ich heiße Marco, bin 38 Jahre alt und wohne gemeinsam mit meinem Sohn und meiner Frau in Bremen. Ich arbeite als Sozialpädagoge in einer Einrichtung für alkoholabhängige Wohnungslose und habe daher Spaß an der Arbeit, aber wenig Geld

Zum Golf Cabrio sind wir im Februar 2015 gekommen.
Da wir Bedarf an (und Lust auf) einen Zweitwagen hatten, entschieden wir uns recht schnell für ein Cabrio aus dem Hause VW. Erstmal sollte er günstig sein, leicht zu warten und noch ein paar Monate Tüv haben. Auf die gewohnte deutsche Autobaukunst wollte ich nicht verzichten und so kam es dann, dass ich an an einem stürmischen Abend und im stockfinsteren (keinen Kommentar bitte) im höchsten Norden unserer Republik ein Golf 3 Cabrio Bj 95, 1,8- 90 PS, Sondermodell Pink Floyd in dragongreen für 1000 € erwarb.
Nun muss man dazu sagen, dass ich an Autos sowohl die Farbe grün sehr mag, als auch ein Riesen Pink Floyd Fan bin. Das könnte meine Kaufentscheidung ein wenig beeinflusst haben

Für 1000 € kann man nicht allzuviel erwarten und so war es dann auch. Der Motor lief träge und unrund, der Lack war ziemlich zerkratzt und wurde absolut lieblos von den Vorbesitzern behandelt. Spaß hat es im Sommer 2015 trotzdem gemacht. Im September lief dann der Tüv ab, und da sich die Mängelliste doch etwas längte, haben wir das gute Stück verkauft und uns im Oktober eine etwas frischere Variante zugelegt. Dieses Mal habe ich etwas aufmerksamer gesucht, etwas mehr Geld in die Hand genommen, und vor allem nicht im Dunkeln besichtigt.
Dabei herausgekommen ist Folgendes:
Golf 3.5 Colour Concept - muranored, BJ 2001
2.0 AWG Motor
Highline Ausstattung mit Nokia DSP.
136.000 gelaufen
Der Wagen steht insgesamt sehr gut da. Die Geschichte ist nachvollziehbar, an den Kotflügeln vorne hat er den üblichen Rost unten. Die Motorhaube hat ganz vorne leichten (ausgebesserten) Steinschlag , der Zahnriemen war 7 Jahre und 70.000 km alt und der Auspuff röhrte leicht. Habe gleich in den ersten Wochen den Zahnriemen und den Auspuff wechseln und noch ne große Inspektion durchführen lassen. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto (mal abgesehen von dem wahrscheinlich sinnfreiesten elektrischen Verdeck der Autogeschichte

Öhm ja... ich hoffe dass man sich hier nett austauschen kann und ein paar Tips und Anregungen findet. An so einem 15 Jahre alten Auto ist ja immer irgendwie was

Gruß
Marco