Teile für das Schaltgestänge
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Teile für das Schaltgestänge
Brauche Mal Euren Rat oder Eure Hilfe...seit einigen Tagen höre ich beim Gangwechsel vom 1. In den 2. Gang quietschende Geräusche unterhalb vom Schaltknauf..man merkt auch beim Schalten etwas mechanischen Wiederstand...die Führung vom Schaltknauf ist sehr schwammig und nicht mehr so exakt...
Meine Frage, welche Teile muss ich wohl tauschen?
Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
Meine Frage, welche Teile muss ich wohl tauschen?
Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
Re: Teile für das Schaltgestänge
Schwammig und nicht mehr so exakt wird wohl die Schaltkugel sein.
Das quietschen sind einfach die Stangen die mittlerweile wohl ohne Fett durch die Buchsen und Co rutschen.
Am besten das Masterkit mit Verkürzung und einmal alles neu
http://www.clausvonessen.de/pi69/pi40/index-1.html
Edit:
Hier auch noch von eBay: https://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-U ... 2245227595
Da kann ich aber nichts zur Qualität sagen, ich würde mich mit dem Problem mal bei Claus melden.
Das quietschen sind einfach die Stangen die mittlerweile wohl ohne Fett durch die Buchsen und Co rutschen.
Am besten das Masterkit mit Verkürzung und einmal alles neu

http://www.clausvonessen.de/pi69/pi40/index-1.html
Edit:
Hier auch noch von eBay: https://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-U ... 2245227595
Da kann ich aber nichts zur Qualität sagen, ich würde mich mit dem Problem mal bei Claus melden.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Danke Dir....ich habe schon versucht, das Gestänge vom Innenraum aus zu Fetten, war aber nicht von Erfolg...
Was mich irritiert, das alle Reparatursätze in der Bucht nur für Golf 3 sind, nicht aber für Golf 4 Cabrio...im Teilekatalog sehen die auch anders aus...wurden die ganze Mechanik Mal geändert?
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
Was mich irritiert, das alle Reparatursätze in der Bucht nur für Golf 3 sind, nicht aber für Golf 4 Cabrio...im Teilekatalog sehen die auch anders aus...wurden die ganze Mechanik Mal geändert?
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Teile für das Schaltgestänge
so, ich glaube, ich habe es verstanden...alles wird von Unten erledigt, gute Anleitung bei Google gefunden...
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bil ... r_Golf.pdf
also mach ich mir mal eine liste, welche Teile ich alle brauche....könnte ja vielleicht gleich die Abgasanlage mit tauschen...
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bil ... r_Golf.pdf
also mach ich mir mal eine liste, welche Teile ich alle brauche....könnte ja vielleicht gleich die Abgasanlage mit tauschen...
Re: Teile für das Schaltgestänge
Nein, leider denken noch immer viele, das sei ein Golf 4. Die Mechanik unter dem Kleid ist identisch zum Golf 3 - je nach Getriebe!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Bzgl. schwammigem Schalten sollte es die Umlenkwelle sein.
https://www.amazon.de/Meyle-100-711-000 ... B0095VBOTG
Bzgl. Quietschen, zieh mal den Schaltsack hoch und dann die ganze Mechanik mal wieder schön einfetten. NICHT ÖLEN!
https://www.amazon.de/Meyle-100-711-000 ... B0095VBOTG
Bzgl. Quietschen, zieh mal den Schaltsack hoch und dann die ganze Mechanik mal wieder schön einfetten. NICHT ÖLEN!

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Danke Dir, die Mechanik habe ich schon gefettet...war aber nicht erfolgreich...man spürt immer noch einen Widerstand vom ersten in den zweiten Gang....
Ja das Teil wird wohl auch gleich mit gewechselt...wobei auch Amazon sagt, passt nicht für mein Auto...
Wenn ich aber alles bildlich vergleiche, dann sollte alles vom Golf 3 ab 1.6 Liter passen...
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
Ja das Teil wird wohl auch gleich mit gewechselt...wobei auch Amazon sagt, passt nicht für mein Auto...
Wenn ich aber alles bildlich vergleiche, dann sollte alles vom Golf 3 ab 1.6 Liter passen...
Gesendet von meinem Lenovo P1a42 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Debo16V hat geschrieben: ↑12. Jun 2018 09:42 Schwammig und nicht mehr so exakt wird wohl die Schaltkugel sein.
Das quietschen sind einfach die Stangen die mittlerweile wohl ohne Fett durch die Buchsen und Co rutschen.
Am besten das Masterkit mit Verkürzung und einmal alles neu
http://www.clausvonessen.de/pi69/pi40/index-1.html
Edit:
Hier auch noch von eBay: https://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-U ... 2245227595
Da kann ich aber nichts zur Qualität sagen, ich würde mich mit dem Problem mal bei Claus melden.
Da ich auch ein ähnliches Problem mit der Schaltung habe............
Was bringt denn so eine Schaltwegverkürzung für Vorteile ?
Liebe Grüße vom Tom
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Als ich das Problem hatte, dass meine Schaltung relativ schwergängig war, war vorne im Motorraum die Umlenkmechanik recht trocken.
Schön gefettet und viel bewegt, danach war es wieder schön "flutschig"


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- hüne81
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Mär 2019 15:01
- Baujahr: 1996
- Echter Name: 116
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Teile für das Schaltgestänge
Von dem mechanischen Widerstand und dem schwammigen Schalten, von dem marco_owl geschrieben hat, kann ich auch berichten. Jedoch konnte ich bislang keine quietschenden Geräusche vernehmen. Von der Umlenkwelle bin ich nicht ausgegangen, aber dies werde ich mal im Kopf behalten. Dass es jedoch etwas mit der Kupplung zu tun hat, ist auf jeden Fall klar. Anders kann ich mir die Störung beim Schalten nicht erklären.
Das Sache ist die, dass ich von Autos nur bedingt Ahnung habe und solche Angelegenheiten lieber vom Fachmann checken lasse, bevor ich nachher eine falsche Diagnose stelle und nach Problemen suche, die gar nicht Gegenstand sind. Ich spiele mit dem Gedanken, mit der Hilfe von Caroobi die Kupplung wechseln zu lassen bei meinem VW, nachdem ich mir die Seite angesehen habe. Caroobi bietet einen Menge Leistungen an, so dass mir ein Kupplungswechsel über den Werkstattservice klug erscheint. Da ich beruflich sehr eingespannt bin und wenig Zeit habe, empfinde ich die Möglichkeit, einen Wunschtermin für die Reparatur zu erhalten, als besonders attraktiv. Zudem wird ein Festpreis für den Austausch der Kupplung genannt und somit wartet am Ende keine böse Preisüberraschung auf einen. Ich hoffe nur, bei der Untersuchung werden keine weiteren Defekte entdeckt.
Das Sache ist die, dass ich von Autos nur bedingt Ahnung habe und solche Angelegenheiten lieber vom Fachmann checken lasse, bevor ich nachher eine falsche Diagnose stelle und nach Problemen suche, die gar nicht Gegenstand sind. Ich spiele mit dem Gedanken, mit der Hilfe von Caroobi die Kupplung wechseln zu lassen bei meinem VW, nachdem ich mir die Seite angesehen habe. Caroobi bietet einen Menge Leistungen an, so dass mir ein Kupplungswechsel über den Werkstattservice klug erscheint. Da ich beruflich sehr eingespannt bin und wenig Zeit habe, empfinde ich die Möglichkeit, einen Wunschtermin für die Reparatur zu erhalten, als besonders attraktiv. Zudem wird ein Festpreis für den Austausch der Kupplung genannt und somit wartet am Ende keine böse Preisüberraschung auf einen. Ich hoffe nur, bei der Untersuchung werden keine weiteren Defekte entdeckt.

Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]