Habe mir dieses Jahr ein Cabrio geholt und will ich über den Winter Fit für nächstes Jahr machen. Reifen auf den Alufelgen sind "neu" und deswegen will ich die erstmals drauf lassen. Soll allerdings tiefer damit es besser aussieht. Wie Tief soll/kann er denn mit den Original Felgen. Würde evtl. auch nur Federn einbauen da ich nicht allzu viel Geld investieren will... Ist gerade in der Werkstatt und bekommt neue Kotflügel und die Schweller geschweißt.
Fände es super wenn ihr mit Vergleichsbilder bereitstellen könntet...
Fahrwerk & Tieferlegung Golf 4 Cabrio soll tiefer
Moderator: Christian
Golf 4 Cabrio soll tiefer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Kommt natürlich immer darauf an, was man ausgeben möchte, bzw kann.
Ich würde aber auch in Deinem Fall das DTS bzw AP Gewinde empfehlen.
Gerade damit Du das Fahrwerk optimal an Deine Rad-/Reifenkombination anpassen kannst.
Ich persönlich fahre das blaue DTS/Ap und bin wahnsinnig zufrieden, vor allem von dem Restkomfort den das FW bietet!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich würde aber auch in Deinem Fall das DTS bzw AP Gewinde empfehlen.
Gerade damit Du das Fahrwerk optimal an Deine Rad-/Reifenkombination anpassen kannst.
Ich persönlich fahre das blaue DTS/Ap und bin wahnsinnig zufrieden, vor allem von dem Restkomfort den das FW bietet!
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Dez 2016 11:31
- Wohnort: Bad Schönborn
Hi, schönes Cabrio vorallem die Sitze und deren Farbe.
Wie tief willst/kannst du denn fahren? Musst du täglich über bestimmte Hindernisse oder ist das Auto oft beladen?
Im Allgemeinen fahren sich Komplettfahrwerke besser als Federn ab einer gewissen Tiefe. Wenn du sagst du willst nicht zu viel Geld ausgeben dann kannst du ein AP Gewindefahrwerk kaufen, die lassen sich gut fahren und die gehören mit zu KW, auch wenn die nicht die exakt gleichen Teile verbauen.
Mit den originalen Rädern bzw deren Maßen kannst du den Wagen theoretisch unfahrbar tief schrauben, wenn dir so etwas wie Mindesthöhe von Kennzeichen und Lichtaustrittsunterkantenmaß egal ist. Da achtet aber glaub ich sowieso niemand drauf.. :whistling:
Federn würd ich mit originalen Dämpfern nicht mehr als 40mm fahren. Also es kommt jetzt darauf an was dir optisch gefällt. Fahrtechnisch wirst du dich in jedem Fall verbessern. Der größte Vorteil bei Gewinde ist halt die freie Einstellbarkeit der Höhe in einem gewissen Bereich.
Das Bild ist von meinem Cabrio, verbaut war da noch ein H&R Gewindefahrwerk, die Höhe weiß ich nicht mehr, war aber da noch nicht sehr tief geschraubt.

Wie tief willst/kannst du denn fahren? Musst du täglich über bestimmte Hindernisse oder ist das Auto oft beladen?
Im Allgemeinen fahren sich Komplettfahrwerke besser als Federn ab einer gewissen Tiefe. Wenn du sagst du willst nicht zu viel Geld ausgeben dann kannst du ein AP Gewindefahrwerk kaufen, die lassen sich gut fahren und die gehören mit zu KW, auch wenn die nicht die exakt gleichen Teile verbauen.
Mit den originalen Rädern bzw deren Maßen kannst du den Wagen theoretisch unfahrbar tief schrauben, wenn dir so etwas wie Mindesthöhe von Kennzeichen und Lichtaustrittsunterkantenmaß egal ist. Da achtet aber glaub ich sowieso niemand drauf.. :whistling:
Federn würd ich mit originalen Dämpfern nicht mehr als 40mm fahren. Also es kommt jetzt darauf an was dir optisch gefällt. Fahrtechnisch wirst du dich in jedem Fall verbessern. Der größte Vorteil bei Gewinde ist halt die freie Einstellbarkeit der Höhe in einem gewissen Bereich.

Das Bild ist von meinem Cabrio, verbaut war da noch ein H&R Gewindefahrwerk, die Höhe weiß ich nicht mehr, war aber da noch nicht sehr tief geschraubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder