Wichtig sind die beiden eingekreisten Werte:
1. Die 10. Stelle der FIN nach dem Füllzeichen "z"
im Bild ein "Y"
Hier die Entschlüsselung des Wertes
R - 1994
S - 1995
T - 1996
V - 1997
W - 1998
X - 1999
Y - 2000
1 - 2001
2 - 2002
3 - 2003
Das Modelljahr entspricht den Zeitraum August des Vorjahr bis Ende Juli des angezeigten Jahres.
ACHTUNG: Scheinbar hat sich KARMANN beim Golf 3 an die Modelljahre bei VW gehalten:
Mai des Vorjahres bis Ende April des aufgeschlüsselten Jahres.
Im obigen Beispiel also "Y" = 2000 d.h. August 1999 - Ende Juli 2000 bzw. Mai 1999 - Ende April 2000
1b) Interessant ist noch die 11. Stelle der FIN im Beispiel oben ein "K" das ist der Produktionsort:
K - Osnabrück
M - Puebla, Mexico
2. Die KW und der Produktionstag der Woche. Dies findet man oberhalb der FIN im Bild "12-5" also der 5. Tag der KW 12
Da August - Ende Dezember i.d.R. KW 26-52 ist und KW 01-25 i.d.R. Januar - Juli ist bedeutet das für unser Bild:
Wenn wie oben geändertes Modelljahr dann ist i.d.R. KW 18-52 das Vorjahr und 01-17 das aufgeschlüsselte Jahr
5. Tag der KW 12 im Jahr 2000
Mittels Google oder eines Kalender kann man nun den exakten Tag ermitteln = Freitag, der 24. März 2000
Ich hoffe, ich kann damit helfen ein kleines "Geheimnis" des eigenen Autos zu entschlüsseln
