 look Scheinwerfer, gebrauchtes Verdeck eines Golf 4 Schalters, Bon Jovi Ausstattung, Schmidt Space Line in 7,5 und 9 x 16 zweifarbig lackiert, Lupo Lenkrad und Gewindefahrwerk.
Ok das hat sich jetzt hingezogen aber nun kennt ihr meine Cabrio Vorgeschichte :wacko: :whistling: Bilder muss ich mal schauen ob ich welche finde.

Anfang August war ich dann mal wieder auf der Suche nach einem Altagsauto und Bock auf Cabrio hatte ich e schon länger wieder. Da kamen ja nur zwei in Frage 3er oder 4er Golf.
Vor 2 Wochen habe ich dann endlich einen gefunden und mir mal selbst zum Geburtstag geschenkt. Er war günstig und auch nicht weit weg.
Nun wurde es ein Golf 4 Cabrio mit EZ 99 und 2l 8V. Für die Vorbesitzerin war zu viel zu machen und wurde deshalb verkauft.
Nachdem ich ihn geholt hatte, bin ich auf den direkten weg zum Tüv um mir meine Liste der Mängel abzuholen.
- Feder hinten links gebrochen und Begrenzer beidseitig spröde und rissig
- Traggelenk vorn links
- Bremse hinten rechts zu schwach
- Motor Ölfeucht (das war wirklich ein Witz)
- Kotflügel links Korrosions geschwächt
- Airbag Beifahrersitz
Traggelenk wurde erneuert, Bremse wieder gangbar gemacht, Motor kurz mit dem Lappen abgeputzt, Sitze hatte ich auch noch von einem Schalter liegen, die Dämpfer hinten wurden gegen gebrauchte erstmal getauscht und einen Kotflügel hat er auch wieder in einem guten Zustand aber leider noch nicht lackiert.
Die nächsten 2 Jahre sind seid Montag gesichert.
Der Plan für die nächsten Wochen ist dann:
- Achse vorne überholen (einmal richtig hält halt länger) mit PU Lagern
- Supersport Gewindefahrwerk liegt schon zuhause
- Porsche C2 Felgen sind eigentlich so gut wie auf dem Weg
- Gedanken über den Lack machen 1. Kotflügel 2. evtl das ganze Auto einmal neu
- kleinigkeite wie Schaltknauf, TT Pedale, neue Fußmatten, Scheibenwischer, Kennzeichenhalter und LED Kennzeichenbeleuchtung kommen morgen.
- Abnutzungen aus dem Innenraum langsam beseitigen. Er hat halt schon gute 297tkm


So, der Text wurde nun doch lang
