Hallo,
die Plastiklippe bei meiner Stoßstange ist mittlerweile soweit ausgeblichen, dass eine Aufbereitung nicht mehr funktioniert. An eine Lackierung traue ich mich nicht ran, deshalb würde ich gern eine neue Lippe kaufen.
Ich suche die Teilenummer von der nicht lackierten Lippe der Heckstoßstange des VW Golf 3 Cabrio (Siehe Bild, rote Umrandung )
Viele Grüße
[Karosserie] Wie ist die Teilenummer beim VW Golf 3 Cabrio Heckstoßstange (Plastiklippe)?
Wie ist die Teilenummer beim VW Golf 3 Cabrio Heckstoßstange (Plastiklippe)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich kenne die Teilenummer zwar nicht. Ich bin mir nichtmal sicher, ob man es einzeln bekommt.
Aber bei mir hat eine Aufbereitung eigentlich sehr gut funktioniert:
[img]https://picload.org/image/rclcpolr/came ... 642716.jpg[/img]
so sah es vor einem Jahr aus, als ich das Auto bekomme habe.
[img]https://picload.org/image/rclcpoow/came ... 856150.jpg[/img]
Das ist ein recht aktuelles Foto, letzte Woche irgendwann entstanden.
Ich habe mir letztes Jahr Nigrin Stoßstangenschwarz gekauft (evt. gibt es noch andere Marken mit besseren Produkten).
Das Zeug musste ich allerdings am Anfang mehrmals auftragen, da es bei Regen abgewaschen wurde.
Mittlerweile nach wohl 4 Anwendungen hält es sehr gut und ist so weit Regenfest.
Manche schwören aber auch darauf, sie mit einem Heißluftföhn heiß zu machen und damit aufzufrischen...funktioniert so weit, soll aber fürs Plastik nicht gut sein.
Da du aber ja scheinbar ehh was neues kaufen willst, kannst du es ja auch ausprobieren.
Aber bei mir hat eine Aufbereitung eigentlich sehr gut funktioniert:
[img]https://picload.org/image/rclcpolr/came ... 642716.jpg[/img]
so sah es vor einem Jahr aus, als ich das Auto bekomme habe.
[img]https://picload.org/image/rclcpoow/came ... 856150.jpg[/img]
Das ist ein recht aktuelles Foto, letzte Woche irgendwann entstanden.
Ich habe mir letztes Jahr Nigrin Stoßstangenschwarz gekauft (evt. gibt es noch andere Marken mit besseren Produkten).
Das Zeug musste ich allerdings am Anfang mehrmals auftragen, da es bei Regen abgewaschen wurde.
Mittlerweile nach wohl 4 Anwendungen hält es sehr gut und ist so weit Regenfest.
Manche schwören aber auch darauf, sie mit einem Heißluftföhn heiß zu machen und damit aufzufrischen...funktioniert so weit, soll aber fürs Plastik nicht gut sein.
Da du aber ja scheinbar ehh was neues kaufen willst, kannst du es ja auch ausprobieren.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Hallo,
Ich würde es ja gern aufbereiten aber ich habe mittlerweile schon mehrmals A1 Kunststoff-Tiefenpfleger aufgetragen, was ja normalerweise gut funktioniert.. leider hält es nicht lang (1 Woche).
Am liebsten würde ich ja ein Neuteil anbauen. Oder lackieren. Aber ob der Lack auf dem rauen Plastik hält, weis ja auch keiner.
Ich würde es ja gern aufbereiten aber ich habe mittlerweile schon mehrmals A1 Kunststoff-Tiefenpfleger aufgetragen, was ja normalerweise gut funktioniert.. leider hält es nicht lang (1 Woche).
Am liebsten würde ich ja ein Neuteil anbauen. Oder lackieren. Aber ob der Lack auf dem rauen Plastik hält, weis ja auch keiner.
Probier mal das hier - hat bei mir einwandfrei funktioniert!
Koch Chemie Plast Star[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 910c93.jpg[/IMG]
Koch Chemie Plast Star[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 910c93.jpg[/IMG]
Lautern! Pfalz! Gott erhalt´s!
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also ich glaube schon, dass der Lack, mit Primer vorgrundiert, darauf halten würde.
Aber da Du schon mehrfach mit nem Mittel behandelt hast, hab ich eher die Befürchtung, dass Du das nicht 100%ig aus dem Material rausbekommst. Und genau das Probleme mit dem Lack machen könnte.
Weil mit was willst Du die Reste davon entfernen?
Die meisten Lösungsmittel greifen dann auch das Plastik an
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Aber da Du schon mehrfach mit nem Mittel behandelt hast, hab ich eher die Befürchtung, dass Du das nicht 100%ig aus dem Material rausbekommst. Und genau das Probleme mit dem Lack machen könnte.
Weil mit was willst Du die Reste davon entfernen?
Die meisten Lösungsmittel greifen dann auch das Plastik an

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DerLaubfrosch