Hallo,
einen alten Thread zu diesem Thema habe ich bereits gefunden ([Sonstiges] [url=http://www.golf3cabrio.de/das-golf-3-go ... post177974]Wagenheber Aufnahme ????)[/url] .
Dieser beantwortet meine Fragen aber noch nicht zu 100%.
Anscheinend wurde mein Schweller vom Vorbesitzer schon einmal neugemacht (lackiert etc.), ich finde jedenfalls die Markierungen (Pfeile oder was auch immer) für die Wagenheberaufnahme nicht. An der vorderen Schwellerkante befindet sich eine etwas dickere Stelle. Laut Bordbuch sollte man direkt links daneben ansetzen? Kann ich mit einem Rangierwagenheber (runder Gummiteller) genau die selbe Stelle nutzen oder muss ich irgendwo anders ansetzen? Wo setze ich im hinteren Bereich der Schwellerkante am besten an? Meine Schwellerkante sieht sowieso etwas wellig aus, vllt. wurde hier schon ein paar mal falsch angesetzt. Vielleicht mach ich nochmal ein Bild davon.
Wo kann ich nach dem hochheben am besten die Unterstellböcke ansetzen?
Wagenheber + Unterstellböcke richtig ansetzen?
Wagenheber + Unterstellböcke richtig ansetzen?
--------------------------------------------
Gruß Max
Gruß Max

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Das würde mich auch brennend interessieren!Wo kann ich nach dem hochheben am besten die Unterstellböcke ansetzen?
Evtl macht sich jemand die Mühe und postet ein Bild mit Markern oder irgendwas in der Art, so das man das wirklich gut erkennen kann und es JEDER versteht.
Ich hab nen kleinen Rangierwagenheber, komme aber mit dem schon nicht mehr drunter. Also würde mich die Variante interessieren, mit dem original Heber hoch UND WO dann die Böcke ansetzen!?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Moin,
ich persönlich setze den Wagenheber eigentlich nie irgendwo an der Karosse an, altes Problem bei mir...
Vorn gehe ich mit den üblichen Rangierwagenhebern immer an die Augen vom Querlenker...da steht er gut und sicher. Da der natürlich nicht einfach so drunter passt hebe ich das Auto immer mit einem größeren Heber am vorderen Motorlager etwas an damit der Rangierheber drunter passt...
Hinten nehme ich immer den Befestigungspunkt der Hinterachse...dort steht er auch gut und sicher.
Den Bord-Wagenheber kann man ja maximal mal zur Verteidigung verwenden...
--sj
ich persönlich setze den Wagenheber eigentlich nie irgendwo an der Karosse an, altes Problem bei mir...
Vorn gehe ich mit den üblichen Rangierwagenhebern immer an die Augen vom Querlenker...da steht er gut und sicher. Da der natürlich nicht einfach so drunter passt hebe ich das Auto immer mit einem größeren Heber am vorderen Motorlager etwas an damit der Rangierheber drunter passt...
Hinten nehme ich immer den Befestigungspunkt der Hinterachse...dort steht er auch gut und sicher.
Den Bord-Wagenheber kann man ja maximal mal zur Verteidigung verwenden...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Den Wagenheber kannst du ohne Probleme an den ersten 30cm der Schwellerkante vorn und hinten ansetzen. Persönlich geh ich aber lieber an die Achsteile um den Wagen anzuheben, weil durch das anheben mit meinem Wagenheber immer etwas vom Unterbodenschutz an den Kanten bei mir abgeht und da fängts ja dann auch mal an mit Rost..Sprich vorn unter Achse, da wo die Schraube in die Karosserie geht oder eben den Längsträger, den sieht man deutlich. Hinten dann unter die Aufnahmekante von der Hinterachse.
Ich mein auch mal gelesen zu haben, dass man den Wagenheber auch am Längsträger am Unterboden vorn ansetzen sollte beim Cabrio, muss aber Erfahrungsgemäß nicht passieren. (Glaub stand in Serviceleitfaden irgendwo oder im Bordbuchm, als kleine Randbemerkung von mir).
Ich mein auch mal gelesen zu haben, dass man den Wagenheber auch am Längsträger am Unterboden vorn ansetzen sollte beim Cabrio, muss aber Erfahrungsgemäß nicht passieren. (Glaub stand in Serviceleitfaden irgendwo oder im Bordbuchm, als kleine Randbemerkung von mir).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]