Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Moderator: Christian
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Ja war auch zufrieden.
Hab leider nicht mehr gemessen.
Bin schon dabei anderen Lader zu verbauen, mit etwas kleinerem Verdichterrad & Geometrie.
Ansaugung wird auch alles umgebaut, mit größerem LMM und anderem Luftfilter.
Neue Abstimmung bis 2Bar liegt auch schon hier.
Will noch andere Nocken verbauen, weil wie man sieht baut obenrum die Kurve wieder ab.
Hier mal das Diagramm:
[IMG]http://i58.tinypic.com/n1yq35.jpg[/IMG]
Hier mal das Tachovideo von ersten 3 Gängen mit 1.2 Bar:
[youtube]ClQ0OUmfU3M[/youtube]
Hab leider nicht mehr gemessen.
Bin schon dabei anderen Lader zu verbauen, mit etwas kleinerem Verdichterrad & Geometrie.
Ansaugung wird auch alles umgebaut, mit größerem LMM und anderem Luftfilter.
Neue Abstimmung bis 2Bar liegt auch schon hier.
Will noch andere Nocken verbauen, weil wie man sieht baut obenrum die Kurve wieder ab.
Hier mal das Diagramm:
[IMG]http://i58.tinypic.com/n1yq35.jpg[/IMG]
Hier mal das Tachovideo von ersten 3 Gängen mit 1.2 Bar:
[youtube]ClQ0OUmfU3M[/youtube]
Zuletzt geändert von AAA-CabrioT am 15. Okt 2015 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Klar hat es das Projekt noch
Und es läuft !
Habe diese Saison ein etwas kleineren Verdichterrad raufgemacht !
Eine Software mit größerem LMM und Abstimmung vom Dödel bis 2 Bar.
Kommt jetzt früher, jedoch war ich nicht auf der Rolle !
Nächste Saison kommen die Ergebnisse
Will noch andere Nocken raufmachen...
Und es läuft !
Habe diese Saison ein etwas kleineren Verdichterrad raufgemacht !
Eine Software mit größerem LMM und Abstimmung vom Dödel bis 2 Bar.
Kommt jetzt früher, jedoch war ich nicht auf der Rolle !
Nächste Saison kommen die Ergebnisse
Will noch andere Nocken raufmachen...
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
War bisher mit dem neuen Setup nicht auf der Rolle
Aber hier mal ein kleiner Ausschnitt bis 200 km/h und 1.5Bar
Aber hier mal ein kleiner Ausschnitt bis 200 km/h und 1.5Bar
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Das geht doch schonmal vorwärts 
Die Optik ist noch die gleiche?

Die Optik ist noch die gleiche?
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Nein farblich nicht mehr und andere Felgen auch
Sieht man auch zuletzt im Video
Sieht man auch zuletzt im Video
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Jan 2017 18:29
- Baujahr: 1996
- MKB: ADZ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Micha
- Wohnort: Hockenheim
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Er fetzt ja schon geil. Nur mir persönlich gefällt das Crom nicht. Also Blinker und scheinis.
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Jan 2017 18:29
- Baujahr: 1996
- MKB: ADZ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Micha
- Wohnort: Hockenheim
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Er fetzt ja schon geil. Nur mir persönlich gefällt das Crom nicht. Also Blinker und scheinis.
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Mir gefällt es auch nicht mehr 
Darum alles schwarz
Frage in mein Kopf ob AngelEyes oder DevilEyes
Tendiere auch irgendwie auf die GT1 Front umzusteigen
Darum alles schwarz
Frage in mein Kopf ob AngelEyes oder DevilEyes
Tendiere auch irgendwie auf die GT1 Front umzusteigen
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 92
- Registriert: 23. Jan 2013 22:49
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 411
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Hatte bei einer Logfahrt etwas Pech, mit hat’s den Öldruckschalter rausgehauen und das ganze Öl knapp 1km auf Straße gestreut.
Hab danach alles abgedichtet, Öl rein und gestartet. Jedoch mit einer Geräuschkulisse.
Nach langer Fehlersuche wegen der Geräuschkulisse, wurde der komplette Motor zerlegt.
Ergebnis: Pleuellager eingelaufen und z.T. verdreht.
Es wurde ein neuer Motor aufgebaut
2.8 AAA Block aufgebohrt auf 2.9 und geplant
Bearbeitete Kolben + 3.5mm Platte
Neue H-Schaft Pleuel mit ARP Schrauben
Kurbel- & Pleuellager von ACL
Anlaufscheiben von ACL
Kurbelwelle Schrauben in 12.9 Güte
Kopf geplant & auf Dichtmaß gefräst
Neue Führungen von AE
Neue Ventile von TRW
Ventilsitze bearbeitet
Leichte Hydros INA
Umgeschliffene Nocken von dBilas 268/272
Motor 2x ohne Last warm laufen lassen
- Öl ab, Filter raus, Ölwanne ab
Motor ca. 250km Stadt-Überland-Autobahn bewegt bis max. 4.500UPM
- Öl ab, Filter raus, Ölwanne ab
Bisher alles zufriedenstellend sauber
Jetzt noch knapp 1.000KM bewegen und wieder das selbe Spiel und mal schauen
Hab danach alles abgedichtet, Öl rein und gestartet. Jedoch mit einer Geräuschkulisse.
Nach langer Fehlersuche wegen der Geräuschkulisse, wurde der komplette Motor zerlegt.
Ergebnis: Pleuellager eingelaufen und z.T. verdreht.
Es wurde ein neuer Motor aufgebaut
2.8 AAA Block aufgebohrt auf 2.9 und geplant
Bearbeitete Kolben + 3.5mm Platte
Neue H-Schaft Pleuel mit ARP Schrauben
Kurbel- & Pleuellager von ACL
Anlaufscheiben von ACL
Kurbelwelle Schrauben in 12.9 Güte
Kopf geplant & auf Dichtmaß gefräst
Neue Führungen von AE
Neue Ventile von TRW
Ventilsitze bearbeitet
Leichte Hydros INA
Umgeschliffene Nocken von dBilas 268/272
Motor 2x ohne Last warm laufen lassen
- Öl ab, Filter raus, Ölwanne ab
Motor ca. 250km Stadt-Überland-Autobahn bewegt bis max. 4.500UPM
- Öl ab, Filter raus, Ölwanne ab
Bisher alles zufriedenstellend sauber
Jetzt noch knapp 1.000KM bewegen und wieder das selbe Spiel und mal schauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Golf 3 AAA-CabrioT : Mein Golf 3 Cabrio, VR6 Turbo Umbaubericht
Ach wie bitter..
Aber sehr schön das es immer weiter geht!
Weißt du wie es zu dem Öldruckschalterverlust kam? Kaputt vibriert oder los-/rausgedreht?
Und darf man Fragen wieso du auf bearbeitete Kolben und Verdichtungsreduzierung und Platte gegangen bist?
Mittlerweile gibt es für den VR6 ja auch kürzere Pleuel. Wenn die eh neu kommen würde ich denken, dass die die bessere Lösung sind.
Bin ich da auf dem Holzweg?
PS: Wenn Anlasser und Ansaugbrücke noch neue Farbe bekommen sieht es direkt wieder gepflegter aus.
Aber sehr schön das es immer weiter geht!

Weißt du wie es zu dem Öldruckschalterverlust kam? Kaputt vibriert oder los-/rausgedreht?
Und darf man Fragen wieso du auf bearbeitete Kolben und Verdichtungsreduzierung und Platte gegangen bist?
Mittlerweile gibt es für den VR6 ja auch kürzere Pleuel. Wenn die eh neu kommen würde ich denken, dass die die bessere Lösung sind.
Bin ich da auf dem Holzweg?
PS: Wenn Anlasser und Ansaugbrücke noch neue Farbe bekommen sieht es direkt wieder gepflegter aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]