[Dach] Problem nach Dachwechsel
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich habe ein ähnliches Problem, auch bei mir ist der Spalt recht groß.
Ich habe aber nur eine Dichtung gefunden über alle Baujahre, d.h. das Problem muss noch woanders liegen.
Ich wollte schon immer mal nochmal alle Schrauben lösen und noch irgendwie Luft verschaffen, bin aber noch nicht zu gekommen. Ist für mich auch nicht so wichtig, ich bewege das Auto die meiste Zeit eh nur offen.
--sj
Ich habe aber nur eine Dichtung gefunden über alle Baujahre, d.h. das Problem muss noch woanders liegen.
Ich wollte schon immer mal nochmal alle Schrauben lösen und noch irgendwie Luft verschaffen, bin aber noch nicht zu gekommen. Ist für mich auch nicht so wichtig, ich bewege das Auto die meiste Zeit eh nur offen.
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Hab heute mal auf einer Seite eines VW Händlers geguckt wo man ähnlich Partslink original Nummern raus suchen kann.
Hat zwar ganz schön Zeit gekostet, aber ein Ergebnis gebracht was mich noch stutziger macht...
Demnach stimmt das mit der einen Dichtung über die gesamte Bauzeit.
Allerdings ist das dann wieder noch seltsamer. Da die Dichtung die bei mir verbaut ist definitiv eine andere ist wie die bei meinem Arbeitskollegen.
Wir werden am Samstag mal die Dichtung von beiden ausbauen und nach der Original Teile Nummer schauen...
Hat zwar ganz schön Zeit gekostet, aber ein Ergebnis gebracht was mich noch stutziger macht...
Demnach stimmt das mit der einen Dichtung über die gesamte Bauzeit.
Allerdings ist das dann wieder noch seltsamer. Da die Dichtung die bei mir verbaut ist definitiv eine andere ist wie die bei meinem Arbeitskollegen.
Wir werden am Samstag mal die Dichtung von beiden ausbauen und nach der Original Teile Nummer schauen...
Ja ich weiß, das ist ja das was ich auch gestern raus gekriegt habe. Aber man sieht doch das die Dichtung von meinem Kollegen anders aussieht wie die bei meinem Cabrio. Deswegen bin ich ja so verwirrt.
Hab auch heute zum dritten mal alles hinten gelöst und versucht es vorne einzuhaken. Da geht nichts einen mm nach vorne :wacko:
Hat Dir der Freundliche nicht mal nen Tipp gegeben was das Problem sein könnte?
Hab auch heute zum dritten mal alles hinten gelöst und versucht es vorne einzuhaken. Da geht nichts einen mm nach vorne :wacko:
Hat Dir der Freundliche nicht mal nen Tipp gegeben was das Problem sein könnte?
- 96golf96
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Jul 2014 20:47
- Wohnort: Schloß Holte- Stukenbrock
Hallo Thorsten,
Ich habe das Verdeck zugehabt. Dann alle Schrauben gelöst seitlich und hinten.
Dann haben wir zwischen Gestänge und B- Säule an beiden Seiten einen Spanngurt angebracht.
Schön gespannt.
Dann hab ich die seitlichen Schrauben angezogen. Und siehe da, die ganze Sache kam etwas weiter nach
vorne.
Danach hab ich nochmal vorne an den Haken gestellt. Auch das klappte dann besser als vorher.
Den Spalt den ich vorher hatte, ist weg. Sieht bei mir genauso aus wie vorher.
Hatte auch die Bügel von der Heckscheibe gelösst.
Als nächstes muss ich wohl die Scheiben anpassen. Die rechte Seite ist tiefer als links.
Der Test mit dem Wasserschlauch war deutlich besser als gestern.
Gruß
Frank
Ich habe das Verdeck zugehabt. Dann alle Schrauben gelöst seitlich und hinten.

Dann haben wir zwischen Gestänge und B- Säule an beiden Seiten einen Spanngurt angebracht.
Schön gespannt.

vorne.

Danach hab ich nochmal vorne an den Haken gestellt. Auch das klappte dann besser als vorher.

Den Spalt den ich vorher hatte, ist weg. Sieht bei mir genauso aus wie vorher.
Hatte auch die Bügel von der Heckscheibe gelösst.
Als nächstes muss ich wohl die Scheiben anpassen. Die rechte Seite ist tiefer als links.
Der Test mit dem Wasserschlauch war deutlich besser als gestern.
Gruß
Frank
Hi Frank...
Das hört sich ja spannend an
Hast da jeweils einen auf jeder Seite genommen? Und dann quasi an der vorderen "Strebe" vom Verdeck angesetzt?
Habt ihr da zufällig mal ein Bild von gemacht wie ihr das gemacht habt?
Ich hab ab nächste Woche wieder ne Halle, dann wollte ich da auch noch mal in Ruhe beigehen.
Dann muß ich das auch mal probieren.
Danke schon mal für den Tipp und die Erklärung!
Gruß Thorsten
Das hört sich ja spannend an

Hast da jeweils einen auf jeder Seite genommen? Und dann quasi an der vorderen "Strebe" vom Verdeck angesetzt?
Habt ihr da zufällig mal ein Bild von gemacht wie ihr das gemacht habt?
Ich hab ab nächste Woche wieder ne Halle, dann wollte ich da auch noch mal in Ruhe beigehen.
Dann muß ich das auch mal probieren.
Danke schon mal für den Tipp und die Erklärung!
Gruß Thorsten
- 96golf96
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Jul 2014 20:47
- Wohnort: Schloß Holte- Stukenbrock
Hallo Thorsten,
Keine Bilder gemacht
Wir haben Seite für Seite gemacht. Wenn das Verdeck zu ist, hat man ja die Lücke im Gestänge. Da hab ich den Gurt durch gespannt.
Dann mit der B-Säule verbunden wie beschrieben.
Heute habe ich erstmal die Türen erneut zur Karosse angepasst. Danach die Scheiben vorne und hinten in der Höhe und Neigung abgepasst.
Alles mehrmals verstellt und probiert und zurück.
Geduldsprobe
Die Rechte Seite scheint jetzt dicht zu sein. Aber Regenwasser ist ja doch anders als Leitungswasser.
Nächste Woche kommt die linke Seite dran. Die scheint, nur durch die Tür Anpassung dichter zu sein.
Gruß
Frank
Keine Bilder gemacht

Wir haben Seite für Seite gemacht. Wenn das Verdeck zu ist, hat man ja die Lücke im Gestänge. Da hab ich den Gurt durch gespannt.
Dann mit der B-Säule verbunden wie beschrieben.
Heute habe ich erstmal die Türen erneut zur Karosse angepasst. Danach die Scheiben vorne und hinten in der Höhe und Neigung abgepasst.
Alles mehrmals verstellt und probiert und zurück.


Die Rechte Seite scheint jetzt dicht zu sein. Aber Regenwasser ist ja doch anders als Leitungswasser.
Nächste Woche kommt die linke Seite dran. Die scheint, nur durch die Tür Anpassung dichter zu sein.
Gruß
Frank

Gestern mal beide Cabrios nebeneinander gehabt.
Die Dichtungen sind optisch auf jeden Fall nicht identisch.
Haben uns überlegt, vielleicht hat VW ja irgendwann mal die Dichtung verändert.
Ich komme jetzt leider erst übernächstes Wochenende dazu die Sache mit dem spannen auszuprobieren.
Cabrio steht jetzt aber wenigstens trocken und sicher in meiner neuen Halle
Sag dann mal Bescheid ob es auch geklappt hat.
Obwohl ich da irgendwie die Schwierigkeit der Verdeckhebel sehe. Die sind jetzt schon in der letzten Kerbel.
Und wenn ich noch nen Zentimeter nach vorne komme ?( ?(
Die Dichtungen sind optisch auf jeden Fall nicht identisch.
Haben uns überlegt, vielleicht hat VW ja irgendwann mal die Dichtung verändert.
Ich komme jetzt leider erst übernächstes Wochenende dazu die Sache mit dem spannen auszuprobieren.
Cabrio steht jetzt aber wenigstens trocken und sicher in meiner neuen Halle

Sag dann mal Bescheid ob es auch geklappt hat.
Obwohl ich da irgendwie die Schwierigkeit der Verdeckhebel sehe. Die sind jetzt schon in der letzten Kerbel.
Und wenn ich noch nen Zentimeter nach vorne komme ?( ?(
- 96golf96
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Jul 2014 20:47
- Wohnort: Schloß Holte- Stukenbrock
Hallo,
bei uns hat es zwei Tage kräftig geregnet mit starkem Wind dazu.
Nicht ein Tröpfchen innen.
Bin auch ne Runde gefahren bei Regen. Scheint dicht zu sein.
Die Dichtungen hab ich schön mit Vaseline eingeschmiert. Werde ich jetzt öfter machen.
Links hat das einstellen der Tür schon dafür gereicht, dass die Scheiben dicht sind.
An den Verschlusshaken ist jetzt noch eine Kerne frei.
Thorsten, viel Erfolg beim einstellen von deinem Dach.
Gruss
Frank
bei uns hat es zwei Tage kräftig geregnet mit starkem Wind dazu.
Nicht ein Tröpfchen innen.

Bin auch ne Runde gefahren bei Regen. Scheint dicht zu sein.

Die Dichtungen hab ich schön mit Vaseline eingeschmiert. Werde ich jetzt öfter machen.
Links hat das einstellen der Tür schon dafür gereicht, dass die Scheiben dicht sind.
An den Verschlusshaken ist jetzt noch eine Kerne frei.
Thorsten, viel Erfolg beim einstellen von deinem Dach.
Gruss
Frank
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich muss auch echt mich mal drum kümmern...
Mein Spalt zur Dichtung ist schon groß, mein Dach ist aber soweit dicht...aber mehr wie mal beim Waschen sieht es eh kein Wasser...
Ich schau mal, dass ich später noch die Seitenteile abnehme und mal drunter schaue, das Lösen und Versetzen klingt für mich erstmal machbar...
--sj
Mein Spalt zur Dichtung ist schon groß, mein Dach ist aber soweit dicht...aber mehr wie mal beim Waschen sieht es eh kein Wasser...
Ich schau mal, dass ich später noch die Seitenteile abnehme und mal drunter schaue, das Lösen und Versetzen klingt für mich erstmal machbar...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Shadow