Wachs
Moderator: Markus
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Wachs
Hi Folks,
wie in meinem Showroom schon erwähnt, hab ich mich vor einigen Wochen mal daran gemacht und meinen BlackMagic Lack mal richtig aufbereitet.
Nun bin ich auf der Suche nach nem Wachs, um das Ergebnis so lange es geht zu erhalten!
Preislich gibt es d ja mal keine Grenzen nach oben.
Darum meine Frage nun an den Mod, aber auch an den Rest der Gemeinde, was bzw welches Produkt würdet Ihr mir empfehlen?
Gibt ja einschlägige Prudukte von Dodo-Juice usw.
Gute manuelle Verarbeitung und Verträglichkeit mit schwarzem Lack wäre wünschenswert.
Auch für die Empfehlung so eines Auffrischungsprodukts für Zwischendurch, so was wie ein Quickwachs oder Detailer aus der Pumpflasche wäre cool.
Evtl gibt ja verschiedene Preiskategorien aus denen Ihr was vorschlagen könntet!
Danke schon mal
Mike
wie in meinem Showroom schon erwähnt, hab ich mich vor einigen Wochen mal daran gemacht und meinen BlackMagic Lack mal richtig aufbereitet.
Nun bin ich auf der Suche nach nem Wachs, um das Ergebnis so lange es geht zu erhalten!
Preislich gibt es d ja mal keine Grenzen nach oben.
Darum meine Frage nun an den Mod, aber auch an den Rest der Gemeinde, was bzw welches Produkt würdet Ihr mir empfehlen?
Gibt ja einschlägige Prudukte von Dodo-Juice usw.
Gute manuelle Verarbeitung und Verträglichkeit mit schwarzem Lack wäre wünschenswert.
Auch für die Empfehlung so eines Auffrischungsprodukts für Zwischendurch, so was wie ein Quickwachs oder Detailer aus der Pumpflasche wäre cool.
Evtl gibt ja verschiedene Preiskategorien aus denen Ihr was vorschlagen könntet!
Danke schon mal
Mike
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also ich habe letzes Jahr mein Polo mit den Produkten von Dr Wack "bearbeitet".
Speed Polish ( Brauchste ja net, da du den ja schon Poliert hast )
http://wackchem.com/a1-speed-polish
Direkt danach habe ich dann das Speed Wax Plus 3 genommen:
http://wackchem.com/a1-speed-wax-plus-3
Natürlich alles per Hand und nichts mit Maschine
Alles zusammen hat recht lange gehalten, könnte ich so weiter Empfehlen.
Speed Polish ( Brauchste ja net, da du den ja schon Poliert hast )
http://wackchem.com/a1-speed-polish
Direkt danach habe ich dann das Speed Wax Plus 3 genommen:
http://wackchem.com/a1-speed-wax-plus-3
Natürlich alles per Hand und nichts mit Maschine

Alles zusammen hat recht lange gehalten, könnte ich so weiter Empfehlen.


- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Hallo Mike, ich habe auch schon einiges probiert, aber ich komme immer wieder auf diese Produkte zurück...das Petes black Pearl gibt den totalen tiefenglanz, ist leicht und schnell aufgetragen und riecht dabei noch super...2-3 mal im Jahr habe ich damit sogar den winter gut überstanden....

Der speedcleaner funktioniert auch gut, aber das Wachs ist fast genau so schnell aufgetragen...

Der speedcleaner funktioniert auch gut, aber das Wachs ist fast genau so schnell aufgetragen...
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
Hallo Mike! Ich bin mit den Dodo Juice Produkten zufrieden. Habe meine Autos alle mit Purple Haze gewachst und das hält im Durchschnitt ein halbes Jahr bei wöchentlicher Wäsche und keiner Garage wo sie drinstehen. Beim Alltagsauto selbst im Winter hält das ca 5 Monate. Riecht gut beim Auftragen und hat einen schönen Nassglanz und so ein Panel Pot mit 30 gramm kostet ca. 8 Euro und hält ewig.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Danke an alle bis hier hin!
Ich hatte ein klein wenig gehofft Markus würde noch ein paarGeheimtips verlauten lassen. Ich hatte das auch schon vor Wochen per Mail hier angefragt aber keine Reaktion bekommen
Ich könnte mir vorstellen, dass das von Fabio empfohlene bestimmt nicht schlecht ist.
Das von Dir gepostete, Marco, ist ganz bestimmt überzeugend, aber mir persönlich viel zu teuer. Wär's ein Showcar wäre es was anderes.
Mit Dodo Juice hab ich mich selbst schon beschäftigt. Vorteilhaft das es davon vor allem auch Kleinmengenverpackungen mit 30g gibt.
Somit wird's wohl das Purple Haze oder das Blue Velvet werden. Eines von beiden.
Evtl kommt ja noch was, was mich umstimmt. Mal sehen
Ich hatte ein klein wenig gehofft Markus würde noch ein paarGeheimtips verlauten lassen. Ich hatte das auch schon vor Wochen per Mail hier angefragt aber keine Reaktion bekommen

Ich könnte mir vorstellen, dass das von Fabio empfohlene bestimmt nicht schlecht ist.
Das von Dir gepostete, Marco, ist ganz bestimmt überzeugend, aber mir persönlich viel zu teuer. Wär's ein Showcar wäre es was anderes.
Mit Dodo Juice hab ich mich selbst schon beschäftigt. Vorteilhaft das es davon vor allem auch Kleinmengenverpackungen mit 30g gibt.
Somit wird's wohl das Purple Haze oder das Blue Velvet werden. Eines von beiden.
Evtl kommt ja noch was, was mich umstimmt. Mal sehen

Hi Mike sry das ich noch nicht geantwortet habe ich war die letzten 4 Wochen auf Hochzeitsreise und musste jetzt auf der Arbeit erstmal einiges abarbeiten was liegen geblieben ist.
Ich schaue mir deine Nachricht morgen in Ruhe an und werde dir dann antworten und auch hier was dazu schreiben
Gruß Markus
Ich schaue mir deine Nachricht morgen in Ruhe an und werde dir dann antworten und auch hier was dazu schreiben
Gruß Markus
hab bis jetzt auch etwas durchgetestet und muss sagen mich überzeugt das sonax xtreme wax.
habs damals meiner mum gegeben weil ich mir eins von meguiars gekauft habe..
um die beiden mal zu vergleichen:
beim sonax hat man einen dickeren (etwas gröberen) schwamm mit harten schaumstoff zum halten was ein großer pluspunkt für mich ist, denn
beim meguiars wax hat man nur einen wattepad ähnlichen applikationsschwamm bei den man immer die pfoten voller wax hat.
nervig vorallem wenn man irgendwo das plastik mit den fingern berührt...
somit wären wir schon beim 2. punkt: das sonax wax konnte ich ohne probleme auf plastik mit anwenden, ohne hässliche streifen zu haben.
beim meguiars ist jede kleinigkeit im plastik sichtbar.
noch dazu ist das sonax billiger also das meguiars gold class, werde evtl mal wenn das meguiars aufgebraucht ist das premium class wax von sonax testen.
meguiars mag noch so gut sein, aber das wax versagt in meinen augen.
habs damals meiner mum gegeben weil ich mir eins von meguiars gekauft habe..
um die beiden mal zu vergleichen:
beim sonax hat man einen dickeren (etwas gröberen) schwamm mit harten schaumstoff zum halten was ein großer pluspunkt für mich ist, denn
beim meguiars wax hat man nur einen wattepad ähnlichen applikationsschwamm bei den man immer die pfoten voller wax hat.
nervig vorallem wenn man irgendwo das plastik mit den fingern berührt...

somit wären wir schon beim 2. punkt: das sonax wax konnte ich ohne probleme auf plastik mit anwenden, ohne hässliche streifen zu haben.
beim meguiars ist jede kleinigkeit im plastik sichtbar.

noch dazu ist das sonax billiger also das meguiars gold class, werde evtl mal wenn das meguiars aufgebraucht ist das premium class wax von sonax testen.
meguiars mag noch so gut sein, aber das wax versagt in meinen augen.

100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
Also ich hab mir mal so ein Dodo Juice Starter Set geholt. Bin sehr zufrieden und der große Pot für 50€ hält schon Ewigkeiten. Ist zwar erstmal teuer aber auf Dauer doch günstig.
Ich hab für meinen roten das Banana Amour Hartwachs das riecht zum anbeißen
Ich hab für meinen roten das Banana Amour Hartwachs das riecht zum anbeißen

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Als erstes noch mal Danke an die beiden letzten Vorschläge.
Vor allem aber an Markus, das ganze war nicht als Kritik oder ähnliches gemeint. Du hast PN dazu!
Sorry, falls das so ankam, ich hatte nur einfach auf nen Profi-Tip gehofft - deswegen das "
" weil ich etwas enttäuscht nicht weiter kam. Aber wie Eingangs des Threads erwähnt bin ich bereits einen Schritt weiter als in meiner ersten Mail an Dich!
Und ne Hochzeitsreise - 4 Wochen noch dazu - da würde ich auch an alles denken
- aber nicht an blöde Mails 
Vor allem aber an Markus, das ganze war nicht als Kritik oder ähnliches gemeint. Du hast PN dazu!
Sorry, falls das so ankam, ich hatte nur einfach auf nen Profi-Tip gehofft - deswegen das "

Und ne Hochzeitsreise - 4 Wochen noch dazu - da würde ich auch an alles denken




So jetzt nochmal in Ruhe
Erstmal überhaupt kein Problem Mike hab das auch nicht als Kritik aufgefasst. Alles weitere dazu schreib ich dir in ner PN sonst wird das hier nur OT.
Mit Dodo Wachsen machst du schonmal nichts falsch die sind alle soweit gut. Dem Wachs ist es übrigens egal ob der Hersteller schreibt das es speziell für bestimmte Farben ist kannst also jedes nutzen. Im Prinzip sind die Dodo Wachse alle gleich von der Standzeit und Verarbeitung her sie riechen nur unterschiedlich und sehen etwas anders aus.
Bei den Standzeiten allerdings bitte nicht auf Wunder hoffen gerade bei "günstigen" Wachsen ist die meistens auf 2-3 Monate beschränkt was mich persönlich nicht zufrieden stellt. Ich beschäftige mich zwar gerne mit Fahrzeugpflege aber gerade wachsen oder versiegeln will ich einfach nicht alle 2-3 Monate unter 6 Monate kommt mir nichts mehr aufs Auto.
Wenn du ein Wachs von Dodo haben möchstest was länger hält dann kannst du zum Supernatural Hybrid greifen das ist ein Wachs mit Versiegelungseigenschaften und da kann man auch schonmal 6 Monate mit überbrücken.
Ansonsten gibt es da natürlich noch diverse Versiegelungen die man nutzen kann die dann auch länger halten allerdings sind das Keramik Versiegelungen wenn man da nicht im Umgang geübt ist bzw sich nicht penibel an die Anleitung hält kannst du nach dem Auftrag das komplette Auto nochmal neu polieren weil es wolkig wird.
Bei meinem Vater haben wir z.B. das CQuartz benutzt und das hat gute 3 Jahre gehalten. In den Schwellerbereichen gibt es natürlich etwas schneller den Geist auf da ist die Belastung einfach wesentlich höher.
Ich nutze zur Zeit das Nanolex Si3d da kosten 30ml ca 35€ mit den 30ml mache ich dir allerdings ganz gemütlich 4-5 Cabrios.
Nur auf den Preis gucken ist gerade in der Autopflege immer schlecht. Oftmals sind die teuren Produkte wesentlich sparsamer und dadurch relativiert sich der Preis schnell wieder.
Ich habe auch Wachse von Zymöl die 3-400€ der Pott kosten wenn ich dann aber sehe das ich davon ca 3-5 Gramm pro Auto brauche und bei einem günstigen Wachs dann 15-20 Gramm dann machen diese sich schon wieder bezahlt.
Wenn du möchstes kann ich dir auch für en schmalen Taler was von nem Wachs abfüllen wenn du nur was zum testen haben möchtest.
Genug zu dem Thema jetzt muss ich nochmal kurz auf Dorne zukommen.
Zum Thema Sonax möcht ich nicht all zu viel sagen die Produkte sind nicht immer schlecht aber gerade in der Heimanwender Serie enthalten die zu 99% silikone die Kratzer zuschmieren und sind halt wirklich "Idiotensicher" die kann man überall drauf schmieren einfach weil der normale Anwender keine Lust hat drauf zu achten wie und wo er gerade arbeitet.
Bei Meguiars ist es bei den meisten prdokten sogar genauso einfach weil Meguiars genau wie Sonax en Baumarkt Produkt ist was für den "normalen" Autowäscher ist der mal kurz was aufhübschen will.
Wenn man bei beiden Herstellern dann mal in die Profi Sparte schaut gibt es auch da sehr sehr gute Produkte wenn du die allerings auf Plastik machst wirst du auch dort Streifen haben dafür sind die einfach nicht gedacht.
Alternativ versorgst du die Plastik Teile vor dem Wachsen mit der passenden Pflege wenn du dann mal dran kommst ist das halb so wild und du kannst es einfach wieder abwischen.
Falls noch Fragen dazu sind einfach hier schreiben oder zum Thema Plastikpflege einfach einen neuen Thread eröffnen das sprengt sonst hier den Rahmen denke ich.
Erstmal überhaupt kein Problem Mike hab das auch nicht als Kritik aufgefasst. Alles weitere dazu schreib ich dir in ner PN sonst wird das hier nur OT.
Mit Dodo Wachsen machst du schonmal nichts falsch die sind alle soweit gut. Dem Wachs ist es übrigens egal ob der Hersteller schreibt das es speziell für bestimmte Farben ist kannst also jedes nutzen. Im Prinzip sind die Dodo Wachse alle gleich von der Standzeit und Verarbeitung her sie riechen nur unterschiedlich und sehen etwas anders aus.
Bei den Standzeiten allerdings bitte nicht auf Wunder hoffen gerade bei "günstigen" Wachsen ist die meistens auf 2-3 Monate beschränkt was mich persönlich nicht zufrieden stellt. Ich beschäftige mich zwar gerne mit Fahrzeugpflege aber gerade wachsen oder versiegeln will ich einfach nicht alle 2-3 Monate unter 6 Monate kommt mir nichts mehr aufs Auto.
Wenn du ein Wachs von Dodo haben möchstest was länger hält dann kannst du zum Supernatural Hybrid greifen das ist ein Wachs mit Versiegelungseigenschaften und da kann man auch schonmal 6 Monate mit überbrücken.
Ansonsten gibt es da natürlich noch diverse Versiegelungen die man nutzen kann die dann auch länger halten allerdings sind das Keramik Versiegelungen wenn man da nicht im Umgang geübt ist bzw sich nicht penibel an die Anleitung hält kannst du nach dem Auftrag das komplette Auto nochmal neu polieren weil es wolkig wird.
Bei meinem Vater haben wir z.B. das CQuartz benutzt und das hat gute 3 Jahre gehalten. In den Schwellerbereichen gibt es natürlich etwas schneller den Geist auf da ist die Belastung einfach wesentlich höher.
Ich nutze zur Zeit das Nanolex Si3d da kosten 30ml ca 35€ mit den 30ml mache ich dir allerdings ganz gemütlich 4-5 Cabrios.
Nur auf den Preis gucken ist gerade in der Autopflege immer schlecht. Oftmals sind die teuren Produkte wesentlich sparsamer und dadurch relativiert sich der Preis schnell wieder.
Ich habe auch Wachse von Zymöl die 3-400€ der Pott kosten wenn ich dann aber sehe das ich davon ca 3-5 Gramm pro Auto brauche und bei einem günstigen Wachs dann 15-20 Gramm dann machen diese sich schon wieder bezahlt.
Wenn du möchstes kann ich dir auch für en schmalen Taler was von nem Wachs abfüllen wenn du nur was zum testen haben möchtest.
Genug zu dem Thema jetzt muss ich nochmal kurz auf Dorne zukommen.
Zum Thema Sonax möcht ich nicht all zu viel sagen die Produkte sind nicht immer schlecht aber gerade in der Heimanwender Serie enthalten die zu 99% silikone die Kratzer zuschmieren und sind halt wirklich "Idiotensicher" die kann man überall drauf schmieren einfach weil der normale Anwender keine Lust hat drauf zu achten wie und wo er gerade arbeitet.
Bei Meguiars ist es bei den meisten prdokten sogar genauso einfach weil Meguiars genau wie Sonax en Baumarkt Produkt ist was für den "normalen" Autowäscher ist der mal kurz was aufhübschen will.
Wenn man bei beiden Herstellern dann mal in die Profi Sparte schaut gibt es auch da sehr sehr gute Produkte wenn du die allerings auf Plastik machst wirst du auch dort Streifen haben dafür sind die einfach nicht gedacht.
Alternativ versorgst du die Plastik Teile vor dem Wachsen mit der passenden Pflege wenn du dann mal dran kommst ist das halb so wild und du kannst es einfach wieder abwischen.
Falls noch Fragen dazu sind einfach hier schreiben oder zum Thema Plastikpflege einfach einen neuen Thread eröffnen das sprengt sonst hier den Rahmen denke ich.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
erst mal danke für die ausführliche Antwort. Ich denke davon hatten bzw. haben in Zukunft noch mehr hier was, nicht nur ich!
Ich würde trotzdem gerne auf 2 Punkte eingehen. Mein Kenntnisstand ist der: Schleifen, polieren, Lackreiniger, versiegeln vom Ablauf her. Um es einfach so zu sagen, ich hab geschliffen und dann noch mal mit ner Anti-Hologramm-Politur von 3M poliert. Dann einmal gewachst. Weiter bin ich nicht. Und jetzt noch mal mit der Maschine mit nem Lackreiniger anfangen möchte ich jetzt grad eigentlich nicht.
Nicht falsch verstehen, hat einfach was mit Bequemlichkeit zu tun und das ich mit dem Ergebnis für meine Ansprüche jetzt soweit erst mal zufrieden bin.
So jetzt aber zum ersten Punkt: Standzeit
Das kommt jetzt wiederum auf´s Produkt an! Bzw. dessen Verarbeitung. Das was ich da mitbekommen (Wachs) habe und aufgetragen habe war wohl nicht schlecht, aber ich hab offensichtlich einige Stellen übersehen oder nicht gründlich genug gemacht. Zumal auch nur eine Schicht. Das war wohl mein Fehler, das möchte ich nun korrigieren. Vom Auftrag war das aber wiederum total easy ohne körperliche Anstrengung, einfach mit dem beiligenden Pad auftragen und ganz easy mit nem Tuch wieder abzureiben.
Wenn das ohne Quälerei abläuft, hab ich persönlich kein Problem damit genau das alle paar Wochen mal zu machen (nachwachsen)!
Dann zum 2. Punkt:
Du hast zum Thema Plastik was geschrieben, was ja jetzt von Dorne in´s Leben gerufen wurde!
Ich hab an 2 Stellen geschlampt und beim schleifen was an die Spiegeldreiecke bekommen, einfach nicht gründlich genug abgeklebt! Google hat mir nicht geholfen, am Ende weisst Du was, womit man das wieder weg bekommt, die weissen Streifen? 8| Evtl. hast Du auch nen Geheimtipp (Mittel) zum behandeln der schwarzen Kunststoffteile zum auffrischen.
erst mal danke für die ausführliche Antwort. Ich denke davon hatten bzw. haben in Zukunft noch mehr hier was, nicht nur ich!
Ich würde trotzdem gerne auf 2 Punkte eingehen. Mein Kenntnisstand ist der: Schleifen, polieren, Lackreiniger, versiegeln vom Ablauf her. Um es einfach so zu sagen, ich hab geschliffen und dann noch mal mit ner Anti-Hologramm-Politur von 3M poliert. Dann einmal gewachst. Weiter bin ich nicht. Und jetzt noch mal mit der Maschine mit nem Lackreiniger anfangen möchte ich jetzt grad eigentlich nicht.
Nicht falsch verstehen, hat einfach was mit Bequemlichkeit zu tun und das ich mit dem Ergebnis für meine Ansprüche jetzt soweit erst mal zufrieden bin.
So jetzt aber zum ersten Punkt: Standzeit
Das kommt jetzt wiederum auf´s Produkt an! Bzw. dessen Verarbeitung. Das was ich da mitbekommen (Wachs) habe und aufgetragen habe war wohl nicht schlecht, aber ich hab offensichtlich einige Stellen übersehen oder nicht gründlich genug gemacht. Zumal auch nur eine Schicht. Das war wohl mein Fehler, das möchte ich nun korrigieren. Vom Auftrag war das aber wiederum total easy ohne körperliche Anstrengung, einfach mit dem beiligenden Pad auftragen und ganz easy mit nem Tuch wieder abzureiben.
Wenn das ohne Quälerei abläuft, hab ich persönlich kein Problem damit genau das alle paar Wochen mal zu machen (nachwachsen)!
Dann zum 2. Punkt:
Du hast zum Thema Plastik was geschrieben, was ja jetzt von Dorne in´s Leben gerufen wurde!
Ich hab an 2 Stellen geschlampt und beim schleifen was an die Spiegeldreiecke bekommen, einfach nicht gründlich genug abgeklebt! Google hat mir nicht geholfen, am Ende weisst Du was, womit man das wieder weg bekommt, die weissen Streifen? 8| Evtl. hast Du auch nen Geheimtipp (Mittel) zum behandeln der schwarzen Kunststoffteile zum auffrischen.
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=293671#post293671']Ich hab an 2 Stellen geschlampt und beim schleifen was an die Spiegeldreiecke bekommen, einfach nicht gründlich genug abgeklebt! Google hat mir nicht geholfen, am Ende weisst Du was, womit man das wieder weg bekommt, die weissen Streifen? 8[/quote]
hab die streifen mit etwas rubbeln mit dem schwamm beim waschen sauberbekommen
so plastikpflege benutze ich nicht weil ich schon vieles gesehen hab bei dem dann nach einiger zeit die behandelten stellen hässlich aussahen..
und noch dazu, einmal angewendet musste mans immer wieder einmal machen weil es einfach nicht mehr so schön wurde..
daher ists mit den waxen für mich so ärgerlich..
hab die streifen mit etwas rubbeln mit dem schwamm beim waschen sauberbekommen

so plastikpflege benutze ich nicht weil ich schon vieles gesehen hab bei dem dann nach einiger zeit die behandelten stellen hässlich aussahen..
und noch dazu, einmal angewendet musste mans immer wieder einmal machen weil es einfach nicht mehr so schön wurde..
daher ists mit den waxen für mich so ärgerlich..
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='Stephan','index.php?page=Thread&postID=297884#post297884']Bei Plastikteilen die nichts abbekommen sollen wie zb die unlackierten Spiegelhalter,
einfach vor der behandlung diese einfetten, dann kannst alles was sie abbekommen einfach abwischen und nichts bleibt dran haften[/quote]
Saugeile Idee - sauber abkleben hätte da auch geholfen
ABER wie Du oben gelesen hast, geht es nicht um hätte - sondern wie ich nach Möglichkeit das was ich verbockt habe jetzt wieder weg bekomme 8| :whistling:
einfach vor der behandlung diese einfetten, dann kannst alles was sie abbekommen einfach abwischen und nichts bleibt dran haften[/quote]
Saugeile Idee - sauber abkleben hätte da auch geholfen

ABER wie Du oben gelesen hast, geht es nicht um hätte - sondern wie ich nach Möglichkeit das was ich verbockt habe jetzt wieder weg bekomme 8| :whistling:
Ich benutz immer das Koch Chemie Shampoo, deren Politur und so ein Hartwachs. Auch wenn die Produkte nur 10 und 13 Euro kosten und ich keine Ahnung hab was da drin ist, bin ich zufrieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und es hält auch lange. Im Vergleich zu Sonax Produkten die ich vorher genommen hab ist die Anwendung einfacher und ergiebiger.
https://www.youtube.com/results?search_ ... c+shampoo+
Für die Plastikteile hat mir ein Kumpel mal empfohlen Salatöl zu nehmen, man sah dann nachher aus wie ein Schwein auf Rädern mit der glänzenden Schwarte 8o
https://www.youtube.com/results?search_ ... c+shampoo+
Für die Plastikteile hat mir ein Kumpel mal empfohlen Salatöl zu nehmen, man sah dann nachher aus wie ein Schwein auf Rädern mit der glänzenden Schwarte 8o
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Für die Kunststoffteile geht auch der Trim Detailer von Meguiars sehr gut...
Ansonsten ist Abkleben eigentlich schon genau so wichtig wie den Lack vorher entsprechend sauber zu kneten...
Ich persönlich bin mittlerweile eigentlich kein Wachs-Nutzer mehr sondern ein Fan von Polymer-Hochglanzversiegelungen wie z.B. das Menzerna Power Lock Ultimate Protection.
Hat mir in der Anwendung und vom Ergebnis her sehr gefallen...
Die Standzeit wird sich jetzt zeigen, vom Tiefenglanz her aber echt gut...Vorarbeit natürlich vorrausgesetzt...
--sj
Ansonsten ist Abkleben eigentlich schon genau so wichtig wie den Lack vorher entsprechend sauber zu kneten...
Ich persönlich bin mittlerweile eigentlich kein Wachs-Nutzer mehr sondern ein Fan von Polymer-Hochglanzversiegelungen wie z.B. das Menzerna Power Lock Ultimate Protection.
Hat mir in der Anwendung und vom Ergebnis her sehr gefallen...
Die Standzeit wird sich jetzt zeigen, vom Tiefenglanz her aber echt gut...Vorarbeit natürlich vorrausgesetzt...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder