wattmuttdattmutt
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
wattmuttdattmutt
liebe Gemeinde, ich bin, genau wir Ihr, eine Sonnenanbeterin. Deshalb lebe ich in Denia/Costa Blanca/Spanien. Und dafür ist mein Cabrio genau das Richtige. Seid gegrüßt. Man sieht sich.....Doris
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
Etwas mehr zu mir und meinem Cabrio-Leben: Ich bin schon so alt, wie Eure Oma’s . Mein Mann und ich haben gerade den 50. Hochzeitstag erlebt. Wir kommen aus der Stadt der Käfer- und Golf – Cabrio’s. Erstes Käfer Cabrio in grün Bj. 57 (Totalschaden durch Unfall. Es ist mir einer hinten reingefahren). Zweites Käfer Cabrio Bj. 61 (Totalschaden durch Unfall. In Holland wollte man uns wohl umbringen). Drittes Cabrio= Golf 1/US in Weiß. Verlust durch Einbruch-Diebstahl. Viertes Cabrio= Käfer Bj. 72. Mit Gewinn an Sammler verkauft. Jetzt Golf 3 Cabrio. Leider mit Automatik, weil mein linkes Bein nicht kuppeln will. Ich bin erstaunt darüber, dass ein so kleines und lahmarschiges Auto so viel Sprit saufen kann!!! Aber sonst, für die Costa Blanca, ein liebenswertes Objekt. Leider ist mir gerade ein Spanier in die Seite gefahren – Blechschaden.
Hasta luego......Doris
Hasta luego......Doris
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: wattmuttdattmutt
Willkommen im Forum
Doris.
Du hast ja mal richtig in den Pechtropf gegriffen. Uns wurde unser G1C auch in Holland entwendet, deshalb fahren wir
jetzt auch G4C und auch mit Automatik aber mit 2.0 85KW und da passt das auch schon. Obwohl ich Dir bzgl. Spritverbrauch
recht geben muss, unser verbraucht auch gut 1,5l/100km mehr wie unser Fabia mit gleichem Motor aber Schaltung.
VG Michael

Du hast ja mal richtig in den Pechtropf gegriffen. Uns wurde unser G1C auch in Holland entwendet, deshalb fahren wir
jetzt auch G4C und auch mit Automatik aber mit 2.0 85KW und da passt das auch schon. Obwohl ich Dir bzgl. Spritverbrauch
recht geben muss, unser verbraucht auch gut 1,5l/100km mehr wie unser Fabia mit gleichem Motor aber Schaltung.
VG Michael
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: wattmuttdattmutt
Hi und willkommen !
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: wattmuttdattmutt
Hallo und herzlich willkommen, ein paar Autobilder wären nett 

Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: wattmuttdattmutt
Willkommen dabei.
Damit hast wohl Marianne als äteste Fahrerin hier abgelöst.
Aber sie hält weiterhin den Rekord in Sachen Erstbesitz.
In Spanien lohnt sich nen Cabrio jedenfalls richtig
Damit hast wohl Marianne als äteste Fahrerin hier abgelöst.
Aber sie hält weiterhin den Rekord in Sachen Erstbesitz.
In Spanien lohnt sich nen Cabrio jedenfalls richtig
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: wattmuttdattmutt
Hallo Doris,
wegen dem hohen Brennstoffverbrauch gibt es eine Lösung.
Ab Werk sind die alten 4 gang Automaten nicht auf sparsamen Verbrauch codiert worden.
Dieses kannst Du ändern lassen.
Suche nach einem VW Betrieb der noch ein heiles altes VAG Com Gerät besitzt.
Mit diesem Gerät ist es möglich das Getriebe auf ECO Modus umzuprogrammieren.
Und zwar wie folgt :
Automatikgetriebesteuergerät anwählen im Menü.
Das Áutomatiksteuergerät lässt sich auf 4 bekannte Modi codieren, Standard ist hierbei 00000
00000 - DSP
00007 - DSP mit schnelleren Schaltvorgängen
00011 - Ecomodus
00012 - Sportmodus
Im Ecomodus fahren Wir unser Cabrio schon seit 1995 ohne Nachteile. War damals noch kostenlos das umcodieren beim 1ten. Wartungsdienst.
Danach sollte Dein Verbrauch nach dem umcodieren um ca. 2 liter weniger werden auf 100km.
Das fahren wird auch komfortabler weil das Getriebe viel schneller hochschaltet und dadurch den Verbrauch reduziert.
Kickdown bleibt davon unberührt und funktioniert weiterhin wie sonst auch, und auch die Höchstgeschwindigkeit wird nicht beeinflusst von dem Ecomodus.
Grüsse aus dem kühlen HH
wegen dem hohen Brennstoffverbrauch gibt es eine Lösung.
Ab Werk sind die alten 4 gang Automaten nicht auf sparsamen Verbrauch codiert worden.
Dieses kannst Du ändern lassen.
Suche nach einem VW Betrieb der noch ein heiles altes VAG Com Gerät besitzt.
Mit diesem Gerät ist es möglich das Getriebe auf ECO Modus umzuprogrammieren.
Und zwar wie folgt :
Automatikgetriebesteuergerät anwählen im Menü.
Das Áutomatiksteuergerät lässt sich auf 4 bekannte Modi codieren, Standard ist hierbei 00000
00000 - DSP
00007 - DSP mit schnelleren Schaltvorgängen
00011 - Ecomodus
00012 - Sportmodus
Im Ecomodus fahren Wir unser Cabrio schon seit 1995 ohne Nachteile. War damals noch kostenlos das umcodieren beim 1ten. Wartungsdienst.
Danach sollte Dein Verbrauch nach dem umcodieren um ca. 2 liter weniger werden auf 100km.
Das fahren wird auch komfortabler weil das Getriebe viel schneller hochschaltet und dadurch den Verbrauch reduziert.
Kickdown bleibt davon unberührt und funktioniert weiterhin wie sonst auch, und auch die Höchstgeschwindigkeit wird nicht beeinflusst von dem Ecomodus.
Grüsse aus dem kühlen HH
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: wattmuttdattmutt
Ich habe von einem Freund eine Getriebeanleitung bekommen, in der steht etwas von den neueren Getrieben ab MJ 95,Dirk Hamburg hat geschrieben: ↑9. Mär 2020 17:20 Ab Werk sind die alten 4 gang Automaten nicht auf sparsamen Verbrauch codiert worden.
Dieses kannst Du ändern lassen.
Suche nach einem VW Betrieb der noch ein heiles altes VAG Com Gerät besitzt.
Mit diesem Gerät ist es möglich das Getriebe auf ECO Modus umzuprogrammieren.
Und zwar wie folgt :
Automatikgetriebesteuergerät anwählen im Menü.
Das Áutomatiksteuergerät lässt sich auf 4 bekannte Modi codieren, Standard ist hierbei 00000
00000 - DSP
00007 - DSP mit schnelleren Schaltvorgängen
00011 - Ecomodus
00012 - Sportmodus
Dort wurde beim AG4 der Wahlschalter entfernt und durch eine "Fuzzy Logik" ersetzt.
Nun zur Frage, lässt sich auch bei diesen Getrieben das wie von Dir angegeben ändern?
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: wattmuttdattmutt
Hallo Lucky,
das umcodieren geht nur mit den Getrieben ab Modelljahr 1995, Typ 01M oder sehr späte 096 Automaten.
Wir haben ja eins der ersten Cabrios mit Modelljahr 1995 ( 10/1994 ), da ist sogar noch ein 096 Getriebe verbaut, aber auch schon mit dieser Fuzzy Logik.
Wir hatten das Getriebe ja schon seit 1995 umcodieren lassen weil es im HH Stadtverkehr unharmonisch schaltete.
Zum Beispiel wurde erst bei ca. 65 kmh in die 4te Fahrstufe geschaltet, nach dem umcodieren damals wurde dann schon bei ca. 40 kmh. hoch geschaltet.
Der Verbrauch ist nach dieser Maßnahme damals um ca. 2-3 liter im Stadtverkehr auf ein normales Maß gesunken bis heute.
das umcodieren geht nur mit den Getrieben ab Modelljahr 1995, Typ 01M oder sehr späte 096 Automaten.
Wir haben ja eins der ersten Cabrios mit Modelljahr 1995 ( 10/1994 ), da ist sogar noch ein 096 Getriebe verbaut, aber auch schon mit dieser Fuzzy Logik.
Wir hatten das Getriebe ja schon seit 1995 umcodieren lassen weil es im HH Stadtverkehr unharmonisch schaltete.
Zum Beispiel wurde erst bei ca. 65 kmh in die 4te Fahrstufe geschaltet, nach dem umcodieren damals wurde dann schon bei ca. 40 kmh. hoch geschaltet.
Der Verbrauch ist nach dieser Maßnahme damals um ca. 2-3 liter im Stadtverkehr auf ein normales Maß gesunken bis heute.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: wattmuttdattmutt
Danke Dirk für die schnelle Antwort und Information. Dann werde ich das mal angehen und berichten.
Michael
Michael
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
Guten Morgen, von der hochsommerlichen Costa Blanca.
Danke für die vielen Informationen und Begrüßungen. Endlich bin mal als einzige irgendwas, wenn es auch leider nur die Älteste ist.
Die Infos muss ich gleich erstmal lesen und verstehen - oder meinen Mann fragen!!!
Der hat mir auch ein Bikinitop für mein Cabrio gebastelt. Das würde ich Euch gerne mal dokumentieren. Wie füge ich Fotos ein?
Grüße von eurer "Alterspräsidentin" in spe....
Danke für die vielen Informationen und Begrüßungen. Endlich bin mal als einzige irgendwas, wenn es auch leider nur die Älteste ist.
Die Infos muss ich gleich erstmal lesen und verstehen - oder meinen Mann fragen!!!
Der hat mir auch ein Bikinitop für mein Cabrio gebastelt. Das würde ich Euch gerne mal dokumentieren. Wie füge ich Fotos ein?
Grüße von eurer "Alterspräsidentin" in spe....
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
Danke für die vielen Informationen und Begrüßungen. Endlich bin mal als einzige irgendwas, wenn es auch leider nur die Älteste ist.
Die Infos muss ich gleich erstmal lesen und verstehen - oder meinen Mann fragen!!!
Der hat mir auch ein Bikinitop für mein Cabrio gebastelt. Das würde ich Euch gerne mal dokumentieren. Wie füge ich Fotos ein?
Grüße von eurer "Alterspräsidentin" in spe....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 25. Dez 2019 10:18
- Baujahr: 1998
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Antonis
Re: wattmuttdattmutt
Cool,TJ gleichermaßen 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
uijuijuijuijuuuuuuu......dann will ich mal eine Anfrage auf spanisch an die hier ansässigen VW-Betriebe starten. Ich bin gespannt, ob es Reaktionen gibt!
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
So, ein Ergebnis liegt vor!
Nachdem der Lock-Down auch an der Costa Blanca aufgehoben war, konnten wir einen VW Betrieb finden, der eine neue Automatik-Getriebeeinstellung programmieren kann.
Hat man jedenfalls gesagt und mit €47,-- auch berechnet. War in einer halben Stunde erledigt. Jetzt, wo auch der Tacho und KM- Zähler wieder funktionieren, liegt das Ergebnis vor: 9 l auf 100 km bei gemischter Fahrt in Ortschaft und auf Landstrasse. Bemerkenswert!!! Vorher ca. 12 l/100 km.
Unseren besten Dank an Dirk aus Hamburg.
Obwohl: man hat das Gefühl, dass bei Schaltvorgang von Stufe 2 auf 3 irgendwer mit einem starken Gummi den Wandler festhalten will.
Übrigens: Bei VW in WOB haben wir nachgefragt, wie der hohe Verbrauch bei diesem Fahrzeugtyp mit Automatik reduziert werden kann. Weiss man dort nicht. Wahrscheinlich sind diese Unterlagen zusammen mit den Dokumenten zum Dieselskandal geschreddert worden.
Beste Grüße von der (auch) hochsommerlichen Costa -Blanca
Nachdem der Lock-Down auch an der Costa Blanca aufgehoben war, konnten wir einen VW Betrieb finden, der eine neue Automatik-Getriebeeinstellung programmieren kann.
Hat man jedenfalls gesagt und mit €47,-- auch berechnet. War in einer halben Stunde erledigt. Jetzt, wo auch der Tacho und KM- Zähler wieder funktionieren, liegt das Ergebnis vor: 9 l auf 100 km bei gemischter Fahrt in Ortschaft und auf Landstrasse. Bemerkenswert!!! Vorher ca. 12 l/100 km.
Unseren besten Dank an Dirk aus Hamburg.
Obwohl: man hat das Gefühl, dass bei Schaltvorgang von Stufe 2 auf 3 irgendwer mit einem starken Gummi den Wandler festhalten will.
Übrigens: Bei VW in WOB haben wir nachgefragt, wie der hohe Verbrauch bei diesem Fahrzeugtyp mit Automatik reduziert werden kann. Weiss man dort nicht. Wahrscheinlich sind diese Unterlagen zusammen mit den Dokumenten zum Dieselskandal geschreddert worden.
Beste Grüße von der (auch) hochsommerlichen Costa -Blanca
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: wattmuttdattmutt
Ich habe ja nur halb umprogrammieren lassen. Ich habe statt 00000 nun 00001.
Kann man gut mit einem Auslesegerät kontrollieren. Ich habe also nur den ECO-Modus aktiviert,
den DSP aber aktiv gelassen.
Im Urlaub sind wir immerhin schon mal auf rund 8,5l/100km gekommen.
Eine großartige Änderung im Fahrverhalten konnte ich nicht erkennen, schaltet halt früher
Vielleicht lasse ich den DSP auch noch deaktivieren also Code 00011, aber die Firma die das kann,
ist halt nicht um die Ecke.
Kann man gut mit einem Auslesegerät kontrollieren. Ich habe also nur den ECO-Modus aktiviert,
den DSP aber aktiv gelassen.
Im Urlaub sind wir immerhin schon mal auf rund 8,5l/100km gekommen.
Eine großartige Änderung im Fahrverhalten konnte ich nicht erkennen, schaltet halt früher

Vielleicht lasse ich den DSP auch noch deaktivieren also Code 00011, aber die Firma die das kann,
ist halt nicht um die Ecke.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: wattmuttdattmutt
Hallo Lucky, was ist Code 00001?
Wo kann ich diese Codierungen mal nachlesen?
Wo kann ich diese Codierungen mal nachlesen?
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: wattmuttdattmutt
Wenn das Automatikgetriebe umprogrammiert wurde, dann wird das über so einen Code gemacht.
00000 = standard
Letzte Stelle 0000x
0 = Standard
1 = Eco
2 = Sport
Vorletzte Stelle 0000x0
0 = DSP aktiv
1 = DSP inaktiv
Für ECO geht also 00001 - wie bei mir - oder 00011 dann mit inaktiven DSP zusätzlich.
Kontrollieren kann man das durch Auslesen z.B. mit dem AutoDia SX45Pro unter COD:
00000 = standard
Letzte Stelle 0000x
0 = Standard
1 = Eco
2 = Sport
Vorletzte Stelle 0000x0
0 = DSP aktiv
1 = DSP inaktiv
Für ECO geht also 00001 - wie bei mir - oder 00011 dann mit inaktiven DSP zusätzlich.
Kontrollieren kann man das durch Auslesen z.B. mit dem AutoDia SX45Pro unter COD:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: wattmuttdattmutt
Die DSP-Funktion soll dafür sorgen, dass sich das Schaltverhalten vom Getriebe auf Deine Fahrweise anpasst. Wenn Du also immer nur cruist, "lernt" dies Dein Getriebe und schaltet immer schnell hoch und spät runter.
DSP: Pro und Contra? - Startseite Forum Auto Audi A6...
www.motor-talk.de/forum/dsp-pro-und-con ... 70783.html
DSP: Pro und Contra? - Startseite Forum Auto Audi A6...
www.motor-talk.de/forum/dsp-pro-und-con ... 70783.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]