Shadows - Audi Cabriolet V6 SunLine
Moderator: Christian
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
In der Audi Cabrio-Szene gibt es nicht all zu viel Auswahl, preislich ist das auch ne ganz andere Nummer.
Es gibt bei mir in der Nähe einen Sattler, der das ganze zur Doktorarbeit ausgearbeitet macht, der macht fast nur die Audi Cabrios, allerdings ist der auch unverschämt teuer. Beim Cabriozentrum waren schon einige aus der Szene, das Ergebnis scheint erstklassig zu sein, ich bin sehr gespannt.
Effektiv zum navigieren verwende ich das Becker gar nicht mehr, dazu ist es tatsächlich schon etwas zu alt, da fehlen oft ganze Autobahnen, es passt aber optisch und klanglich super zum Auto, darum geht es in erster Linie.
Zum Navigieren nehme ich mein Telefon, die 3x im Jahr, wo ich das brauche, reicht es auch aus.
--sj
Es gibt bei mir in der Nähe einen Sattler, der das ganze zur Doktorarbeit ausgearbeitet macht, der macht fast nur die Audi Cabrios, allerdings ist der auch unverschämt teuer. Beim Cabriozentrum waren schon einige aus der Szene, das Ergebnis scheint erstklassig zu sein, ich bin sehr gespannt.
Effektiv zum navigieren verwende ich das Becker gar nicht mehr, dazu ist es tatsächlich schon etwas zu alt, da fehlen oft ganze Autobahnen, es passt aber optisch und klanglich super zum Auto, darum geht es in erster Linie.
Zum Navigieren nehme ich mein Telefon, die 3x im Jahr, wo ich das brauche, reicht es auch aus.
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Moin,
hier hat sich wieder ein wenig was getan...
Ich habe recht günstig einen Satz Lufteinlässe bereits in passender mingblauer Farbe bekommen, eigentlich wollte ich die nur mal ausprobieren, eigentlich waren die nie so ganz mein Fall...
Naja, stimmt, nicht so mein Fall...


Aber was ist denn mit schwarzen Blinkern dazu? Jo, das läuft...



Das kann man tatsächlich so lassen, gefällt mir sogar sehr sehr gut...



Die Antenne ist bei den Cabrios ja immer so ein Ding...damit die nicht jedes Mal, wenn das Radio an ist, ausfahren muss habe ich einen Schalter dazwischen gesetzt. Der Funk-Schalter der B4-Polizei hat sich da angeboten...



Anschließend gab es noch neue Reifen, die Alten fuhren sich wie Holz...
Am 10.3. hatte ich dann endlich DEN Termin...ein neues Verdeck, natürlich vom Cabriozentrum und natürlich in blau...
Also am 9.3. schon nach Osnabrück gefahren und dort übernachtet. Natürlich habe ich mir das beste Wetter ausgesucht, es hat die komplette Fahrt geregnet wie aus Eimern



Ja...neues Verdeck, so richtig nötig wars nicht, allerdings war das alte Verdeck schon lange nicht mehr schön, die Scheibe hatte mal jemand eingenäht...hatte wohl was mit den Augen, gerade wars nicht, die Naht schon wieder halb defekt und die Scheibe mit dem Eiskratzer entwertet...dazu noch eine Macken im Stoff...also dann doch mal neu...
Um 9 Uhr das Auto abgegeben, den Tag im Burger King verbracht und um 15:00 war das Auto bereits wieder fertig. Ich bin mit der Arbeit und dem Ablauf restlos zufrieden, das neue Dach sitzt erstklassig, mein Himmel wurde überarbeitet und sitzt auch wie nie.




Weitere 300km später war ich dann wieder Zuhause


617km, am Tag darauf ungefähr 56L getankt, d.h. die vom BC errechneten 9,2L/100km kommen sogar ziemlich genau hin.
Am Tag drauf dann mal angefangen die Bremse zu erneuern. Der Vorbesitzer hatte hier die ATP Eigenmarke verwendet, die leider auch schon angefangen hat massiv zu rosten...ist irgendwie nichts für mich, vor allem weil auch eine leichte Vibration in der Bremse zu finden war.
Also die übliche Kombination bestellt, gelochte Zimmermann ZCoat mit Brembo Belägen, damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren.
Hinten angefangen, bei der Gelegenheit noch die Sättel entrostet und lackiert...

Der Kirschbaum kommt auch langsam...

Vorne war das Ganze nicht so einfach, die obere Rippschraube an der linken Bremse wurde wohl mal von Hercules angezogen, jedenfalls ging sie nicht auf...auch nicht mit dem Schlagschrauber, also musste ich sie leider abflexen, das hat sie jetzt davon...
Dann gings wie gewohnt weiter...


Jetzt brauch ich nur noch mal anständige Radschrauben, das Felgenschloss geht mir auch auf den Keks...
hier hat sich wieder ein wenig was getan...
Ich habe recht günstig einen Satz Lufteinlässe bereits in passender mingblauer Farbe bekommen, eigentlich wollte ich die nur mal ausprobieren, eigentlich waren die nie so ganz mein Fall...
Naja, stimmt, nicht so mein Fall...


Aber was ist denn mit schwarzen Blinkern dazu? Jo, das läuft...



Das kann man tatsächlich so lassen, gefällt mir sogar sehr sehr gut...



Die Antenne ist bei den Cabrios ja immer so ein Ding...damit die nicht jedes Mal, wenn das Radio an ist, ausfahren muss habe ich einen Schalter dazwischen gesetzt. Der Funk-Schalter der B4-Polizei hat sich da angeboten...



Anschließend gab es noch neue Reifen, die Alten fuhren sich wie Holz...
Am 10.3. hatte ich dann endlich DEN Termin...ein neues Verdeck, natürlich vom Cabriozentrum und natürlich in blau...
Also am 9.3. schon nach Osnabrück gefahren und dort übernachtet. Natürlich habe ich mir das beste Wetter ausgesucht, es hat die komplette Fahrt geregnet wie aus Eimern



Ja...neues Verdeck, so richtig nötig wars nicht, allerdings war das alte Verdeck schon lange nicht mehr schön, die Scheibe hatte mal jemand eingenäht...hatte wohl was mit den Augen, gerade wars nicht, die Naht schon wieder halb defekt und die Scheibe mit dem Eiskratzer entwertet...dazu noch eine Macken im Stoff...also dann doch mal neu...
Um 9 Uhr das Auto abgegeben, den Tag im Burger King verbracht und um 15:00 war das Auto bereits wieder fertig. Ich bin mit der Arbeit und dem Ablauf restlos zufrieden, das neue Dach sitzt erstklassig, mein Himmel wurde überarbeitet und sitzt auch wie nie.




Weitere 300km später war ich dann wieder Zuhause


617km, am Tag darauf ungefähr 56L getankt, d.h. die vom BC errechneten 9,2L/100km kommen sogar ziemlich genau hin.
Am Tag drauf dann mal angefangen die Bremse zu erneuern. Der Vorbesitzer hatte hier die ATP Eigenmarke verwendet, die leider auch schon angefangen hat massiv zu rosten...ist irgendwie nichts für mich, vor allem weil auch eine leichte Vibration in der Bremse zu finden war.
Also die übliche Kombination bestellt, gelochte Zimmermann ZCoat mit Brembo Belägen, damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren.
Hinten angefangen, bei der Gelegenheit noch die Sättel entrostet und lackiert...

Der Kirschbaum kommt auch langsam...

Vorne war das Ganze nicht so einfach, die obere Rippschraube an der linken Bremse wurde wohl mal von Hercules angezogen, jedenfalls ging sie nicht auf...auch nicht mit dem Schlagschrauber, also musste ich sie leider abflexen, das hat sie jetzt davon...
Dann gings wie gewohnt weiter...


Jetzt brauch ich nur noch mal anständige Radschrauben, das Felgenschloss geht mir auch auf den Keks...
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Einfach eine mega geile Entwicklung ... mehr gibt´s dazu nicht zu sagen!



Lautern! Pfalz! Gott erhalt´s!
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Dem kann ich mich nur anschließen, sieht super Klasse aus
Und die Detailplanung wie der Funkschalter ist einfach einmalig.

Und die Detailplanung wie der Funkschalter ist einfach einmalig.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Wie immer top Bilder und top Story 

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Die Front geht so klar!
Viel besser als mit den Originalen
Viel besser als mit den Originalen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Moin,
seit März ist mal wieder Einiges passiert...

Ich habe lange mit mir gerungen bezüglich des Radios, das verbaute Becker Traffic Pro ist irgendwie komisch, etwas aus dem Zubehör sieht aus wie von der Kirmes...da passt dann eigentlich nur das Blaupunkt Bremen SQR46DAB, also in den sauren Apfel gebissen und das Ding gekauft...
Tja, war eigentlich die genau richtige Entscheidung, kann alles, was ich brauche und sieht gut aus...

Dazu gabs dann noch vom Verwerter eine neue Mittelkonsole mit festen Ecken, der Kram aus dem Zubehör stört immer und ist eh nicht mehr so richtig zu kriegen ohne Schnitzerei...
Raus damit...

Viel besser...

Bei der Gelegenheit auchmal endlich den verkratzten Deckel vom Aschenbecher gegen einen weniger verkratzten getauscht, auch lange überfällig...

...und dazu noch einen passenden Wählhebel vom V8...



Ich konnte es mal wieder nicht lassen...einmal nagelneue US Ecken...





Inzwischen hatte ich auch endlich mal die Zeit genutzt meinen Verdeckkastendeckel mal neu zu beziehen...dank meiner Innenraumfarbe blieb mir allerdings nur ein Neuteil von Audi...




Dann gabs noch Repros des US Getränkehalters...natürlich blau lackiert...


...ein RS2 Grill hat Einzug gehalten...


Dann gabs mal wieder ne kleine Aufbereitung...ja, das Auto hat ne Rückbank, sieht man aber selten...

...dass man sich drin spiegeln kann...



Und als nächstes? Unbedingt den VDO Tempostaten an die Luft setzen, der zusätzliche Hebel stört mich...
Die Teile für die Nachrüstung des originalen Tempomaten liegen schon bereit...aber erstmal den Kabelbaum anfertigen...

--sj
seit März ist mal wieder Einiges passiert...

Ich habe lange mit mir gerungen bezüglich des Radios, das verbaute Becker Traffic Pro ist irgendwie komisch, etwas aus dem Zubehör sieht aus wie von der Kirmes...da passt dann eigentlich nur das Blaupunkt Bremen SQR46DAB, also in den sauren Apfel gebissen und das Ding gekauft...
Tja, war eigentlich die genau richtige Entscheidung, kann alles, was ich brauche und sieht gut aus...

Dazu gabs dann noch vom Verwerter eine neue Mittelkonsole mit festen Ecken, der Kram aus dem Zubehör stört immer und ist eh nicht mehr so richtig zu kriegen ohne Schnitzerei...
Raus damit...

Viel besser...

Bei der Gelegenheit auchmal endlich den verkratzten Deckel vom Aschenbecher gegen einen weniger verkratzten getauscht, auch lange überfällig...

...und dazu noch einen passenden Wählhebel vom V8...



Ich konnte es mal wieder nicht lassen...einmal nagelneue US Ecken...





Inzwischen hatte ich auch endlich mal die Zeit genutzt meinen Verdeckkastendeckel mal neu zu beziehen...dank meiner Innenraumfarbe blieb mir allerdings nur ein Neuteil von Audi...




Dann gabs noch Repros des US Getränkehalters...natürlich blau lackiert...


...ein RS2 Grill hat Einzug gehalten...


Dann gabs mal wieder ne kleine Aufbereitung...ja, das Auto hat ne Rückbank, sieht man aber selten...

...dass man sich drin spiegeln kann...



Und als nächstes? Unbedingt den VDO Tempostaten an die Luft setzen, der zusätzliche Hebel stört mich...
Die Teile für die Nachrüstung des originalen Tempomaten liegen schon bereit...aber erstmal den Kabelbaum anfertigen...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Ohne Worte das Teil... 

Lautern! Pfalz! Gott erhalt´s!
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Alles eine RUNDE SACHE,bis auf den RS-Grill,der stört irgendwie das Gesamtbild,ansonsten schon traumhaft wie das Auto so dasteht!!!
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet

- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet

Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Ich hab mal wieder ein bisschen was getan...
Thema Rückleuchte...speziell das Rückleuchtenband in der Mitte ist ein riesen Thema bei dem Auto, die sind im Endeffekt alle gerissen und spröde. Dann hätten wir noch das Problem, dass es keine Neuteile mehr gibt und wahrscheinlich auch nicht mehr geben wird. Das Werkzeug zur Herstellung ist bei Hella in Spanien und ist restlos verschlissen, d.h. da ist auch Ende Gelände momentan.
Mein Rückleuchtenband ist eigentlich recht gut, hat natürlich die klassischen Risse und ist ein wenig spröde, ist aber unterm Strich Zustand "OK"...
Was aber, wenn wir wirklich mal einer draufbrät oder sonstwas passiert? Dann muss ich für 800€ ein gebrauchtes in schlechterem Zustand kaufen...nö...
Ne eigentliche Alternative gibts nicht, nur mit ein wenig Bastelarbeit...also hab ich mich für eine entschieden:
Audi 80 Limo Colour Edition, natürlich NIB...die Leuchten sind etwas roter als die "normalen" des Audi 80 B4, find ich optisch so ganz hübsch:

Also das Band demontiert und mal geschaut...

Passen natürlich null, war ja klar...sonst wärs ja ne Alternative für Jedermann.
Ich fass es mal zusammen: Die Löcher sind grob in der richtigen Ecke, müssen entsprechend angepasst werden. Das Schloss sitzt hinterher 2cm weiter außen und passt so nicht, dort muss ein Blech angefertigt werden, was das Schloss weiterhin einfasst. Alles in Allem kein Hexenwerk und in einer Stunde gemütlich erledigt...




Ich mag das Blau irgendwie immer mehr...

In der Zwischenzeit gabs dann noch ne frische HU...nachdem meine Bremse hinten links wieder korrekt funktioniert hat...


...und endlich auch mal innen anständig ausgesaugt und das Leder gepflegt...



...und den Motorraum...

Kofferraumvergleich, der Golf ist größer...

Anschließend hab ich mich mal um den Tempomaten gekümmert.
Kabelbaum gebaut...





Erstmal den VDO Tempostaten entfernt...

Stellelement sitzt, eigentlich ganz hübsch im Motorraum und nicht so komisch oberhalb der Pedalerie wie beim Golf3.


Endlich ist der gammliche Zusatzhebel weg, dazu ne neue Lenksäulenverkleidung...



Aktuell funktioniert er aber noch nicht, irgendwas klappt noch nicht so recht...
Dann gabs noch ein paar Bilder...












--sj
Thema Rückleuchte...speziell das Rückleuchtenband in der Mitte ist ein riesen Thema bei dem Auto, die sind im Endeffekt alle gerissen und spröde. Dann hätten wir noch das Problem, dass es keine Neuteile mehr gibt und wahrscheinlich auch nicht mehr geben wird. Das Werkzeug zur Herstellung ist bei Hella in Spanien und ist restlos verschlissen, d.h. da ist auch Ende Gelände momentan.
Mein Rückleuchtenband ist eigentlich recht gut, hat natürlich die klassischen Risse und ist ein wenig spröde, ist aber unterm Strich Zustand "OK"...
Was aber, wenn wir wirklich mal einer draufbrät oder sonstwas passiert? Dann muss ich für 800€ ein gebrauchtes in schlechterem Zustand kaufen...nö...
Ne eigentliche Alternative gibts nicht, nur mit ein wenig Bastelarbeit...also hab ich mich für eine entschieden:
Audi 80 Limo Colour Edition, natürlich NIB...die Leuchten sind etwas roter als die "normalen" des Audi 80 B4, find ich optisch so ganz hübsch:

Also das Band demontiert und mal geschaut...

Passen natürlich null, war ja klar...sonst wärs ja ne Alternative für Jedermann.
Ich fass es mal zusammen: Die Löcher sind grob in der richtigen Ecke, müssen entsprechend angepasst werden. Das Schloss sitzt hinterher 2cm weiter außen und passt so nicht, dort muss ein Blech angefertigt werden, was das Schloss weiterhin einfasst. Alles in Allem kein Hexenwerk und in einer Stunde gemütlich erledigt...




Ich mag das Blau irgendwie immer mehr...

In der Zwischenzeit gabs dann noch ne frische HU...nachdem meine Bremse hinten links wieder korrekt funktioniert hat...


...und endlich auch mal innen anständig ausgesaugt und das Leder gepflegt...



...und den Motorraum...

Kofferraumvergleich, der Golf ist größer...

Anschließend hab ich mich mal um den Tempomaten gekümmert.
Kabelbaum gebaut...





Erstmal den VDO Tempostaten entfernt...

Stellelement sitzt, eigentlich ganz hübsch im Motorraum und nicht so komisch oberhalb der Pedalerie wie beim Golf3.


Endlich ist der gammliche Zusatzhebel weg, dazu ne neue Lenksäulenverkleidung...



Aktuell funktioniert er aber noch nicht, irgendwas klappt noch nicht so recht...
Dann gabs noch ein paar Bilder...












--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Ging mir ähnlich, als ich den Tempomat bei meinem Golf 1 Cabrio nachgerüstet habe.
Letztendlich war es der Schalter am Kupplungspedal, den ich zu weit eingeschoben hatte, so dass das STG der Meinung war,
ich würde kuppeln und hat den Tempomat nicht aktiviert
Letztendlich war es der Schalter am Kupplungspedal, den ich zu weit eingeschoben hatte, so dass das STG der Meinung war,
ich würde kuppeln und hat den Tempomat nicht aktiviert

Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Die Bilder sind natürlich mal wieder allererste Sahne 
Ich hätte nicht gedacht das der Kofferraum des Golf Cabrios größer ist
Das "rotere" Leuchtenband sind für mich zudem auch ein Plus!

Ich hätte nicht gedacht das der Kofferraum des Golf Cabrios größer ist

Das "rotere" Leuchtenband sind für mich zudem auch ein Plus!

- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Wiedermal eine tolle Story und absolute klasse Bilder 

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Moin,
rein rechnerisch sinds 20L weniger als das Golf Cabrio, dazu ist er aber etwas verwinkelter.

Eigentlich wäre ja mehr Platz verfügbar, das Audi Cabrio ist aber kein B4 sondern basiert auf dem B3 Coupé, hat also die Torsionskurbelachse geerbt, diese benötigt viel Platz und sorgt dafür, dass der 70L-Tank hinter der Rückbank steht. Dann kommt noch der Fakt dazu, dass der Verdeckkasten relativ groß ist, das Verdeck verschwindet ja hinter einer Klappe und liegt nicht nur oben drauf, wie beim Golf...da geht wieder ein wenig Platz flöten...
Die Durchreiche, die man auf dem Bild sieht, ist ein serienmäßiger Ski-Sack...der führt durch den Tank durch...und wenn man das Radio Delta (mit 8 Lautsprechern und Sub) ab Werk hatte, dann muss man den Subwuffel erstmal ausbauen, um den Ski-Sack auch zu benutzen.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Moin,
ich hab wieder ein wenig an der Ausbaustufe gearbeitet...
Bei einem Blick ins Zubehör fiel mir ein kleines Spoilerchen ins Auge, welches dem Auto ganz nett stehen könnte...also mal bestellt...
Für Rieger dann doch dezent...


Ich legs mal beseite...
Für den Porsche 911/993 gibt es Lufteinlässe mit eingebautem Standlicht (der 911er hat im Scheinwerfer keins, deshalb ist es dort in den NSW mit drin, die Teile sind baugleich Audi Cabrio FL nach 1998, dort braucht man das Standlicht aber nicht deshalb ist es nicht verkabelt)...da unten nochmal Standlicht? Nö, ich glaub nicht, NSW wären aber ganz nett...
Also mal wieder in den 90ern angerufen, da gab es ja mal von Hella universelle Micro-DE Nebelscheinwerfer...die zufällig vom Radius genau da rein passen...
Mal grob angehalten (mit Klebeband...)

Gar nicht mal so schlecht...leg ich auch mal beiseite...
Während der Kram da so liegt mal um den Halter gekümmert...
Da gibts ja was passendes, das entsprechend montiert und schon kann man den NSW sogar regulär einbauen...works for me!



Währenddessen gabs dann auch mal Lack...

Also den Krempel mal verbaut...


Anschließend mal wieder das Windschott neu gemacht, nicht weil es kaputt oder unansehlich war, nein...es war einfach nicht blau genug...







Kann man tatsächlich sogar lassen...
Danach mal waschen und ins allseits beliebte Parkhaus...






Ja, Klima macht Pipi...
ich hab wieder ein wenig an der Ausbaustufe gearbeitet...
Bei einem Blick ins Zubehör fiel mir ein kleines Spoilerchen ins Auge, welches dem Auto ganz nett stehen könnte...also mal bestellt...
Für Rieger dann doch dezent...



Ich legs mal beseite...
Für den Porsche 911/993 gibt es Lufteinlässe mit eingebautem Standlicht (der 911er hat im Scheinwerfer keins, deshalb ist es dort in den NSW mit drin, die Teile sind baugleich Audi Cabrio FL nach 1998, dort braucht man das Standlicht aber nicht deshalb ist es nicht verkabelt)...da unten nochmal Standlicht? Nö, ich glaub nicht, NSW wären aber ganz nett...
Also mal wieder in den 90ern angerufen, da gab es ja mal von Hella universelle Micro-DE Nebelscheinwerfer...die zufällig vom Radius genau da rein passen...
Mal grob angehalten (mit Klebeband...)

Gar nicht mal so schlecht...leg ich auch mal beiseite...
Während der Kram da so liegt mal um den Halter gekümmert...
Da gibts ja was passendes, das entsprechend montiert und schon kann man den NSW sogar regulär einbauen...works for me!



Währenddessen gabs dann auch mal Lack...

Also den Krempel mal verbaut...


Anschließend mal wieder das Windschott neu gemacht, nicht weil es kaputt oder unansehlich war, nein...es war einfach nicht blau genug...







Kann man tatsächlich sogar lassen...
Danach mal waschen und ins allseits beliebte Parkhaus...






Ja, Klima macht Pipi...
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Wow, wie immer, sieht Klasse aus und saubere Arbeit.
Wenn man Fragen bezüglich OEM Gleichteile im VAG Konzern hat, kann man sich ja vertrauensvoll an dich wenden.
Wenn man Fragen bezüglich OEM Gleichteile im VAG Konzern hat, kann man sich ja vertrauensvoll an dich wenden.

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Shadows fahrendes Sonnendeck - Audi Cabriolet
Ich find es auch cool, auch wenn ich immer noch das Orange an der Front vermisse. Ich weiß, ich bin der einzige 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]