4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Moderator: Christian
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Das ist super, kannst Du uns Mal erklären, wie man ohne polnischen Azubi an passende Kotflügel kommt? Das Thema würde ich auch gerne aufgreifen...
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Hello Effzeh...im Showroom les ich doch auch nur, das du neue Kotflügel aus Osteuropa hast.
Was bedeutet das, das da zufällig paar rumlagen oder das man da stets welche ordern kann ?
Was bedeutet das, das da zufällig paar rumlagen oder das man da stets welche ordern kann ?

- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Um hier auch mal was Neues zu posten...Eintragungen sind durch - juhu!
Mit den Kotis hab ich mich jetzt abgefunden, das ich meine wieder richten werde (also paar Bleche einsetzen).
Die Suche danach ist mir zu zäh und vieles was verkauft wird ist schlechter als die Vorhandenen.
Mit den Kotis hab ich mich jetzt abgefunden, das ich meine wieder richten werde (also paar Bleche einsetzen).
Die Suche danach ist mir zu zäh und vieles was verkauft wird ist schlechter als die Vorhandenen.
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Die Kotflügel sind zu einem riesen Problem geworden was?
Glückwunsch zu den Eintragungen
Glückwunsch zu den Eintragungen

- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Erste Testfahrt mitm Cabby…







- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Wo ist denn die Story? nicht hier ne? schade
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Sieht top aus mit den Felgen! 1A
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Was für eine Story?
Dez. 2018: Auto gekauft, da meine Limo nicht fahrbereit war
Dez. 2018/ Jan. 2019: Sichten und Erneuern - "große Inspektion": Zündkerzen, Öl, Zahnriemen, Luftfilter; erste Mini-Umbauten: Antenne, Aufnahme Pollenfilter
Jan 2019: "Umbaukonzept" vs. Budget durchgespielt, Teilejagd eröffnet (Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, Auspuff, Domlager)
Feb 2019: Anfang der Umbauarbeiten
März 2019: Abschluss Umbauarbeiten und vollständige Eintragung (Fahrwerkwechsel, Zubehörfelgen, Spurplatten, Achsvermessung)
April 2019: Erste Fahrt
Noch offen zu heute:
- Cleanen/ Umlabeln Heck
- Klimaservice
- Rückrüsten Radio (Gamma 5)
- Ertüchtigen der vorderen Kotflügel (momentan temp. Reparaturlösung)
Dez. 2018: Auto gekauft, da meine Limo nicht fahrbereit war
Dez. 2018/ Jan. 2019: Sichten und Erneuern - "große Inspektion": Zündkerzen, Öl, Zahnriemen, Luftfilter; erste Mini-Umbauten: Antenne, Aufnahme Pollenfilter
Jan 2019: "Umbaukonzept" vs. Budget durchgespielt, Teilejagd eröffnet (Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, Auspuff, Domlager)
Feb 2019: Anfang der Umbauarbeiten
März 2019: Abschluss Umbauarbeiten und vollständige Eintragung (Fahrwerkwechsel, Zubehörfelgen, Spurplatten, Achsvermessung)
April 2019: Erste Fahrt
Noch offen zu heute:
- Cleanen/ Umlabeln Heck
- Klimaservice
- Rückrüsten Radio (Gamma 5)
- Ertüchtigen der vorderen Kotflügel (momentan temp. Reparaturlösung)
Zuletzt geändert von 4er_Cabby_Projekt? am 2. Apr 2019 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Ja super, gefällt mir ehrlich gesagt sehr gut! 
Was für Felgen sind das nun genau?
Das ToDo ist ja auch noch gut machbar..
Allzeit gute Fahrt

Was für Felgen sind das nun genau?
Das ToDo ist ja auch noch gut machbar..
Allzeit gute Fahrt

- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Nun Danke 8-]
Am wenigsten Bock habe ich auf das Kotflügel Thema.
Zumal ich eigentlich keine Zeit dafür habe.
Am wenigsten Bock habe ich auf das Kotflügel Thema.
Zumal ich eigentlich keine Zeit dafür habe.
- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Kurz einen neuen Schnappschuss vom Cabby.
Passiert ist noch nix weiter - ausser das paar Kilometer gemacht wurden.

Passiert ist noch nix weiter - ausser das paar Kilometer gemacht wurden.

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
.
. NICE
.
. NICE
.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Das Nummernschild gefällt mir, gibt es das in der Autostadt? 

Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
So eine ähnliche Idee hatten wir auch vor Jahren...nie umgesetzt. Aber sieht krass geil aus mit den Felgen!
Gruß*Forti

Gruß*Forti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Kurzer Schnappschuss und Lebenszeichen...Cabby ist mittlerweile Alltagsgefährt 



- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
So, also Update am Cabby…

Die etwas ausgeweitete Kotflügel Reparatur:
Das Standard-Lochbild

Die Kotis selbst hatte ich im Vorfeld zurecht gemacht - soll heißen, ich hatte mir paar Gebrauchte gekauft und diese geschweißt und lackieren lassen.
Das würde ich nie wieder machen!
Obwohl das Ansetzen der Ecken meines Erachtens recht gelungen ist, wird es verbaut am Objekt natürlich besser.
Was aber absolut zum Brechen war, ein Kotflügel hatte an einer Ecke (vermutlich durch den Transport) ein gleichmäßige Verformung, die erst nach Anbau sichtbar wurde - soll heißen - der fertig reparierte, lackierte Kotflügel musste noch einmal abgebaut, gerichtet und dann von mir selbst beilackiert werden *kotz*.
So zurück zur Cabby-Grotte.
Das was jetzt wirklich neu (für mich) ist - ist diese Geschichte hier, die konnte ich kaum glauben...

Beim Golf 4 ist ja die Radlauf-Grotte altbekannt, beim Cabby gibt's die auch - aber der Knüller - die Entwässerung entweder a) durch den Schweller oder b) die Nahtabdichtung komplett vergessen - keine Ahnung

Jedenfalls dann alles hübsch saubergemacht, abgedichtet und lackiert...


Mit dem Spiegel (leider bissl ungünstig fotografiert, hätte Spiegel putzen sollen...) ist jetzt kein Loch mehr zu sein - logo, das jetzt (erstmal) dicht.

Dann noch konserviert...

+ spontaner Wechsel der VA Bremse

Wenn also der Schweller als Regenrinne fungiert, muss man da auch mal reinschauen...wenn man lang genug sucht - findet man genug -Punkt-


Jedenfalls ging es dann zurück in die 70er Jahre.

Dann mal noch eine Totale vom fertigen Unterboden.
Diesmal ein Fett-Wachs-Gemisch in transparent.

Joa beim zarten Blick auf die offene Front, war mir paar rosa Stellen am Kühler aufgefallen...

Lüfterhalter (in enger Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Getränkedosen entstanden) auch gleich nochmal zurück ins Leben geholt.

Ja dann war ja auch das Heck ab, wegen konservieren etc. - nunja, bei der Gelegenheit konnte ich endlich jemand so eine originale AHK abknöpfen



So, da fällt mir grad auf, vom mittlerweile wieder zusammengebauten Auto hab ich gar keine Bilder...kommen noch.
Ausstehend ist noch Klimaservice/-Befüllung 8-| und Anschluß E-Satz AHK.
Ja...vielleicht auch noch bisschen mehr.
Mal schauen, muss ja auch rollen der Wagen
@ andere Cabby Fahrer - ist euch auch diese Entwässerung durch den Schweller aufgefallen oder ist das bei mir einfach ein Fehler!?
...to be continued.

Die etwas ausgeweitete Kotflügel Reparatur:
Das Standard-Lochbild

Die Kotis selbst hatte ich im Vorfeld zurecht gemacht - soll heißen, ich hatte mir paar Gebrauchte gekauft und diese geschweißt und lackieren lassen.
Das würde ich nie wieder machen!
Obwohl das Ansetzen der Ecken meines Erachtens recht gelungen ist, wird es verbaut am Objekt natürlich besser.
Was aber absolut zum Brechen war, ein Kotflügel hatte an einer Ecke (vermutlich durch den Transport) ein gleichmäßige Verformung, die erst nach Anbau sichtbar wurde - soll heißen - der fertig reparierte, lackierte Kotflügel musste noch einmal abgebaut, gerichtet und dann von mir selbst beilackiert werden *kotz*.
So zurück zur Cabby-Grotte.
Das was jetzt wirklich neu (für mich) ist - ist diese Geschichte hier, die konnte ich kaum glauben...

Beim Golf 4 ist ja die Radlauf-Grotte altbekannt, beim Cabby gibt's die auch - aber der Knüller - die Entwässerung entweder a) durch den Schweller oder b) die Nahtabdichtung komplett vergessen - keine Ahnung

Jedenfalls dann alles hübsch saubergemacht, abgedichtet und lackiert...


Mit dem Spiegel (leider bissl ungünstig fotografiert, hätte Spiegel putzen sollen...) ist jetzt kein Loch mehr zu sein - logo, das jetzt (erstmal) dicht.

Dann noch konserviert...

+ spontaner Wechsel der VA Bremse


Wenn also der Schweller als Regenrinne fungiert, muss man da auch mal reinschauen...wenn man lang genug sucht - findet man genug -Punkt-


Jedenfalls ging es dann zurück in die 70er Jahre.

Dann mal noch eine Totale vom fertigen Unterboden.
Diesmal ein Fett-Wachs-Gemisch in transparent.

Joa beim zarten Blick auf die offene Front, war mir paar rosa Stellen am Kühler aufgefallen...

Lüfterhalter (in enger Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Getränkedosen entstanden) auch gleich nochmal zurück ins Leben geholt.

Ja dann war ja auch das Heck ab, wegen konservieren etc. - nunja, bei der Gelegenheit konnte ich endlich jemand so eine originale AHK abknöpfen




So, da fällt mir grad auf, vom mittlerweile wieder zusammengebauten Auto hab ich gar keine Bilder...kommen noch.
Ausstehend ist noch Klimaservice/-Befüllung 8-| und Anschluß E-Satz AHK.
Ja...vielleicht auch noch bisschen mehr.
Mal schauen, muss ja auch rollen der Wagen

@ andere Cabby Fahrer - ist euch auch diese Entwässerung durch den Schweller aufgefallen oder ist das bei mir einfach ein Fehler!?
...to be continued.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Wegen der Entwässerung sollte bei allen 3,5er so sein das sein konstrutionbedingt der Dreck dort staut und das wasser schlecht abfließt.
Man hätte den schlauch durch den Innenradlauf nach außen führen sollen,dann gäbe es nicht das Problem mit dem Kompost,zusätzlich bräuchte es eine besser Abdeckung gegen eindringende Blätter.
Da man nun die Schwachstelle kennt kann man darauf reagieren.
Man hätte den schlauch durch den Innenradlauf nach außen führen sollen,dann gäbe es nicht das Problem mit dem Kompost,zusätzlich bräuchte es eine besser Abdeckung gegen eindringende Blätter.
Da man nun die Schwachstelle kennt kann man darauf reagieren.
Zuletzt geändert von Car-man am 5. Mai 2020 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
- El Cid
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 236
- Registriert: 20. Jul 2012 23:12
- Baujahr: 1996
- Echter Name: David
- Wohnort: Bad Kissingen
- Gender:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Das sieht ja schonmal Top aus, Golf4 Cabrio in schwarz, erst recht mit der Ausstattung hat sooooviel potenzial. 

- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
Na das es schlecht abläuft ist ja bekannt.Wegen der Entwässerung sollte bei allen 3,5er so sein das sein konstrutionbedingt der Dreck dort staut und das wasser schlecht abfließt.
Das es aber (zumindest bei mir) original Löcher gab, das die Brühe quasi in den Schweller läuft, das find ich schon heftig.
So, hier noch ein Foto - alles wieder hübsch zusammengebaut.

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: 4er_Cabby_Projekt? D.3 Golf-Cabriolet Aero
das Wasser sollte dann nachher aus dem Schweller wuppen.
Hinten ist das übrigens genau so. Vom Dach läuft das Wasser innen rein und über den Schweller dann wieder raus.
Theorie gut, Praxis lala...
Das mit der Kamera ist aber mal ne gute Sache. sowas sollte man zu hause haben!
Die Felgen sehen immer noch klasse aus.
Aber die AHK.. ist das eine Starre???
Hinten ist das übrigens genau so. Vom Dach läuft das Wasser innen rein und über den Schweller dann wieder raus.
Theorie gut, Praxis lala...
Das mit der Kamera ist aber mal ne gute Sache. sowas sollte man zu hause haben!
Die Felgen sehen immer noch klasse aus.
Aber die AHK.. ist das eine Starre???

Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]