Für den ist OctoPrint was feines.
Es gibt auch fertige Images für die Raspberry Pi Einplatinencomputer, wobei ich da derzeit nur den Raspberry Pi 3B+ empfehlen kann. Mit dem neuen 4er gibt es noch Probleme und die alten Raspberrys und auch die Zeros haben zu wenig Rechenleistung.
Image auf die SD Karte des Raspberrys, Netzwerkkabel ran (oder WLAN einrichten), USB Kabel zum Drucker ran und schon kann es losgehen.
Via OctoPrint kann alles gesteuert werden, ebenso eine Webcam als Überwachungskamera um den Drucker auch aus der Ferne im Blick zu haben. Zusammen mit einer IP gesteuerten Steckdose kann man dann auch den Drucker An/Ausschalten.
Über Plugins lässt sich das ganze dann auch erweitern, so dass zum Beispiel Timelapse aufnahmen erstellt werden wo der Druckkopf immer an ein und der selben XY-Position steht.
https://www.octoprint.org
Und ne kleine Seitennotiz: OctoPrint ist Made in Germany
